Beiträge von Alpenpiercer

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Lorenzowds2006 Kann ich dir leider nicht sagen, ob jetzt alles zu 100%, hatte OMSI bis jetzt nicht mehr gestartet (Zeitmangel). Ich habe keine Positionsanpassung vorgenommen, ich nutzte die original Einträge, welche IREgio612 zum Kopieren vorgibt. In meinem Beitrag 2102 auf Seite 106 gibt es jedoch ein Bild der eingebauten IVU.


    Als Alternative könntest du die Model.cfg von wurstbrot nutzten aus Beitrag 2032 auf Seite 102.


    Tschuldige, dass ich nicht eine bessere Antwort geben kann.

    wurstbrot

    Jo und wenn man sich die IVU einbaut bleibt der Wert der Variable auf 0, ergo: Lautstärke 0%.


    Aber ja, Alpenpiercer, du hast das richtig eingetragen. Das mit dem VDV wundert mich aber, da der Bus doch eigentlich Scripttexturen für das Display nutzt?

    Nachdem ich lieber einwenig OMSI gefahren bin und auf den IVU Einbau wenig Lust hatte (liegt aber Citaro und nicht an der IVU) habe ich mir gedacht, back to square one:


    Ich habe mir nochmals den GU vorgenommen und nur einmal die Texturen in eingetragen (nur die!) -> VDV zerschossen :covereyes::/



    IREgio612 oder an die anderen Mitleser, bitte schaut meine model.cfg nochmals an, vielleicht liegt es ja wirklich an mir und ich habe etwas falsch kopiert B) (ich zweifle gerade an meinen Copy&Paste-Fähigkeiten)

    So, da mir ein umgebauter Citaro L nicht reicht, habe ich mich an den GU gewagt. Der Einbau hat so weit geklappt, doch hab ich mir das VDV-Display zerschossen. Weiss jemand, was ich falsch gemacht habe? Die log spuckt nichts aus:


    Die main des GU hat einen neuen IVU-Trailer eingetragen.


    Und habe ich den Eintrag 1 (S.L.IBIS_glosnosc) für die Ansagen richtig eingetragen?

    Nachdem ich meinen Einbau mit der Model.cfg von wurstbrot verglichen habe und die Anweisung von IREgio612 umgesetzt habe, konnte ich endlich die IVU in den Citaro einbauen.


    Vielen Dank, an die hilfreichen Beiträge.


    Da ja alle guten Dinge 3 sind, ich habe den Thread ab Seite 102 durchgelesen, dass keine Ansagen gespielt werden ist öfters genannt worden, eine Lösung gibt es (noch) nicht oder habe ich die glatt überlesen?


    Gruss

    Ich möchte die IVU in den neuen Citaro von Kajott einbauen. Bis jetzt konnte ich alle Einträge gem. Anleitung übertragen, so dass ich den Citaro laden konnte. Das alte Kajott IBIS konnte ich nicht komplett löschen, welche Einträge von Kajott müssen gelöscht werden?


    Verstehe ich richtige, dass ich mit der IVU_Constfile, IVU_stringvarlist, IVU_Ticketbox und IVU_varlist die originalen Einträge ersetzten muss und somit auch nicht den Script-Counter (nenn, ich jetzt mal so) nicht erhöhen muss, also 5 statt 4 zum Beispiel?


    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Ich habe leider gerade kein Foto oder die log-Datei zur Hand (bin nicht am OMSI-Rechner). Bei beiden Hamburg Repaints (3-Türer Gelenk und 4-Türer Gelenk) sind alle Scheiben beim vordern Wagenkasten nicht durchsichtig, beim Nachläufer ist die Transparenz vorhanden.

    Um nochmals auf dieses Problem zu kommen, noch mit Foto und log-File.



    Betrifft die beiden Gelenkbus-Repaints der Hochbahn

    nur halt die wichtigsten im OMSIversum wären schön

    Die da wären? Hamburg ist (zumindest aus meiner Sicht) eigentlich nur für Hamburger wichtig, der Rest fährt es halt (gerne) mal zwischendurch. Da gibt es einige fiktive Maps, die zumindest im Screenshot-Thread wesentlich häufiger zu sehen sind, z.B. Ahlheim, Städte3eck oder Lahnau. Für die kann man aber wohl schwer dedizierte Varianten machen, weil die Bus-Ausstattung dementsprechend auch fiktiv wird.

