Beiträge von ma7t3
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
So, ich konnte den Fehler selbst beheben, und - wie vermutet - es hatte natürlich nichts mit der Map zu tun.
Ich hatte noch ein Plugin installiert, was von der aktuell geladenen Map sämtliche Fahrplandaten ausließt und in eine Datei schreibt, sobald man einen Bus spawnt.
Ja, und da Steinkirchen sehr, sehr, sehr viele Trips hat, dauert es halt da ewig lange.
Habe das jetzt entfernt und zack, alles geht wieder.
Der Fehler saß also mal wieder direkt vorm Bildschirm.
Trotzdem vielen Dank an alle!
-
Die obligatorische Frage: Hast du schon probiert die Map neu zu installieren?
Werde ich dann wohl mal machen
Das klingt irgendwie arg komisch, sei so lieb und versuche das doch bitte noch einmal zu reproduzieren und hänge uns die Logfile an.
Ist das wirklich nur bei der Karte aufgetreten und nicht bei anderen Karten auch? Passiert dies an verschiedenen Spawnpunkten? Lädt die Karte, wenn du keinen Bus hinzufügst?
Ich generier gleich mal ein Logfile
Genau, also ich habe danach andere (teilweise auch recht komplexe Maps) (wie beispielsweise Haren, Krummenaab aber auch Hamburg z.B.) probiert, da klappt alles mit den gleichen Bussen. Nur Steinkirchen will irgendwie nicht.
Ich habe jetzt noch nicht alle Spawnpunkte durchprobiert, aber zumindest sowohl Vermuntsee, Bergbahn als auch die Betriebshöfe Jahn und VGS gingen nicht.
Genau, wenn ich die Karte ohne Bus lade geht alles ganz normal und ich kann sie ganz normal in der F4-Ansicht anschauen usw. Aber sobald OMSI eben in die Verlegenheit kommt, einen Bus zu laden (entweder, weil ich eben einen platziere, oder weil ich eine Situation lade, die einen Bus "hat"), geht garnichts mehr.
"Seit heute" - was hast du denn heute gemacht? Irgendetwas geupdatet oder installiert?
Also "seit heute" ist leider etwas relativ, heute habe ich das das erste mal gemerkt, aber das letzte Mal, dass ich Steinkirchen gespielt habe, ist ehrlich gesagt schon etwas länger her, daher kann ich das nicht so gut eingrenzen.
Im Anhang das Logfile, sowie ein Bild aus dem Task Manager zum Zeitpunkt des Freezes.
Ich habe den Betriebshof Jahn und den Setra S319 UL probiert.
-
-
Hey zusammen,
Ich habe seit heute ein Problem mit der Map Steinkirchen, das dazu führt, dass ich die Map leider garnicht mehr spielen kann. Ich kann nämlich keinen Bus mehr platzieren.
Wenn ich in das Bus-Auswahlmenü gehe, mir einen Bus aussuche und spawne, lädt dieser ganz normal und das Bus-Auswahlfenster schließt sich auch ohne Fehlermeldung oder dergleichen. Doch genau dann friert OMSI sofort ein, sodass ich es über den Task Manager beenden muss.
Wenn ich dann diese Situation wieder laden möchte, kommt auch "Userfahrzeuge werden geladen" ganz normal ohne Fehlermeldung. Doch auch hier, nachdem der Ladevorgang abgeschlossen ist, bleibt das Bild schwarz und ich sehe garnichts. Ich habe über 1 Minute gewartet, aber es ist nichts passiert und ich musste OMSI auch wieder über den Task Manager beenden.
Das ist mit jedem Bus so (habe mehrere probiert).
Ich glaube nicht, dass das direkt ein Problem oder Fehler der Map ist, aber es tritt eben nur auf Steinkirchen und sonst nirgends auf, daher dachte ich, macht das hier vielleicht Sinn.
