Beiträge von Senator B

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Richtig. Das sind die originalen Setra-Spiegel, die bis ca. 1997 verbaut wurden. Zur Erinnerung: Der S315UL wurde noch komplett eigenständig von Setra vor der Übernahme durch Mercedes entwickelt. Dementsprechend war er auch nicht mit Teilen aus dem Mercedes/Evobus-Regal ausgestattet. Die zogen erst nach und nach ein, u.a. eben mit dem Citaro-Spiegel..

    Wir bauen aber die Bauzustände ab 1999, weil wir da, dank Yani Zugang zu den Originalen hatten. Ob die in einigen Details verschiedenen älteren Serien auch noch kommen, muss ich sehen. Momentan ist das nicht auf der Tagesordnung, da das nochmal sehr viel Recherchearbeit brauchen würde.

    Ich kann mich an der Stelle nur nochmal anbieten, (noch) haben wir hier 6 95er, 96er und 97er S 315 UL aufm Hof stehen. Zumindest was Bildmaterial und Maße angeht, ist da mit Sicherheit einiges zu machen. Yani kennt mich ja ein bisschen; ich hoffe, ich habe einen halbwegs vernünftigen Eindruck gemacht... ^^ Er weiß ja auch, dass eine recht brauchbare Kamera vorhanden ist. Ich hätte kein überhaupt Problem damit, da zuzuliefern. Zumal ich beste Kontakte zu nem Fahrer hab, der die Karren auch in- und auswendig kennt, weil er sie jahrelang gefahren ist.

    In ein paar Monaten könnte sich da noch mehr ergeben, da will ich jetzt aber noch nichts versprechen.

    Der gute BusundTramTv hat sich bei uns ja auch schon austoben können. :D Wir sind da nicht fies.


    Ich will mich jetzt keinesfalls aufdrängen oder dir andrehen, noch die Vor-99er S 315 UL zu bauen, es ist nur ein ernsthaftes Angebot.

    Was die Recherchearbeit angeht, kann das daher gern mit in die Abwägung einbezogen werden, sodass du dich da jetzt nicht auf verlassenem Posten wähnen musst, solltest du dich dafür entscheiden, die nachzubauen.

    Wow, jetzt gibt's auch noch Opel Zafira und Corsa C! Und das auch noch selbstgebaut in so einer Qualität! Einfach Hammer! :huh:

    Gesetzt dem unwahrscheinlichen Falle, ihr solltet noch nen Vectra B dazuzaubern wollen und bräuchtet dazu Maße oder Fotos, hätte ich hier einen vor der Tür stehen. 8o

    Wobei, obwohl früher mehr Opels fuhren, dürften die jetzt wohl erstmal mengenmäßig abgedeckt sein.

    Wie dem auch sei: Klasse Arbeit mal wieder auf jeden Fall! Die Bilder sind einfach total authentisch. Was da eine Arbeit hinter stecken muss, das aus dem nicht mehr ganz taufrischen OMSI herauszuholen...

    Sehr schicke Bilder!

    Jetzt muss ich doch mal fagen: Du schriebst ja, dass du "Bendersheim" mit einbindest. War das mal ein Mapprojekt von dir? Und gab es die Map überhaupt mal in grauen OMSI-Urzeiten zum Download? ^^ Ich kann mich ehrlich gesagt beim besten Willen nicht dran erinnern.

    Evtl. etwas mit "verbinden"? Verkehr verbindet Königsrath? Oder Verbindungen - Verkehr - Königsrath? Verkehr mit Verstand Königsrath? Verkehr vordenken (in) Königsrath.

    Oder mal ganz elegant: Verkehrsgesellschaft von Königsrath/Verkehrsbetrieb von Königsrath

    Und zum zweiten Punkt: Naja, Dorschenbrück ist eine Art (Ober-)Region, welche überwiegend aus dem (Landkreis) Rebreingebirge besteht.

    Ok, danke für die Erklärung!


    Bus: eCitaro

    Map: Bad Hügelsdorf 2020

    Repaint: LGS-Shuttle Überlingen (Omnibus Morath)

    Ach, Omnibus Morath aus Überlingen. Da musste ich sofort an den Wefers-Wagen NE-MU 600 denken, dessen Vorbesitzer nämlich Morath ist:



    Hier zu sehen auf der Schülerlinie 187, die am heutigen Brückentag nach Fronleichnam entsprechend leer war.