    So betrachtet ist die Berliner Variante auch nur für Berliner wichtig, der Rest fährt es halt (gerne) mal zwischendurch, so geht es mir. Bezüglich "wichtigsten im OMSIversum", denke ich da an die realen Maps:


    - Berliner (X10, Spandau M&Z, glaub M29, 136&236 und Pankow)

    - Bremen-Nord

    - Hamburg

    - Wien 1 & 2

    - Mainz


    Sind meiner Meinung nach und was ich aus den Posts auch immer wieder lese die beliebtesten realen Omsi-Maps. Bei fiktiven Maps braucht es kein konkretes Vorbild, ist ja fiktiv. Wenn ich Ahlheim, Städe3eck oder Lahnau fahren würde, reicht mir die neutrale Version oder gar die BVG, ist ja fiktiv. Oder ich Mode mir was zusammen.

    Außerdem: Wer soll sich für eine Hamburger Version denn bitte die Mühe machen? dafür müsstest du dann auch erst einmal den Innenraum komplett anpassen, Scripts überarbeiten und das gesamte Fahrgastinformationssystem komplett von 0 auf neu bauen, zwecks Copyright und so. Weißt du eigentlich, wie viel Arbeit das ist?

    Nein, ich weiss nicht viel Arbeit das ist, ich kann es mir nur vorstellen, dass es eine Menge Arbeit ist und ich bewundere jeden, der sich diese Handwerk angeeignet hat.

    Die Entwickler kommen aus Berlin und haben sich dementsprechend dazu entschlossen, die dortigen Busse als Vorbild zu nehmen. Ist auch komplett verständlich. Wenn dir die bereitgestellten Versionen nicht passen, musst du halt selbst Hand anlegen. Ob du das schaffst oder nicht, ist nicht das Problem der Entwickler.

    Ich habe nie gesagt, dass es das Problem von Mx.dsgn (Mx200) ist. Ich gehe ja auch nicht zur Bank und verlange Geld, ob keines da ist weil ich arbeitslos bin. Es ist ein Wunsch von mir, dass eventuell beim UpDate der C2 Familie (die wirklich geil ist), Hamburger-Varianten ergänzt werden, mehr nicht. Für Wünsche gibt es zwei Möglichkeit: Sie gehen in Erfüllung oder nicht

    Eine Hamburger Version (ALMEX, alle Türen Manuel oder über Freigabe, breite Heckanzeige, keine Linienanzeige auf der linken Seite) wäre noch schön, für den C2, C2G und LE). Ev sogar auch den Capacity L als Hamburger-Version (mit fünfter Türe) wäre noch nice.

    Die Busse findest du bereits in jeglichen Hamburg-Addons von Darius Bode.

    Außerdem wurden hier nun mal nur die Berliner und neutralen Versionen nachgebildet. Die Ersteller können nicht jedes VU berücksichtigen.

    Zumal müssten die Ersteller dann auch den ALMEX mitliefern dürfen (Stichwort: Copyright). Und ein Payware-Objekt bei Freeware mitzuliefern....... naja, ich weiß ja nicht.

    Ah du meinst diese C2 von Darius?! Die Busse welche das erste Mal im drei Generationen AddOn erschienen sind, dann den Weg ins AddOn Gladbeck fanden, über Rheinhausen zurück nach Wuppertal kamen und dann wieder in Hamburg landeten? Die C2 die von der OMSI Community liebevoll das Prädikat Staubsauger, ach nö wieder einen C2, ein recycelten C2 und wie wärs mal was anders als ein C2 erhalten haben? Ja, verstehe wenn dir die Busse für die wirklich tollen Hamburger Maps reichen, bitte nutze sie weiter. Nach dem Release der Mx.dsgn (Mx200) C2-Familie bin zu mindest ich nicht mehr zufrieden mit den Darius Bussen (auch wenn ich diese natürlich mit Handkuss auf Hamburg verwendet habe).


    Das nur die Berliner und eine neutrale abgespeckte Berliner Version nachgebildet worden ist, hab ich schon begriffen. Nachdem Release der C2-Familie war mir das auch egal, mittlerweile kann ich mit der Berliner Version nichts anfangen, Berlin sagt mir einfach nicht zu, wie offensichtlich Hamburg.


    Dass nicht jede VU nachgebildet werden kann ist mir auch klar, nur halt die wichtigsten im OMSIversum wären schön... Aber wie wir ja alle wissen, besteht das OMSIversum sowieso nur aus eigenen Betrieb, den man täglich sieht -> siehe Facelift von Helvete (Hilfe vier Türen manuell im Facelift G, aber die 3. und 4. müssen zwingend über die Freigabe bedient werden) oder bei der Ankündigung der IVECO-Familie (hoffentlich ist ein richtiges deutsches IBIS drin und nicht die französische Version).


