Das stimmt. Vor ein paar Tagen ist seit langer Zeit ein neuer Patch rausgekommen, dieser war aber wie erwartet nicht gerade umfangreich...
Bei JM wird eher gekleckert als geklotzt. Jedesmal, wenn ich die Patchnotes lese, hoffe ich immer auf den Urknall. Irgendwas richtig erhellendes i. S. d. der Entwicklung. Entweder die M1 ist fertig oder LOTUS hat keine Performanceeinbrüche mehr oder was weiß ich. Stattdessen kommt dann immer nur, dass Schneidealgorithmus XY jetzt unter diesem und jenem Einsatz bei dieser und jener Bedingung keine Löcher mehr produziert und Stevens FIS-Datei wieder geupdated wurde. Das war's dann meistens auch schon wieder. Und dann passiert danach wieder wochenlang gar nichts mehr. Ich finde, dass Verbesserungen an bestehenden Funktionen einfach auch nebenbei ausgemerzt werden können. Braucht es dafür dann jedes Mal extra eine Ankündigung und ein komplettes Update?
Naja, fairerweise muss man auch sagen dass jetzt vermutlich die "Patch-Sommerpause" vorbei ist und die Arbeiten weiter gehen müssen. Dein Gedankengang gefällt mir aber wesentlich besser.
Naja... Wer weiß, was am 28. August so vorgestellt wird. Zwar gibt es bei Computersimulationen keine Konkurrenz wie bspw. bei Industrieprodukten wie Joghurt o. ä., sondern letztlich kauft irgendwann jeder auch jede Simulation. Aber ein "Konkurrenzsimulator" wäre idealerweise eine Benchmark, an der sich LOTUS messen lassen muss. Und im direkten Vergleich würde sich dann auch zeigen, wo Schwächen liegen und was andere Entwickler so schaffen.