Beiträge von BusfahrerP

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    ich glaube, das ist manchmal eine Wissenschaft für sich.


    auch glaube ich, es gibt 3 Prioritäten


    niedrige Priorität -> entsprechend warten vor allem

    gar nichts gewählt, also weißer Pfad -> Vorfahrt vor niedriger Priorität, aber warten gegenüber hoher Priorität

    hohe Priorität -> Vorfahrt vor allem


    Blöd wird es dann, denke ich, wenn 2 gleiche Prioritäten sich kreuzen, weil dann wieder ein unerwartetes Rechts-vor-Links auftritt. Wie genau OMSI RvL erkennt, keine Ahnung, vielleicht wirklich an der Drehung und Richtung der Pfade?

    steht doch da in meinem Beitrag und drin in den .bus-Dateien, welche cfg dazu gehört?


    das ist ein 2014er S 415 LE Automatik-Bus mit 1-2-0 Türkonfig, seine Model.cfg dazu entsprechend mit dem Suffix_old

    224539-pasted-from-clipboard-png



    das ist genau der gleiche, nur als 2018er Facelift, die cfg hat dafür keinen Suffix


    ich werd jetzt aber nicht noch 20 mehr Bilder hier reinstellen.

    Bestätigung: In dieser Kategorie keine Support-Anfragen

    Ja



    Interessant, was hier alle überlesen und bestätigen. Man könnte das mal ändern auf "Erstgeborenen spenden" :/




    Ich weiß zwar nicht so recht, was eine Vision im Zusammenhang mit OMSI sein soll, aber was findet man bei Google ziemlich weit oben nach einer Bilder-Suche "omsi c2 möchengladbach"?

    genau, wie ich es gesagt habe... :facepalm:


    Kurioserweise heißen die 2018er Baujahre .bus-Dateien "Facelift", bei den cfg's sind aber die 2014er als "old" benannt, während die jeweils anderen keinen Suffix aufweisen.


    S415LE_FL_1-2-0_AM6.bus

    dass ist die .bus von einem 2014er Modell. Die 2018er hätten den Suffix FL.



    S415LE_1-2-0.cfg

    das ist die .cfg von einem 2018er Modell. Die 2014er hätten den Suffix old.



    und dazu wie darin steht die S415LE_1-2-0.cfg

    so?



    jetzt hast du 2 halb umgemodelte Busse, damit aber 4 Busse aktuell zerhäckselt.


    Schaltwagen und Automat die gleiche cfg

    die Achsen von Blender zu OMSI Daueranimation unterscheiden sich, weil man den Ursprung um eine Achse dreht, dass die Daueranimation entlang der X-Achse durchgeführt werden kann, die für ALLE Animatione genutzt wird.


    Ich verwende in den Citaro's diese Daueranimation für die IVU. Dann steht die da hinter der Fahrertür auf dem Dash. Bei den Sven-Daniel Citaro's sind immer noch Interior1a.o3d's mitgeliefert, die den Druckerhalter entfernen.



    168266-omsi2-20230209-184343-jpg

    Joniboy_08 dann müsste man in der log sehen, dass die IVU_Stringvarlist nicht gefunden wurde.


    Niklas B

    hast du dicht vielleicht vertan und eine .bus und eine nicht dazu passende .cfg bearbeitet?

    -->Hast du die .cfg bearbeitet, die in der .bus unter [model] aufgeführt ist?


    Kurioserweise heißen die 2018er Baujahre .bus-Dateien "Facelift", bei den cfg's sind aber die 2014er als "old" benannt, während die jeweils anderen keinen Suffix aufweisen.


    Dazu teilen sich Schaltwagen und Automat die gleiche cfg.

    es fehlt irgendeine Stringvariable von einem Textfeld, was nicht sein kann, wenn alle (String)varlisten da sind und eingetragen


    Code
    228 20:06:28 -  -   Error:           In "vehicles\AB_S400LE_Series\model\S415LE_1-2-0.cfg" there was an error in line 350!

    was steht denn da ±1 Zeile?


    Edit:

    Ich habe die IVU zwar im betreffenden Bus schon drin, vom ähnlichen mit breiter Tür lese ich aber, dass in der betreffenden Zeile eine Faremaster Textvariable steht.


    (Stringvarlisten) [...] Hab ich jetzt wieder drin,

    Lüge! Muss ich so hart sagen.

    macht auch im Überlandverkehr eine gute Figur. Dafür, dass wir so lange auf ihn warten mussten und damals der Intercity LE noch gar nicht existierte, war er in dieser Konfiguration doch sehr selten im Einsatz.





    MAN New Lion's City 18 C | Ebstein

    privat

    Die Textur einfach transparent zu machen ist leider gescheitert.

    Suche deshalb jemanden der sich damit auskennt.

    da müsstest in der .sco oder .cfg noch schauen, dass du für die Textur ein [matl_alpha] einträgst, dass der die Transparenz auch als Transparenz erkennt.


    hab jetzt mal schnell in meine Szenerieobjekte geschaut, und ein Wartehäuschen von Rheinhausen gefunden


    Code: OMSI 2/Sceneryobjects/Zane/new_bushut.sco
    [mesh]
    new_bushut.o3d
    
    [matl]
    glas.tga
    0
    
    [matl_alpha]
    2


    matl-alpha 1, statt 2 wäre dann eine kluge Wahl

    theoretisch, ja, müssten genau 4 sein.

    Edit: 8 GB


    Es ist mal empfohlen worden irgendwo, auch Chrome und so Sachen, nix unnötig geöffnet zu haben. Und es ist echt Schade zu sehen, dass ein blödes Auto durchsichtig wird, während im Hintergrund mit 150 MB eine blöde Werbe-Slideshow im ungeöffneten Steam rumeiert. :)


    jeder Start mit Argumenten (auch -nolog) mit dem nervigen Fenster begleitet

    das wurde irgendwie nicht richtig eingepatcht, dass das OK ist. Mittlerweile ist die Meldung bei mir aber verschwunden, war längere zeit in OMSI 2.2 unterwegs, da gab es keine Meldung, habe dann wieder OMSI 2.3 probiert, wo vorher die Meldung immer kam, die war dann aber auch verschwunden.


    starte erstmal Omsi 2 bis zum Hauptmenü und dann schließe ich es und dann öffne ich den Editor

    vielleicht ist Steam bei euch nicht richtig, dass es beim PC einschalten nicht im Hintergrund aufgeht?


    Wenn ich OMSI effektiv spiele, kille ich Steam im Task-Manager, wenn OMSI gestartet ist, um die wertvollen 150 + MB RAM freizugeben. Sollte dennoch ein OMSI-Neustart erforderlich sein, öffnet sich Steam wieder, wenn ich OMSI neu öffne. Der Editor bleibt hängen mit Steam "OMSI 2 - wird geöffnet..."


    Vielleicht hilft es also auch, Steam zu öffnen, dass der Hintergrundprozess aufgeht und dann den Editor starten.