[...] Außerdem hat mein Nachläufer [des 19C] keinen Sound. Zum Beispiel geben die Klappfenster keinen Sound von sich.
[...]
Betrifft auch die Dachluken beim 18C und 19C. Fehlen sicherlich nur die Soundeinträge.
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
[...] Außerdem hat mein Nachläufer [des 19C] keinen Sound. Zum Beispiel geben die Klappfenster keinen Sound von sich.
[...]
Betrifft auch die Dachluken beim 18C und 19C. Fehlen sicherlich nur die Soundeinträge.
Deswegen wäre ich wieder für einen SEV (zu mindestens in Modern 2024)
Ach nee… So‘n bisschen Zug drum herum schadet ja nicht.
Vielleicht findet Dennis ja noch raus, woran es liegt. Grundsätzlich kann der vermeintliche Fehler auch unplausibel sein. Da reicht es manchmal schon 'ne Spline zu schieben oder irgendwas anders zu definieren.
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, obwohl die STEAM-Problematik ja überhaupt gar nichts in diesem Thread hier zu suchen hat - das nur einmal am Rande.
In Zeiten, wo fast niemand mehr PCs "von der Stange" kauft, hatte ich mich vor drei Jahren entschlossen, gleich einen zusätzlichen Einbaurahmen für 2 x 2,5" SSD-Slots einbauen zu lassen. Dort ist u. a. eine SSD mit 480 GB verbaut, auf der die letzten vier OMSI-Backups liegen. Alle zwei Monate wird mindestens ein Backup angelegt. Das kann man mit einer passenden Software mittlerweile sogar über das Virenschutzprogramm dort vollautomatisch anlegen lassen. Ich erhebe hierauf keine Rechte, nachmachen ist gern gesehen. Erspart im Umgang mit STEAM sehr viel Ärger.
Zwei Sachen fielen mir gestern noch auf:
Das ist in der Realität (zumindest bei uns im Saarland) tatsächlich genauso.
Aha... Also interessante Sachen gibt es...
Kann es sein, dass der Bus entweder zu tief liegt oder eventuell ein Problem mit der Bounding Box oder dergleichen bestehen? Ich setze regelmäßig auf Bordsteinkanten auf und beim Kneeling liegt der Bus angeblich auf der Haltestelle auf, obwohl ich das optisch von außen so nicht nachvollziehen kann.
Was mir noch auffiel...
Müssten nicht die Schalter für die Türflügelsperre und der Taster für das zentrale Öffnen in beide Richtungen beleuchtet sein?
Das Lämpchen da oben geht im Stillstand immer an und dann wieder aus. Lässt sich das ausschalten?
Ich würde mal mutmaßen, dass das so sogar richtig ist. Bei unseren 12C bleibt auch die Ambientebeleuchtung für 10 (?) Minuten an, nachdem die Zündung ausgeschaltet wurde. Aber kann natürlich auch Bestellsache sein.
Ich hatte relativ lange gewartet… Vielleicht waren es dann auch nur 9 Minuten…
Was mir noch auffiel: Nach manuellem Motor-Aus bleibt das Abblendlicht an und schaltet nicht auf Standlicht um. Ist das neuerdings so?
Außerdem blieb die zusätzliche Türbeleuchtung von außen dunkel. Türen waren auf, Motor an und das Fahrlicht zugeschaltet.
Wie verhält sich denn der Abbiegeassistent? Er ist bei mir permanent zugeschaltet und nicht nur beim Einschalten des rechten Blinkers.
Was mir gerade beim 19C auffiel - die Beleuchtung der Windfangscheiben an den Türen schaltet nach dem Ausschalten der Zündung nicht aus. Außerdem hat mein Nachläufer keinen Sound. Zum Beispiel geben die Klappfenster keinen Sound von sich.
Irgendwie das Thema mit dem Digital-Tacho-Font habe ich mir jetzt auch eingehandelt. Vielleicht tausche ich zur Behebung wieder gegen die alten Fonts...
Bevor ich dann die nächste Zeit viel Spaß beim Ausprobieren haben werde, erst einmal ein großes Dankeschön an Erzi für die intensive Arbeit! Das sind locker mehrere 100 Stunden, die da reingeflossen sind. Das ist nicht selbstverständlich, aber zeigt doch, wozu OMSI und die Community immer wieder fähig ist. Vielen Dank dafür!
