Beiträge von James O'Neill

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Schlechtes Wetter muss ja auch mal sein. Im sommerlichen Platzregen durchs Städtedreieck. :)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bus: MAN New Lion's City 18C

    Map: Städtedreieck

    Also ich hab OMSI gestern mal testweise in den Kompatiblitätsmodus für Win7 geschickt und dann noch als Admin gestartet. Ende vom Lied war das ich Ruckler hatte und über 25FPS lief nix. Entweder mein PC ist zu schlecht oder zu gut oder OMSI hat die Erdbeerwoche.

    Einen besonders spürbaren Einfluss auf die Bildwiederholrate konnte ich jetzt nicht feststellen. Aber ich habe es natürlich getestet. Selbe Karte, selber Ort, selbe Uhrzeit, einmal mit und einmal ohne Kompatibilitätsmodus, OMSI bei 59 FPS gedeckelt. Allerdings muss ich sagen, ich nutze aktuell den Modus für Windows 8.


    Erstmal ohne Kompatibilitätsmodus, um eine Referenz zu haben:


    Und jetzt mit Kompatibilitätsmodus:


    Da sehe ich einen Verlust von 4 FPS, den ich persönlich für den Vorteil den es bringt, hinnehmen kann. Einen Tod muss man eben sterben.

    Einziges Manko, das mir aufgefallen wäre ist, dass die Ladezeiten so ca. 10% länger werden, aber auch damit kann ich leben.


    Für alle die wissen wollen, wie ich das derzeit eingestellt habe:


    Hohe DPI-Skalierung brauche ich bei meinem Full HD Monitor ja nicht und da mein Monitor eh nur 60 Hz hat, muss ich da m.E. auch nicht weiter rumspielen. Ich hatte Zeitweise mal die Vollbildoptimierungen deaktiviert und die DPI-Skalierung auch aktiv, aber das hatte nach Tests vorhin auf mein OMSI keinen Einfluss.

    Der hier gezeigte Workaround ist jetzt eigentlich auch nichts Neues und wurde auch schon vor über einem Jahr hier im Webdisk aufgegriffen und im Thread von wurstbrot ausführlich angesprochen.

    Okay, ist ein Argument, aber wie viele Leute hier profitieren von mehr als 60 FPS? Die meisten dürften noch 60 Hz Monitore Zuhause haben. Aber gut, für Leute mit Monitoren und Maschinen, mit denen sie über 60 FPS in OMSI erreichen, wäre dann alles unter Windows 7 als Kompatibilität nichts.

    Es spielt schon eine Rolle, lässt du Omsi im Windows XP Kompatibilitätsmodus laufen, wird die ausgegebene Framerate stark gedrosselt und viel teilweise auf 30 oder 60 Frames, daher würde ich nicht unter Windows 7 gehen.

    Genau, da hatte ich das zum ersten Mal als Lösung für das Problem angesprochen, weil ich das Problem selbst lange hatte und mir das so lange auf den Zeiger ging, dass ich überlegt habe, was man dagegen tun kann. Kompatibilitätsmodus fiel mir dabei als erstes ein und damit konnte ich es auch beheben.

    Der Kompatibilitätsmodus selber nutzt die sogenannte Shim Infrastruktur, welche hier sehr gut beschrieben wird, ob eine Anwendung 32bit oder die 64bit Architekut nutzt, spielt dabei keine Rolle.

    Es war auch nur der laienhafte Versuch zu erklären, warum das funktioniert. :D In der Summe stimmt es ja dann aber, dass Windows dann anders mit dem Programm verfährt. :)

    Da er nur meinen Hinweis in ein Tutorial gegossen hat, erkläre ich lieber mal, warum das m.E. funktioniert.

    OMSI ist in Windows XP programmiert worden, also auf Basis der zu der Zeit vorherrschenden Verwaltungsmethoden von Windows. Du kannst die Kompatibilität auch auf XP stellen, oder auf Windows 8, das spielt keine Rolle. Windows verwaltet die Ressourcen dann anders, wodurch eine 32 Bit Anwendung wie OMSI sich schlicht wohler fühlt. Zumindest ist das meine Erkenntnis.

