Beiträge von BusfahrerP

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    im modifizierten und erweiterten Ebstein unterwegs mit meinen verbastelten Schätzchens...


    Puh, die Leigabe vom Händler, einen 83er SD 200 ziemlich eingesaut auf Stadtrundfahrt. Ist aber gottseidank nur so ein 0815-Bus. :)


    Da ist ganz schön was los auf der großen Umgehungsstraße...




    Die Erweiterung zwischen Frickenhausen und Beuren kräftig überarbeitet, detaillierter ausgearbeitet und gleich genossen... Vor allem innerorts kann man aber noch einges machen.



    Fahrzeug der Wahl war der O303, nur viel sehen tut man von Lackierung und Landschaft und den Städten / Dörfern in der Nacht leider nicht.



    OMSI kann schon dunkel sein auf unbeleuchteten Überlandstrecken.



    Dafür habe ich die Strecke ausgelegt, auch mal mit Fernlicht und 80 dahindüsen, mit Schaltwägen eine tolle Strecke. Einen schönen Mond haben wir schon...



    Die Tankstellen werfen schon ein krasses Licht.8)



    Beim französischen Saint Servan gab es die Diskussion über versenkte Bäume als Büsche / Gestrüpp am Waldrand, finde das macht sich doch gut.



    Ich dachte, der kleine Kreisel aus den Simple Streets ist doch keine gute Idee, geht aber, wenn man sich den ganzen Platz nimmt, den Asphalt und Kopfstein bieten.

    Bei den Darius-Bussen ist es so, dass die als KI / F4-Bus ein stark vereinfachtes LOD-Modell haben und sowas, wie Sitze, Räder nochmal woanders ganz klein gemappt ist. Wo genau, weiß ich aber auch nicht mehr.

    schau dir am besten mal bei YT Tutorials an, z. B. habe ich das gefunden


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Da muss man Stück für Stück überall reinkommen und sich am besten "hocharbeiten" von Kleinkrusch, wie Entwerter einbauen oder einen Poller bauen, bis man irgendwann ganze Häuserzüge, Kreuzungen oder gar Busse baut.

    das mit dem Repaint Tool liegt daran, dass es eine .bmp-Datei mit .dds-Endung ist (frag nicht, warum, außer es weiß hier jemand anderes zufällig), wenn man die Datei umbenennt und auf *.bmp am Ende ändert (entweder in WinRar oder mit der Windows-Funktion, die Dateiendung anzuzeigen), kann man auch die "Repaint-Getoolten" öffnen.


    Ich möchte nicht bezweifeln, dass auch irgendein richtiges Verschlüsseln geht, aber das Repaint-Tool tut es nicht.

    128 20:40:58 - - Error: In "Fonts\Buse_15x6.oft" there was an error in line 85!

    129 20:41:07 - - Error: In "Fonts\IBIS-CTB.oft" there was an error in line 110!

    Hm, können fehlerhafte Fonts dafür verantwortlich sein, keine Ahnung. :ponder:

    255 20:42:49 - - Warning: Bus stop with IDCode = 3771735 contains invalid side information! ( C3 )

    256 20:42:49 - - Warning: Bus stop with IDCode = 3771736 contains invalid side information! ( C2 )

    Wenn ich das richtig interpretiere, eine ungültige Einsteigeseite (?) bei zwei Bushaltestellenwürfeln, mal überprüfen. Wenn ja, dann dürfte da nur 0, 1 oder 2 drinstehen statt C2 und C3.


    263 20:42:52 - - Warning: Line "maps\Ahlheim 3.1 Marian\TTData\MVG - MO.ttl", tour 67/03 68/03 : Entry 7 begins before previous entry ends!

    264 20:42:52 - - Warning: Line "maps\Ahlheim 3.1 Marian\TTData\Samstag.ttl", tour 92/03 56/03: Entry 3 begins before previous entry ends!

    Eigentlich auch nix dramatisches, eine Fahrt beginnt, obwohl die davor noch gar nicht an der Endhaltestelle ist (laut pünktlichem Fahrplan), musst quasi verfrüht fertig sein, um die nächste Tour pünktlich zu beginnen.



    254 20:42:49 - - Warning: Could not lock light map of tile 231 for getting ambient light for objects! Error: texture load

    hab ich auch 1000e Male drin, macht bei mir aber auch nix.

