Beiträge von Berlin&Brandenburg

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Das gesamte LOTUS-Team ist eben an Peinlichkeit nicht mehr zu überbieten. Die wirklich guten Team-Mitglieder haben sie erfolgreich kalt gemacht, die "Ja-Sager" und Kleingeister sind geblieben... Die gesamte Reaktion ist - wie du sehr richtig diskutiert hast - einfach unangebracht und äußerst kindisch. Aber was erwartest du schon von zwei Entwicklern, die selbst noch in ihrer eigenen Kindheit feststecken. Hätte man sich schon vor Jahren zusammengerissen und hätte an LOTUS geschuftet, bis man kurz vor dem Burnout steht, wären alle auch weiter. Scheinbar glauben sie aber selbst nicht mehr an dem Erfolg von LOTUS, sonst würden JM das alles viel ernster angehen. Denn allein schon mit dem Weggang des Teams um ViewApp und dem nun aufstrebenden TramSim haben sich JM eine potenzielle Konkurrenz geschaffen - und das noch peinlicherweise aus ehemaligen, eigenen Reihen. :P:P


    [...] Gerade von Dir hätte ich eigentlich gedacht das du mehr kompetents besitzt.

    Mehr Kompetenz würde ich mir von JM und dir wünschen. Ihr zieht nach wie vor zahlende LOTUS-Kunden im Support durch den Kakao. Der "Tone on top" stimmt eben nicht. Ihr nehmt den Mund immer voller als das, was ihr leistet! Wann geht es nun denn mit der M1 weiter? Wann werden GT und DL endlich komplett vollendet? Auf solche Ziele solltet ihr konsequent hinarbeiten und nicht die Nutzer für dumm erklären. Ihr braucht euch eben nicht zu wundern, dass viel harte Kritik auf euch einbricht, denn wenn LOTUS einen wesentlich stärkeren Fortschritt hätte, wären die Nutzer auch friedfertiger. An den desolaten Zuständen im LOTUS-Forum seid ihr doch selbst Schuld mit eurem Entwicklungsfortschritt, der gegen Null strebt!

    man kann in Omsi auch nicht aussteigen. Ein echter Busfahrer kann das. Auch keine Simulation?:cursing::rolleyes:


    [...]

    LOTUS wäre nach seiner Aussage auch keine Simulation. ^^ Ein Game wie LOTUS, was weder Fahrgäste noch eine offizielle, fertige Karte hat, auf der man die Grundfunktion einer ÖPNV-Simulation abbilden kann - nämlich das Befördern von Fahrgästen - wäre demzufolge auch keine Simulation. ;)


    Während andere eben seit zwei Jahren irgendwas versprechen, was in fünf Jahren noch keine bare Münze wert ist, versprechen andere Entwickler nur das, was sie auch in kurzer Zeit liefern können. Und nur das ist vernünftig. ;)

    Ich möchte hierzu nur erwähnen, dass der Beta-Test sehr ausführlich erfolgte. Der Simulator wurde in recht übersichtlicher Zeit entwickelt und unter großem Zeitdruck, um den Releasetermin auch zu halten. Dass ein ewiges Verschieben des Releases keine Fehlerfreiheit garantiert, zeigen zig andere Spiele nur zugut. ViewApp wird definitiv das nachreichen, was aktuell noch nicht implementiert ist. Das steht außer Frage. Ich denke aber, dass sich alle mit dem bisherigen Stand sehr zufrieden zeigen können.

    [...] An sich ist die Idee, die Community auf diese Weise zu beteiligen, garnicht so übel. Sie steht halt etwas im Widerspruch dazu, wie man sonst mit ihr umgeht.

    [...]

    Ich sehe da keinen Widerspruch, sondern die bisher auch gelebte und geführte Strategie - solange die Community irgendwas umsonst macht, war sie immer willkommen. Sonst halt nicht.


    Also meinen Informationen zufolge sollte Manfred für LOTUS eigentlich auch der Manfred bleiben, den wir aus OMSI kennen. Daher finde ich es verwunderlich, dass er mit ausgeschrieben ist. Naja... Vielleicht hat man sich mit der originalen Stimme nun auch schon verkracht... Sowas soll vorkommen... ;)

    Hallo,


    folgender Vorschlag, den ich in Absprache mit r2d2_2 hier einbringen möchte: Ich halte es für sinnvoll, dass die Bereiche wie bspw. die Plauderecke entsprechend nur mit Anmeldung im Forum sichtbar sind und mitgelesen werden können. Dies sollte ohne Anmeldung von "außen" nicht möglich sein, da in der Plauderecke schon z. T. private Themen diskutiert werden, die nicht unbedingt "von außen" ergoogelt werden sollen. Ein "Mitlesen" von nicht angemeldeten Nutzern wird somit ebenfalls unterbunden.


