Beiträge von Berlin&Brandenburg

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Ich habe das auch erst gerade durch - es ist kompliziert. Hast du bspw. die Sichtbarkeits-Einträge aus dem/ in das Repaint übernommen? Hast du das Repaint beim Spawnen auch ausgewählt? Ist die setvar_varlist.txt im Script-Ordner ergänzt worden? Ist im IBIS-Script die richtige Bezeichnung für die E-Technik/Spannungsversorgung (L.L.elec_busbar_main) eingetragen?

    [...] Liegt es an der Vergangenheit OMSIs mit der (nicht wertend gemeint) jahrelangen strengen Moderation im MOF? Oder gibt es viele kleine Faktoren jeglicher Art auf unserer Plattform selbst, die solch ein Verhalten aktiv fördern?

    [...]

    Also bei allem Verständnis für den Frust hier: Aber für die geistige Unzulänglichkeit einiger Nutzer hier im Forum meine damaligen Kollegen und natürlich auch mich verantwortlich zu machen, geht jetzt etwas zu weit!


    Ich wollte nie für meine frühere, ehrenamtliche Arbeit im offiziellen Forum gelobt werden. Auch im realen Leben stehe ich immer für Gerechtigkeit ein, viele hassen mich dafür, aber das ist völlig in Ordnung. Aber auch niemand anderes hat damals offenkundige Kritik an der Moderation so ernst genommen wie ich. Und dennoch lief auch vieles gut im OOF/MOF. Es war streng geregelt und es gab wenig bis keinen Ärger. Und wenn doch, war das zügig geregelt.


    Fakt ist eher, dass in der WebDisk die Moderation viel zu sanft moderiert. Hier muss eigentlich mehr Härte rein. Und vor allem muss viel strikter und schärfer durchgezogen werden. Ich werde bspw. immer wieder von irgendwelche Typen hier schriftlich angegriffen, die ich weder kenne, noch dass die mich live und in Farbe in meinen aktiven Jahren 2013-2018 im damaligen OOF/MOF überhaupt erlebt haben. Teilweise muss ich mich dann entweder selbst wehren, werde im Gleichzug von euch aber dann noch ermahnt, wieso ich mich wehre - melde ich euch den Angriff auf mich, dauert es entweder ewig, bis was passiert und es passiert gar nichts. Parallel darf ich dann dieselben Angriffe noch irgendwo im Discord in Dauerschleife lesen... Und hier liegt das Problem: Euch fehlt einfach die Konsequenz im Handeln!


    lässt man die datei dann einfach im Plugin Ordner?


    weiß jemand warum bei mir trozdem kein Radio kommt im NLC obwohl ich sender hinterlegt hane?


    Ihr müsst bei den Links darauf achten, dass es wirklich ein Stream ist. Wenn es schon eine stream.mp3 ist, wird da eine Datei heruntergeladen. Das kann das Radio-Plugin nicht wiedergeben.


    Folgende Links sollten z. B. unproblematisch funktionieren.


    Code
    CH1=http://www.antennebrandenburg.de/livemp3
    CH2=https://d111.rndfnk.com/ard/sr/sr3/mp3/128/stream.mp3?aggregator=web&cid=01FG95X9JRJHXCEANS1RCEPCNS&sid=2pXlMKKoy4noncY50DACxZuJsP0&token=rOHpQiPNzsuXvZ_1PBONfcDFFYmiN2PaIvO9AtCJdhM&tvf=WTeqym6lDBhkMTExLnJuZGZuay5jb20
    CH3=https://stream.laut.fm/flashbass-fm

    Deswegen wäre ich wieder für einen SEV (zu mindestens in Modern 2024)

    Ach nee… So‘n bisschen Zug drum herum schadet ja nicht.


    Vielleicht findet Dennis ja noch raus, woran es liegt. Grundsätzlich kann der vermeintliche Fehler auch unplausibel sein. Da reicht es manchmal schon 'ne Spline zu schieben oder irgendwas anders zu definieren.

    Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, obwohl die STEAM-Problematik ja überhaupt gar nichts in diesem Thread hier zu suchen hat - das nur einmal am Rande.


    In Zeiten, wo fast niemand mehr PCs "von der Stange" kauft, hatte ich mich vor drei Jahren entschlossen, gleich einen zusätzlichen Einbaurahmen für 2 x 2,5" SSD-Slots einbauen zu lassen. Dort ist u. a. eine SSD mit 480 GB verbaut, auf der die letzten vier OMSI-Backups liegen. Alle zwei Monate wird mindestens ein Backup angelegt. Das kann man mit einer passenden Software mittlerweile sogar über das Virenschutzprogramm dort vollautomatisch anlegen lassen. Ich erhebe hierauf keine Rechte, nachmachen ist gern gesehen. Erspart im Umgang mit STEAM sehr viel Ärger.