    Meine Fahrten der letzten Tage im modifizierten / erweiterten Ebstein mit ebenso modifizierten Fahrzeugen.


    Der S 319 UL auf der Linie 6 zwischen Ebstein-Rossdorf und Grafenberg über die Schnellstraße B 302. Der fiktive Werbeträger ist vom Layout an meinen ehemaligen Schulbus angelehnt.



    als ich angefangen habe, meine Erweiterung nochmal zu überarbeiten, hatte ich anfangs natürlich einen Haufen Elan, der sich bei sehr verspielten Grundstücken zeigt.



    hach, mit ein paar Aufklebern fühlt man sich direkt heimisch, fast wie früher im Schulbus...





    Heiligabenddienst mit dem Stadtbusfamilien A23 mit CoD-Matrix, leider noch alles grün...







    aber am 1. und 2. Feiertag endlich mal im Schnee fahren, wenigstens am Straßenrand. Ich mit einem A20, ein Kollege mit einem ÜL 312. Man muss schon sagen, die Dirtmap von der Stadtbusfamilie trägt schon ganz schön dick auf. Den ÜL habe ich nochmal durch die Lackiererei geschickt.


    Klappsitzreihe

    sollte sowas verfügbar sein, eventuell auch in Kombi mit einem Beifahrersitz, wie im LnD 319er und den Tourist-Sitzen, würde es mir absolut reichen, wie es im O303 ist, immer eingeklappt und ohne Funktion als cti steuerbar. Wir haben eh normalerweise einen öffentlichen Linienverkehr, wo die Zusatzsitze eh nicht benutzt werden.


    Da der UL aber primär ein normaler Linienbus ist, muss nicht unbedingt sein. Würde mir persönlich dann als UL-GT oder hochwertiger besser passen.

    wobei du dann sogar insgesamt 4 Texturen für ein Haus kreierst. Habe mal eine Altstadt mit den Ruhrau (?) Objekten von Karsten Velbert aufgebaut, seine Häuser bestehen alle aus sehr vielen Einzeltexturen, da hat man erstmal sekundenlang eine weiße Stadt angeschaut, bis der die ganzen einzelnen Texturen geladen hat. Das war nicht tragbar.

    mit einigen meiner privaten Schätzchens im verbastelten Ebstein unterwegs



    Der Stadtbusfamilien A21 mit CoD-Matrix und neuer Folierung







    Den Bahnhof im benachbarten Weinheim habe ich neu gestaltet und verschönert. Die Verbindung in die Kreisstadt stellte ein O405 sicher. Leistungsmäßig eine ziemliche Möhre. Bis auf die S-Bahn, eine BR 628 bisher nur Static-Züge.







    Habe wieder ordentlich den Pinsel geschwungen und dem O407 eine Art Tarnkappe als O408-Ersatz verpasst. Bissl Design, bissl HF-Sitze, bissl Chrome-Radkappen und schon vermisst man einen O408 gar nicht so. Im Gegensatz zum O405 hat der doch auch deutlich mehr Wumms unter der Haube.




    verstellbaren Spiegel im Conecto...?

    ...der Reflexionsbereich auch größer zu sein als der, der aktuell dargestellt wird.

    habe den Connecto nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass ähnlich wie bei einem Rollband vielleicht die Texturkoordinate verschoben wird. [texcoordtransY] Wenn das so geht, müsste man wohl scripten, dass abhänig vom Öffnungszustand der Tür (stufenlos 0 - 1) die Texturkoordinate verschoben wird. Gibt wohl auch [texcoordtransX]

    Solange noch diverse Modelle der Setra 300er und 400er Serie fehlen, müssen die alten Möhren noch im täglichen Dienst durchhalten, wie der O407, der aus der Hauptstadt Ebstein die Überlandverbindung nach Owen sicherstellt. Ähnlichkeiten der Lackierung zu realen Verkehrsbetrieben wären rein zufällig. ;)




    Jetzt mal im Ernst, wir hatten mal einen Setra SG 219 SL ex SBG, das weiß-orange-rot allerdings auch in Mintgrün übermalt und das Design fand ich als Kind einfach nur Klasse. :thumbup:





    am östlichen Ortsausgang zieht sich bereits eine Trasse der neuen B 302 durch, mal sehen, ob sie irgendwann auch von Bussen befahren wird? :/