Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren,
weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:

= Englisch [EN],

= Deutsch [DE],

= Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache
nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
-
Hallo Leute, ich habe versucht, mir mit dem Tutorial von Simple Polygon und den Daueranimationswerten aus der Webdisk das KVB IBIS in den V5 Citaro einzubauen. Der Bus spawnt zwar, aber ohne Lichter und das IBIS startet auch nicht richtig, nur die Tasten leuchten. Im Anhang Logfile, bus Datei, Model cfg und main osc(bei der habe ich nur aus IBIS_init und IBIS_frame folgendes gemacht: ibis_init und ibis_frame) Außerdem habe ich einen unerklärlichen Fehler in der Logfile, das ein Fehler in Zeile 7495 ist, da steht aber nichts was irgendwie falsch ist. Ich bin überfragt.
Danke für eure Hilfe
LG Tjark
Die Daueranimation hast du in irgendeiner beliebigen varlist auch eingetragen, ja?
Hinsichtlich der Elektrik musst du beachten: Im Original-IBIS-Script lautet der Befehl: (C.L.elec_busbar_Vmin). Das ist im Citaro vmtl. ein Problem, denn hier lautet es: (C.L.elec_busbar_minV).
Du musst also das im IBIS-Script überall (C.L.elec_busbar_Vmin) entsprechend gegen (C.L.elec_busbar_minV) austauschen. Dafür kannst du deine vorgenommene Ergänzung in der constfile wieder entfernen.
-
Also ich kann euch nur immer wieder sagen, dass mir das sehr gefällt, was ich da sehe. Eine schöne, realistische Karte, die auch den Anspruch erhebt, kein halbrealistisch-fiktiver Abklatsch von irgendwas zu sein. Schöne Sache. Und nehmt euch gern die Zeit, hier und da nochmal was zu ergänzen oder zu überarbeiten, wenn vielleicht das Bauchgefühl noch nicht gut ist.
-
Hier schwebt noch ein Schild. Bhf. Vegesack Ecke Zur Vegesacker Fähre.

-
Ob da überhaupt was fertig ist oder nicht können wir gar nicht wissen. Ich weiß nicht, was das immer mit der Anforderung durch Halycon soll… Und fraglich ist überhaupt, ob der Bus damit wirklich komplett vollendet ist oder nicht. Die Baustellen am Fahrzeug sind riesig. Mit ein paar kleinen Updates ist da nichts gemacht.
Aber ja - das Modell bietet viel. Es wäre auch der einzige C2, der mir vom Anspruch her passt und auch gerechtfertigten Platz auf der SSD bekommt, wenn er wirklich fertig ist.
-
Das ist ja alles ziemlich gruselig, was ihr hier zeigt... 

-
Ab welchem Resttankinhalt wird eigentlich davor gewarnt, dass dieser erreicht ist?
Ich hatte jetzt den Bus fast leer gefahren, aber bisher keine Meldung/Anzeige festgestellt.
-
Also, ich bin noch nirgendswo mit dem Bus hängengeblieben, auch noch nie auf Bremen
Kollisionen auch zugeschaltet? "Hängen bleiben" heißt nicht, dass es nicht mehr voran geht, sondern dass alle Fahrgäste aussteigen wollen.
-
Mich würden an der Stelle explizite Beispiele interessieren, wo das so genau passiert. Weil was bringt es, wenn ich die Boundingbox 2 Zentimeter anhebe und nach einen Update wieder Beschwerden kommen, dass es immer noch Kracht.
Zwei Punkte/Stellen kann ich bspw. auf der Bremen-Nord 2024 benennen.
Ausfahrt aus der Haltestellenanlage Bf. Blumenthal in Fahrtrichtung Klinikum. Wenn es nicht nach der Ausfahrt unmittelbar zwischen Mittelinsel und Bordstein knallt, dann spätestens auf den alten Gleisen des ehemaligen Bahnübergangs. Ich befürchte, dass da dann Kontakt zu einer Spline etc. besteht. Ich habe auch schon versucht, mit 5 km/h dort entlang zu fahren. Selbst dann passiert es. Möglicherweise verschlimmert ein voller Bus das Problem noch etwas zusätzlich.
Ebenso auch im Haltestellenbereich Klinikum in Fahrtrichtung Bf. Blumenthal. Da hat auch irgendwas Kontakt.
-
Was erwartest du da jetzt? Es ist nun mal auch in der Realität so.
Mich stört es z.B. dass 15m Busse (3-Achsern) mit dem Heck ausschwenken und man da überall hängen bleibt. Dann muss man eben seine Fahrweise anpassen.
[…]
Sicherlich… Weil du auch meine Fahrweise kennst?!
Wenn ich geradezu über eine Bodenwelle mit 10 km/h fahre und aufsetze, hat das bestimmt nix mit der Realität zu tun. Das passiert mit dem unserem hiesigen 19C auch nicht, obwohl der Vorderwagen einen langen Radstand aufweist.
-
Gab es das Thema nicht schon? Die Boundingbox ist völlig korrekt.
Schön und gut - dennoch würde ich lieber wieder mit Kollisionen fahren wollen!
Notfalls lege ich da nochmal selbst Hand an. Bisschen mehr Bodenfreiheit kann nicht schaden.
-
Guten Abend zusammen,
hat jemand auch Probleme mit Bordsteinen und dem NLC. Ich habe das Gefühl das seit dem Update, dass der Bus sofort bei einem Bordstein kollidiert und die Fahrgäste wollen aussteigen.
Falls schon gefragt wurde, sorry. 
Ja, ich. Ich befürchte, dass es irgendeine Schwierigkeit mit der Bounding Box gibt. Oder aber der Bus liegt insgesamt einfach zu tief.
-
Es scheint Probleme mit der Ampelphase zu geben. Die KI fährt dort nur bei jeder zweiten Grünphase los...