Bestünde für das nächste Update noch die Möglichkeit, das Zündung-Start-Verhalten anzupassen? Derzeit funktioniert das ja noch wie in den alten Doppeldeckern. Mit einer Taste den Schlüssel vorzudrehen und mit einer anderen ihn zurück zu drehen, fände ich jetzt realistischer für ein solch modernes Fahrzeug. Vielleicht ist das ja noch irgendwie umsetzbar.
Ich habe jetzt gerade zum Live-Datum und zur Live-Uhrzeit geladen und kann die Nachtwagen nicht auswählen. Hat das evtl. am heutigen Tage seine Richtigkeit?
Bitte mal Datum nennen. Taucht zwar im Fahrplan auf, dürfte aber kein Stop sein. Kann sein, dass ich in irgendeinem Timeprofil das „Never“ vergessen habe.
Kollision konnte ich bislang nicht nachstellen.
26.10.2024 war das. Abends zwischen 20 - 0 Uhr. Müsste der Dienst gewesen sein, der irgendwann gegen 00:30 Uhr des Folgetages in Buschdeel endet.
Hattest du die Kollisionen zwischen Fahrzeugen und Objekten aktiviert? Ich habe es mit dem Halycon-C2 und dem NLC probiert. Beide Fahrzeuge ecken da an irgendwas an bei mir.
Von Buschdeel kommend als Linie 90 soll ich an der Haltestelle "Ermlandstraße" halten. Das geht aber nicht, weil mir alle bekannten Haltestellen sich außerhalb des möglichen Linienfahrwegs befinden. Entweder fehlt irgendwo ein Mast oder die Haltehalte ist aus Versehen in den Fahrplan gelangt.
Ich bin eben recht heftig mit irgendetwas unsichtbaren kollidiert auf dem Aumunder Heerweg im Bereich zwischen Neue Straße und Heinrich-Oebker-Straße.
Möglicherweise sorgt das Kreuzungsobjekt bei mir für die beschriebene Kollision. Kann das sein?
Ich bin eben recht heftig mit irgendetwas unsichtbaren kollidiert auf dem Aumunder Heerweg im Bereich zwischen Neue Straße und Heinrich-Oebker-Straße.
Ja, Modern Talking haben ja auch alles richtig gemacht, und trotzdem ist das was sie fabriziert haben ********
Verkaufszahlen hatten noch nie was mit Qualität zu tun.
Eben. Das hat halt was mit Effizienz und Effektivität zu tun. Ich kann als Entwickler die richtigen Dinge tun - ja, das spricht dann Casual Gamer an. Man kann aber dann auch die richtigen Dinge richtig tun - und dann stimmt auch die Physik am Ende.
Ich hatte letztens erst ein Reel gesehen, wo gezeigt wurde, dass THE BUS ja so sehr real sein soll. Der Typ im Video zog mit dem Bus um Kurven wie mit einem Kleinwagen… „Real“ ist halt was anderes, wenn der Entwickler keine Ahnung von der Realität hat.
Es hätte allein schon viel geholfen, sich entwicklerseitig von Beginn an einfach 'mal zu benehmen und eine offene Kommunikation zu führen. Ich kann auch gar nicht einschätzen, welches Ziel die gezeigte Überheblichkeit und Meinungsfestigkeit insbesondere von Janine erreichen sollte? Masse mit Missgunst besänftigen? Schneller fertig wurde damit offenbar nichts. Und wenn dann wieder irgendein Fanboy ankommt und meint, die Entwickler brauchen ihre Zeit und müssen in Ruhe gelassen werden… Pfff! 10 Jahre „Ruhe“ sollten eigentlich genügen, um Meilensteine zu erreichen! Der überwiegende Teil der Menschheit brauchte keine Ruhe, sondern Druck. Denn unter Druck entstehen erst die Diamanten.
Hat es eigentlich einen tieferen Sinn, dass wenn das Fahrzeug steht, der Schulbus-Blinker mit einem Tastendruck einschaltbar ist, aber während der Fahrt zwei Mal gedrückt werden muss?
Oder liegt das vielleicht am Tastatur-Event?
[...] Achja und ich finde der Knickschutz meldet sich viel zu früh.
Völlig realistisch. Der war auch schon beim alten LC eine nervenstrapazierende Katastrophe. Das dürfte aber auch mit dem kürzeren Vorderwagen zusammenhängen, denn Kurven sind ja etwas weiter auszufahren, um den längeren Nachläufer auch um jene herumzubekommen.