Beiträge von BVG

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Also an sich gibt es ja die Low-ailists. Ansonsten kann ich nur die Möglichkeit nennen, einzig richtige KI-Busse (da müssten auch welche von Darius vorhanden sein) einzusetzen, oder eben ganz andere zu nehmen. Der MB Citaro FL eignet sich sehr gut, ist in allen nötigen Varianten vorhanden, passende Repaints ebenfalls, dank cooper gibt es sogar die richtige Matrix, und in der Realität sind sie in Hamburg ebenfalls omnipräsent. Hat bei mir vor einiger Zeit jedenfalls mal sehr viel geholfen, die AI-Liste habe ich sogar noch.

    Wobei mich bei Deinem Setup wirklich wundert, dass die KI-Busse die Performance so herunterreißen.

    - neuer Innensound (Danke Perotinus! <3)

    Oh, das hört sich ja außerordentlich spannend an... Nichts gegen Deine Sounds, die waren beispielsweise bei ddn MAN-Stadtbussen auch ziemlich gut, nur so wie ich verstanden habe hat die aktuellen Sounds für die Münchener Busse ja jemand anders eingefügt.

    Insgesamt liest sich die Liste sehr vielversprechend!

    Bei einer Reparatur kommen doch aber eigentlich keine anderen Dateien mit als bei einer Neuinstallation, oder? Probiert habe ich das jetzt aus diesem Grund noch nicht, da ich es ja gerade neu installiert hatte.

    Eine zweite De- und Neuinstallation brachte übrigens auch keine Änderung. Abgesehen von der ailists ist ja auch alles da, auch die Neuheiten nach dem Update (Mule Punto (MOIA, HCKIPKW10) im Vehicles-Ordner, eCitaro_parked im Vehicles-Ordner, ...).

    Hallo,


    heute habe ich, da bei mir die AI-Liste nach dem Update trotz beispielsweise des neuen Mule Punto (MOIA), das HafenCity-Addon über Steam deinstalliert und anschließend neu installiert. Nach der Neuinstallation habe ich nun das Problem, dass an sich alles vorhanden ist - nur keine ailists.cfg, diese fehlt im Map-Ordner.

    Woran kann das liegen?


    Freundliche Grüße!

    • However, I really prefer machines that have the user-manuals available (like BVG suggested) , since they make my job a lot easier, and I'm also able to make a more realistic script.

    If you need some assistance at translating the manuals into English (for example the one guiding the Krauth AK 0139) you could contact me, if you want to.


    I don't know what else to add to the .cti file, since these buses don't really seem to have many differences in between them.

    I don't know the exact differences between normal models and the business-models, but there's the SETRA-logo behind first door/driver's window which is missing at the business-models.

    Dann stocher ich mal ein bisschen in der Wunde herum :P Aktuell trifft man bei uns sogar einen gut erhaltenen o408 im Liniendienst an. O405(G)N2(Ü) sind hier ja noch ein gewöhnlicher Anblick.

    Letztens bei der RVE sah ich auch noch so einige MAN NLxx2, MAN ELxx2, MB O407, MAN ÜL (A01), ist dort noch ganz normal, sogar am Wochenende. Auch Göppel-Midibusse auf der Basis der NLxx3 gibt es dort nach wie vor. Die normalen NLxx3/NÜxx3 sowie die angesprochenen A01 sind dort sozusagen das Normale, was aktuell Überland fährt, bis auf die vielen neuen MAN A20 und die paar MAN A47.

    That's a great surprise and probably makes a large community looking forward to it!

    Because you wrote you need some inspiration in relation to matrix controller/ticket printer: I don't know many different matrix controllers (in OMSI I only know yours built in the MB O405), but a ticket printer we don't have in OMSI is for example the Krauth AK 0139. For that model there's even a whole user guide in web.

    Another one which didn't find the way into OMSI yet is the Zelisko FSD5 with the variant of the Austrian company Postbus (which uses the 41x very much). Furthermore the Zelisko FSD6 could be an alternative.

    My last idea of a ticket printer which isn't in OMSI yet is the Elgeba Ticontrol 400.

    All examples I mentioned are more or less common here, but mainly they are very common in suburban buses.

    Bei der ersten Version von Steinkirchen waren ja schon 2 KI-Stadtlinien enthalten, die Linien 1 und 2, vielleicht spielen die ja in einer/der erweiterten Version noch eine größere Rolle für den Spieler.

    Normalerweise ist ja auch ein Gasstoß vonnöten, um die Haltestellenbremse zu lösen, hat das nicht auch Sicherheitsaspekte? Diese Einrichtung jedenfalls wäre ja mit bloßem Lösen der Feststellbremse auch nicht gegeben.

    1. Ein Mal eintragen je Ziel reicht aus.

    2. Der Bus muss die Krüger+- oder Krüger++-Matrix besitzen. Beim NL/NG muss also diese Version ausgewählt werden. Der Citaro Facelift hat die Krüger++-Matrix, bei dem funktioniert es also auch.