Beiträge von BVG

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Wovon hängt es eigentlich ab, ob das Repaint und somit der Bus über Halogen- oder LED-Scheinwerfer verfügt, und ob er Nebelscheinwerfer hat oder nicht?


    Vor allem bei den Nebelscheinwerfern handelt es sich ja nicht nur um andere Lichttexturen sondern um zusätzliche Lichtquellen sowie eine andere Lichtsteuerung mit einer zusätzlichen Option am Lichtdrehschalter.


    Wie kann man diese beiden Sachen bei einem Repaint also einstellen?

    Bisher besteht noch keine Möglichkeit, Zusätze wie *I, *K u.Ä. zuzufügen. Dies wird aber wahrscheinlich im nächsten Update dazu kommen. Die ALMEX-Codes in den Routen hinter den Haltestellen können so 1 zu 1 übernommen werden, da dort das selbe System ist.

    Vielen Dank für die Information, und das wäre toll, wenn das folgt!

    Mx.dsgn (Mx200)


    Hallo und vielen Dank für das gelungene Fahrzeug mit den vielen Varianten. Mir gefällt es sehr, außer dass das Schaltverhalten des Voith im MB GN in der BVG-Variante (ab GN18, nicht Leasing) etwas seltsam ist, beispielsweise die stark begrenzte Höchstdrehzahl im 1. Gang bei Kickdown und das oftmalige Hoch- und Runterschalten am oberen Ende des 2. und des 3. Gangs.


    Da ich mir sehr gerne die Hof-Dateien anpasse habe ich einige Fragen. Aus welchen Strings die jeweiligen Front- sowie Seiten- und Heck-Anzeigen sich die Inhalte ziehen habe ich bereits herausgefunden, ebenso die automatische Formatierung in der Matrix.osc.

    Meine Frage hierzu lautet, ob es auch möglich ist, wie beispielsweise bei der Krüger- oder CoD-Matrix, manuell in den Strings Zusätze zur Formatierung der Matrix (wie beispielsweise *I, *MI, *K) zu nutzen, um Zeilen klein/groß zu schreiben/die Matrix zu invertieren, beispielsweise da Betriebsfahrt oder Fahrt endet hier nicht automatisch vollinvertiert ausgeführt werden, was ja in der Realität so ist.

    Außerdem habe ich die Frage, ob es möglich ist, in die Routen Codes hinter jeweilige Haltestellen zu schreiben, um einen Linien- und Routen- oder Zielwechsel automatisch vom Atron vornehmen zu lassen, so wie es bereits bei anderen Almex- oder Atron-Varianten mit BVG-Bezug der Fall war (hier als Beispiel der MAN DL).

    Schau mal hier nach, dort ist alles ganz genau erklärt, es ist überhaupt nicht schwer: OMSI Wiki - Hof-Datei

    Du fügst in der [addterminus_list] ein neues Ziel mit einer neuen ein- bis dreistelligen Nummer hinzu, gibst dem mit einem Tab Abstand einen Namen (beispielsweise "KVG Braunschweig"), dahinter legst Du dann die Zieltexte für die verschiedenen Anzeigen fest.

    Das Logo im Ziel oder als Liniennummer ist nicht ganz so einfach, da gibt da bei jeder Matrix andere Möglichkeiten, am Einfachsten geht das mit der CoD-Matrix, falls Du sie hast, da müsste dieses Zeichen sogar vorhanden sein (siehe ReadMe).

    Das Ziel, was auch in der Route steht, beispielsweise 001, das Wechselziel dazu immer um 1000 höher, also beispielsweise 1001. Das zweite Wechselziel dann 2001 und so weiter.

    Front und Seite separat ist bei der K++ meines Wissens nicht vorgesehen.

    Vollstes Verständnis und gut zu hören, dass Du es unter diesen Umständen überstanden hast, ich wünsche Dir gute Besserung und möglichst keine, oder nur geringe, Spätfolgen!

    Vielen Dank für die viele Arbeit, die große Mühe und den Detailgrad Deiner Arbeiten, die über Jahre hinweg qualitativ absolut genial war, bishin dazu, dass Du einige Busse überhaupt erst (richtig und mit Vergnügen) fahrbar und realistisch gemacht hast!

    Alles Gute!

    Wie habt ihr die *b aus den Zielanzeigen rausbekommen bei den MAN? 8|

    Einfach aus der Hof-Datei die *B löschen. Geht auch ziemlich einfach im Editor oder einer Tabellenkalkulation mit Alle ersetzen: *B ->

    Also das was ersetzt werden soll ist *B, das was dafür stehen soll einfach leer lassen.

    Irgendwie besteht bei mir ein Problem in Verbindung mit dem MB Conecto.

    Die Versionen mit der Standard-Matrix und Morphi-Mod funktionieren, wenn ich jedoch die MobiTec-Matrix installiere und die Bus-Dateien dann wiederum durch die für die Morphi-Modifikation ersetze, scheint es irgendein Problem in der Cockpit.osc zu geben, wenn ich einen Conecto mit MobiTec-Matrix lade. Die Morphi-Varianten mit der Standard-Matrix funktionieren einwandfrei.

    Neuinstallation habe ich schon versucht, da ist genau das Gleiche passiert.


    Error: Fehler: im Befehl "(S.L.Matrix_Fehlerpixel)" (vehicles\Citybus 628c 628g LF by Kajosoft\\script\cockpit.osc) ist der Variablenname ungültig!

    Error: Fehler: im Befehl "(S.L.Matrix_Fehlerpixel)" (vehicles\Citybus 628c 628g LF by Kajosoft\\script\cockpit.osc) ist der Variablenname ungültig!

    Von mir gibt es den Scania Citywide LFA (GN14) auf der Linie X10 (Karte Berlin X10) Richtung Teltow, Rammrath-Brücke am U-Bahnhof Oskar-Helene-Heim, neben dem sich andeutenden charakteristischen Bahnhofseingang. Der Scania besitzt die neue Matrix-Software mit unterschiedlich großen Schriftgrößen, wenn auch leider keine realen Fonts. Im Hintergrund lässt sich ganz leicht die Morgendämmerung erahnen.

    Die Fahrt Richtung Teltow, Rammrath-Brücke wurde kurz darauf fortgesetzt.

    Auch momentan ist ein Scania GN auf dem X10 wieder mal möglich, da momentan einer auf dem Betriebshof Cicerostraße zu Gast ist.