Beiträge von Berlin&Brandenburg
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
I will check it. Thank you for your Feedback
Der Betriebshof macht dann Ärger, wenn beim Start von OMSI "Kollisionen mit anderen Fahrzeugen und Landschaft" aktiviert wird. Sonst nicht. Da liegt auf einem Objekt des Betriebshofes irgendwo eine Kollision drauf, die da nicht hingehört.
-
Ich bin derzeit dabei, eine möglichst realistische Videoüberwachung für den NLC zu basteln.
Da mir gegenwärtig eine ansehnliche Textur einer Dome-Kamera (diese klassischen kuppelförmigen, die aus dem ÖPNV bekannt sind) fehlt, bitte ich um Mithilfe. Vielleicht hat jemand von euch eine solche schon einmal zufällig in brauchbarem Format fotografiert.
-
Omsi Fahrer 2003: Letzter Tipp von mir - das war ein riesiges Problem bei mir vor 5 Jahren auf dem alten PC: Wo liegt deine OMSI-Installation? Zufällig auf einer HDD? Hast du ggf. eine SSD zur Verfügung, um einmal zu testen, wie es dort läuft, wenn du das Verzeichnis dorthin verlegst?
-
Sieht wieder echt schön aus!
Denkt dran, auch den Straßenbelag texturmäßig zu "optimieren" - feiner, glatter Asphalt ist fast nirgends zu finden. Schachtdeckel u. ä. dürfen ruhig auch vorhanden sein.
-
Hallo Leute, ich habe versucht, mir mit dem Tutorial von Simple Polygon und den Daueranimationswerten aus der Webdisk das KVB IBIS in den V5 Citaro einzubauen. Der Bus spawnt zwar, aber ohne Lichter und das IBIS startet auch nicht richtig, nur die Tasten leuchten. Im Anhang Logfile, bus Datei, Model cfg und main osc(bei der habe ich nur aus IBIS_init und IBIS_frame folgendes gemacht: ibis_init und ibis_frame) Außerdem habe ich einen unerklärlichen Fehler in der Logfile, das ein Fehler in Zeile 7495 ist, da steht aber nichts was irgendwie falsch ist. Ich bin überfragt.
Danke für eure Hilfe
LG Tjark
Die Daueranimation hast du in irgendeiner beliebigen varlist auch eingetragen, ja?
Hinsichtlich der Elektrik musst du beachten: Im Original-IBIS-Script lautet der Befehl: (C.L.elec_busbar_Vmin). Das ist im Citaro vmtl. ein Problem, denn hier lautet es: (C.L.elec_busbar_minV).
Du musst also das im IBIS-Script überall (C.L.elec_busbar_Vmin) entsprechend gegen (C.L.elec_busbar_minV) austauschen. Dafür kannst du deine vorgenommene Ergänzung in der constfile wieder entfernen.
-
Also ich kann euch nur immer wieder sagen, dass mir das sehr gefällt, was ich da sehe. Eine schöne, realistische Karte, die auch den Anspruch erhebt, kein halbrealistisch-fiktiver Abklatsch von irgendwas zu sein. Schöne Sache. Und nehmt euch gern die Zeit, hier und da nochmal was zu ergänzen oder zu überarbeiten, wenn vielleicht das Bauchgefühl noch nicht gut ist.
-
-
Ob da überhaupt was fertig ist oder nicht können wir gar nicht wissen. Ich weiß nicht, was das immer mit der Anforderung durch Halycon soll… Und fraglich ist überhaupt, ob der Bus damit wirklich komplett vollendet ist oder nicht. Die Baustellen am Fahrzeug sind riesig. Mit ein paar kleinen Updates ist da nichts gemacht.
Aber ja - das Modell bietet viel. Es wäre auch der einzige C2, der mir vom Anspruch her passt und auch gerechtfertigten Platz auf der SSD bekommt, wenn er wirklich fertig ist.
-
Das ist ja alles ziemlich gruselig, was ihr hier zeigt...
-
Ab welchem Resttankinhalt wird eigentlich davor gewarnt, dass dieser erreicht ist?
Ich hatte jetzt den Bus fast leer gefahren, aber bisher keine Meldung/Anzeige festgestellt.
-
Also, ich bin noch nirgendswo mit dem Bus hängengeblieben, auch noch nie auf Bremen
Kollisionen auch zugeschaltet? "Hängen bleiben" heißt nicht, dass es nicht mehr voran geht, sondern dass alle Fahrgäste aussteigen wollen.
-
Mich würden an der Stelle explizite Beispiele interessieren, wo das so genau passiert. Weil was bringt es, wenn ich die Boundingbox 2 Zentimeter anhebe und nach einen Update wieder Beschwerden kommen, dass es immer noch Kracht.
Zwei Punkte/Stellen kann ich bspw. auf der Bremen-Nord 2024 benennen.
Ausfahrt aus der Haltestellenanlage Bf. Blumenthal in Fahrtrichtung Klinikum. Wenn es nicht nach der Ausfahrt unmittelbar zwischen Mittelinsel und Bordstein knallt, dann spätestens auf den alten Gleisen des ehemaligen Bahnübergangs. Ich befürchte, dass da dann Kontakt zu einer Spline etc. besteht. Ich habe auch schon versucht, mit 5 km/h dort entlang zu fahren. Selbst dann passiert es. Möglicherweise verschlimmert ein voller Bus das Problem noch etwas zusätzlich.
Ebenso auch im Haltestellenbereich Klinikum in Fahrtrichtung Bf. Blumenthal. Da hat auch irgendwas Kontakt.
-
Was erwartest du da jetzt? Es ist nun mal auch in der Realität so.
Mich stört es z.B. dass 15m Busse (3-Achsern) mit dem Heck ausschwenken und man da überall hängen bleibt. Dann muss man eben seine Fahrweise anpassen.
[…]
Sicherlich… Weil du auch meine Fahrweise kennst?!
Wenn ich geradezu über eine Bodenwelle mit 10 km/h fahre und aufsetze, hat das bestimmt nix mit der Realität zu tun. Das passiert mit dem unserem hiesigen 19C auch nicht, obwohl der Vorderwagen einen langen Radstand aufweist.
-
Gab es das Thema nicht schon? Die Boundingbox ist völlig korrekt.
Schön und gut - dennoch würde ich lieber wieder mit Kollisionen fahren wollen!
Notfalls lege ich da nochmal selbst Hand an. Bisschen mehr Bodenfreiheit kann nicht schaden.
-
Guten Abend zusammen,
hat jemand auch Probleme mit Bordsteinen und dem NLC. Ich habe das Gefühl das seit dem Update, dass der Bus sofort bei einem Bordstein kollidiert und die Fahrgäste wollen aussteigen.
Falls schon gefragt wurde, sorry.
Ja, ich. Ich befürchte, dass es irgendeine Schwierigkeit mit der Bounding Box gibt. Oder aber der Bus liegt insgesamt einfach zu tief.
-
-
-
An der Kreuzung am Vegesacker Bahnhof versammeln sich regelmäßig Menschen, um den Verkehr zu blockieren.
-
Zu der Mail hinsichtlich des Adventskalenders: Bei mir lag sie im SPAM. Woran sich Googlemail gestoßen hat, kann ich auch nicht sagen. Vielleicht an der Mehrsprachigkeit oder so.