Beiträge von BVG

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Also die Performance ist bei mir wieder besser geworden, zwischendurch war sie mal schlechter, teils sogar mit Abstürzen, sonst hatte ich bei sehr guten Einstellungen nicht mal Ruckler.

    Aber die Sounds finde ich auch nicht mehr so besonders, vor allem dass man bei rollen lassen den Motor nicht mehr hört.

    1. Frage: Was bitte soll ein Hartz4-Menü sein?

    2. Frage: Wieso installierst Du nicht einfach Morpheus' Paket für den MB Citaro Facelift? Da ist eine Krüger++ mit dabei. Nur so als Frage, wenn man unbedingt möchte kann man sie sich zweifelsohne auch selbst einbauen.

    Eine Logfile kann dennoch immer sinnvoll sein, auch wenn man selbst darin nichts erkennt.

    Also ich würde Variante 2 präferieren, auch wenn ich bisher immer dachte, die VKF bedient auch den Überlandverkehr (sie heißt ja Kreis Friedrichstadt und nicht Stadt Friedrichstadt), aber das ist ja Dir überlassen.

    Ich muss einmal ein riesengroßes Kompliment für die neueste Version des Facelift-Soundpakets aussprechen! Nach eingehendem Ausprobieren der verschiedenen Varianten (OM906hLA/OM457hLA, EcoLife/Ecomat/Voith) ist der Klang des OM457hLA mit Voith-Getriebe fast mein neuer Favorit (an den OM906hLA mit Voith kommt er für mich natürlich nicht heran).

    Der bassige Sound, dazu das tolle Pfeifen bei Drehzahlen über 2000 Umdrehungen/Minute (ich weiß, das hat nicht jeder OM457hLA, nur manche, aber ich mag es sehr gerne), einfach klasse, höre ich sehr gerne.

    Am Liebsten würde ich mir den Sound auch in die ZF-Varianten einbauen, aber das bekomme ich irgendwie nicht auf die Reihe, da es bei den ZF-Varianten in der Sound.cfg ja vom reinen Motor-Klang her noch Zwischenstufen gibt (2-5 und 5-5), die es bei den Voith-Varianten nicht gibt.


    Morpheus Darf man wissen, was die Vorlage-Fahrzeuge für die jeweiligen Varianten (OM906hLA jeweils mit EcoLife/Ecomat/Voith und OM457hLA jeweils mit EcoLife/Ecomat/Voith) waren/sind?


    Ansonsten wie gesagt, ganz großes Lob und Dankeschön, da kann man schon gespannt auf die zukünftigen Pakete vorausblicken!

    Bei der BVG beispielsweise gibt es an fast jeder Haltestelle zwei Haltestellenschilder hintereinander, womöglich um mehr autofreie Länge an der Haltestelle zu haben, denn 15 Meter vor und hinter jedem Haltestellenschild darf bekanntlich nicht geparkt werden. Wenn es dann sogar Doppelhaltestellen (bei der BVG heißen diese Mehrfachhaltestellen) sind hängt in einem Linienmodul dazu extra ein Hinweis (Bild).

    Möglicherweise sollen die zwei Haltestellenmasten an fast jeder Haltestelle der BVG auch gewährleisten, dass an Haltestellen auch zwei Busse gleichzeitig ihren Fahrgastwechsel vollziehen können, in der Praxis gibt es das durchaus öfter, auch ohne Mehrfachhaltestelle. Ich weiß nicht, welche von beiden Möglichkeiten stimmt, vielleicht sind auch beides Gründe dafür.

    Das wären dann also zwei Gründe für doppelte Haltestellenmasten.

    Beitrag im LOTUS-Forum


    Mal sehen, was hieraus so wird. Vor allem darf man wohl durchaus positiv überrascht ob der sehr bekräftigenden Antworten anderer durchaus hinter LOTUS stehenden Personen sein.

    Was da aber von den Entwicklern kommt - mal sehen.

    Ich habe seit der 1.37, dass der Motor bei Rollen lassen und Bremsen nichts von sich gibt, lediglich im Leerlauf und beim Beschleunigen (in meinem Fall bei einem Volvo FH16 €6).

    Hallo, sehr vielversprechend!

    Kurz zum Verständnis: Bedeutet benötigte Hilfe im Bereich Fahrplan dass die Hilfe beim Fahrpläne anlegen in OMSI benötigt wird, oder dass (möglichst) reale Fahrpläne in Form von Umlaufplänen und solchen Dingen benötigt werden?

