Beiträge von IREgio612

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Busse mit den Standard-S300er-Sitzen (Transit?) ohne Gurte können eben keine 100er Zulassung bekommen

    ...könnten aber dennoch die 100 km/h knacken, wenn diese nicht gedrosselt sind. Zwischen "ist erlaubt" und "ist möglich" liegen schon Unterschiede. Und wenn ich hier lese, dass man schon beim Anhänger 10-20 km/h schneller als erlaubt fährt, dann kann ich mir auch vorstellen, dass viele Fahrer alles aus der Kiste rausholen, selbst wenn Fahrgäste stehen.


    Im TW-Addon werden die Variablen für Sitze und Vmax unabhängig voneinander gesteuert. Das heißt, ich kann die TransitSC-Sitze auswählen und die Möglichkeit, dass dieser 100 km/h fahren kann.

    Ja, am Grünpfeil und an Stoppschildern die mitten im Nirgendwo stehen hält in echt auch keiner an, obwohl es Pflicht ist. Trotzdem wäre es schön, wenn man das in OMSI umsetzen könnte.

    Die Frage war nicht, ob sich irgendein Fahrer an die Geschwindigkeit hält, sondern, ob man es im Script für die KI eintragen kann. :-) Zumal es für die eigentlich recht lockeren Fahrpläne und die niedrige LKW-Dichte unnötig ist, dort die 100 auszufahren. Und man muss dazu sagen, die 100 darfste auch nur dann ausfahren, wenn ALLE Fahrgäste angeschnallt sind. Und zumindest die "Billig-Sitze" haben keine Gurte.

    Du kannst ja mal deine Exporteinstellungen vom Audio zeigen, wobei die nicht der Auslöser sein dürften...


    Ich würde dir das ohnehin anders empfehlen. Die Audio dauert 5,5 Minuten. Man muss also als Spieler dort 5,5 Minuten stehen, bis das einmal durch wäre. Dabei nicht großartig umschauen, da sonst - wie oben erklärt - Laderuckler durch Textur nachladen entstehen und die Musik eher fertig wäre als die Animation. Und sobald du die Kachel verlässt/entlädst und dann erneut draufkommst/lädst fängt das wieder von vorn an.


    Die Animation kann ja bleiben. Aber hast du nicht eher einen Loopsound der nur 30 Sekunden geht und dafür dauerhaft von 11 bis 23 Uhr durchläuft? Zwischendurch per Zufall paar Soundeffekte abspielen...

    Dass der Sound eher fertig ist, als die Animation dürfte OMSI geschuldet sein; gerade bei einer Zeitspanne von über 5 Minuten!

    Der Sound wird ganz normal abgespielt, während sich die Animation an die berechneten Frames des Spiels richtet. Kleine Mikroruckler oder generell eine niedrige Framerate sorgen dafür, dass die Animation langsamer abläuft, als gewünscht.


    Was aber nicht sein dürfte, dass der Sound schneller abgespielt wird, als die Audiodatei ist. Ich frage vorsichtshalber nochmal nach... sicher, dass die Audio 5:40 dauert und diese nach 5:15 bereits komplett fertig abgespielt wurde?

    Auf Landstraßen gilt für Busse höchstens 80, für LKW 60. Bring das nur der KI mal bei...

    Das Fahrzeug selbst kann ja per Setvar wahlweise auf 80 oder 100 begrenzt werden. Einfach bei diesem Abschnitt die Abfrage einfügen, ob das Fahrzeug von der AI gesteuert wird oder nicht. Wenn dem so ist, wird die Vmax, auch wenn 100er Zulassung gewünscht wurde, auf 80 begrenzt.

    Code: engine_xxx.osc
    '        80 // or 100 km/h?
    
            (L.L.vis_100kmh)
            (L.L.AI) ! &&
            {if}
                (C.L.engine_speedlimit_100) s0
            {else}
                (C.L.engine_speedlimit_80) s0
            {endif}

    Man müsste lediglich für das Gespann eine separate Engine-Scriptdatei anlegen.

