Beiträge von BusfahrerP

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Bilder aus verschiedenen Diensten auf einer privaten Ebstein Erweiterung auf der Linie 7. An mehreren Tagen bin ich mit dem O407 und NÜ 263 (auch alle privat angepasst und lackiert) gefahren und habe verschiedene Bereiche immer weiter optimiert.


    Start am Bahnhof Frickenhausen...

    Ich weiß nicht, ob damit die GT-Front gemeint ist, aber Perotinus hatte ganz am Anfang das dazu geschrieben:

    Verschiedene Tür- und Frontformen sind aber geplant oder zumindest angedacht.

    Verschiedene Türen (unterschiedlich hoch / niedrig verglast) haben wir schon und mit den Facelift auch eine andere Front oder wenigstens Stoßstange. Schauen wir mal, mit den Tourist-Sitzen lässt sich bestimmt auch aus dem UL ein angenäherter Kombibus basteln.

    Ich habe überhaupt kein Problem mit Objekten bauen, Kreuzungen, Splines schreiben. Daran wird es nie scheitern.

    Das ist schonmal gut. Du scheiterst schonmal nicht an einem fehlenden Straßenstil, Connector, Objekt oder Kreuzung. :thumbup:

    Wie plant ihr eure fiktiven Karten?

    Meist im Kopf bissl überlegen oder plötzlich schießt ein grobes Layout eines Dorfes durch den Kopf. Dann geht es schon los mit einigen Metern Straßen und Kreuzungen legen, danach schnell die Gestaltung, mehrere 100 m oder Kilometer Ausgestaltung ist mir hinterher zu viel.

    Wie bekommt man bessere Übergange von Gebieten hin?

    Google Maps hilft, da sieht man in realen und vergleichbaren Städten in der Nähe, wie z. B. ein Industriegebiet in ein Wohngebiet übergeht.

    Wie könnt ihr eure Motivation aufrechthalten?

    Ich bin in der glücklichen Lage, eine bestehende Karte "nur" zu erweitern, wenn ich keine Lust zum Bauen habe, kann ich in fertigen Gebieten, oder die zumindest aktuell als fertig erachtet werden, fahren.

    Wie kommt ihr auf Ideen zur Karte?

    Bei Maps umschauen, eventuell in der Realität fahren, eigene Ideen oder das oberkrasseste Objekt / die allergeilste Kreuzung, wo man findet und unbedingt verbauen will.

    dann such mal nach anderen Bildformaten, du hast ja gesagt, dein Lenkrad ist weiß, also wird es wohl eine andere Textur benutzen. Mein Beispiellenkrad ist, mangels Solaris und Morphi V5, vom Original Citaro mit Morphi V4.5.


    Die Suche funktioniert aber definitiv auch im normalen Editor

    in der o3d, geöffnet mit notepad oder Editor, steht schon jeweils die verwendeten Texturen drin...



    ...in dem Fall die 14.jpg. Mach mal eine Sicherheitskopie und probier, den angegebenen Dateinamen zu ändern. Anwenden auf eigene Gefahr, ich hab da mal vor Jahren schlechte Erfahrungen gemacht, dass der Bus nicht mehr zum Laden ging.

    musst die entsprechenden Leute halt gut kennen, dass es "im realen Leben" quasi deine Freunde sind.

    Beispiel aus dem realen Leben: Ich habe einen Autoanhänger und fahre auch ab und zu für Freunde und Bekannte, für irgendein Wildfremden und Dahergelaufenen macht man das natürlich nicht. So verhält es sich auch mit solchen Bussen, Freunde und gute Bekannte aus dem Forum untereinander bekommen die, jeder Wildfremde User nicht.

    du erstellst eine bitmap nur mit den Lack- und Beklebungsfarben ohne Schatten und Konturen.

    Öffnest das Repaint Tool

    wählst die richtige rpc für deinen Bus und Variante (...pop steht für Vollwerbungen)

    wählst dann die neu erstellte bitmap

    die dann entstandene dds wird in die cti eingebunden


    ist für mich das aller Schönste zum Repainten.


    Deckkraft ändern erübrigt sich dann, ginge aber in Paint.net so:


    Ostern 2016 nach der Facelift-Release habe ich das Repaint erstellt und auf die nachfolgenden (Ü, hLa...) übertragen. Es war dilettantisch und schnell erstellt, nun habe ich ihn neu lackiert und sauber auf die Blechübergänge geachtet.





    Facelift Ü (privat) | Ebstein (privat geändert)

    Ich denke, das meiste wird privat sein. Vieles findet man allerdings auch in der Filebase, z. B. einen Farego Drucker oder Felgen ohne Radkappen. Abgesehen von den 3D-Modellen und dem Programmcode an sich liegt im OMSI ja alles offen als Klartext.


    wie hieß es doch so schön früher in der Kreditkarten-Werbung? "Es gibt Dinge, die kann man nicht downloaden, für alles andere gibt es die Filebase!" Oder so ähnlich. ;)