Tut mir Leid, dass ich da einhaken muss, aber ich muss dir insoweit Recht geben, als das Thema Spandau-Objekte für Düsseldorf nicht relevant ist und am eigentlichen Punkt vorbeiführt, der nämlich lautet: Wie hoch ist der Anteil der authentischen Düsseldorfer Objekte? Nur mal als Beispiel: Der Bereich Belsenplatz ist in der Realität gespickt mit kulinarischen Ladenlokalen aller Art. Pizza, Pommes, Döner, Brötchen, Kuchen, Eis, Kaffee, Zeitung. Gibt's da alles in den zugehörigen Bäckereien, Kiosken, Cafés, Imbissen etc. Davon sieht man im Addon leider effektiv sehr wenig. Reale, aussagekräftige Häuser kann ich dort mit ein oder höchstens zwei Händen abzählen.
Auch an der Uni fehlt es mir doch etwas an Detailtiefe. Ziemlich viel wurde mit Bäumen und Büschen im Übermaß kaschiert. Von der unter Busfahrern verhassten Huckelpiste im Bereich der Universität (weshalb man dort auch nur 30 km/h fahren kann und soll), merkt man bei weitem nicht genug. Die Oberflächenbeschaffenheit eines Splines im OMSI festzulegen ist nun aber wirklich kein Hexenwerk. Ganz davon abgesehen, dass die Textur des Fahrbahnpflasters nicht wirklich realitätsgetreu ist.
(Spontan würde mir auch noch einfallen, dass an der Anschlussstelle Lütticher Str. auf die B7 zwei 80er Jahre-Spandau Aral-Tanken hingeklatscht wurden. Wenn es nur das wäre, könnte ich ja noch darüber hinwegsehen, obwohl man sowas eher bei Freeware akzeptieren würde.)
Ich hätte diesem Addon wirklich gegönnt, dass es mich und viele andere echt überzeugen kann, gerade weil es in meiner Gegend spielt. Aber so werde ich wohl doch kein Geld dafür ausgeben, weil einfach das gewisse i-Tüpfelchen fehlt, das das Ganze tatsächlich realistisch gemacht hätte. Anderen Städten war eine solch wirklichkeitsgetreue Umsetzung in OMSI vergönnt, bei Düsseldorf bleibt es eher halbgar, sehr zu meinem Bedauern.