Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren,
weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:

= Englisch [EN],

= Deutsch [DE],

= Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache
nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
-
wenn man mal vergleicht, dein tga von der Linie 24 ist das "Hauptbahnhof
/ ZOB" in Normalschrift und viel breiter als Laupendahl, während es im Spiel gleich breit und in Engschrift ist. Also ist dein Bild von der Textur eine andere, als im Spiel verwendet.
Im Zuge vom O307 V2 gab es eine "Reform" und neue Skalierung der Rollbandtextur, ich vermute, dass entweder Mapping im Bus oder Textur nicht kompatibel ist V1 vs. V2. Die weiteren Perotinus-Busse und der O305 Bahnbus sollten auf die V2 ausgelegt sein.
-
hab Wien nicht, sry ViennaLetsplay
-
Diese Einträge lassen darauf deuten, dass irgendwelche Texturen in der Matrix nicht gefunden wurden. Installiere das Add-On am Besten mal komplett neu.
das heißt nur, die Model.cfg will was mit Matrix-Texturen anstellen, die im o3d gar nicht verwendet werden. Absolut harmlos.
Wien dürfte auch etwas besonderes in Sachen Hof-Datei sein, vielleicht braucht man da eine besondere für normale Busse?
-
ein selbiges Payware Addon gibt es für den Mercedes O305G, den VÖV-I-Gelenkbus.
-
Dann mach das Repaint auf und mal drauf los. Ich weiß nur nicht, welches Eck, hast also 8 Auswahlmöglichkeiten

-
siehst halt auf Innenanzeige und Drucker nix. Letzteres ließe sich recht einfach durch den Rückbau auf die iBox aus vorherigen Sobol Versionen ausgleichen
-
das müsste man mit geänderten / getauschen Türscripten machen, bin mir nicht sicher, ob das schon mal wer gemacht hat.
-
und das hat'er beantwortet. Entsprechend dem BVG-Vorbild einfach Hst-Bremse mit Türfreigabe (Num -), wie bei Standard SD, NL, NG, ist automatisch.
-
wobei ich hier an der Stelle eine Warnung aussprechen möchte, die Busse sind oft unfertig und verbuggt, so hört man.
Mir ist es ein Dorn im Auge, dass es keine Regen-Animation auf den Fenstern gibt. Ich rede da nicht vom Pedro-O405-S41x-like Runterlaufen sondern vom generellen Fehlen von Regentropfen. Da diese in Sobols Augen unnötig sind, gibt es auch keine Hoffnung auf Besserung. Jedem das seine, aber für mich ist das eine absolute Standard-Funktion, die nicht fehlen darf.
Vom Modell, Funktionen und Setvars machen die zwar einiges her, aber mir geht es um anderes.
Muss also jeder selber wissen, ob es einem das wert ist.
-
-
wenn man nie einen €5-Ü gesehen hat, schauen Außenschwenker so falsch aus, muss aber so richtig sein.
Sagmal, fehlt da nicht das untere Türstangenlager? Oder ist das unglücklich oder gar nicht schattiert.

-
natürlich, weil in den Citaro Scripten kein Textfeld (=Stringvariable) mit Ora definiert ist. Entsprechend liest OMSI die cfg nicht weiter und kommt niemals zu sichtbaren Meshes.
Schau mal vom Dash oder Drucker, da müsste doch auch irgendwo eine Uhr drin sein und schreib die Stringvariable von der Texttextur anstelle von Ora rein.
-
ora.o3d by the way. Sogar als einzelnes Objekt
-
Drehen geht mit folgendem Abschnitt
funktioniert aber nur, solange sich der Blender-Ursprung auch reasonable am Objekt befindet, oft ist der bei 0 0 0, also drehst du das Objekt um einen 6m großen Radius aus dem Bus raus. Darum der Origin-Trans, den IRE bestimmt nicht unnötig in seiner Anleitung erwähnt.
-
ich hab mir das Ding damals in Blender "gecrackt" (ja, weiß schon, nicht Payware, nicht illegal, also nicht gecrackt
) für die perfekte Drehstelle.
Wenn du das nicht kannst / möchtest, kannst du aus der Passenger-Cabin den Ticketverkaufspunkt nehmen und cm / mm weise annähern.
-
I would see it as "divide the effort". When everyone translates his request by himself, instead of SADOP translate everything to understand.
-
hat der denn je Änderungen erhalten seitens Alterr? Außer irgendwann Morphi?
Wenns nicht mit Drag and Drop automatisch geht, muss man sich seine eigene .bus-Datei basteln, ausgehend vom "aktuellen Stand", was auch immer das sein soll. die o3d's und Scripte dürften ja weiterhin laufen.
-
-
Fredolin05 | Fabian Handbuch "Während der Fahrt" Stichwort Rahmen und ausgefüllt. Zusätzlich sei noch gesagt, aktuelle Hst antippen geht nach einer Korrektur wieder auf automatisch.
-
Der O407 und MAN ÜL haben die drin, das dürften so die letzten sein, die es noch gibt.