Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren,
weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:

= Englisch [EN],

= Deutsch [DE],

= Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache
nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
-
...
[end]
[aigroup_depot]
PVG Solo abloesbar
Hamburg (HHA 2015)
[aigroup_depot]
PVG Solo
Hamburg (HHA 2015)
[aigroup_depot_typgroup_2]
Vehicles\HC_C2_parked\HC_C2G_solo.bus
...
Alles anzeigen
In der AI-Liste befindet sich ein AI-Gruppen-Depot, jedoch ohne Einträge.
Bei mir stehen da folgende Fahrzeuge drin:
[aigroup_depot_typgroup_2]
Vehicles\HC_Volvo7900H\Volvo_12.bus
1301 HH-V 4610 VHH
1302 HH-V 4620 VHH
1303 HH-V 4630 VHH
1304 HH-V 4640 VHH
1305 HH-V 4550 VHH
1306 HH-V 4660 VHH
1307 HH-V 4650 VHH
1308 HH-V 4680 VHH
1309 HH-V 4690 VHH
1310 HH-V 4540 VHH
[end]
Alles anzeigen
-
Heute mal als Ersatzbus der anderen Art und Weise unterwegs.
MAN Lion's Intercity LE 13 (43C / LEÜ 360) · Ruhrau
-
Naja was denn da genau? Wenn wir eben mal beim Soundtausch bleiben:
Motor-/Getriebesound wird in der Regel in der Sound-cfg-Datei gesteuert/berechnet - z.B. mit Lautstärkekurven (volcurve).
Andere kleine Geräusche, wie Tasten, nutzen Soundtrigger. Die werden in den Scripten mit (T.L.Soundtrigger) dargestellt und rufen in der Sounddatei den Eintrag mit
[trigger]
Soundtrigger
auf.
-
Scripte sind in OMSI eines der vielseitigsten und umfangreichsten Dinge. Was genau möchtest du da wissen?
Wenn du erklärt haben möchtest, wie Diese funktionieren, dann lies dir am besten das Wiki durch: Scriptsystem
-
Was das denn für'n Vergleich? LAWO ist der Hersteller der Anzeige, während LCD die verwendete Technologie ist.
Entsprechend gibt es auch LCD-Anzeigen der Firma LAWO.
Die Matrix findest du aber bspw. im Doppeldecker aus dem X10-Addon. Die MAN-Stadtbusfamilie dürfte die glaube auch haben.
-
Warum wegmachen? Der ist dafür da, den Retarder zu lösen.
-
Herr Creepy Das bringt in dem Fall nichts.
OMSI ignoriert eigentlich erstmal alles, was nicht bei Schlüsselwörtern (in den eckigen Klammern) steht. Außer bei den Scripten. Da wird ALLES gewertet. Steht da was drin, mit dem OMSI nichts anfangen wird es als Fehler ausgegeben. So wie hier. Irgendwo steht also "elec_busbar_Vmin" ohne jeglichen Kontext.
-
Ist der Betriebshof Privat oder wird der bei Lahnau V4 mitgeliefert?
Wenn du die grün-rote Halle meinst, die kommt von mir. Die kannste hier herunterladen:
Alibibi:

MAN Lion's Intercity LE 13 (43C / LEÜ 360) · Krefrath
-
Mit der ex Riedbahn-Schüssel den RE4 unsicher machen...


MAN Lion's Intercity LE 13 (43C / LEÜ 360) · BRT Berlin
-
Wenn du uns deine Logfile zur Verfügung stellen würdest, könnten wir dir evtl weiterhelfen.
-
Stimmt, das ging ja nach Dashboard... ich wollte mich eigentlich auf die neue Decke beziehen (mit den querliegenden Lampen). Ja gut, dann würde eben auch ein Step II fehlen mit dem etwas älteren Dash.
Man muss ja nicht jedes noch so kleine Detail umsetzen, aber solche Dinge fehlen einfach in einem Stadtbusfamilien-Addon.
-
Zeig doch bitte mal die Liste der Spawnpoints.
-
Mit der Linienerweiterung von DocOmsi kann man die fahren.
Die Kirchenallee ist am Hauptbahnhof.
-
Komplett neuer Bus? Na da bin ich gespannt. Ich hoffe ja auf eine Step III-Variante (das wäre zumindest das, was die Stadtbusfamilie vervollständigen würde) und vielleicht endlich mal auf ein funktionierendes bzw. existierendes Heizungsscript. Dann nehmt es doch sonst aus einem anderen Bus. Man kann problemlos Scripte aus anderen Ordnern in der bus-Datei angeben, ohne diese selber mitliefern zu müssen. Es ist einfach nur Copy&Paste.
-
Wenn das der Morphi V2-Facelift ist, dann musst du noch das hier installieren:
-
Wenn du die öffnen willst, kommt doch so ein Fenster, dass dich abfragt mit welchem Programm. Da den Editor auswählen.
-
Was heißt denn irgendwie nicht öffnen? Das ist ne furznormale Texdatei, die man mit dem Windows-Editor öffnen kann.
-
Dem Lenkrad ein mesh_ident geben und dem Knüppel das passende animparent. Da braucht man den Knüppel nicht nochmal extra anpassen mit Nullpunkt etc
-
vehicles\Iveco Crossway LE\Iveco Crossway LE SB.bus
Das hab ich dir doch schon geschrieben...!? Siehe hier:
Den Arne-Iveco gibt es nur noch als V2. Die AI-List fordert jedoch die V1. Du musst also den Pfad in der AI-Liste ändern, von:
vehicles\Iveco Crossway LE\Iveco Crossway LE SB.bus
zu
vehicles\Iveco Crossway LE 2\Iveco Crossway LE SB.bus
-
Wunderbar 
Bezüglich dem hier...
Extra Feature wenn möglich: Beschleunigt man während der Sound abspielt über 5 km/h, sollte der Sound sofort abbrechen.
Ist an sich in OMSI nicht ohne Weiteres möglich. Sounds können lediglich gestartet, jedoch nicht pausiert, gehalten oder abgebrochen werden.
Mit Loopsounds könnte man das noch umsetzen - die stoppen, sobald die Bedingung nicht mehr stimmt.
Ansonsten gäbe es folgenden Trick: Soundtrigger mit Dateiwechselfunktion (T.F.Triggername).
Da gehört allerdings etwas Scriptarbeit dazu. Dort könntest du dann aber die Sounds "abbrechen" lassen, indem du eine leere Sounddatei über den gleichen Trigger laufen lässt.
Also erst das: "Tuer_zischen.wav" (T.F.Soundtrigger_Tuer)
Und wenn die Bedingung nicht mehr stimmt (in deinem Fall: Vist < 5), dann wird das ausgeführt: "leerer_Sound.wav" (T.F.Soundtrigger_Tuer)