    Die im Bahnhof stehende Regionalbahn sowie die vor dem Bahnübergang festhängende Bahn blockieren den Verkehr am Bf. Blumenthal. Der geschlossene BÜ beeinflusst offensichtlich die LSAen. Busse können nicht mehr ausfahren und der Individualverkehr bekommt kein Grün mehr.


    Zwei Sachen fielen mir gestern noch auf:

    1. Wenn Fahrgäste, die sich im Nachläufer befinden, das Fahrzeug verlassen möchten, dringt der Haltewunsch nicht bis zur mir nach vorne durch. Halte ich jedoch an der Haltestelle an und lege die Freigabe ein, öffnen sie sich die Tür im Nachläufer doch allein und steigen aus. Ich kann gerade nicht sagen, ob das nur ein Problem allein in der Metroversion ist oder ob das damit gar nichts zu tun hat.
    2. Der Faltenbalg liegt noch nicht ganz genau am Nachläufer an. Es ergibt sich ein Spalt, durch den sich durchblicken lässt.

    Kann es sein, dass der Bus entweder zu tief liegt oder eventuell ein Problem mit der Bounding Box oder dergleichen bestehen? Ich setze regelmäßig auf Bordsteinkanten auf und beim Kneeling liegt der Bus angeblich auf der Haltestelle auf, obwohl ich das optisch von außen so nicht nachvollziehen kann.


    Was mir noch auffiel...


    Müssten nicht die Schalter für die Türflügelsperre und der Taster für das zentrale Öffnen in beide Richtungen beleuchtet sein?


    Das Lämpchen da oben geht im Stillstand immer an und dann wieder aus. Lässt sich das ausschalten?

    Ich würde mal mutmaßen, dass das so sogar richtig ist. Bei unseren 12C bleibt auch die Ambientebeleuchtung für 10 (?) Minuten an, nachdem die Zündung ausgeschaltet wurde. Aber kann natürlich auch Bestellsache sein.

    Ich hatte relativ lange gewartet… Vielleicht waren es dann auch nur 9 Minuten… ^^


    Was mir noch auffiel: Nach manuellem Motor-Aus bleibt das Abblendlicht an und schaltet nicht auf Standlicht um. Ist das neuerdings so?


    Außerdem blieb die zusätzliche Türbeleuchtung von außen dunkel. Türen waren auf, Motor an und das Fahrlicht zugeschaltet.


    Wie verhält sich denn der Abbiegeassistent? Er ist bei mir permanent zugeschaltet und nicht nur beim Einschalten des rechten Blinkers.

    Was mir gerade beim 19C auffiel - die Beleuchtung der Windfangscheiben an den Türen schaltet nach dem Ausschalten der Zündung nicht aus. Außerdem hat mein Nachläufer keinen Sound. Zum Beispiel geben die Klappfenster keinen Sound von sich.


    Irgendwie das Thema mit dem Digital-Tacho-Font habe ich mir jetzt auch eingehandelt. Vielleicht tausche ich zur Behebung wieder gegen die alten Fonts...

    Bitte mal Datum nennen. Taucht zwar im Fahrplan auf, dürfte aber kein Stop sein. Kann sein, dass ich in irgendeinem Timeprofil das „Never“ vergessen habe.

    Kollision konnte ich bislang nicht nachstellen.

    26.10.2024 war das. Abends zwischen 20 - 0 Uhr. Müsste der Dienst gewesen sein, der irgendwann gegen 00:30 Uhr des Folgetages in Buschdeel endet.


    Hattest du die Kollisionen zwischen Fahrzeugen und Objekten aktiviert? Ich habe es mit dem Halycon-C2 und dem NLC probiert. Beide Fahrzeuge ecken da an irgendwas an bei mir.

    Von Buschdeel kommend als Linie 90 soll ich an der Haltestelle "Ermlandstraße" halten. Das geht aber nicht, weil mir alle bekannten Haltestellen sich außerhalb des möglichen Linienfahrwegs befinden. Entweder fehlt irgendwo ein Mast oder die Haltehalte ist aus Versehen in den Fahrplan gelangt.



    Ich bin eben recht heftig mit irgendetwas unsichtbaren kollidiert auf dem Aumunder Heerweg im Bereich zwischen Neue Straße und Heinrich-Oebker-Straße.

    Möglicherweise sorgt das Kreuzungsobjekt bei mir für die beschriebene Kollision. Kann das sein?