    Bus: Mercedes-Benz O 530 Citaro

    Map: Nürtingen (privat modifiziert)

    Repaint: Wefers-Reisen, Korschenbroich-Glehn (NE-MU 600)

    Somit werden dann in Zukunft folgende Unternehmen unterwegs sein:

    [...]
    Verkehrsverbund Königsrath (VVK) (Sitz in Königsrath)

    Das würde ich vielleicht nochmal überdenken und ausdifferenzieren. Verkehrsverbünde sind Dachorganisationen der Busbetriebe und Verkehrsunternehmen, und legen Tarife, Netze und Fahrpläne fest. Dass die sich sich selber aktiv im Busverkehr beteiligen, ist mehr als unüblich.

    Außerdem hast du als den VVD als Verkehrsverbund festgelegt, in dem sich das ganze abspielt.

    Tut mir Leid, dass ich da jetzt etwas klugscheißen muss, aber das war bei mir mittlerweile schon das zweite Mal Prüfungsinhalt, daher wurde mir das jetzt ziemlich augenfällig. ^^

    (Btw: Was ist eigentlich Dorschenbrück? Eine Stadt in der der Region? Wird der Ort auch auf der Karte repräsentiert sein oder ist der nur z. B. als in der Nähe liegendes Oberzentrum erdacht? Wenn Dorschenbrück Namensgeber der Verkehrsverbundes ist, der u.a. Lemmental und Neuebreid umfasst, scheint Dorschenbrück ja noch größer und überregional bedeutender zu sein als Lemmental und Neuenbreid?)

    Es gibt ja von den Setra 3xx NF's nun gefühlt zig-tausend Versionen...


    * Türen: AST-p // AST-e // SST-e

    Bei den Außenschiebetüren gibt es aber auch noch Varianten. Es gibt die lauten mit Zahnrädern unten und die leisen Exemplare mit Zahnriemen.

    Bisher sind m.W. aber nur Außenschwenktüren umgesetzt.

    ich glaub bad kinzau ist auch in österreich hört sich jedenfalls so an und sieht so aus

    alles liebe von einem österreicher

    Nee, Bad Kinzau müsste in Bayern angesiedelt sein. Die komplette Beschilderung ist deutsch und auch die Wegweiser an der Autobahn ließen darauf schließen, meine ich.

    Ich finde auch, diese ganze Feature-Fragerei muss hier jetzt nicht auch noch ausarten, wie schon bei Ahlheim V4. Es ging über 20 Seiten gut, aber so langsam nervt es. Reißt euch mal bitte zusammen und genießt still, wenn ihr sonst nichts beizutragen habt, als diese elendigen "Wird es das auch geben?"-Fragen. Danke!

    Ich fänd nicht nur den Feier-ich-Smiley gut, sondern auch diesen hier: 😅, den: 🙄, oder so einen: 😯😲

    Auch bei den animierten Smileys würden mir noch ein paar einfallen, wie z.B.: http://files.homepagemodules.d…00/a_icon204_bc8eedda.gif

    http://files.homepagemodules.d…00/a_icon251_4790706e.gif

    http://files.homepagemodules.d…00/a_icon236_ed66c813.gif

    http://files.homepagemodules.d…00/a_icon134_d4a66410.gif


    Die Discord-Smileys sind vom Design übrigens etwas anders. Vergleicht mal den: :D mit dem von der Reaktion "Haha". Letzterer ist ja wie in Discord, aber ich finde ersteren irgendwie schöner.

    Sieht super gut aus!

    Kleine Anmerkung zu Bild 8: Ich finde es schön, dass ihr am Busbahnhof neue Gehwegtexturen benutzt, nur würde ich dann auch eine Kantsteintextur auf der Splinetextur hinterlegen und zuweisen. Bei dem Bürgersteig auf der linken Seite und an den Bussteigen ist an den Gehwegkanten ja einfach die Textur der Quadersteine von der Gehwegoberfläche an die Seiten gezogen.

    Auf dem Asphaltbürgersteig rechts hingegen passt es, da hat man links und rechts die Kantsteintexturen.


    Edit: Ich sehe gerade, ihr scheint den Busbahnhof als Objekt gebaut zu haben und nicht mit Splines gearbeitet. Dann ist der Hinweis zur Splinetextur natürlich hinfällig, müsste man dann wahrscheinlich am Objekt abändern?