    Beste Grüße

    Berlin&Brandenburg

    Also wenn ich mich erinnere, was JM zu der Zeit, als LOTUS noch nicht bekannt war, am meisten gefürchtet haben, dann war es plötzlich aufkommende Konkurrenz mit einem Simulator, der ähnliches kann. ;)^^



    Dummerweise hat man sich nun im Hause JM sogar Konkurrenz aus ehemals eigenen Reihen gemacht. ^^^^ Also das muss man erstmal in dieser Form hinbekommen. ;) Allein dieser Fakt ist schon doppelt schlimm! :P

    Vor allem ermöglicht die UE halt auch die entsprechende Lebendigkeit der Umgebung. Die Äste und Blätter von Bäumen lassen sich animieren und bewegen sich im Wind und verändern auch den Schattenwurf. Das bringt Bewegung in die Umwelt und steigert den Realismus.


    Das funktioniert ja mit LOTUS nicht - und das nicht nur aus Gründen der fehlenden Funktionalität, sondern es wäre auch nicht mit der Performance vereinbar. ;)

    [...]


    Ich würde ViewApp den Erfolg gönnen, von mir aus darf man bei LOTUS gerne weitere Entwickler vergraulen, dann gibts noch mehr Games.:P

    Wenn man die bisherigen Erfahrungen mit einem "Konkurrenzprodukt" hier als Ansporn für etwas besseres, eigenes sieht, dann liegt sein Engagement wohl auf der Hand. ;)


    Zum Thema Modding muss ich euch allerdings etwas ausbremsen. Da die UE4 genutzt wird, ist Modding nicht mehr so einfach. Man benötigt sehr wahrscheinlich die UE Entwickler-Tools. Deshalb ist auch Modding im TSW quasi non-existent. Und ViewApp hat ja bereits auf der Seite klargestellt: nur die "besten" Modder bekommen Zugriff auf die Tools.

    Sicher - aber da brauchst du dir ja keine Gedanken drum zu machen, oder? ;);) Was Antriebsskripte betrifft, fällt mir jetzt kein besserer als du ein. :)

    Berlin&Brandenburg da kannst noch so viel konstruktives dagegenstellen - er wird nicht davon abkommen LOTUS und J&M zu verteidigen. Wie einem Zigarettensüchtigen - da kannst noch so oft sagen, dass die schlecht für die Gesundheit sind, er wird aber trotzdem nicht weniger rauchen.


    Für mich steht nur eines fest: LOTUS kommt nicht auf meine SSD, nicht mal wenn ich alle Module und das Spiel geschenkt bekomme.

    Ja, das ist richtig. Der liebe Steven läuft JM eben bedingungslos hinterher und wird irgendwann, wenn er JM nicht mehr taugt, auch "entsorgt" werden, wie alle bisherigen Team-Mitglieder auch. Spätestens dann sieht er, was er davon hat. Nämlich gar nichts. ;)


    Ich habe persönlich 40 Euro für LOTUS tatsächlich investiert. Das Geld ist wohl so gut wie verloren, weil ich nicht mehr glauben mag, dass daraus jemals ein leistungsfähiger Simulator werden wird. Immerhin durfte ich die 40 Euro noch für etwas bezahlen, woran ich viele Jahre in meiner Freizeit mitgewirkt habe. Allein dieser Fakt ist mehr als verwerflich, wenn man als Entwickler nicht einmal langjährigen Mitwirkenden das Spiel selbst als Dank zugesteht. Das zeigt nur, wie moralisch tief besonders Janine gesunken ist. Die verspürt doch noch Freude daran, wie sie ihre Taten des Nullintellekts über ehemalige Mitwirkende und der Community ergehen lässt. Ebenso auch völlig unverständlich für mich ist Marcels Verhalten. Der sieht tatenlos dabei zu, wie seine eigene Ehefrau seinen Ruf vollends zerstört, den er sich im vergangenen Jahrzehnt zusammen mit Rüdiger erarbeitet hat. Es hätte sich empfohlen, dass Marcel seine Dame knallhart und ohne Nachsicht in die Schranken weist und sie 'mal wieder sauber "aufgleist". In die Spur bringt. Selbst ich hatte mir das in sehr abgeschwächter Form damals als Moderator erlaubt. Im Ergebnis hat sie irgendwann gemerkt, dass ich sie versuche zu steuern, weshalb ich dann auch garantiert im Ergebnis zum Opfer fiel. Janine braucht Anleitung. Das habe ich damals schon gemerkt. Die Frau ist sehr unsicher bei allem, was sie macht und kommt ohne Bestätigung nicht klar. Vermutlich drückt sich das auch darin aus, dass sie bisher im Leben zu viele Entscheidungen getroffen hat, die nicht optimal waren. Aber wenn man merkt, dass man nicht zum 'decision maker' geboren ist, so wäre es doch nur zielführend, andere, vertraute Personen für einen selbst Entscheidungen treffen zu lassen.


