Beiträge von IREgio612

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Und auch heute ging es wieder auf die 750 nach Wurzbach, dieses Mal mit dem Citaro!


    Dieser besitzt zwar - ebenso wie die üblich eingesetzten Hochflurer - einen Mehrzweckbereich, der aber viel leichter mit Fahrrädern erreichbar ist. Entsprechend spart man sich bei diesen Fahrten den Anhänger... zumal Wagen 103 derzeit ohnehin keine Kupplung montiert hatte.


    image.png?ex=689a235b&is=6898d1db&hm=a01389d0a922f25177d707827ef97ad3fa4c28b657658a8e780cbec420b83894&


    image.png?ex=689a235b&is=6898d1db&hm=420f9a5f84fc8236864218121db6c46c01b56cd6ee3b6fbdc37d8e4422e90e87&


    image.png?ex=689a235b&is=6898d1db&hm=ed1fb31e3c592923f8ac322b17871b972689cace250120b61d2b6a0a716e55db&


    Mercedes-Benz O 530 Citaro Ü · Thüringer Wald

    Für alle die Probleme mit der Schaltung haben (mit den Schaltzeiten), hier folgender "Trick":

    Code: antrieb_manual_constfile.txt / antrieb_manual_constfile_S317.txt / antrieb_manual_constfile_UL-GT.txt
    [const]
    antrieb_shifter_spdx
    10
    
    [const]
    antrieb_shifter_spdy
    3

    Diese Werte geben an, wie lange der Schalthebel braucht, um in die Endlage zu kommen. Einfach erhöhen (bspw. auf 15) und schon wird der Gang schneller eingelegt.

    Also entweder steh ich auf den Schlauch oder du. ^^

    Original kommt der Bus aus Altenfeld an, durchfährt die Freiheit und endet am ZOB/Bahnhof. Leer zurück zur Freiheit, wieder zum ZOB/Bahnhof und weiter nach Wurzbach.

    In meiner Version kommt der Bus aus Altenfeld, durchfährt die Freiheit und endet am ZOB/Bahnhof - wie gehabt. Allerdings bleibt er dort stehen und fährt in dem Zeitrahmen der 731 dort Richtung Wurzbach ab. Die Zeiten bleiben alle unberührt. Wie gesagt, lediglich die Fahrgäste an den Haltestellen Freiheit, Markt und Jakobipark müssten dann eben bereits in die 735 einsteigen, weil die 731 eben nicht nochmal vorbeikommt.

    Würde man am ZOB mit Umstieg arbeiten

    Warum denn mit Umstieg?

    731 kommend aus Wurzbach endet am Lichtentanner ZOB und fährt anschließend weiter als 732 nach Altenfeld bzw. 735 nach Bad Lemnitz, eben über Lichtentanne Freiheit. Lediglich 10-15 Minuten würde man dort stehen bleiben und die Zeit abwarten.


    Konkretes Beispiel anhand des Umlaufes 102:


    Altenfeld, Bahnhof16:04Lichtentanne, ZOB16:24Linienfahrt 735
    Lichtentanne, ZOB16:24Lichtentanne, Freiheit16:27Leerfahrt
    Lichtentanne, Freiheit16:32Wurzbach, Markt17:08Linienfahrt 731


    Alternative:


    Altenfeld, Bahnhof16:04Lichtentanne, ZOB16:24Linienfahrt 735
    Lichtentanne, ZOB16:37Wurzbach, Markt17:08Linienfahrt 731


    Ich seh das durchaus ein, wenn man dann an der Freiheit seine 60' Pause hat, aber eben nicht bei solchen kurzen Zeitspannen von 5'.

    Es werden ja auch so keine Haltestellen direkt ausgelassen. Es müssten lediglich die Fahrgäste Richtung Wurzbach bereits um 16:19 Uhr in die 735 (mit Ziel: ZOB) einsteigen, da dieser Bus dann umsteigefrei in besagte Richtung weiterfahren würde und eben nicht nochmal als Linie 731 um 16:32 Uhr vorbei kommt bzw. dort abfährt. Und wenn mich nicht alles täuscht, dürfte es für die Freiheit, den Markt und den Jakobipark in den Zeiten keine Zubringerbusse geben, die abgewartet werden müssten.


    Ob du/ihr da nochmal was ändern wollt, ist eure Sache. Ich würde mir persönlich die Mühe nicht machen :D Mir kam das aber eben nur etwas seltsam vor, dieses hin und her und doppelt gefahre.

    Tobias Klapper/funy

    Es kann sein, dass das diese Pseudohaltestelle ist, damit an der Kirche (durch die dort notwendige Wende) nicht schon alle aussteigen wollen, da intern OMSI bereits weiterschaltet.


