Beiträge von James O'Neill

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Ich habe dann nochmal eine inhaltliche Frage zum AddOn. Es gibt zwei Merkmale, die ich von den Bussen her hier in der Region kenne, bei denen ich mich frage, ob diese im AddOn umgesetzt sind.

    Zum einen haben die Fahrzeuge hier einen Licht- und einen Regensensor verbaut. Ist das im AddOn ebenfalls umgesetzt?

    Zum anderen haben die Fahrzeuge hier eine Stadionschaltung für die Türen. Auch da stelle ich mir die Frage nach der Umsetzung im AddOn.

    Ich melde mich mal interessiert zurück, weil das AssOn mich genug interessiert, den OMSI wieder auszukramen.

    Nun haben mich alle Bilder aber mit einer Frage zurückgelassen: Wirds den Bus nur mit der breiten Heckmatrix geben, oder aber auch mit der kleinen Linienmatrix am Heck? Bisher sah man auf Bildern nur die große Matrix.

    Mahlzeit,

    wenn ich die Map am Entrypoint Schloss Larnhalt lade, ohne Busse, nach Neuinstallation (vor der ich alle Überbleibsel manuell entfernt habe), sehe ich nach wie vor nur Himmel.


    EDIT: Auslöser für den Fehler scheint das Chronoevent "Winter" zu sein, nachdem ich das gelöscht habe, läuft es.

    EDIT 2: Ich muss es doch weiter eingrenzen. Lade ich am 11.12.2020, um kurz nach 13 Uhr: Map nur Himmel.

    Lade ich am 11.12.2020, um 12 Uhr: Map da.

    EDIT 3: Soll das so? Also den leeren Umlauf Fr 04 meine ich.

    Ist die bequemste Methode, führt aber leider bei bunten Repaints zu bunt schimmernden Scheiben, da diese meistens (z.B. Citaro/FL) nur 98% Schwarz oder so sind und entsprechend 2% Farbe durchlassen. Ist dann immer mit Mühe verbunden diese Stellen - nicht zu viel und nicht zu wenig - wieder freizuheben.

    Eigentlich nicht. Alle schwarzen Flächen, die Farben durchlassen würden sind auf meiner "Malebene" ausgeschnitten, werden also nicht mit eingefärbt, bleiben also schwarz. Daher habe ich die Probleme nicht, weil ich beim erstellen meines Teplates kurz mitgedacht habe. :) Ich habe die "Malebene" für Grundfarbe und ggf. Muster die einen Grundlack ergeben und eben alles, was unter Fugen, Schatten etc. liegen soll. Den Rest wie Piktogramme, oder Zeugs was über die Scheiben kommt, landet sowieso über der Multiplikatorebene.

    Daher kann man deine Aussage so nicht stehen lassen.

    Ja, das ist ne Sache von Gewohnheit und persönlicher Vorliebe. Meine ersten Moddingschritte in OMSI habe ich im Repaint-tool gemacht, ich habe da keine Probleme mit. Meine ersten Repaintversuche des MAN A20 von Chrizzly sind gescheitert - ich habs dann aber auch nicht weiter versucht :-)

    Ich glaube Repaint-Tool ist gut für Einsteiger, weil es auch gut dokumentiert ist. Die PSD-Geschichte ist mit der Merge-Reihenfolge usw. nicht so gut dekumentiert (zumindest vor Jahren, als ich damit gearbeitet habe), aber wenn man's mal verstanden hat, auch einfach.

    Dem stimme ich zu, es ist tatsächlich einfach Gewohnheit. Wenn ich mir ein PDN/PSD Template baue (in 99% der Fälle so, weil ich es gern übersichtlich mag, was viele Originaltemplates nicht leisten), ist das so simpel aufgebaut, dass jeder damit eigentlich ein Repaint hinbekommt. :D Das weiße Repaint wird eben multipliziert, eine Ebene darunter wird gemalt, eine Ebene drüber kommt alles, was über den Scheiben landen soll. Alle Busse die ich so kenne, arbeiten da simpel mit dem Prinzip der Schichtung. Was unten ist, ist unten, alles weitere wird oben draufgelegt.

    Aber ja, am Ende ist es Geschmackssache. Ich wollte auch nur zu bedenken geben, das beides seine Bereichtigung hat. :)


    Zum aktuell diskutierten Thema: Einen neuen O405N/GN/N²/GN² fände ich persönlich auch super. Aber meine Wunschliste für Busse in OMSI ist noch so lang, dass ich realistisch wohl nur wenige Vertreter meiner Liste zukünftig in OMSI sehen werde.

    warum nutzen so wenige Busse den Omsi-Standard mit dem Repaint-Tool?

    Da muss ich kurz etwas einwerfen. Ich finde auf pdn, oder aber psd basierende Templates wesentlich besser. Zum einen weil man sie relativ sinpel, aus einem weißen Repaint, selbst erstellen kann, wenn kein Template da ist. Zum anderen weil ich einfach darauf eingearbeitet bin und weiß, entweder muss ich am Alphakanal nichts machen (wie beim Citaro von Alterr, oder FL von Helvete), oder ich weiß, ich muss da die Ebenensichtbarkeit der fertigen Datei auf 1, oder 10, völlig egal, weil ich meistens 1 nutze, setzen und gut is (bei Chrizzly-Bussen häufig so).