    Ich hab da gerne mal eine Frage an die Leute hier, die den Stuhl im echten Leben auch schon gefahren sind. Soll der sich auf 100 Km wirklich so roundabout 50 Liter Diesel wegtun?

    Ich konnte das schön ausrechnen, weil 50 Km gefahren, ~7% Tankinhalt aus einem 350 Liter Tank (ja, der Solo hat bei mir 290, der Gelenkwagen 350 Liter Tankkapazität, ich weiß auch nicht, warum alle Entwickler da immer die 250 Liter Tanks drin lassen) weg, sind dann bei 50 Km 24,5 Liter, bei 100 Km also 49 Liter. Bei jedem O405 hätte ich die Menge verstanden, aber bei einem modernen Bus?

    Vielleicht ist ja jemand so freundlich, das zu beantworten. :)

    Morgens, halb 10 in Ruhrau...

    Naja, ich gebe zu, es ging um kurz nach 7 schon los. Ausrücken aus der Nordstadt.


    Innenanzeigen gehen und sind so schön orange, dazu etwas blaues Ambiente, so kann man es sich doch gefallen lassen. :D


    Ankunft am P+R Parkplatz in der Nordstadt.


    Yay, Pause in Eschenburg. Weit ab von der Großstadt in der Nähe, aber Pausen in verschlafenen Städtchen sind ja auch was nettes.


    Angekommen in Fredeberg, erstmal ne Pause gönnen.


    Ist schön hier, am Wittelsbach. Aber waren Sie schonmal in... Lassen wir das. :)


    Zurück in Eschenburg... Bereit für die kurze Betriebsfahrt zur Zeche.


    Und nochmal nach der Betriebsfahrt an der Zeche, bereit für die 179.


    Bus: MAN New Lion's City

    Map: Ruhrau V2

    Ja, aber ich denke was flex meint, ist dass das Gelenk Seitlich rutscht wenn du ne kurve fährst, und dann dabei halt auf den bordstein springt

    Genau das meint schieben in dem Kontext doch. Der Bus schiebt das Gelenk zum Kurvenäußeren. Allerdings ist mir das nur noch bei starken Knickwinkeln aufgefallen, nachdem es gestern das Update gab. Seither verhält der Bus sich ganz ordentlich.


    Noch ne kurze Frage "aus der Praxis": Ist der Bus schon bei jemandem dreckig geworden? Habe das Gefühl, dass das Dirtmesh noch fehlt.

    Bin mir nicht ganz sicher, könnte sein, dass ich auf der Frontscheibe was gesehen habe, sonst wäre mir aber noch kein Dreck aufgefallen. Hat der Wagen überhaupt Texturen dafür? Ein Blick in den Textureordner sagt nein, oder ich habs übersehen.

    Durchsuche deine Logfile einfach mal selbst nach Error:, oder nach .bus

    Der Rest ergibt sich denke ich von selbst. Ich habe zu viele Zeilen gesehen, in denen es um den Facelift ging, um alle zu kopieren.

    Ich mutmaße mal, dass du das neueste Soundpack von Morpheus nutzt, daher stimmen wohl die Dateinamen in der ailist nicht mehr.

    Ja, wenn das Pedal nur angetippt wird, bleibt die HSB aktiv.

    Perfekt, genau das, was mir bei der Start/Stop Automatik fehlte. :)

    In der Tauschbörse gibt's ein großes Soundpaket von Citaro2. Dieses beinhaltet auch Türen von einem '18er NLC.

    Das sind leider entweder Vorserientüren, oder Türen aus einem 2018er Lion's City Euro6. Die Türen der Serienfahrzeuge klingen so, wie in der Mod von TTOmsi, aber die klingen leider nicht so gut. Daher rührte auch meine Frage.

    Mit dem neuen Update (am 01.04.) wurde ja die Gelenkphysik gefixt. Grund genug, nochmal den Gelenkbus für ein Video raus zu holen. :)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bus: Man New Lion's City 18C

    Map: Ruhrau V2