Beiträge von BusfahrerP

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    File ...: texure filename ... not found in mesh file ...! bedeutet, dass in der Model-Datei einem Objekt eine "falsche" Textur zugewiesen wurde.

    Präzise gesagt: In der cfg-Datei wurde mit z. B. Nightmap oder Lightmap gearbeitet, die zu beleuchtende Textur ist in der o3d aber nicht verwendet.


    Did not find texture file "..."! Kann auch die Platzhaltertextur von Text-Texturen betreffen, die keiner braucht, das spart Speicherplatz (auch wenige Kilobyte können am Ende bei mehreren Bussen und Texturen viel ausmachen).


    Ich habe auch gehört, bei abgeschalteter Vorschau beim Bus platzieren wird die Log mit sowas vollgehauen.

    das schaut nach so einer Invisible-Kreuzung aus, die (fast) nur aus Pfaden besteht. Schau mal überall, auch von unter der Map, ob irgendwo eine weiße Fläche, Würfel, was auch immer rumsteht, aus irgendeinem kleinen Geistermesh müsste die Kreuzung schon bestehen. Wenn wirklich gar nix zum finden ist und das wirklich eine leere sco ist (außer Pfade), muss man die wohl aus den Tile-Dateien manuell löschen.

    der müßige, aber sehr ansehnliche Weg ist es, von den Font-Dateien die einzelnen Buchstaben zu kopieren, dann schaut z. B. LAWO auch nach LAWO aus. So hab ich es jedenfalls gemacht.


    Außer, es gibt originale LAWO, Gorba, Krüger... -Fonts zum normal schreiben.

    In der Regel modded man in erster Linie für sich, weil man etwas haben will, und wenn copyright mäßig sich was ergibt, veröffentlicht man etwas.


    Die Daueranimation ist doch so schön beschrieben, hier in der Webdisk heißt es "Hilfe zur Selbsthilfe", sprich: Du probierst etwas, haut nicht hin, stehst vor einer Wand, bekommst hier vielleicht einen neuen Lösungsansatz.


    Einfach so für jemand anderen hier was modden, was selbst kein anderer selbst zufällig braucht, da wirst hier keinen finden.

    STRG+T = triangulate Faces in Blender, OMSI oder besser der X-Exporter kann die Squares nicht richtig handeln, man braucht immer Dreiecke, wenn es um Innenecken geht.


    Backface Culling in Blender einschalten, um auch dort die Miserie zu sehen, und Flip Normals bis alles passt. Oder hast du irgendwie dich beim X auf o3d konvertieren vertan mit Achsausrichtung oder so?

    Du gibst uns als Basis und Setvar schon mehr, als wir am Anfang je zu träumen gewagt haben und mehr, als man überhaupt fahren kann. <:o) Ur, €2, €3, Facelift, GT-Front, da weiß man gar nicht, wo man anfangen soll zu fahren. :love: Würfeln während der Installation? ^^


    Drucker und Matrix, wenn nötig, krieg ich dann noch selbst hin.

    was es nicht gibt und kein anderer machen und veröffentlichen will, muss man selber in Blender erstellen und einbinden oder ohne leben.

    Muss man natürlich erstmal Stück für Stück lernen, aber irgendwann kann man sich vor eigenen Wünschen gar nicht mehr retten, die man sich selbst erfüllen will.

    So ein einzelnes, kleines Objekt am Bus ist doch ein idealer Start. So habe ich auch angefangen, einfach mal probiert, heute entspringen aus meinem Blender ganze landwirtschaftliche Fahrzeuge und Gebäude oder halbwegs sauber ge-Ü-te Busse.

    kurz und knapp: Ja.


    OMSI 2\maps\--dein Mapname---\TTData\Tripdatei_einer_Linie.ttp


    Code
    [trip]
    
    Krankenhaus
    15



    Krankenhaus ist in dem Fall der exakte Systemname vom Ziel (=roter Text "Zielschild"), für KI-Busse und dass Leute einsteigen in deinen Bus, dass du korrekt schildern musst. Linie und Route sind nur Beiwerk und die Ansagen Belustigung für uns persönlich vor dem Bildschirm.

    15 die Liniennummer für KI-Busse, geht auch gh als Schulbus "Hänsel" und "Gretel" oder andere Sonderzeichen entsprechend dem Matrix-Script.



    Edit meinerseits: Ja, du hast es schon selbst rausgefunden. Nächstes mal vorher selber die ganze Frage durchlesen.

    also ich habe noch 2.78, aber grundsätzlich dürfte sich nicht viel verändert haben. Die Benutzeroberfläche, ja, aber nicht die Basics, was OMSI verlangt.

    -Objekt Standlicht enthält Mesh Object.024 enthält Material_1.027 enthält die Textur Kd.105, verweißt auf die 03.jpg

    ------------>siehe Scenegraph und Properties rechts

    -die Polygons von Mesh Object.024 sind wiederum auf der 03.jpg gemappt, um in Blender auch korrekt und sinnvoll dargestellt zu werden.

    ------------>siehe UV-Editor unten, wichtig sind die UV-Koordinaten, das 03.jpg ist nur für die Darstellung in Blender wichtig, OMSI nimmt sich die Textur vom Material. Warum das nicht einfach gesyncht ist, keine Ahnung.



    PS: lass noch den Edge Split Modifier drüberlaufen





    [matl]
    Textur_1
    0

    das dürfte nur von Bedeutung sein, wenn du irgendwas mit der Textur machen willst, also Regen, Alpha, Nightmap...

    Nö, auch ohne ein Script-Gott zu sein, geht ganz leicht ohne tricksen. Muss man halt bei jedem Bus einzeln machen und betrifft dann alle Wechselziele.

    OMSI 2\Vehicles\Busordner\Script\Vmatrix_constfile_K++.txt*


    Code
    Approximate time (seconds) between the end of the animation for displaying one page and start of that of the next
    [const]
    Matrix_PageDuration
    1.202056903159594285



    *schauen, ob die auch wirklich verwendet wird, kann auch noch Unterordner geben oder für Polychrome Vmatrix_constfile_K++_pc.txt