PS: Logfile ist unauffällig, nachdem der Bus geladen wurde, wird noch "menu pos set" geloggt (die Aktualisierung des Alt-Menüs) und dann nichts mehr. Wenn ihr das Logfile trotzdem haben wollt, kann ich den Fehler gern nochmal reproduzieren.
Ich habe auch bereits versucht, meine Einstellungen weiter herunter zu stellen, den 4GB Patch erneut zu installieren und testweise sehr "einfache" Busse zu benutzen, da ich davon ausgehe, dass es sich um ein Ressourcenproblem handelt - jedoch alles ohne Erfolg.
Ich hoffe, hier kann mir jemand helfen oder einen Tipp geben, woran das liegen könnte....
-
Etwas, was bei mir auch oft geholfen hat, die Performance auf Hamburg zu verbessern ist eine Reduzierung der KI-Busse in den Einstellungen (gerade im Bereich Hauptbahnhof hilft das).
Ansonsten ist Hamburg gerade aufgrund der sehr eingeschränkten Benutzung von Splines und dem Baustil im allgemeinen an sich eine verhältnismäßig performante Karte.
-
Hallo, ich wollte fragen, ob der Bf Grundorf (der in V4 ja neu war) bleibt, weil ich da immer sehr strake Performence-Problemen habe?
LG
Hallo, ja der Bahnhof wird an sich so bleiben, wir hatten ihn damals extra neu gebaut. Der alte war rein aus Terrain-Splines und invis-Pfaden gebaut (was noch um ein vielfaches inperformanter ist).
Die schlechte Performance kam auch vermutlich weniger durch den Bahnhof an sich, sondern eher durch das entsprechend hohe KI-aufkommen in diesem Bereich zustande. Wir werden das aber weiter optimieren!
-
Ein Trick ist auch immer, bei der entsprechenden Haltestelle auch die Ankunft auf die Abfahrtszeit nach dem Aufenthalt nach hinten zu schieben. Das hat auch den Vorteil, dass man als Spieler dann direkt Verfrühung angezeigt bekommt und auch selbst "merkt", dass man warten soll.
Edit: Sorry bin blind, hat Schleswig-Holstein ja schon aufgezählt
-
Hmm... jetzt würde mich aber tatsächlich mal interessieren - wenn du die Variable in eine Varlist packst - ob diese denn den korrekten Wert (im besten Fall etwas anderes als Null) zugewiesen bekommt.
Schon probiert, der Fehler ist dann weg - logischerweise. Sie bleibt aber - wie die anderen - halt leer, egal, was ich im Script veranstalte.
Selbst, wenn ich in der Situationsdatei manuell Werte eintrage und die Situation dann neu lade, werden sie nicht angenommen, sondern verschwinden wieder.
[...]
Der Fehler ist eigentlich ziemlich offensichtlich, du darfst außer in der Main.osc nicht mit {frame} arbeiten. D.h. du musst ein {macro:xxx} anlegen und dies über die Main.osc laden.
Darf ich nicht?
Das würde dann natürlich alles erklären.
Ich dachte, ich kann beliebig viele frame-Blöcke haben.
Gilt das grundsätzlich, also, dass ich pro "Scope" (also Bus/Objekt, usw.) nur jeweils ein {frame} (und vermutlich auch nur einen {init})-Block im gesamten Scriptsystem haben darf?
Funktioniert jedenfalls jetzt!
Großen Dank an euch IREgio612 und DerErzbusfahrer.
Damit bin ich um eine vermutlich wichtige Scriptgrundlage schlauer
-
Hast du vor dem Aufrufen der laststn.osn in OMSI auch Strg+S gedrückt?
Ja, habe ich gemacht
Probiere die Werte und Variablen hintereinander zu schreiben... also: "TEST" (S.$.bla1) S.$.bla2) (S.$.bla3)...
Wandle den frame-Abschnitt in ein Macro um, und führe dieses per frame-Abschnitt aus.Ich habe den Code jetzt wiefolgt umgebaut, leider hat sich nichts getan.