    Also im Vornherein würde ich sagen, dass man wahrscheinlich schlecht jeden einzelnen Punkt im Bus soundtechnisch real darstellen kann. Somit würde ich beispielsweise den Klang am Fahrerplatz einfach nur in der Lautstärke reduzieren, von dort aufgenommen ist der Klang dann wahrscheinlich nicht wirklich klar und deutlich.

    Generell würde ich also schon im hinteren Teil des Busses aufnehmen. Hier gibt es scheinbar zwei verschiedene 'Lager', die einen sind Verfechter vom Aufnehmen über der Hinterachse (Antriebsachse)/dem Getriebe, die anderen vom Aufnehmen am Nächsten am Motor. Wenn man nun ein schönes ZF oder einen schönen Retarder hat ist das Aufnehmen über dem Getriebe nachvollziehbar erstrebenswert.

    Über dem Motor ist es wahrscheinlich am Lautesten im Bus, aber der Klang vom Motor an sich kommt dort wohl auch am Besten rüber. Wenn man also höherwertiges Equipment hat, das auch bei hoher Lautstärke qualitativ gute Aufnahmen liefert ließe sich hier der reine Motorklang wohl am Besten aufnehmen.

    Möglicherweise kann man auch über Achse/Getriebe und am Motor aufnehmen und beides irgendwie kombinieren, damit beide Einflüsse möglichst gut im Spiel zur Geltung kommen.

    Schlussendlich ist das alles nur aus der Sicht einer Person, die sich gerne schöne Klänge von Fahrzeugen zu Gemüte führt, von der Verarbeitung (auch in OMSI) oder der qualitativ höherwertigeren Aufnahme dieser nicht allzu viel Ahnung hat.

    Jaja, das würden sicher die meisten gern.

    Nur muss der Bus vorher erstmal bis zu einem gewissen Stand gebaut sein, und genau dafür sucht Nico_Graz ja noch Leute. Und diese würden (weil sie geholfen haben und den Bus ja schon aus dem Bau kennen) dann möglicherweise auch am Beta-Test teilnehmen.

    Hallo, ich dachte mir, wieso nicht einmal ein Thema für aktuelle Sales bezüglich Simulation-Spielen? So kriegt jeder hier mit, wenn es aktuell Angebote gibt. Wenn es nur für OMSI und Addons hier angegeben soll bitte Rückmeldung geben und verschieben.

    Anlass: Aktuell ist auf Gamesplanet.com ein größerer Sale für Train Simulator und Addons, viele Sachen weit über 50% günstiger.

    Also, Antwort von Aerosoft ist eingetroffen und man konnte das Problem "nicht reproduzieren". Vorgeschlagen wurde eine Neuinstallation des Addons (was ich ja zwei Mal getan habe) und eine Überprüfung der Dateien (was ja keinen Sinn haben kann, wenn eine fehlende Datei schon bei Neuinstallation nicht mit kommt).

    Netterweise wurde mir die ailists.cfg als Anhang geschickt, hier gibt es keine wesentlichen Neuerungen, ABER das neue KI-Auto (KIPKW10) ist nun eben vorhanden, Ihr könnt ja gerne mal bei Euch gucken, ob es das auch ist, ich bezweifle es nämlich.


    Alles gut bis Winterhude Markt - dahinter Texturspeicher bei 800 MB, Performance sofort bei 14 FPS - angehalten, OMSI geschlossen. KI-Fahrzeuge-Regler auf 0 gesetzt, OMSI wieder mit aktiven Fahrplan an der Sierichstraße gestartet, Texturspeicher zwar bei 700 MB, aber sofort 40 FPS. OMSI wieder geschlossen, Regler für KI hochgesetzt, wieder gestartet - und siehe da: 14 FPS... Es muss der KI-Verkehr sein...

    Stell doch einfach mal die Anzahl der KI-Busse auf 0. Dann sehen wir ja obs wirklich an denen liegt...

    Hat er ja im Beitrag von vorhin schon getestet, so wie ich es sehe scheint es auch daran zu liegen.

    Genau, Ihr könnt ja bei Euch mal gucken, ob irgendwo der KIPKW10 enthalten ist, wenn nicht ist die ailists wohl noch von vor dem Update. Die alte ailists hatte ich ja auch noch im Map-Ordner (habe sie vor der Deinstallation des Addons auch separat gespeichert, sie ist also noch für mich abrufbar, aber ich hätte ja schon auch gerne die neue).