Beiträge von Morpheus

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Ich bin ja zur Zeit vermehrt in der englischen Community unterwegs und dort gibt's einige Busse, welche Volvos iShift Getriebe verwenden. Unter anderem der MCV EvoSeti und Wrightbus Eclipse Gemini 3 / Streetdeck auf dem Volvo B5LH Chassis. Für die beiden habe ich diesen Antrieb umgesetzt. Es ist das identische Antriebskonzept, wie man es im Volvo 7900 vorfinden kann. Das ist auch der Grund, weshalb ich das Script nun auch für den Volvo 7900 übertragen habe. Der Unterschied zum Originalscript ist, dass das neue Script ein echtes automatisiertes Schaltgetriebe darstellt. Darius hat das Getriebe auf dem Wandlerprinzip basiert. Ist aber nicht richtig, da das iShift ein normales Kupplungsgetriebe ist und keinen Wandler hat.

    Das Getriebe und der Motor werden durch das I-SAM System unterstützt. Es hilft beim Anfahren und überbrückt die typische Kraftschlussunterbrechung bei Schaltvorgängen. Es gleicht zudem auch das relativ niedrige Drehmoment des Motors aus (918 Nm). Beim Gelenkbus ist die Motorleistung unverändert. Hier wird auf eine höhere Leistung des elektrischen I-SAM Systems gesetzt.

    Oder wolltest du mit der Frage einfach nur Diskussionsstoff in die Runde schmeißen?

    Wie kommst du denn jetzt darauf? Seine Kritik sehe ich ehrlich gesagt durchaus berechtigt. Denn diese genannten Punkte sehe ich an den Fahrzeugen ebenso.

    Auf jeden Fall keine Schatten verwenden und wenn möglich Spiegel auf ökonomisch. Die können dir im schlechtesten Fall die FPS halbieren! Partikeleffekte und Sonneneffekte würde ich auch weglassen. Grafikkarte ist bei OMSI echt irrelevant. Meine 2080Ti dümpelt bei 700-1350 Mhz rum. Normalbetrieb unter Last wäre 1950 Mhz! Es läuft leider extrem viel über die CPU und deshalb ist die Performance bei OMSI auch so schlecht.

    BTW, schalte für OMSI HyperThreading aus. CPU intensive Spiele profitieren davon.

    Nur mal aus Interesse: Werden die Motoren standardmäßig den Bussen zugeordnert (z.B. Solo 280/Gelenk 360PS) oder wird man die Motorisierung frei wählen können (also z.B. 360PS im Solobus), wie z.B. bei der MAN Stadtbusfamilie?

    Ingame wohl eher nicht. Aber die constfiles liegen alle vor. LOH10 360PS, LOH11 330PS und LOH12 280PS. Kann man sich dann nach Belieben zusammenstellen. Logischerweise muss man dann auch etwas auf die Drehmomentsperre achten und anpassen, sollte man unbedingt 360PS im Solo haben wollen.

    Aber ist nicht im Add-On die Hybridvariante enthalten? Weil der hat ja den Hybridaufbau. Und die Start-Stopp Automatik ist meines Wissens nach auch nur in der Hybridvariante enthalten. Korrigiert mich bitte, wenn das falsch ist...

    Wir haben hier auf jeden Fall nur den normalen LC12 ohne Hybridaufbau und eine Start-Stopp Automatik ist mir bei den Bussen bisher auch noch nicht aufgefallen

    Es gibt nur noch Mildhybrid. MAN EfficientHybrid genannt. Gibt's optional zu den Dieselvarianten. Es ist kein komplexes Hybridsystem mehr, wie zB im O530GDH mit Seriellhybrid oder Solaris mit Parallelhybrid.

    Bei diesem Mildhybrid ist einfach nur ein zusätzlicher kleiner Elektromotor am Antriebsstrang (Voith DIWA, ZF Ecolife) zugeschaltet, der aber nur noch zur Unterstützung da ist. That's it. Dazu gibts dann die besagte Start/Stopautomatik.

