Beim Conecto muss die Route, soweit ich weiß, an die 3. Stelle (also hinter den zweiten Schrägstrich).
Beiträge von BVG
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Du kannst über das Ziel festlegen, wenn die Liniennummer invertiert werden soll, mithilfe von "*NI".
-
Was bedeutet eigentlich der Begriff Überlieger?
Das bedeutet so viel wie Pausenhaltestelle oder Betriebshaltestelle.
-
Wie habt ihr die *b aus den Zielanzeigen rausbekommen bei den MAN?
Einfach aus der Hof-Datei die *B löschen. Geht auch ziemlich einfach im Editor oder einer Tabellenkalkulation mit Alle ersetzen: *B ->
Also das was ersetzt werden soll ist *B, das was dafür stehen soll einfach leer lassen.
-
Bei der Linie 137 Richtung Schrucken, Dommeringsweide fehlt im Fahrplan die Haltestelle Lüdersweg.
-
Wenn das gröbere Fehler produziert (Bus spawnt nicht, Bus wird nicht vollständig dargestellt, Zugriffsverletzungen ohne Ende), dann trage die Variable Matrix_Fehlerpixel in der matrix_varlist nach.
Hat geholfen, läuft jetzt einwandfrei, danke!
-
Nein nein, das sorgt schon für Fehler, also der Bus rollt direkt nach platzieren zurück statt fest zu stehen, Elektrik startet nicht, und so weiter.
Aber danke für den Tipp, werde ich mal probieren und dann Rückmeldung geben.
-
Irgendwie besteht bei mir ein Problem in Verbindung mit dem MB Conecto.
Die Versionen mit der Standard-Matrix und Morphi-Mod funktionieren, wenn ich jedoch die MobiTec-Matrix installiere und die Bus-Dateien dann wiederum durch die für die Morphi-Modifikation ersetze, scheint es irgendein Problem in der Cockpit.osc zu geben, wenn ich einen Conecto mit MobiTec-Matrix lade. Die Morphi-Varianten mit der Standard-Matrix funktionieren einwandfrei.
Neuinstallation habe ich schon versucht, da ist genau das Gleiche passiert.
Error: Fehler: im Befehl "(S.L.Matrix_Fehlerpixel)" (vehicles\Citybus 628c 628g LF by Kajosoft\\script\cockpit.osc) ist der Variablenname ungültig!
Error: Fehler: im Befehl "(S.L.Matrix_Fehlerpixel)" (vehicles\Citybus 628c 628g LF by Kajosoft\\script\cockpit.osc) ist der Variablenname ungültig!
-
Von mir gibt es den Scania Citywide LFA (GN14) auf der Linie X10 (Karte Berlin X10) Richtung Teltow, Rammrath-Brücke am U-Bahnhof Oskar-Helene-Heim, neben dem sich andeutenden charakteristischen Bahnhofseingang. Der Scania besitzt die neue Matrix-Software mit unterschiedlich großen Schriftgrößen, wenn auch leider keine realen Fonts. Im Hintergrund lässt sich ganz leicht die Morgendämmerung erahnen.
Die Fahrt Richtung Teltow, Rammrath-Brücke wurde kurz darauf fortgesetzt.
Auch momentan ist ein Scania GN auf dem X10 wieder mal möglich, da momentan einer auf dem Betriebshof Cicerostraße zu Gast ist.
-
Das, was man bisher sieht, ist einfach nur unglaublich real. Ich bin oft an der Strecke und fahre mit dem 100er oder ihn tangierenden Linien, man erkennt alles sofort wieder!
-
Du musst sie einfach in den Ordner einfügen, in dem auch die anderen Ansagen für X10 liegen. Wichtig ist, dass die Ansagen exakt gleich benannt sind, wie die entsprechenden Haltestellen in der Hof-Datei.
-
Dieses Video... Und es ist einfach so wahr.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich bin zwar schon unzählige Male mit dem Scania mitgefahren, aber nie den Fahrer auf die Finger geschaut. Welche Steuerung hat denn eigentlich die BVG-Variante?
Es gibt im Prinzip mehrere Varianten der Anwendung. Hier ist es mal gut erklärt worden: Bahninfo-Forum
-
Irgendwie funktioniert bei mir die automatische Routen-Auslesung mit dem MAN DL und der mitgelieferten Hof-Datei für Berlin X10 nicht. Wenn ich dann die Route manuell (beispielsweise 246 als Ausrücker nach S Halensee) eingeben will, nimmt er sie nicht an. Die normalen Routen wie 001 oder so funktionieren interessanterweise.
Hat sich erledigt, ich weiß auch nicht, woran es vormals lag.
-
Irgendwie funktioniert bei mir die automatische Routen-Auslesung mit dem MAN DL und der mitgelieferten Hof-Datei für Berlin X10 nicht. Wenn ich dann die Route manuell (beispielsweise 246 als Ausrücker nach S Halensee) eingeben will, nimmt er sie nicht an. Die normalen Routen wie 001 oder so funktionieren interessanterweise. -
Müsste sowas nicht irgendwo im Innenanzeigen-Skript der Hamburger Busse von Darius mit der LED-Innenanzeige vorhanden sein, sozusagen als Vorlage?
-
Aber aus einem A21 ein A20 bzw A37😉😂
Wo war da jetzt nochmal der Unterschied, für Ottonormalverbraucher?
A20 = Überlandbus mit Podesten und ohne Turm.
A21 = Stadtbus ohne Podeste, ohne Turm.
A37 = Stadtbus ohne Podeste, mit Turm.
-
Wie zuletzt angekündigt geht es heute weiter mit dem zweiten Teil von der Karte Belgrad mit dem Solaris Urbino III 18.
Die Linie 71 verbindet Zeleni Venac mit dem etwas ländlicher anmutenden Ledine.
An der Endhaltestelle Zeleni Venac
Crnogorska -> Pop Lukina
Brankow most, Blick Richtung Osten auf die Innenstadt
Brankov most, Blick Richtung Westen auf die markanten Hochhäuser des Blok 21
Tošin bunar (Haltestelle: Železnička Stanica Tošin Bunar)
Abbiegen von der Straße Surčinska in die Straße Obrenovačka, in der sich die Endhaltestelle Ledine befindet, hier ist es schon deutlich ländlicher.
-
Wo findet man eigentlich eine Übersicht über die Variablen für die CTI-Dateien der Repaints?
-
Heute gibt es mal etwas von der Karte Belgrad (Serbien), diese habe ich mir nach längerer Zeit mal wieder heruntergeladen und bin mit dem passenden Solaris Urbino III 18 der GSP Belgrad die Linien 45, 15 und 71 gefahren, das passt ganz gut, da sich die nächste Linie jeweils an der Endhaltestelle der vorigen anschließt.
Als erstes gibt es Bilder von den Linien 45 und 15, bald dann welche von der Linie 71.
Die Linie 45 fährt zwischen Blok 44 und Zemun, Novi Grad.
Nehruova (Endhaltestelle: Blok 44)
Scharfe Rechts-Kurve Atanasija Pulje -> Getova
Die Linie 15 verbindet Zemun, Novi Grad und Zeleni Venac
Auf der Brankov most mit Blick Richtung Osten auf die Innenstadt
Zeleni Venac kurz vor dem Abbiegen zur gleichnamigen Endhaltestelle
Nach Erreichen der Endhaltestelle Zeleni Venac