schau mal da, denke, ist die Specular in Blender verantwortlich
Wagenkasten nach Blender-Export plötzlich nicht mehr Weiß sondern Grau
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
schau mal da, denke, ist die Specular in Blender verantwortlich
Wagenkasten nach Blender-Export plötzlich nicht mehr Weiß sondern Grau
Die befinden sich unter Sceneryobjects\Generic. Dort liegen die als ganz normale Objekte vor, bloß beinhalten die sco-Dateien noch ein entsprechendes Schlüsselwort, damit diese als Hilfspfeil erkannt werden.
und weil es normle Objekte sind, kann man die auch ganz einfach verschieben, drehen und neue einfügen
3. Bitte füge Deinem Beitrag eine Log-Datei hinzu, entweder im Spoiler, Code-Block oder als Dateianhang.
If you ever feel useless, remember there is a template point for the logfile
überlesen
Komme auch noch aus alten Zeiten, vor 10 Jahren durften wir auch noch nicht so wählerisch sein mit den Bussen.
kommt auf den Bus drauf an.
In den alten Standard-Bussen und was drauf aufbaut, wird der Ansagenname aus dem Namen der Haltestelle in der .hof generiert. Da kann man einfach künstlich Haltestellen in der .hof kopieren, umbenennen, aufsplitten, mit Liniennummern und Spezial bla-bla versehen und die Routen anpassen.
Viele neuere Fahrscheindrucker (u. a. die Hamburger Addons) nehmen den Ansagennamen aus dem Namen vom Haltestellenwürfel im Editor. Da müsste man sich die ganze Map vorknöpfen und Würfel kopieren und Trips anpassen bis zum Abwinken.
Citaro Ü trifft auf diese Beschreibung zu
Weil die Marke MAN ist?
weil er eine einzelne Außenschwenktür und VDV hat
ich denke, er meint eher Modularität
Du willst einen anderen Fahrscheindrucker? Eine andere Matrix oder andere Reifen? Gönn dir und mach! #OMSI - weils geht!
In Lotus ist, so weit ich weiß, alles mit Slots vom Entwickler vorgegeben. Weg mit der Hamburger-0-Funktions-Matrix und Krüger++ rein? Äh, Äh!
auch der Citaro Ü trifft auf diese Beschreibung zu, den gibt es aus der 1. Generation (mehr naja als recht) und als Facelift, ist aber aus keinem Addon.
bin hier grad nochmal wegen meinem eigenen Bild vorbeigekommen.
Du hast die gleichen Achsen in Blender und in der Daueranimation, das ist aber FALSCH.
Wert von dieser Blender Verschiebe Achse | kommt zu diesem origin_rot |
Y | Z |
Z | Y |
x | x |
wegen dem Origin Trans bin ich mir grad nicht mehr sicher, IRE hat mal eine o3d der IVU zur Verfügung gestellt, wo der Ursprung nicht bei 0 0 0 liegt, sondern am Gerät, jetzt weiß ich nicht, ob origin_trans einen neuen Ursprung von 0 0 0 weg festlegt oder den Ursprung verschiebt, der im o3d festgelegt ist...
Edit: sollte eigentlich direkt die Koordinaten ausgehend von 0 0 0 sein, egal, wo der Ursprung vorher war
RE: Position IVUCE70 VDL Position ist immer anders als erwartet
Voraussetzung ist noch, dass man direkt nach dem Import vom Drucker (?) ggf. Apply -> Location macht, dass der Ursprung vom Objekt bei den Koordinaten 0 0 0 liegt, bevor man was verschiebt. Dann stimmen die Verschiebe-Werte von Blender 1:1 mit den Daueranimationswerten überein
Naja, also du kannst theoretisch auch den OMSI 1 Zustand wiederherstellen, indem du den Pfad im IBIS-2.osc in Zeile 673 änderst, der springt aktuell 2x in der Ordnderstruktur zurück, um dann in den Ansagen-Ordner zu gehen
{macro:IBIS_PlayAnnouncement}
(L.L.IBIS_busstop) 0 >
{if}
"..\..\Announcements\" 0 (M.V.GetDepotStringGlobal) "\" $+ $+ (L.$.act_busstop) $+ $msg
(L.L.IBIS_RouteIndex) (M.V.GetBusstopCount) 1 - (L.L.IBIS_busstop) <=
{if}
"_#terminus" $+
{endif}
".wav" $+
(T.F.ev_IBIS_Ansagen)
{endif}
{end}
Alles anzeigen
und warum auf mein Wissen beschränken, wenn es noch 20.000 Andere gibt, die was wissen könnten?
Lorenzowds2006 https://www.youtube.com/results?search_query=omsi+blender
man muss einfach mal aufmachen und drauf los modellieren, dann lernt man das schon irgendwann, wenn man seinen ganzen Fuhrpark haben will, wie er sein soll, muss man sich in alle Seiten des Moddings einfinden.
Arne wird als 08-15 User / Modder aber bestimmt keinen Zugriff auf den Aerosoft-o3d-Verschlüssler gehabt haben, also landet das Ding dann halt ganz schnell in Blender.
118 9:16:41 - - Warning: Spline type "Splines\Oberpfalz 3D\Krummenaab\Innenstadt15m.sli" could not be loaded!
ja, richtig
111 9:16:40 - - Warning: Did not find texture file "Splines\BS_ADDON_CreativeStreets\Gehwege\texture\BS_Gehweg_Allgemein1.bmp"!
das ist eine Warning wegen einer zwar vorhandenen und richtig anmutenden Pfadangabe, die aber dennoch falsch ist, lässt sich beheben mit dem Mod "Weniger Log-Warnings"
ganz wichtig ist, das etwas differenziert zu betrachten. Die SCRIPTs, also die OSC Dateien müssen zwingend RAUS aus der .bus
die (STRING)VARLISTEN unbedingt DRIN BLEIBEN
die Texturen vom Mainzer Lion's City passen da, ferner gibt es auch Mod-Texturen in der Webdisk "Ibox Texturen" oder "Farego Texturen", findet sich bestimmt was
Paris Grand Moulon (schreibt man das so?), jedenfalls das französische GPM-Addon hat eine Scroll Matrix, die Laufschrift irgendwie kann, da gibt es für den Mx-C2 und manche andere Busse hier K++ Mods, die das zusätzlich unterstützen, die Scripts und Nötigkeiten der .hof beißen sich aber mit den Strings der Lawo / CoD
Marcel's OMSI Forum, Thread vom Original Alterr Citaro, da ist ein File-Upload (?) Link in Alterr's Startbeitrag oder knapp drunter,
ACHTUNG! Richtigen DL-Button, den unscheinbaren, nicht den größten most-fancy-Bling-Bling Button bei File-Upload klicken!!!
.oscanz.osc ist sicher nicht die Dateiendung
wie vom Entdecker richtig beschrieben, sagst du, du hast 32 Scripte aufgelistet, es sind aber nur 31, was in der verzweifelten Suche nach einer namenlosen Script-Datei endet (die ja in der 32 Zeile faktisch aufgeführt ist), die es natürlich nicht gibt
das "Sel: 684|31" unten rechts besagt, dass ich gerade 31 Zeilen ausgewählt habe