-
Wie verhält es sich denn mit der Taste im originalen Fahrzeug? Wenn an einer Tür der Nothahn betätigt wurde, müsste der Taster nicht dann leuchten zwecks Rücksetzung?

-
An der Kreuzung am Vegesacker Bahnhof versammeln sich regelmäßig Menschen, um den Verkehr zu blockieren.

-
Zu der Mail hinsichtlich des Adventskalenders: Bei mir lag sie im SPAM. Woran sich Googlemail gestoßen hat, kann ich auch nicht sagen. Vielleicht an der Mehrsprachigkeit oder so.
-
Die Kinderwagen-/Rollstuhltaster leuchten nach dem Abschalten der Zündung leider weiter.

-
Ja, das sollte so stimmen.
Ich habe tatsächlich auch die Scripte vom EFAD mitgeschleppt. Ich meine, dass ich auch damals Probleme hatte, weil nichts ging. Komischerweise zeigt deine Logfile gar nichts an. Hast du die model.cfg und die main.osc auch ordentlich nachgepflegt?
-
Ich habe das auch erst gerade durch - es ist kompliziert. Hast du bspw. die Sichtbarkeits-Einträge aus dem/ in das Repaint übernommen? Hast du das Repaint beim Spawnen auch ausgewählt? Ist die setvar_varlist.txt im Script-Ordner ergänzt worden? Ist im IBIS-Script die richtige Bezeichnung für die E-Technik/Spannungsversorgung (L.L.elec_busbar_main) eingetragen?
-
[...] Liegt es an der Vergangenheit OMSIs mit der (nicht wertend gemeint) jahrelangen strengen Moderation im MOF? Oder gibt es viele kleine Faktoren jeglicher Art auf unserer Plattform selbst, die solch ein Verhalten aktiv fördern?
[...]
Also bei allem Verständnis für den Frust hier: Aber für die geistige Unzulänglichkeit einiger Nutzer hier im Forum meine damaligen Kollegen und natürlich auch mich verantwortlich zu machen, geht jetzt etwas zu weit!
Ich wollte nie für meine frühere, ehrenamtliche Arbeit im offiziellen Forum gelobt werden. Auch im realen Leben stehe ich immer für Gerechtigkeit ein, viele hassen mich dafür, aber das ist völlig in Ordnung. Aber auch niemand anderes hat damals offenkundige Kritik an der Moderation so ernst genommen wie ich. Und dennoch lief auch vieles gut im OOF/MOF. Es war streng geregelt und es gab wenig bis keinen Ärger. Und wenn doch, war das zügig geregelt.
Fakt ist eher, dass in der WebDisk die Moderation viel zu sanft moderiert. Hier muss eigentlich mehr Härte rein. Und vor allem muss viel strikter und schärfer durchgezogen werden. Ich werde bspw. immer wieder von irgendwelche Typen hier schriftlich angegriffen, die ich weder kenne, noch dass die mich live und in Farbe in meinen aktiven Jahren 2013-2018 im damaligen OOF/MOF überhaupt erlebt haben. Teilweise muss ich mich dann entweder selbst wehren, werde im Gleichzug von euch aber dann noch ermahnt, wieso ich mich wehre - melde ich euch den Angriff auf mich, dauert es entweder ewig, bis was passiert und es passiert gar nichts. Parallel darf ich dann dieselben Angriffe noch irgendwo im Discord in Dauerschleife lesen... Und hier liegt das Problem: Euch fehlt einfach die Konsequenz im Handeln!
-
lässt man die datei dann einfach im Plugin Ordner?
weiß jemand warum bei mir trozdem kein Radio kommt im NLC obwohl ich sender hinterlegt hane?
Ihr müsst bei den Links darauf achten, dass es wirklich ein Stream ist. Wenn es schon eine stream.mp3 ist, wird da eine Datei heruntergeladen. Das kann das Radio-Plugin nicht wiedergeben.
Folgende Links sollten z. B. unproblematisch funktionieren.
CH1=http://www.antennebrandenburg.de/livemp3
CH2=https://d111.rndfnk.com/ard/sr/sr3/mp3/128/stream.mp3?aggregator=web&cid=01FG95X9JRJHXCEANS1RCEPCNS&sid=2pXlMKKoy4noncY50DACxZuJsP0&token=rOHpQiPNzsuXvZ_1PBONfcDFFYmiN2PaIvO9AtCJdhM&tvf=WTeqym6lDBhkMTExLnJuZGZuay5jb20
CH3=https://stream.laut.fm/flashbass-fm