Beiträge von BVG

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Dieses Video... Und es ist einfach so wahr.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Irgendwie funktioniert bei mir die automatische Routen-Auslesung mit dem MAN DL und der mitgelieferten Hof-Datei für Berlin X10 nicht. Wenn ich dann die Route manuell (beispielsweise 246 als Ausrücker nach S Halensee) eingeben will, nimmt er sie nicht an. Die normalen Routen wie 001 oder so funktionieren interessanterweise.

    Hat sich erledigt, ich weiß auch nicht, woran es vormals lag.

    Irgendwie funktioniert bei mir die automatische Routen-Auslesung mit dem MAN DL und der mitgelieferten Hof-Datei für Berlin X10 nicht. Wenn ich dann die Route manuell (beispielsweise 246 als Ausrücker nach S Halensee) eingeben will, nimmt er sie nicht an. Die normalen Routen wie 001 oder so funktionieren interessanterweise.

    Wie zuletzt angekündigt geht es heute weiter mit dem zweiten Teil von der Karte Belgrad mit dem Solaris Urbino III 18.



    Die Linie 71 verbindet Zeleni Venac mit dem etwas ländlicher anmutenden Ledine.



    An der Endhaltestelle Zeleni Venac





    Crnogorska -> Pop Lukina




    Brankow most, Blick Richtung Osten auf die Innenstadt




    Brankov most, Blick Richtung Westen auf die markanten Hochhäuser des Blok 21




    Tošin bunar (Haltestelle: Železnička Stanica Tošin Bunar)




    Abbiegen von der Straße Surčinska in die Straße Obrenovačka, in der sich die Endhaltestelle Ledine befindet, hier ist es schon deutlich ländlicher.

    Heute gibt es mal etwas von der Karte Belgrad (Serbien), diese habe ich mir nach längerer Zeit mal wieder heruntergeladen und bin mit dem passenden Solaris Urbino III 18 der GSP Belgrad die Linien 45, 15 und 71 gefahren, das passt ganz gut, da sich die nächste Linie jeweils an der Endhaltestelle der vorigen anschließt.

    Als erstes gibt es Bilder von den Linien 45 und 15, bald dann welche von der Linie 71.



    Die Linie 45 fährt zwischen Blok 44 und Zemun, Novi Grad.




    Nehruova (Endhaltestelle: Blok 44)




    Scharfe Rechts-Kurve Atanasija Pulje -> Getova



    Die Linie 15 verbindet Zemun, Novi Grad und Zeleni Venac



    Auf der Brankov most mit Blick Richtung Osten auf die Innenstadt





    Zeleni Venac kurz vor dem Abbiegen zur gleichnamigen Endhaltestelle




    Nach Erreichen der Endhaltestelle Zeleni Venac

    Ich habe ja geschrieben, inwiefern das öffentlich wird, ist dahingestellt. Mit dem, dass sie scheinbar in Entwicklung ist, bezog ich mich lediglich auf Deine Screenshots im entsprechenden Bereich.

    Ja, das ist der Bus to the Future, so nannte sich das Projekt wohl bei der BVG. Der Bus war schwer beschädigt und bei der Wiederaufarbeitung hat die BVG dort dann mal alles eingebaut und ausprobiert, was so geht.


    Die weiße LED-Matrix von LAWO, wie sie die BVG auch in den anderen Bussen verwendet, entwickelt cooper gerade. Einfach die LCD-Matrizen umzufärben wäre wohl kaum zielführend. Ob die dann irgendwann raus kommt, eventuell auch für den MAN DL, wird man sehen.

    Die Krüger+(+)-Matrizen verwenden 1.000er, die von cooper 10.000er.

    Die 20.000er sind, wenn die K+(+)-Matrizen ein Ziel anders darstellen/schildern sollen.

    Beispielsweise:

    xxx - Normale Matrix

    20xxx - K+(+)-Matrix

    21xxx, 22xxx, 23xxx, ... - dementsprechend dann Wechselziele.

