Beiträge von BusfahrerP

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Joniboy_08 da hinten hätters versteckt gehabt



    Alte (String)varlisten vom Faremaster oder vorangegangenen Druckern in der .bus stehen lassen! Alte .osc's müssen aber raus aus der .bus.

    Was sagt die Info Zeile.
    Wurde die erste HST korrekt bedient und schaltet die HST Ansage auch weiter (auch in der Info Zeile) ?

    XXRolix diese Frage noch beantworten?


    Es kann sein, dass OMSI nicht richtig mitbekommt, dass du die erste Haltestelle angefahren gehabt hast, also in der roten Infozeile auch immer die erste Haltestelle steht und nie weitergeht. Folglich baust du immer mehr Verspätung auf, weil OMSI ja noch darauf wartet, dass du die Starthaltestelle anfährst, das aber (angeblich) nicht getan hast.

    bestehende Repaints bearbeiten, möglich aber schwierig. Dafür gibt es die Templates im Addons Ordner. Ferner ist es in der Anleitung etwas dürftig erklärt. Ich habe mir die Templates so aufgerissen:


    alles eine .pdn-Datei mit voll sichtbaren Ebenen. Die Ebenen "roof Paint" und "Body Paint" sind mit Blendmethode "multiplizieren". Kompliziertere Repaints oder Vollwerbungen erfordern noch mehr Ebenen, sofern man das einzeln editierbar erhalten möchte. Wichtig ist, dass das, was lackiert wird, jeweils auf einer zusätzlichen Ebene über dem "Grundlack" ist. Blöderweise hat z. B. das Dach einen Rahmen außenrum, der auf der body-Ebene ist.


    wenn ich mit dem Repaint fertig bin, füge ich die roten und grünen Ebenen zusammen, dann wende ich überall die Sichtbarkeiten an, wie sie in den Ebenennamen genannt sind, dann Ebene für Ebene auf Base zusammenführen, als dds speichern fertig


    spontan fallen mir die dort geäußerten Kritiken als hier auch sehr passend ein, und zwar so ziemlich alle Punkte aus allen Beiträgen.


    Grundorf Deluxe Edition (WiP) - Projektbaudokumentation und Diskussion - bald auch wieder hier...


    Die Wendeschleife wird nicht funktionieren, ein KI-Bus wird zum Geisterfahrer und ploppt weg, zumal eventuelle Tracks oder Station Links gleich mal im Editor als invalid angezeigt werden.


    Einzig die Autobahn ist was Neues, nur - welche Anwohner werden mit der Lärmschutzwand vor Lärm geschützt? Schaut eine Autobahn irgendwo so aus?




    jetzt kommt es mir erst, das ist ja gar kein Vorstellungsthread, wir sind hier im Hilfeforum und privat soll es auch bleiben.

    Naja, die Hilfe ist ja jetzt da: das Thema da oben lesen und zu Herzen nehmen, wenn du Hilfe beim Map-Baustil verbessern suchst.


    Man muss sich auch mal vor Augen führen, das Grundorf 1. uralt ist und 2. keine Messlatte für schönen Baustil ist, sondern als Demomap für alle OMSI Funktionen (Chrono, Zug, DFI, Feuerwerk...) oder Testmap

    also ich kenne Controller in jüngster Vergangenheit nur aus GTA, da ist das einfach ikonisch, so zu spielen.


    Aber einen Bus, der in Echt 1080° Lenkradumdrehung hat (was sich dann auf die 2x 30 - 45° Controller "reinquetscht"), braucht man einfach ein Lenkrad für die Feinfühligkeit. Change my mind.