Code
Alles anzeigen{frame} (M.L.writeTestValues) 0 (S.L.MoinMoin) {end} {macro:writeTestValues} "Test" (S.$.IntDisplay_Terminus) (S.$.IntDisplay_Line) (S.$.IntDisplay_NextStop) (S.$.IntDisplay_FollowingStops1) (S.$.IntDisplay_FollowingStops2) (S.$.IntDisplay_FollowingStops3) 1 (S.L.Refresh_Strings) {end}
Auch die Kodierung von osc- und varlist-Dateien habe ich von UTF-8 auf ANSI geändert, allerdings hat das auch nichts geändert...
PS: Die Zeile 0 (S.L.MoinMoin) dient nur zu debug-Zwecken, dass der Code ausgeführt wird (wird er, ich erhalte eine Fehlermeldung, dass "MoinMoin" nicht existiert).
-
Moin zusammen,
ich bin gerade dabei, eine einfache Innenanzeige zu bauen und wollte diese nun skripten. Nachdem ich festgestellt habe, dass keine Daten auf den Textfeldern angezeigt wurden, habe ich angefangen, das Script zu debuggen und dabei festgestellt: Die Werte werden im Script trotz Speicherbefehl nicht gesetzt.
Hier ist mein einfaches Script, es soll wirklich nichts weiter machen, als in alle Variablen dort den String "Test" zu schreiben.
Code: script.osc
Alles anzeigen{frame} "Test" (S.$.IntDisplay_Terminus) (S.$.IntDisplay_Line) (S.$.IntDisplay_NextStop) (S.$.IntDisplay_FollowingStops1) (S.$.IntDisplay_FollowingStops2) (S.$.IntDisplay_FollowingStops3) 1 (S.L.Refresh_Strings) {end}
Doch genau das passiert nicht, die Variablen bleiben leer, wie man in der Situationsdatei sehen kann:
Das Script an sich ist in der *.bus-Datei eingebunden und wird an sich auch ausgeführt. Ich hatte vorher absichtlich einen "Fehler" eingebaut, den mir das Logfile auch ensprechend angezeigt hat, daher weiß ich, dass OMSI die Scriptdatei im Prinzip findet und ausführt, aber das speichern der Variablen macht er halt - warum auch immer - nicht. Im Log finde ich bezüglich dessen auch keine Fehler.
-
Bisschen Texturen gebastelt und dann paar Runden auf der 71/72 gedreht!
Map: Krefrath (Linienpack by oxmoxtatze) Bus: MAN NLC (V1.1-Update) Druckertexturen: eigene, WiP -
Moin zusammen.
Ich habe mal das Update getestet.
Insgesamt gefällt mir das Update.
Allerdings sind mir ein paar Dinge aufgefallen, bzw. möchte ich mal meinen Senf dazu geben:
- Ich persönlich mochte den Atron lieber, der neue Drucker überzeugt mich nicht so sehr, ist aber in Ordnung, ich kann verstehen, dass man ihn aufgrund von Bugs getauscht hat.
- Gibt es jetzt garkeine elektrischen Türen mehr? die Pneumatischen sind auch cool, aber ich hätte gerne auch elektrische (bspw. als Setvar-Option) behalten.
- Der Haltewunsch "möpt" bei mir teilweise mehrmals. Gehört das so? Mir zumindest geht es etwas auf'n Sack
- Wurde das Fahrverhalten/die Physik irgendwie geändert? Ich habe das Gefühl, dass das ABS jetzt viel empfindlicher ist und viel früher anspringt, oder ich kann einfach nicht mehr fahren
- Schade, dass man die Innenanzeige getauscht hat. Mir gefällt, dass der Bus neutralisiert/"entBVGsiert" wurde, aber ich hätte mir in so einem recht modernen Busmodell dennoch eine Monitor-Anzeige im Innenraum gewünscht und weniger so eine einfache, "alte" Matrix.
