Beiträge von James O'Neill

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    So, den kürzeren Kollegen bin ich dann auch mal gefahren. :)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bus: MAN New Lion's City

    Map Ruhrau V2

    Auch in Ruhrau sind die neuen Busse mittlerweile angekommen. Zwei von insgesamt 35 Fahrzeugen (11 Solo- und 24 Gelenkbusse) wurden auch bereits fertig in das "neue" Design eingekleidet.

    Wie es aber oft ist: Wenn etwas neues kommt, muss etwas Altes gehen, daher nimmt die RVAG Abschied von den 2002-2004 gebauten MAN NL263 und NG313.






    MAP: Ruhrau V2

    Bus: MAN New Lion's City

    Sowohl Paint.net als auch Photoshop können die Templates ohne weiteres bei normaler Nutzung des Rechners öffnen. Die Behauptung 16GB Arbeitsspeicher würden nicht ausreichen treffen bei jedemfalls bei mir nicht zu.

    Es ging auch bei allen, nur beim 12C nicht. Mittlerweile habe ich mir wieder selbst meine gewohnten Templates gebaut, da mir im Original bei den Ebenen zu viel Durcheinander war.

    Denn mal mit PS öffnen und ne Paint.Net.

    Weil auch jeder Repainter das sehr preiswerte Adobe Photoshop besitzt:facepalm:


    Da wären .pdn-Templates auf jeden Fall noch sehr hilfreich, wenn man schon mit Templates wirbst, sollten die auch für den Ottonormalnutzer verwendbar sein, und paint.net ist nunmal der Standard für OMSI.

    Ich habe mich darüber auch schon geärgert. Generell kann Paint.NET ja mit einem Plugin auch psd öffnen, aber warum die in 8K sein müssen erschließt sich mir nicht. 4K Templates reichen halt völlig aus. An eben diesen 8K knickt mein Rechner dann aber beim 12C Template ein.

    Es wäre auch durchaus schön gewesen, wenn man zeitnah die 4K Templates nachgeliefert hätte. Das hätte nicht viel Zeit in Anspruch genommen.


    2. Die Start-/Stop-Automatik geht, aber nur wenn eine Tür offen ist, und nicht, wenn ich nur länger stehenbleibe.

    Die geht auch, wenn die die HST-Bremse ohne Türfreigabe einlegst.

    Ich bin ihn auch schon testgefahren.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Map: Ruhrau V2

    Bus: MAN New Lion's City 18C

    Also an alle die Probleme mit dem digitalen Tacho und der stehenden Uhr haben:

    bei mir funktioniert es jetzt mittlerweile! :/ Ich habe nix gemacht. Nur OMSI zum fünften Mal neu gestartet.

    Interessant. Bei mir tuts das beides trotzdem nicht.


    Übrigens, nochwas, was vielleicht weitere Rattenschwänze mitzieht:

    Das geht 1300+ Zeilen so im Logfile.

    Jedes mal wenn ich das 18C_h Template öffnen will mit paint.net stürzt mein PC ab und das vom 12C kann ich auch nicht öffnen .

    Dürfte an der Auflösung liegen. Einige Templates kommen mit 8192x4096 daher, wobei 4096x2048 (was auch ein paar Templates haben) völlig ausreichen würde.

    Das liegt an euren Rechnern, da das Template (gespeichert als psd) beim Öffnen gute 4,5GB Arbeitsspeicher braucht und wenn euer Rechner diesen Speicher nicht bereitstellen kann, geht das Template halt auch nicht auf.

    Tja, dann reichen meine 16 GB RAM wohl nicht für die übergroßen Templates.

    Bei mir auch beides vorhanden. Ist ja meinem Screenshot aus meinem Fonts-Ordner zu entnehmen.

    Ach Mensch, mir ist nochwas eingefallen.

    - Tagfahrlicht geht bei einschalten des Abblendlichts nicht aus

    Tuts auch in der Realität nicht

    Doch, tut es. Mit eigenen Augen am echten Bus gesehen (MAN Lion's City 12C 3-Türer der RSVG Troisdorf). Abblendlicht geht aus, Tagfahrlicht geht zeitgleich an.

    So, dann parke ich meine Liste erstmal hier und dann noch im Google Formular. Dem Forum möchte ich meine Liste nicht vorenthalten. Alles bezieht sich auf den 18C mit 3 Türen.

    - Gelenk schiebt in Kurven nach außen

    - Türtaster 1 und 2 leuchten bei offener Tür nicht, Türtaster für die dritte Tür ist völlig überstrahlt

    - Knickschutz gibts nicht

    - Display: digitale Geschwindigkeitsanzeige ohne Funktion

    - Display: Ganganzeige ohne Funktion

    - Start/Stop funktionierte erst nach aus und wieder einschalten

    - Drucker: Uhr und Verspätungsanzeige verschwinden immer wieder mal kurzzeitig

    - Drucker: Zeigt nur Berliner Tickets an. Eine Textur für Standardtickets wäre hier angebrachter

    - Keine Räder ohne Radkappen (wie ich gelernt habe)

    - Start/Stop: Startet man den Motor mit einem Gasstoß, löst das auch die Haltestellenbremse. Dies ist beim Vorbild nicht der Fall.

    - Ist es bewusst so, dass Rückfahrleuchten und Blinker an der selben Stelle in der Rückleuchte sind?

    - Dashboard: Die Oberseite des Dashboards hat mittlerweile die gleiche Farbe, wie der Rest vom Dashboard. Diese Anpassung wäre doch das geringste gewesen...

    - SWB-Repaint: Flasche Heckmatrix verbaut

    - SWB-Repaint: Falsche Spiegel am Fahrzeug


    Alles in Allem ein sehr ernüchterndes Fazit. Man hätte vielleicht mit der Veröffentlichung noch eine, oder zwei Wochen warten sollen und ein wirklich durchgefixtes Fahrzeug veröffentlichen sollen. Vorallem wenn Fehler veröffentlicht werden, die den Testern aufgefallen sind, gibt das kein gutes Bild ab. Außerdem ist es seit Jahren schon gängig, dass man Räder ohne Radkappen mitliefert und die Radkappen optional als variable einfügen kann, wenn man es denn möchte. Etwas enttäuscht bin ich vom aktuellen Zustand schon. Aber ich warte mal ab, was noch daraus wird, in den kommenden Tagen und Wochen.

    Ist mal irgendwem aufgefallen, dass das Gelenk in Kurven nach außen geschoben wird? Ich frag' für einen Freund mal die Betatester.

    Außerdem wüsste ich zu gerne mal, wie man die elenden Radkappen loswird.

    Eine umfangreiche Bugliste aus meiner ersten Fahrt werfe ich dann später ins Google Formular und bei Zeiten auch hier rein. Das mit dem Gelenk war aber erstmal das gravierendste.