Beiträge von Berlin&Brandenburg

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Ich finde das sehr interessant das von einem HALYCON Teammitglied selber zu hören. Oder zu lesen.
    Auch wenn ich sagen...34 DLCs sind jetzt schon iwo zu viel, aber naja gut, man muss sich ja nicht alles kaufen. Wo ich mich aber tatsächlich fragen würden: Entspricht das C2 Addon wirklich euren Qualitätsstandards? Also ich wills nicht schlecht reden, aber das Freewarepaket hat mehr funktionen als das Payware Addon, das finde ich schon iwie etwas schwach. [...]

    Ich finde gerade nicht, dass Features und Umfang immer alles aufwiegen müssen. Das ist irgendwie wie diese Trugschlussrechnung, die grundsätzlich vom Zaun gebrochen wird, wie viele Linien irgendein AddOn aufweisen muss, dass es z. B. 24,95 Euro kosten darf. Mich überkommt immer Scham, wenn ich das irgendwo lesen muss.


    Ich kann nur meine Sichtweise schildern: Also tatsächlich hätte mir ein AddOn mit C2-Solo, Gelenk und LE völlig gereicht. Da bräuchte ich nicht einmal zig Türen-Varianten oder verschiedene Sitze, wenn ich dafür perfekten Sound und eine 100-ige technische Umsetzung des Originalfahrzeugs bekommen würde. Also wenig Masse, dafür aber hohe Klasse! :)


    Du hast aber recht - am Fahrzeug muss noch viel passieren, dass es bspw. mit dem Community-Anspruch mithalten kann, der u. a. von Morphi über viele Jahre gesetzt wurde. Weil eines ist sicher: Von ihm brauchen wir nichts mehr zu erwarten. Er hat sich zurückgezogen und das auch zu recht, wenn man sich nur erinnert, wie mit ihm umgegangen wurde.

    Werte User,


    für das erweiterte Modding der Fahrzeuge der kürzlich veröffentlichten C2-Familie von Halycon möchte ich euch noch einige Vorleistungen zur Verfügung stellen.


    Für einen formschlüssigen und optisch ansprechenden Einbau des Trapeze IBISplus ITT aus dem Bremen Nord-AddOn in die C2-Familie Vol. 1 habe ich euch die Animationskoordinaten beigefügt. Die Ausrichtung des IBISplus erfolgt über die Anbindung an den Instrumententräger via [animparent] Amartur.







    Ebenso findet ihr hier die Koordinaten für die Daueranimation zur Installation des MiX Telematics RIBAS aus dem Masterbus Veiling Pack.





    Zitat

    Ich werde bei den Bussen von Mx200 bleiben.

    Ich definitiv nicht. Alleine diese flackernden Felgentexturen oder die Sitze passen für mich nicht. Auch das Fahrverhalten finde ich bei den Bussen hier angenehmer.

    Stimme ich voll zu. Mir gefällt auch der Instrumententräger beim Halycon-C2 von der Form um Welten besser. Die Sounds sind auch schöner.


    Gut. Das Thema mit dem falschen Drehzahlmesser wäre noch zu lösen irgendwie… Das fasziniert mich eh, weil ich das bisher nicht wusste, dass es unterschiedliche Instrumententafeln gibt je nach Motor. Man lernt halt immer noch dazu. :)

    Liebe User,


    hiermit möchte ich euch mein kleines Performance-Update in Form einer Anleitung zur Verfügung stellen, mit dem die Busse aus dem OMSI 2-AddOn C2-Familie Vol. 1 von Halycon mit dem ZF EcoLife-Getriebe eine realistische Konfiguration des Kraftstrangs erhalten. Diese Anleitung umfasst die Diesel-Aggregate OM936 und OM470 in Kombination mit ZF Ecolife.



    1. Schritt: ZF-Versionen isolieren


    Öffnet …\Spiele\steamapps\common\OMSI 2\Vehicles\AddOn_C2_Vol_I\Script und kopiert die Datei C2_Motor_OM_936_constfile.txt einmal. Benennt sie um in C2_Motor_OM_936-ZF_constfile.txt.


    Öffnet …\Spiele\steamapps\common\OMSI 2\Vehicles\AddOn_C2_Vol_I und öffnet die Datei C2_Stadtbus_Solo_2T_K_ZF.bus. Ändert unter [constfile] den Verweis von script\C2_Motor_OM_936_constfile.txt auf script\C2_Motor_OM_936-ZF_constfile.txt.



    Nehmt diese Änderung auch in den Dateien C2_Stadtbus_Solo_2T_ZF.bus, C2_Stadtbus_Solo_3T_K_ZF.bus und C2_Stadtbus_Solo_3T_ZF.bus analog vor!