    "für diesen Preis, unter 10€ wäre es eine Überlegung wert"

    Aktuell zahlt man bei Halycon direkt nur 12,57 und für den gebotenen Content und den diversen Setvars kann man sich eigentlich nicht beschweren, auch wenn die Modelle nicht für jedermann interessant sein dürften. Von den 12,57 kommt beim Entwickler selber nur ein kleiner Teil an, der definitiv nicht die investierte Zeit ausgleicht

    Ja, dagegen sage ich auch gar nichts, der Preis mag durchaus gerechtfertigt sein! Jeder achtet beim Fahren in OMSI ja auch auf andere Dinge, für mich sind es eben vor allem Fahrerarbeitsplatz, Bedienmöglichkeiten, Variantenreichtum in Bezug auf Setvars, Sound/Realitätsnähe von Motor und Getriebe, sowie im besten Fall verschiedene Varianten und das Außenmodell. Da ich hier nun, im Prinzip, immer den gleichen FAP sehe, immer den gleichen Sound höre, und sich die Modelle von außen eben auch nur relativ minimal unterscheiden, ist es für mich eben nicht so attraktiv, wie es für andere bestimmt sein mag. Und wie schon eingangs angemerkt, ich würde niemals wagen, zu behaupten, der Preis sei nicht angemessen, es ging mir lediglich darum, dass er aus oben genannten Gründen für mich einfach zu hoch ist, um bei mir einen wirklichen Kaufanreiz auszulösen.

    Die vielen Varianten mögen für Detail-Interessierte entscheidend sein, bezüglich des Innenraums, den die geneigten Passagiere so mitbekommen, gibt es scheinbar viele Unterschiede bei den drei Modellen, abgesehen von den verschiedenen Längen.

    In mir löst das Addon - für diesen Preis, unter 10€ wäre es eine Überlegung wert - kaum Begierde aus, immer den gleichen FAP, immer den gleichen Sound, grob auch so ziemlich die gleichen Modelle (vor allem äußerlich), höchstens wäre da noch eine Variation, zwischen Automatik und manueller Schaltung zu wechseln.

    Insofern meine Meinung dazu.

    Heute mal ein bisschen was aus Lublin.


    Karte: Projekt Lublin 3.1

    Busse: Solaris Trollino 12, Solaris Urbino III 18 €6


    Aleja Jana Długoza





    Lubatowska (Haltestelle: Czwartek)





    Tomasza Zana


    Dann werde ich mal mit ein paar Screenshots aus dem TramSim beginnen. Hier handelt es sich um eine Fahrt in der Morgendämmerung, genauer in der 6-Uhr-Stunde.




    Im Tunnel an der Haltestelle Kliebergasse in Wien-Margareten.




    An der Haltestelle Johann-Strauß-Gasse in Wien-Wieden.




    An der Haltestelle Julius-Raab-Platz in Wien-Innere Stadt.




    An der Haltestelle Hetzgasse in Wien-Landstraße.

    Hallo, zuerst einmal gefallen mir der Bus, Drucker und vor allem die Anzeigen außen und innen (wie ich finde sehr realistisch, vor allem die Fonts außen) sehr gut!


    Dazu habe ich dann auch einige Fragen:

    1. Der Drucker scheint der gleiche zu sein, wie im BVG-MB-EN06 für OMSI?! Demzufolge dürfte er die Befehle in den Routen mit Hashtags (#...) akzeptieren, also beispielsweise für Zielwechsel, automatische Einstellung einer neuen Linie und/oder Route oder auch zur Hinterlegung eines bestimmten Abstandes zur nächsten Haltestelle. Ist dem tatsächlich so?

    2. Welche Strings aus der universellen Hof-Datei nutzen die verschiedenen Texte in Drucker, Innenanzeige und Matrix?

    3. Kann es sein, dass die Außenanzeigen einige Algorithmen nutzen, die bestimmte Zieltexte automatisch besonders formatieren, beispielsweise die eine Zeile klein und eine Zeile groß, oder automatisch invertiertes 'Betriebsfahrt' oder 'Fahrt endet hier'? Wenn dem wirklich so ist, wie kann man das sozusagen ausschalten, also dass der Text nur so formatiert wird, wie in der Hof-Datei angegeben?

    4. Gibt es bestimmte Formatierungsbefehle für die Hof-Datei, also beispielsweise *I für invertiert (zeilenweise oder ganze Matrix(/samt Linie)), *K/*G für Zeile klein oder groß darstellen und so weiter?

    Der Türknopf von der 2. Tür ist in den EN Modellen der BVG aber auch eingedrückt, gebe dir Recht es sieht komisch aus , aber duie BVG will das wohl so ;)

    Ja, das soll wohl symbolisieren, dass sich die Türen bei Türfreigabe auch automatisch öffnen.

    Das wird er wahrscheinlich nicht, da von ihm wie gesagt in Zukunft eine überarbeitete Version kommt, zumal die alte ohnehin nicht mehr offiziell zum Download erhältlich ist.