    Wie kommst du auf die Idee, dass Payware für die Hamburger Version verbaut werden soll? Ich habe nirgends erwähnt, dass die aufgezählten Bestandteile aus Darius' AddOn verwendet werden sollen (Stichwort: Copyright - Danke für den Hinweis, kenne ich sehr gut, ebenso die Bedeutung).


    Abschliessend beginne ich wohl noch das grösste Foul: Ich würde mir gerne meine geforderten Versionen für Hamburg selber zurecht modden. Ich habe es auch schon versucht, bin bisher nur kläglich gescheitert, sprich ich kann es nicht.

    Guten Abend


    Ich wollte mir gerade das "neutrale" Atron Startdisplay installiern (folgender Mod). Ich möchte das Berliner Startdisplay aber nicht ersetzten, sondern das ganze via CTI steuern.


    Ich habe die model.cfg unter Textur-Changes wie folgend ergänzt.


    In der entsprechenden CTI sieht wie folgend aus:


    Die vier png-Dateien aus der Mod habe ich in den entsprechenden Ordner des Repaints verschoben. Wenn ich jetzt den Bus spawn zeigt er mir ständig die atron_HM.png und er lässt sich auch nicht bedienen. Wo habe ich den Überlegungsfehler gemacht?


    Zusätzlich möchte ich den Entwerter aus dem Modell löschen, ich vermute ich muss in der Model.cfg im folgenden Abschnitt ESK (Ticketkontrollsystem) Einträge löschen, aber welche? Rein von der Namensgebund kann ich keine Verbindung zum Entwerter herstellen.


    Besten Dank für eure Hilfe.


    @Mods falls ein eigener Thread besser wäre, bitte verschieben.


    Gruss

    Wäre das dann eine Türsteuerung nach Hamburger Art?

    Weiss nicht wie es in Hamburg ist. Das beschriebene wäre die Schweizer Türsteuerung

    Stimmt, mein Beschrieb der gewünschten Türsteuerung entspricht auch der Schweizer Türsteuerung. Wobei wenn ich mir, als Referenz, die Darius C2 aus dem Stadtbus-Addon (mit den 17er, 47er und 77er C2) anschaue, gibt es zwischen der Hamburger und Schweizer Türsteuerung (zumindest mit der VBZ verglichen) noch den Unterschied, dass bei den VBZ mit der Türfreigabe auch die 1. Türe durch die Fahrgäste geöffnet werden kann, bei der Hamburger Türsteuerung wird die 1. Türe immer vom Fahrer geöffnet.


    Kann es sein, das beim Metro-Mod für C2 von MX200, das Dreitürer Solo, die Fahrgäste zur zweiten Tür laufen, aber nur einsteigen, wenn die erste Tür geöffnet ist?

    Ich bin bis jetzt nur den €5 GN 3-Türer gefahren, aber bei mir ist es so, dass die OMSI-Fahrgäste tendenziell immer zur 2. Türe laufen (auch wenn die 1. näher ist), aber bei der 2. Türe einsteigen, auch wenn die 1. Türe geschlossen bleiben.


    Gruss

    Wird es noch einen Mod geben dass man alle Türen manuell und mittels Türfreigaben öffnen kann

    Wäre das dann eine Türsteuerung nach Hamburger Art?


    Sprich Türen freigegeben, die Fahrgäste können von innen und aussen die Türen öffnen. Oder man gibt die Türen via Türtaster frei und diese bleiben so lange offen, bis man den Taster wird drückt, gleichzeitig wäre es aber auch möglich, mittels Türfreigabe (freigeben und gerade wieder verriegeln) ein Zwangsschliessen der Türen zu erzwingen?


    Ja, wäre sehr schön, wenn es einen solchen Mod noch geben würde.


    Gruss

    Wo soll ich den anfangen? Ein sehr schönes Buspaket für Freunde moderner Busse, Hut ab für das geleistete.


    Kein Vergleich zu den ganzen C2 von Darius. Türen, Dashboard, Motoren, Überland-Version. Von den sauberen und scharfen Texturen fange ich schon gar nicht an. Sound ebenso, als gezwungener Nutzer des C2 von Darius ist das fahren mit diesem C2 ein wahres Vergnügen (versteht mich nicht falsch, trotz der Ecken und Kanten am Darius C2 bin ich den gerne gefahren, weil er einfach das Hamburger Vorbild umsetzt). Busfahrer Herz, was willst du mehr?