    Übrings fehlt an den Sounds nichts. Muss eigendlich im Ticketpack drin stehen das die Fahrgäste meckern oder nicht.

    Im Ticketpack sieht es folgendermaßen aus:

    Das ist jetzt das Spandauer Ticketpack aus 1987. Den mittleren Teil habe ich mal ausgelassen.

    Von den Kommawerten unterm [ticketpack] steht der dritte (0,4) für die Gesprächigkeit der Fahrgäste beim Einstieg und der vierte (0,2) für die Meckerwahrscheinlichkeit beim Einstieg (auf einer Skala von 0 bis 1). Nur wenn beide Werte auf 0 stehen, geben die Fahrgäste keinen Ton von sich, aber auch das gilt nur für den Einstieg. Während der Fahrt wird weiter fleißig über den Fahrstil herumgenölt.


    Nun stellen sich also zwei Fragen: Reden die Fahrgäste generell nicht mehr mit dir, d. h. kommen auch keine unqualifizierten Kommentare von der Rückbank während der Fahrt? Und: Tritt das Problem auf allen Maps auf?

    Da kann man nämlich auch einstellen, wie viel gemeckert werden soll. Wenn das auf 0 stellt, meckert eben niemand. ;)

    Das betrifft aber (leider :P) nur das Meckern beim Einstieg à la: "Ihnen müsste man aber mal ein Brikett geben!", "Oach is dat heiß hier, da krisste ja Soleier!". Auf das Gemaule während der Fahrt hat das keinen Einfluss.

    Wenn das Gemecker beim Threadersteller also komplett fehlt (Kannst du das bestätigen komischervogel11 ?), dürfte es normalerweise nicht mit dem Ticketpack zusammenhängen.

    Mein Tipp wäre eigentlich gewesen, mal die Soundanzahl zu prüfen und ggf. hochzustellen, allerdings halte ich es für recht unwahrscheinlich, dass es daran liegt, weil die Fahrgäste beim Ticketverkauf und zur Begrüßung sehr wohl reden. Schaden kann es trotzdem nicht, die Anzahl hochzustellen, wenn sie es noch nicht ist.

    Ansonsten vielleicht mal Screenshots aus den Ordnern schicken, die das Fahrgast-Gequatsche enthalten. Obwohl da nichts mehr fehlen dürfte nach der OMSI-Reparatur über Steam.

    Ich finde den nirgends in Yufas Paketen, aber du kannst dir einfach den bussteig004.sli kopieren, zu bussteig005.sli umbenennen und an je drei Stellen unter [profilepnt] +3.000 zu +3.400 bzw. 3.000 zu 3.400 abändern und speichern. Das dürften die einzigen Unterschiede sein, ansonsten sind die nämlich bei mir identisch. Vielleicht kann das jemand bestätigen?


    Hier sehen wir den ehemaligen Wagen GL-MR 7799 der Firma Meurer Reisen am Rösrather Bahnhof. Nachdem sich Senior Walter Meurer im Jahre 2010 aus dem Unternehmen zurückzog, übernahm der Sohn Sascha Meurer hauptsächlich den Reiseverkehr, während Tochter Sarah Krimmel mit der Firma "Regiobus Krimmel" die Linienverkehrssparte und damit auch die Linienfahrzeuge übernahm. Daher verkehrt der oben zu sehende Mercedes-Benz Citaro Facelift mittlerweile unter dem Kennzeichen GL-S 852 für die Firma Krimmel.


    Fahrzeug: Mercedes-Benz Citaro Facelift

    Map: Overath - Rösrath

    Ja genau, diese Zwecke waren mir klar, die Fußnote hatte ich gelesen. Meine Frage ging in die Richtung, ob es eben auch bei anderen Zwecken geht. War etwas missverständlich ausgedrückt meinerseits... ^^

    Aber jetzt weiß ich Bescheid, danke euch! :thumbup:

    - Rest gelöscht, da sich der Inhalt erledigt hatte: Der Thread wurde bereits in den richtigen Bereich verschoben -


    An die beiden Admins: Wäre es auch ok gewesen, den Beitrag zu melden? Hab nichts dazu gefunden, ob die "Melden"-Funktion nur für bestimmte Zwecke vorgesehen ist...