    Der Begriff "Aufgleisen" passt nicht nur thematisch gut, sondern zeigt eben auch, wie die komplette Angelegenheit aus Simulator, Entwicklung und den dahinterstehenden Personen neben der Spur läuft.


    Und das Busmodul ist ebenfalls so eine nicht klug getroffene Entscheidung, die aus Konsumentensicht mit Sachverstand nicht nachvollzogen werden kann. Wann immer ich damals in Vorlesungen zu Entrepreneurship saß oder im Innovationsmanagement - der Grundsatz bleibt: 'Listen to your customers'. Und ich glaube kaum, dass irgendein LOTUS-Interessent in 2019 nichts sehnlicher erwartet hätte, als zum angerissenen Tram-Modul ein noch weniger fertiges Busmodul zu bekommen.

    Das Busmodul habe ich nicht. Und preislich gerechtfertigt ist es auch nicht, denn der mitgelieferte DL ist mit Abstand sehr minderwertig im signifikanten Vergleich bspw. zum Fahrzeug aus dem X10-AddOn. Und vom Kauf des Busmoduls muss einfach abgeraten werden. Wer bereits für den kompletten Simulator 80 Euro investiert hat, der wird wohl dafür keine entsprechende Leistung mehr erhalten.



    Schade eigentlich, dass sie selbst nicht konsequent die Mapentwicklung der M1 voran treiben. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass sie das mutwillig vor sich herschieben, weil sie wissen, dass LOTUS die Biege macht, je umfangreicher und qualitativ hochwertiger die Karte wird. Janine fährt ja selbst potenziellen AddOn-Entwicklern über den Mund, dass bei LOTUS kein OMSI-Standard mehr geliefert werden darf, sondern die Entwickler wesentlich bessere Qualität abliefern müssen, weil sie sonst nicht JMs Qualitätsempfinden entsprechen. Was passiert, wenn man in LOTUS dann hochqualitative Karten entwirft, haben wir bei ViewApps Versuch gesehen. LOTUS bekommt das nicht, die Performance ist miserabel und JM schieben die Schuld auf die Entwickler...


    Typisch JM halt... Selbst fordern, aber nichts einhalten. Problemen ausweichen und sonst einen auf dicke Hose machen. Ich hoffe einfach, dass die Community die Zeichen der Zeit erkennt und sich von LOTUS abwendet. Mehr als aufklären kann man hier nicht, denn zusehends muss man davon ausgehen, dass LOTUS nunmehr eher eine "charpentiersche Täuschung" ist als der große Wurf. Eher ein Rumgeklecker und Schöngerede, aber definitiv kein Fortschritt. Denn hätten wir alle Spaß mit LOTUS zwei Jahre seit Release, müssten wir hier nicht sitzen und diskutieren, weil nichts voran kommt. ;)

    Und ich wenn ich mir noch so den Screenshot ansehe, dann sieht man sogar noch, dass Steven auch noch Janines Verhalten gefällt, denn er liked ihren überaus dämlichen Beitrag auch noch. Somit weiß man, wie es um das Niveau im LOTUS-Team bestellt ist. ^^^^


    Unqualifiziert sind nicht nur Janines Beiträge - sie ist als Person gänzlich unqualifiziert für jedwede Stellung ggü. der Community.



    EDIT: Da muss ich nochmal rein, solchen Schwachsinn kann ich gar unkommentiert lassen...

    [...] Wie es bei ViewApp auf Facebook aussieht weiß ich nicht, da hab ich nichtmehr wirklich reingeguckt nachdem ich (und mehrere andere) einfach geblockt und die Kommentare gelöscht wurden nachdem wir gefragt haben wieso die Christkindl-Tram nun doch für alle verfügbar ist anstatt wie versprochen exklusiv für EA-Käufer..


    [...]

    Ohhh! Wie traurig! Aber vielleicht denkst du 'mal drüber nach, wie JM mit Usern umgehen? Ich weiß, dass du intern enorm tiefe Einblicke hast, somit weißt du auch, dass JM dauerhaft und täglich alle User im Forum und bei Facebook sperren, die sich kritisch äußern.


    Mir wurde damals in der Anfangszeit im LOTUS-Forum von Janine gesagt, dass ich nicht mehr so schnell User sperren darf. Habe mich dran gehalten - aber was macht Janine? Die sperrt sofort jeden, der sie kritisiert. Sehr dürftiges Verhalten von Janine. Und ich habe genug Insights - ich weiß, wovon ich spreche und da kannst du mir nicht das Gegenteil beweisen.


    [...]