Ansonsten gefällt mir das Update sehr gut, insbesondere der Komfortblinker, es ist am Anfang etwas ungewohnt, aber wenn man sich daran gewöhnt hat, ist er echt praktisch!
-
Ist die tatsächlich so niedrig?
Werden wir uns definitiv mal anschauen.
-
Ah tatsächlich? Okay, das ist dann halt etwas doof. Da hätte ich an der Stelle von Bluescreen dann die neuen Versionen anders benannt...
Aber okay, ja wie gesagt, da ich weiß, dass da mehrere Versionen rumgeistern, versuche ich eigentlich, das Addon nicht durch andere Maps zu überschreiben, da ich weiß, dass ich soweit die aktuellste offizielle Version direkt aus dem Download habe.
-
-
Das kommt auch noch dazu.
Aber gerade z.B. auch beim Terrain-Spline-Addon geistern tatsächlich auch zwei bmp-Varianten durchs Netz.
Links die, die gerade in meinem Ordner sich befindet, rechts hingegn die, die ich spontan beispielsweise im Download von Lemmental V3 gefunden habe.
Edit: Hier sieht man aber auch nochmal: die dunkle ist die "originale" aus dem Download:
-
Ich komme gerade leider nicht ganz mit. Falls das bereits geklärt wurde, Entschuldigung.
Hinzu kommt, dass manche Texturen bei euch gar nicht so aussehen wie bei mir. Das betrifft die BS_CreativeStreets
Das ist tatsächlich leider ein kleines Problem bei dem CreativeStreets-Addon. Es geistern irgendwie zwei Texturvarianten umher. Ich hatte auch schon beide auf dem Rechner. Aktuell habe ich jetzt die scheinbar "offiziellen" Texturen aus dem direkt Download des Addons drauf. Aber ich kenne auch mehrere Maps, die alle jeweils teilweise andere Texturen nutzen. Das erste mal ist mir das bei Lemmental aufgefallen, als ich die Map installiert habe, alle Dateien habe ersetzen lassen und dann auch auf bestehenden Maps, die ich sonst nicht angerührt habe, plötzlich überall andere Asphalttexturen hatte.
Ich weiß leider auch nicht genau, warum es da irgendwie mehrere Varianten gibt, und wo die herkommen, vielleicht weiß jemand mehr.
Das ist aber auch ein Grund, warum ich das Addon eigentlich mittlerweile meide zu verbauen und gerade bei Straßen und Co so gut es geht auf eigene Splines/Objekte und auch Texturen zurückzugreifen. Das ist natürlich etwas mehr Aufwand. Klar.
-
Hätte ich auch vermutet.
AUXI hat doch meine ich so eine Funktion, dass beim lenken in eine Richtung die Sicht mitschwenkt.
Ich persönlich habe AUXI nicht und habe ein solches Problem auch noch nie gehabt.
Auf dem Video sieht es ja auch so aus, dass es kein richtiges "zoomen" sondern mehr ein "wegwandern" der Kamera ist. Man sieht ja, wie sie die Fensterscheibe "durchdringt".
-
Wenn das Ziel, auf dass die Fahrgäste warten, wirklich geschildert ist, steigen die eigentlich immer ein, egal ob planmäßig ein Bus kommen sollte oder nicht.
Die Fahrgäste spawnen halt zu den Abfartszeiten, aber wenn sie erstmal da sind, nehmen sie sozusagen immer den erstbesten Bus, der kommt.
Wenn du noch garkein Fahrplan hast, steigen grundsätzlich überall immer Fahrgäste ein, sofern dein Ziel in der Hofdatei nicht als "allexit" deklariert ist.
Wichtig ist, dass das Ziel des Trips (was du im Editor einstellst), wirklich exakt identisch mit dem Zielnamen in der Hofdatei sein muss.