    Vom Antriebsverhalten selbst gibt es keinen Unterschied zu den konventionellen Dieselvarianten.

    Das Addon hat das Mildhybridsystem. Daher der Aufbau. Es sind dennoch normale Dieselbusse mit allseits bekannten Voith oder ZF Getrieben.

    Um das Fahrzeug allerdings an Kreuzungen oder ähnlichem dazu zu bringen, nicht auszugehen, kann man auch schlichtweg die Bremse so leicht treten, dass man gerade nicht mehr wegrollt. Die Stopp-Start-Automatik greift - soweit ich es verstanden habe - erst ab einem gewissen Bremsdruck.

    Oder einfach Bremse-Doppeltippen. Das wurde bewusst als Funktion integriert. Bei Stillstand kurz Bremse loslassen und direkt wieder treten. Dann wird für einen vorgegebenen Zeitraum das Ausschalten verhindert. Ist im Addon auch umgesetzt.

    Hier noch ein kleiner Nachtrag.

    1687 11:46:15 - - Error: Fehler: im Befehl "(S.L.cp_wechsler_visible)" (vehicles\Held-Reisen MAN Lions City A23\\script\IVUticketbox\cashdesk.osc) ist der Variablenname ungültig!

    1688 11:46:15 - - Error: Fehler: im Befehl "(L.L.cp_wechsler_visible)" (vehicles\Held-Reisen MAN Lions City A23\\script\IVUticketbox\cashdesk.osc) ist der Variablenname ungültig!

    1689 11:46:15 - - Error: Fehler: im Befehl "(M.L.timetable_system_frame)" (vehicles\Held-Reisen MAN Lions City A23\\script\main.osc) ist der Macroname ungültig!


    Das ist es, was dein Spiel zum Absturz bringt. Hat dieser Bus überhaupt etwas mit dem Addon zu tun? Held-Reisen MAN LC A23 - ist doch bestimmt nicht im Addon zu finden oder? Und eine Ticketbox nutzt das Addon bestimmt auch nicht...

    Die eigenen gemachten Fehler bitte nicht direkt auf andere schieben.

    Und wie wäre es mal damit, die Addon-Map direkt ohne Busse zu laden und nicht erst Grundorf, dann Städtedreieck.

    Nun möchte ich gern Omsi 2 spielbar bekommen

    Wirst du können, aber nur mit reduzierten Einstellungen. Ich selbst habe einen i9-9900k und 2080TI. Und auch hier muss ich auf einiges verzichten. Sichtweite, Stencil-Shadows, Nachbarkacheln, Spiegel nur auf ökonomisch und reduzierter Auflösung.

    Und wahrscheinlich wird mein 9900k sogar besser laufen, als die meisten Ryzen. OMSI läuft i.d.R. mit Intel Systemen besser.

    Mich nervt die miese Performance genauso, aber da lässt sich kaum etwas machen.

    Ist es möglich, dass man dem Spiel alle Kerne zuweisen kann oder sonstiges? Oder etwas was Abhilfe schafft?

    Nein. Muss man leider akzeptieren. Ich hoffe der Rechner wurde jetzt nicht nur für OMSI angeschafft ;) Ansonsten hast du locker 1000€ zu viel ausgegeben.

    As far I know 2nd Gen of ZF Ecolife has been available since 2019. So, our buses from 2019 (Volvo, Scania and VDL) has it.

    The first bus to recieve the EL2 is the new MAN LC12/18. I'm not aware of other buses at this time. 2019 can't be as ZF's official announcement for it was in october 2019. And it takes quite some time for the first buses to use them. Same with Voith's DIWA NXT, announced back in '18 and still not released.

    Wird der Bus dann umgemoddet zu einer 2020/2021 Variante also mit neuer innendecke, usw ?

    Wenn, dann wird nur das Getriebe bereitgestellt.