    Frage bzgl. des Fahrradanhängers: Darf man mit dem Teil wirklich 100 km/h fahren??
    Mir ist das aufgefallen, dass die 750 vor mir ordentlich Gas gegeben hat. Selbst ich mit meinen 80 Sachen kam nicht hinterher... Dachte da wäre die Vmax bei 60 oder 80? Wenn dem so wäre, könnte man das im Script mit eintragen, dass die KI die Geschwindigkeit nicht überschreitet?


    Und evtl. per Zufall ein paar Fahrräder auf den Hänger laden. Zumindest hat bei mir die KI nie welche drauf.

    Probiere das mal auf anderen (kleineren!) Maps aus. Teste auch mal Grundorf. Wenn das dort nicht passiert, dann liegen die o.g. Fehler nicht am Citaro, sondern eher an deinem Rechner und da wäre das hier der falsche Thread.


    Ich hab so das Gefühl, dass dein Rechner generell viel zu schwach für OMSI ist. In der Logfile werden sämtliche Dateien genannt, in denen angeblich ein Fehler sein soll. Angefangen bei der AI-Liste, über die Fahrer-Datei bis hin zu Hofdateien. Und das kann eigentlich nicht sein.

    Die AI-List sieht eigentlich in Ordnung aus.

    Das schon, aber alleine die Tatsache, dass in der AI-Liste keine Gruppen für Züge eingetragen sind, würde zumindest diese Fehler in der Logfile erklären:

    Schreibe bitte mal zusammenhängend und nicht chatartig (s. auch Regelwerk Webdisk).


    Deine Vorgehensweise ist grundsätzlich falsch, weil, Fahrgäste nehmen IMMER den kürzesten Weg. Man kann einen Umweg erzwingen, wenn man einen Punkt dort drauf legt, den die besuchen wollen/müssen/sollen - eben der Entwerterpunkt.


    Zur Verdeutlichtung:


    Rot ist der reguläre Pfad und blau der, der von euch zusätzlich hinzugefügt werden soll. Dieser Pfad wird normalerweise nicht verwendet, da länger. Da aber dort der Entwerter-Punkt liegt, müssen die dort lang gehen.


    Normalerweise sollte deine Methode (wenn sie denn überhaupt richtig umgesetzt wurde?) auch funktionieren, dann würden aber alle Fahrgäste, welche dort lang laufen, die eTicket-Funktion triggern und nicht nur die, die ihr "Ticket entwerten" möchten.

    Das Hauptproblem wird eher die Nummerierung der Objekte sein. Alle Objekte, welche auf der Karte verbaut sind, haben eine ID. Und die sollte nur einmal vorkommen:

    Ich würde aber auch noch etwas zum Drucker anmerken... Der erscheint mir etwas zu perfekt. Das Ding hat einfach 0 Ladezeiten. ^^ Man klickt auf HST VOR und es kommt sofort die Ansage, ohne Verzögerung. Und beim Ticket ausdrucken kommt das auch sofort und vor allem ohne irgendeine "Druckt ..."-Meldung. Ist das in der Realität wirklich so?

    bus_hobby

    ja, da hat sich ein fataler Fehler in der Model.cfg eingeschlichen. Seht ihr, wie die Textur lights_stand (ohne Dateiendung!) in der o3d nicht gefunden wird? Das vor allem auf einer Matrix macht Bereichsprüfung TUV 0


    lässt sich einfach beheben, wenn man die Zeilen mit denen vom 315er €3 ersetzt

    Code: S317UL_Euro3.cfg - FALSCH
    [matl_change]
    lights_stand
    0
    elec_busbar_main


    Code: S317UL_Euro3.cfg - RICHTIG
    [matl_change]
    vmatrix_voll.bmp
    0
    lights_stand