    Die letzte Klammer führt mich zu folgenden Zeilen: Leider gibt es gerade in OMSI einstarkes Gärtchen denken, warum nur? Sieht man beim der angekündigten C2-Familie von Halycon (nur die BVG Version ist die Beste und wichtigste, die Einzigste) und sieht man auch hier. Ein so weit verbreitetes Busmodell hegt natürlich den Wunsch, dass User xy auch die Version xy in Omsi sehen möchte, User yx aber seine Version yx. Für mich ist es daher absolut verständlich, dass es User gibt, die trotz dieses umfangreichen Pakets noch eben die Variante xy und yx wollen und nach dieser Fragen.


    Und damit hänge ich mich auch noch mit einem Wunsch an, nettes dann den elfzwölfsiebenzehnten Wunsch. Eine Hamburger Version des C2, mit ALMEX und Hamburger Türsteuerung, dass nicht nur die Berliner Fans auf ihre Kosten kommen, sondern auch die Hamburger Fans.

    Hi


    Besten Dank für das Verlinken der Logitech Gaming Software. Ich habe diese mal installiert (von der offiziellen Support-Seite von Logitech). Entweder habe ich mich zu blöde angestellt oder ich bin blöde, aber ich konnte mein G27 nicht aktivieren.


    In der Logitech Gaming Software gibt es zwei vordefinierte Profil für ATS und ETS2 und darum habe ich mal mit ETS2 begonnen. Ich konnte die Kupplung und die Schalteinheit trotz installierter Gaming Software nicht im ETS2 aktivieren.


    Vielleicht mache ich noch einen Versuch und sonst bestell ich mir ein neues Lenkrad

    Guten Abend


    Da mein OMSI/Railworks/Transport Fever-Rechner nicht mehr ganz so will, wie ich es will (iMac 5K Mid 2017 mit Bootcamp und Win 10) habe ich den Schritt zu einem vollwertigen PC gemacht (war ein vorgefertigter HP Omen mit Win 11 Home vorinstalliert, dank dem Win 10 Professional Key noch kurz das Upgrade auf Win 11 Pro gemacht).


    Dann begann die grosse Installationsorgie, mann-oh-mann warum tue ich mir dies eigentlich an?


    Nach dem Railworks nun zufrieden funktioniert und ich noch keine Lust hatte mein TPF2-Save Game wieder zu erstellen, wollte ich heute einmal ETS2 spielen. Mein G27 nach vorne geholt, vom alten PC das ETS2 Profil mitgenommen und start, mmh ETS2 erkennt mein G27 nicht mehr. Ich habe sicher ein Fehler gemacht, also das Ganze noch einmal und wieder konnte es nicht gefunden werden. Moment, da gab es mal ein Logitech Profiler, vielleicht brauche ich den ja doch. Okay, auf die Logitech Seite, nix gefunden, Google, ah gibt es auch noch und tatsächlich den Logitech Gaming Profiler gefunden. Für Windows 11? Fehlanzeige! Was soll das bitte?


    Okay, ein zweiter, naiver Versuch gestartet, das gute alte OMSI ist vielleicht etwas toleranter, die gamectrler.cfg und keyboard.cfg kopiert und Hamburg Linie 20 gestartet. Im In-Game-Menu wollte ich wie gewohnt von Tastatur-Steuerung aufs Lenkrad umstellen, nicht auszahlbar. Ah, im OMSI Menu noch das Eingabegeräte ausgewählt und los geht! Fehlanzeige zum 2. Das G27 wird mir zwar angezeigt, aber mit einem völlig andern Namen als in meiner gamectrler.cfg. Kein Problem, erstell ich mir die Zuordnung entsprechend des alten Profils. Lenkachse Kalibrieren, Gas- und Bremspedal Kalibrieren und Kupplung, Kupplung? Wird (wie beim ETS2) nicht erkannt.


    Ja dann, fragen wir Google. Kurze Antwort: Logitech unterstützt Windows 11 mit G27 und Logitech Gaming Profiler nicht mehr. Es gibt noch den Logitech G Hub, dieser ist Windows 11 fähig, aber nicht G27.


    Gibt es eine Lösung, das G27 mit Windows 11 zu nutzten? Macht dies schon jemand? Und wenn ja, wie hab ihr es gemacht?


    Ich möchte eigentlich nicht aufs G29, G920 oder G923 wechseln, mir gefällt mein G27 besser und es ist immer noch top in Form.


    Besten Dank für eure Hinweise.


    Gruss