    Yani Okay ich gebe mich geschlagen, ich sehe, es kann doch funktionieren :D Aber wie gesagt, es liegt nicht an den Schaltzeiten, sondern an dem fehlenden Feedback (wie bereits ausführlich diskutiert). Du hast z.B. auch sehr zügig vom 1. in den 2. Gang gewechselt. Hätte ich das so gemacht, wäre das wieder ne Millisekunde zu schnell gewesen -> Gang flutscht raus -> ich verliere Geschwindigkeit -> komme zum stehen :covereyes:

    Auf gerader Strecke, wo man diese gefühlt 10 Sekunden vom Gas gehen muss, mag das noch gehen. Aber nicht an einem Berg. Probiert das da mal bitte aus. Bad Lemnitz, Haltestelle Kurklinik am Alexanderberg. Kann das jemand mal als Video aufnehmen, wie man da ordentlich anfährt, geschweige denn in den 2. Gang wechselt?

    Ich hätte mal eine Frage zu den Fahrplänen.

    Warum hat man diese Leerfahrten zwischen ZOB und Freiheit? Wäre da nicht ein Linienwechsel am ZOB besser gewesen? Man fährt die Strecke ja sonst doppelt. Ich hab das ganze mal grafisch dargestellt:



    oben: derzeitige Variante

    unten: neue Variante


    rot/blau: Linienfahrt

    grün: Leerfahrt


    Entsprechend auch für die andere Richtung...

    HarryODL

    ja, da hat sich ein fataler Fehler in der Model.cfg eingeschlichen. Seht ihr, wie die Textur lights_stand (ohne Dateiendung!) in der o3d nicht gefunden wird? Das vor allem auf einer Matrix macht Bereichsprüfung TUV 0


    lässt sich einfach beheben, wenn man die Zeilen mit denen vom 315er €3 ersetzt


    Code: S317UL_Euro3.cfg - FALSCH
    [matl_change]
    lights_stand
    0
    elec_busbar_main


    Code: S317UL_Euro3.cfg - RICHTIG
    [matl_change]
    vmatrix_voll.bmp
    0
    lights_stand

    ChatGPT kann bei solchen Dingen nicht helfen. Egal wie viel Input du dieser KI gibst, es kommt immer irgendein Müll raus (in Bezug auf OMSI-Scripte). Und leider gibt es dadurch einige User die denken, man kann damit komplette Busse bauen. Nein, das geht eben nicht. Von daher ist der Tipp von besagtem User nicht wirklich von großem Nutzen.


    Aber so funktioniert das ganze nun Mal (leider?). Cane, der Threadersteller, hatte ein Anliegen. Sein Anliegen hat sich jetzt geklärt. Er ist glücklich. Dass da jetzt noch andere User damit ankommen ist nachvollziehbar. Aber nicht die Tatsache, dass die das jetzt so bestreiten „Schön für dich, wir wollen das aber auch irgendwie haben“. Denn so klang dieser letzte Beitrag…

    Ich fahre mit Tastatur

    Die Tastatur-/Mausspieler haben die o.g. Problematik nicht! Tab-Taste drücken, Gang wählen, Tab-Taste loslassen. Mehr musst und kannst du nicht machen. Dass das dann deiner Meinung nach nicht störend ist, wundert mich nicht. Ich kann deine Meinung nachvollziehen, aber man kann die jetzt nicht in einen Vergleich mit der von Chrizzly92 (und sehr vielen anderen Spielern) setzen.

    Wir setzen die Schaltung real um -> Gemecker weil wir es von OMSI nicht anders kennen.

    Ich bin eigentlich auch so einer, der möglichst ALLES real haben möchte. Aber wenn darunter der Spielspaß(?) leidet? Folgendes Beispiel:

    Bei Bus x wird der Gang (Automatik) sehr ruckartig eingelegt, so wie in echt. In OMSI würden da aber immer die Fahrgäste meckern. Abgesehen von der Fahrerstatistik die dann den Bach heruntergeht, würde ich das Gemecker der Fahrgäste auf Dauer nicht ertragen. Also würde ich das entschärfen, auch wenn es dann nicht mehr real ist.

    ohne jemanden angreifen zu wollen seid ihr scheinbar noch nie eine 300er Serie in Echt gefahren, geschweige denn einen solchen Bus mit Schaltung.

    Man muss hier aber dazu sagen, dass man in Echt ein Feedback hat. Da kann man den Schalthebel nicht so schnell bewegen. Mit einem Schaltknüppel für den Computer geht das allerdings ohne Probleme. Und da wird das Gang einlegen zur Glückssache. Denn gerade am Berg anfahren war mit euren Einstellungen (und mögen diese noch so real sein) nicht möglich, zumindest für mich. Deswegen hatte ich mir die Werte der Animation deutlichst höher gelegt. Man hatte keinerlei Feedback, ob Gang x jetzt drin ist oder nicht (= Animation beendet).