    2. Schritt: Anpassungen an die Motoren-Spezifikationen


    Öffnet …\Spiele\steamapps\common\OMSI 2\Vehicles\AddOn_C2_Vol_I\Script\C2_Motor_OM_936-ZF_constfile.txt und passt folgende Einträge an:




    Dann öffnet ihr …\Spiele\steamapps\common\OMSI 2\Vehicles\AddOn_C2_Vol_I\Script\C2_Motor_OM_470-ZF_constfile.txt und passt folgende Einträge an:




    3. Schritt: Anpassungen an die Getriebe-Spezifikationen für den OM470


    Öffnet …\Spiele\steamapps\common\OMSI 2\Vehicles\AddOn_C2_Vol_I\Script\C2_Getriebe_6AP-G_constfile.txt und passt folgende Einträge an:




    Code
    ###############################
    Reaktionszeit des Wandlerfluids
    ###############################
    [const]
    antrieb_wandler_fillrate
    710000


    … das wird wohl auch so sein. Insgesamt eine unbefriedigende Situation. In erster Linie aus Usersicht. LOTUS wird wohl allenfalls dafür taugen, wofür ich es gelegentlich nutze: Zum Entrosten meines privaten Fahrschalters. 8)8)

    Das macht Steam wohl mittlerweile automatisch, das ist nämlich nicht nur bei OMSI so

    Das scheint wohl wirklich so zu sein. Nachdem ich gerade ein Backup angelegt habe, hat das Update tatsächlich wieder Hamburg und Köln in Mitleidenschaft gezogen. Ich kann also nur wieder appellieren, vor der Öffnung von Steam dringend ein Backup anzulegen!

    Der Großteil der Arbeiten an den OMSI 1-Fahrzeugen war damals auch von Rüdiger vorgenommen worden. Das hatte natürlich enorm den Workload reduziert am Content, sodass die zweite Personalie sich dem Programmieren widmen konnte. Die Arbeitsteilung gibt es nun so nicht mehr. Janines Rolle an relevanten Inhalten kenne ich nicht. Es wäre hilfreich, wenn sie über ihre "gelebte Kundenkommunikation" hinaus wenigstens inhaltlich etwas beiträgt. Aber die Erfolge sind sehr klein. Zumal LOTUS ja die Erfindung von gleich drei OMSIs erzielen will. Es steht ja bislang nicht einmal der Standard-Content. An der Berlin-Karte gab es auch bisher keine großartigen Fortschritte. Leider. Der Streckenbau ist nun auch keine kleine Aufgabe. Vorallem nicht, wenn man einmal hochrechnet, wie viele Objekte für die M1/den 100er notwendig sind. Ich würde behaupten wollen, dass wir da über 10.000-15.000 Objekte sprechen, die vielleicht nicht alle originalgetreu, aber zumindest der Szenerie entsprechend entworfen werden müssen.

    Ich habe - bekanntermaßen - vollstes Verständnis für alle vorgebrachten Kritiken. Neben dem erheblichen Zweifel an einer tollen OMSI-Nachfolgeplattform schleppe ich ja auch noch einen persönlichen Tiefstpunkt mit den Entwicklern mit mir herum. Um so unverständlicher war es dann ja auch noch, dass wir vor bald drei Jahren hier in die WebDisk „fliehen“ mussten, weil uns OMSI auch noch von offizieller Seite verdorben werden sollte.


    Offensichtlich gibt es auch keine Einschätzung, was für (wahrscheinlich) nur noch einen Entwickler leistbar ist. Nach dem Desaster mit dem EA 2018 wäre es nur richtig gewesen, alle Kräfte auf das Rail-Modul zu setzen. Umso unverständlicher war es für mich, dass dann dieses halbgare Bus-Modul folgte. Abgesehen von einem offiziellen Fahrzeug habe ich bisher nichts weiter gesehen. Und die Sounds und Scripts vom offiziellen Fahrzeug finde ich auch äußerst gruselig.


    Ich sehe das mittlerweile ergebnisoffen. Egal, was da kommt… Es kann nur irgendwie besser werden. Das Kind ist eh schon längst in den Brunnen gefallen.

    1. Mit welchem Programm hast Du ein Problem? (Hauptprogramm, Editor, SDK Tools, etc.)

    > Hauptprogramm


    2. Bitte beschreibe das Problem so ausführlich wie möglich. Was ist passiert oder was hat vielleicht zu dem Fehler geführt?

    > Mich plagt seit Längerem ein Fehler, den ich mir kaum erklären kann. Laut Logfile wird immer wieder eine Zugriffsverletzung CV.Calculate - J3 in der .bus-Datei gefunden. Ich habe die Dateien diverser Busse schon mehrfach gegen die Originalen getauscht. Er wechselt fröhlich immer weiter durch. Ich habe soweit auch schon die .bus-Dateien geprüft. Die Prüfsumme der einzelnen Links zu den Skript- und Variablenursprüngen sind alle korrekt.


    Fallen euch noch andere Möglichkeiten ein, durch welche die Zugriffsverletzung CV.Calculate - J3 in der .bus-Datei ausgelöst werden könnte?


    3. Bitte füge Deinem Beitrag eine Log-Datei hinzu, entweder im Spoiler, Code-Block oder als Dateianhang.


    4. Falls es einen hilfreichen Screenshot des Problems gibt, kannst du ihn als Beitragsanhang mit hochladen und einfügen.


    5. Gib Deine Systeminformationen an, falls es sich um ein Performance-Problem handelt. (Betriebssystem, Prozessor, Grafikkarte, Festplattentyp, Arbeitsspeicher, etc.)

    > Kein Performance-Problem.