Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier. Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
Egal Dann. Ich entschuldige mich dann für die Post. Ich werde das Problem herausfinden und wenn nicht, werde ich das Modell einfach aus meinem OMSI 2-Ordner löschen. Danke trotzdem!
Worin besteht das Problem dabei, eine Logfile zu posten?
Heute musste es einfach schnell gehen. Darum auch nur ein kleines, aber feines Speedvideo, was schon ein paar Tage auf seinen Notfalleinsatz gewartet hat.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Bus: MAN New Lion's City 18C (noch vor dem Patch am 07.04.'21)
Ja, so hab ich es natüröich auch gemacht und entsprechende Listen der Maps als [mapname]_ANX.bmp eingefügt. Bisher mit Krefrath und Lemmental ausprobiert, keine "Reaktion" im Bus. Weiterhin ein leeres "Blatt". Die ursprüngliche Datei "Liste_ANX.bmp" hatte ich gelöscht. Dadurch wurde die Linienliste im Bus anstatt grau jetzt weiß
Der Ordner muss wirklich Linienlisten heißen. Hast du dich eventuell irgendwo vertippt? Die ursprüngliche Textur löschen endet immer darin, dass das Objekt texturlos, also weiß wird. Ich weiß grade aber auch nicht, ob die Standardtextur nötig ist, damit OMSI diese dann austauschen kann. Generell aber, sollte es funktionieren, wenn du alles richtig gemacht hast. Hab grade extra nochmal ins Matrix-Script geschaut, wie der Pfad dort eingetragen ist.
Ich habe hier zwar täglich ein paar NLC vor der Haustür fahren, aber ich weiß gerade nicht, wie der Motor von außen klingt, und Youtube schweigt sich da auch aus
Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, klingen die Dinger innen und außen fast wie ein A37. Zumindest klang der Motor für mich, bei meinen Fahrten mit den Bussen vertraut nach MAN. Aber keine 100% Garantie dafür.
Ja, es gibt auch eine manuelle Zieleingabe. Dann hast du erst die Zeilen mit Linie und Route, darunter dann noch ein Feld auf dem Zieleingabe steht. Sonderziel oder so heißt das glaube ich im Drucker. Ist mir schon über den Weg gelaufen.
Nur noch jetzt mal zur Zusammenfassung bezüglich der Trans Dateien:
Ich habe jetzt öfter was von Speichern als DXT5 gelesen, hat bei mir nicht geholfen.
Wie lautet nun der Workaround?
Eine funktionierende nehmen und diese bearbeiten oder gibt's den Tipp, der immer hilft?
Welche Variante willst du repainten? Wie sieht dein Repaint aus? Wie sieht deine Trans-Datei aus? Wie sieht die CTI aus? Ohne das zu sehen und vorallem das Endergebnis gesehen zu haben (falls du das schon gepostet hast, bitte verlinken wo), ist bei Repaints nur schwer zu helfen. Glaskugel ist leider aktuell kaputt und vermutungen bringen dich wohl auch nicht weiter. Diagnosen erfordern Informationen.
Kann man eigentlich über den Drucker auch Sonderzeichen, wie z.B ein "SB" vor der Liniennummer schildern? Ich habe es versucht, indem ich "F" gedrückt und dann "Ziel überschreiben" ausgewählt habe. Da passierte dann etwas komisches. Man gibt ja dort dann Liniennummer, Zielnummer und ganz unten Suffixe ein. Beim ersten Versuch bekam ich immer "Hänsel und Gretel", egal welche Nummer ich dort eingetragen habe. Beim zweiten Versuch war es dann ein der Liniennummer vorangestelltes "E", wiederum egal welchen Wert ich dort eingetragen habe. Gibt es irgendwas, das ich vergessen habe zu tun oder gibt es vielleicht irgendwo eine Tabelle, in der hinterlegt ist, welches Zeichen bei welchem Zahlenwert erscheinen SOLL?
Ich musste das über die Hoftatei lösen. Wenn man hinter dem Zieltext ein *L[Sonderzeichen] parkt, macht der das ganz freiwillig. Bei der Linie SB6 als Beispiel *L[SB6], oder für das Schulbussymbol *L[gh].
Der Bus denkt dann sonst halt moch, dass au der gleichen Linie unterwegs bist.
Und das ist keine gute Umsetzung. Andere Busse, die ein ähnliches System nutzen, erkennen das mit der Liniennummer, weil sie das mit aus dem Fahrplan abfragen. Auch hier sei wieder der Bremer MAN als gutes Beispiel genannt.
Weil es einfach realistischer aussieht. Wenn man es über das Textfeld macht, sind die Buchstaben meist etwas kleiner, als sie sein sollten.
Sehe ich etwas anders. Und wenn doch, dann stellt man sich die Font halt in der model.cfg etwas größer. Besser als für 20 verschiedene Wagennummern 20 Einträge in der Repaintliste zu haben. Vollmüllen kann man doch anders auch sinnvoller.