    Was halt malwieder ne unnötige Aussage ist, zumal sie gelogen ist. Ihnen wurde nie zugesichert das die KI 2019 fertig ist, das hat ViewApp nur mal wieder in verschiedenste Aussagen reininterpretiert. Und anstatt solche Bemerkungen direkt zu M&J zu sagen schreiben sie das in öffentliche Patchnotes.

    Sorry, aber du bist auch absolut beratungsresistent, oder? Die KI war ViewApp für 2019 verbindlich zugesagt worden. Das hat ViewApp hier selbst in diesem Thread bestätigt. Verbockt haben das nur wieder JM, weil sie nicht hart genug am Simulator arbeiten und somit keine engen Zeitpläne und Termine halten können.

    Das stimmt. Vor ein paar Tagen ist seit langer Zeit ein neuer Patch rausgekommen, dieser war aber wie erwartet nicht gerade umfangreich...

    Bei JM wird eher gekleckert als geklotzt. ^^ Jedesmal, wenn ich die Patchnotes lese, hoffe ich immer auf den Urknall. Irgendwas richtig erhellendes i. S. d. der Entwicklung. Entweder die M1 ist fertig oder LOTUS hat keine Performanceeinbrüche mehr oder was weiß ich. Stattdessen kommt dann immer nur, dass Schneidealgorithmus XY jetzt unter diesem und jenem Einsatz bei dieser und jener Bedingung keine Löcher mehr produziert und Stevens FIS-Datei wieder geupdated wurde. Das war's dann meistens auch schon wieder. Und dann passiert danach wieder wochenlang gar nichts mehr. Ich finde, dass Verbesserungen an bestehenden Funktionen einfach auch nebenbei ausgemerzt werden können. Braucht es dafür dann jedes Mal extra eine Ankündigung und ein komplettes Update?


    Naja, fairerweise muss man auch sagen dass jetzt vermutlich die "Patch-Sommerpause" vorbei ist und die Arbeiten weiter gehen müssen. Dein Gedankengang gefällt mir aber wesentlich besser. :P

    ^^^^


    Naja... Wer weiß, was am 28. August so vorgestellt wird. Zwar gibt es bei Computersimulationen keine Konkurrenz wie bspw. bei Industrieprodukten wie Joghurt o. ä., sondern letztlich kauft irgendwann jeder auch jede Simulation. Aber ein "Konkurrenzsimulator" wäre idealerweise eine Benchmark, an der sich LOTUS messen lassen muss. Und im direkten Vergleich würde sich dann auch zeigen, wo Schwächen liegen und was andere Entwickler so schaffen. ;)

    Für die M1 werden weder (Eisenbahn-)Signale noch Tunnel gebraucht. Die Straßenbahn-Ampeln (mit den Strichen und Punkten) gibt es bereits und auch Unterführungen/Brücken sind möglich. Da läuft also nichts falsch.

    Ganz verwerflich ist die Notwendigkeit für die Signaltechnik nicht, weil die M1 auch eingleisige Abschnitte hat, die entsprechend "gesichert" befahren werden müssen. Ich denke, dass mit "Eisenbahnsignalen" eher die Implementierung von Zugsicherungssystemen gemeint war. Die gibt es eben noch nicht in LOTUS und würden für den Standardcontent erst vollumfänglich für die U-Bahn benötigt werden.


    Inwiefern das alles mit den derzeitigen Möglichkeiten umsetzbar ist, ist eine andere Frage. ;)

    Die wissen doch eh nicht, was sie überhaupt tun oder womit sie weitermachen wollen. ;) Es sind ja nun zig Baustellen aufgerissen, die eigentlich alle eine Vollzeitstelle in der Entwicklung benötigen.


    Aber irgendwie hat die Umfrage für mich Geschmäckle. Seit fast einem Jahr gab es schon keine Abstimmungen mehr - nun rückt die GamesCom-Ersatzveranstaltung näher und es sind neue Simulationen angekündigt - und schwupps ist plötzlich eine von Janines Umfragen da, die suggerieren soll, dass LOTUS ja demnächst sooo viele neue Features erhalten wird und allem Drum und Dran... Naja. Sollen sie erstmal liefern. Schnell und gut wäre wichtig.


    ;)

    Bei mir geht es um den Standard-Gelenkomnibus mit drei Türen. ;) Ich hatte ja bereits den Wagen so gemodded, dass der "versenkte" Türtaster als globale Türkontrolle fungiert und immer leuchtet, wenn noch irgendeine Tür offen ist. Siehe dazu den Beitrag von Sgt. Maximus oben in meinem Zitat. ;)


    Das "Problem" war jetzt bei mir, dass wenn nur die erste Tür offen war und geschlossen wird, die globale Türkontrolle (versenkter Taster) früher erlischt, als das Licht des Taster für die erste Tür. :)