    Ich werde mit dem Repaint-Tool nicht warm, weil ich mich darauf damit schwer tue, zu sehen was ich wo grade bearbeite. Und dann den Durchblick durch die tausend rpc Dateien, das Zusammensuchen der Dateien (also das bemalte und dann die rpc Datei und tralala... Da bin ich mit einem pdn/psd Template einfach schneller. Auch was schnelle Ausbesserungen angeht ist mein Workflow da einfach zügiger, als beim Repaint-Tool.

    Förderlich für die Community ist das aber sicher nicht.

    Auf Urheberrechte von anderen zu scheißen ist nicht förderlich für die Community, stimmt. Sowas hätte man vorab klären müssen und das Projekt dann entsprechend konzeptionieren und umsetzen müssen.

    Die Entwickler verdienen kein Geld damit, also entsteht meines Erachtens auch absolut kein Schaden, oder verstehe ich das falsch?

    Naja, Zeit ist auch ein Wert für viele Menschen, wenn man also Zeit, Mühe und Herzblut in etwas gesteckt hat (grade fiese Kleinigkeiten fressen extrem viel Zeit in OMSI), will man nicht unbedingt, dass es jeder nutzt. Das ist und bleibt nunmal jedem selbst überlassen. Ich sagte ja, statt den Content Dritter zu verwenden, könnte er auch einfach das, was er von anderen genommen hat, selbst erstellen. Oder verstehe ich das etwa falsch?

    Und selbst manch ein Payware-Entwickler gestattet einem die Weiternutzung in anderen Projekten.

    Wie ich schon sagte, es ist doch jedem selbst überlassen. Die einen pfeifen drauf, die anderen handhaben es eben streng, wieder andere etwas liberaler.

    Den einzigen Schaden trägt hier wie gesagt die Community.

    Der einzige Schaden ist, dass der Ersteller aufgibt, statt dann eben selbst zu erstellen, wofür ihm die Veröffentlichung untersagt wurde.

    Jeder hat ein Recht darauf, zu bestimmen was von Dritten genutzt und veröffentlicht werden darf. Das lässt sich übrigens umgehen, indem man alles selbst macht, statt Content von Dritten zu nutzen. ;) Nun finde mal den Fehler bei deinem Post.

    Wüsste gerade wer welchen Wert ich ändern muss damit ich diese "Fisheye" Optik beim MAN raus bekomme?


    Ich finde im Vergleich zu allen anderen Fahrzeugen ist die Standartsicht im MAN zu "Fisheye" mäßig.

    Habe da teilweise richtig Probleme Kurven etc. richtig einzuschätzen.

    Falls du Bremen hast, nimm einfach die Sichten des Bremer MAN, die sind zumindest im A20 kompatibel und sollten es im A25 auch sein.

    Ansonsten:

    Deshalb gibt es ja auch die Bezeichnung hier:


    1765, MAN NG 363, Lion`s City GLÜ (3-türig) ist doch ein A40 GLÜ! Ich weiß schon was bei mir Fährt und was nicht.

    Komm schon, nichtmal ne offizielle Seite von MAN? Keine Quelle? (gut, dass ich Googlen kann) Ich finde es auch faszinierend, dass deine Hamburger-Fuhrparklisten-Quelle die einzige Seite im ganzen Internetz ist, die einen Lion's City GLÜ kennt. :D

    Dann erkläre mir mal, warum ein Lion's City GLÜ nirgends in den Prospekten von MAN auftaucht.

    Du darfst da ja gerne mal den Lion's City GLÜ suchen. Dürfte eine Weile dauern.


    BTW: Könnte ein Moderator dafür eventuell mal ein eigenes Thema machen, mit den Beiträgen hier? Es fühlt sich hier etwas deplatziert an.

    Und die macht es zum Überlandbus

    Ähm, nein? Ein Citaro Ü mit Stadtfront ist doch auch kein Stadtbus und ein Stadt-Citaro mit Ü-Front ist kein Überlandbus. Nur weil das Ding innen aussieht wie ein Überlandbus, ist es noch längst keiner. Es wird schon Gründe haben, warum der Lion's City Ü ein A20 und kein A21 ist und der Lion's City ÜLL ein A25 und kein A26 ist. ;) Nicht die Optik macht einen Bus zum Überlandbus, sondern die Technik.

    Bei der VHH gibt's ein MAN A40 GLÜ...

    Pass auf, ganz einfache Sache: Von MAN gibt es in der Baureihe Lion's City keine Gelenküberlandbusse. Sagt auch schon die Tatsache, dass du von einem A40 sprichst. Der Lion's City Ü sitzt ja auch nicht auf einem A21er Chassis. Was möglich war, war ene Überlandausstattung in den Stadtgelenkbussen.

    Ich danke dir schonmal für deinen Input. Ich schaue mir das später mal genauer an. :)

    Ich hatte halt zuerst versucht, das ganze umzusetzen wie im Bremer MAN, da hat es wie folgt funktioniert und tut was es soll: RE: James' Bastelecke (Tutorial für Tagfahrlicht im Bremer MAN hinzugefügt)

    Aber beim BHD Bus muss ich da wohl oder übel tiefer in die Materie reingehen. Mal sehen, wie weit ich komme, bis ich entnervt aufgebe. :D