Beiträge von Neoplan VEST

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Wie genau kann ich denn sehen ob die Symbole in der Font Datei vorhanden sind?

    Script auslesen welche Font benutzt wird und entsprechend den Font suchen und die Bitmap mit der *.oft vergleichen.


    Für den churaKrueger hatte ich damals einen Fontmod (churaMatrix Sonderzeichen Erweiterung) mit paar Symbole veröffentlicht, anhand dieses Beispiel kannst Du sehen welche Datei nun für die Linie benutzt wird.


    Und wie ich kann bestimmte Sonderzeichen an eine bestimme Taste binden?

    An ein bestimmten Taste binden wird etwas schwierig. Da musst man schon am Script arbeiten.


    Und ich möchte auch gerne ein Logo eines Unternehmens Schildern, wofür )wenn ich mich richtig informiert habe) eine Bitmap braucht, da habe ich auch ein Tutorial gefunden, das müsste ich aber später dann mal ausprobieren.

    Da blieben 2 Optionen übrig:

    1) Du ergänzt das Logo in der Font Datei für die Linie und kannst weiterhin Ziele ohne größere Aufwand schildern.

    2) Musst halt für jedes einzelne Ziel der dieses Logo beinhaltet einen Ziel-Bitmap erstellten mit entsprechenden Ziel drin.


    etzt wäre es erstmal gut zu wissen wie ich ein Sonderzeichen an eine bestimmte taste binden kann, und wie ich nachschauen kann ob die Sonderzeichen beim C2 von Mx2000 überhaupt vorhanden sind.

    Sonderzeichen werden vorhanden sein weil diese ein Bestandteil vom Matrix ist.

    Die churaKrueger hat paar Sonderzeichen.

    Allerdings ist es fraglich ob der Atron von Mx200 die Sonderzeichen abrufen kann.

    Dazu drückst Du auf dem schwarzen Pfeil im unteren Bereich und wählst Ziel Nr.

    Das ganze muss dann ausgefüllt sein und bei Sonderzeichen gibst Du den entsprechenden Code aus dem Matrix Script ein wie z.B. 03 für das Schulbus, 36 um X zu schildern etc.

    Hi,

    Ich bin ja aktiv seit OMSI 1 dabei und dachte hätte schon so alles gesehen, allerdings musste ich irgendwie feststellen, dass die Kachelgröße von 300mx300m nach der Konvertierung der Welt Koordinaten vergrößert wird.

    Hierzu konnte ich nichts genaueres finden.


    Zur besseren Darstellung füge ich mal paar Bilder ein:


    Dies ist die NewMap aus dem Template Ordner. Dazu eine Straße die 300m lang ist und entsprechend auf dem Kachel passt.


    Mit dieser Newmap habe ich nun den Konverter für den Weltkoordinaten benutzt.


    Wie man sieht ist das Rote Teilstück der Straße ungefähr 379m lang. Links daneben die 300m Straße.


    Das ganze ist mir nur aufgefallen, weil ich mittels Luftbild einen Objekt vom örtlichen ZOB erstellen wollte.

    Mit dem *.o3d Plugin für Blender der auch den Import von Map Kachel beinhaltet, die eine Kachel ins Blender geladen und wird mir als 300m x 300m Kachel angezeigt.

    Also nix bei gedacht und entsprechend modelliert, exportiert und festgestellt das die Größenverhältnisse nicht ganz übereinstimmen wie im Blender.

    Erst da ist mir aufgefallen das es irgendwas nicht stimmt.

    Einerseits kam mir von Anfang im Blender komisch vor, dass es relativ "eng" aussah.

    Parklücke mit ungefähre 2,5m Breite passen lediglich 5-6 Fahrzeuge anstellte von 8-9.


    Das ganze sähe im Blender/Editor gefolgt aus:



    Das letzte mal als ich Luftbilder verwendet habe liegt wenigstens 3-4 Jahre zurück und meine ich hätte dieses Phänomen nicht gehabt.


    Daher die Frage, die einen Map mit den Weltkoordinaten für die Luftbilder nehmen, habt ihr dieses Phänomen auch beobachtet?

    Hi,


    Sonderziele in der .Hof Datei einbringen kann, z.B Kaffetasse, Schulbus, SEV Symbol usw.

    Grundsätzlich müssen diese Symbole in der Font Datei vorhanden sein um mittels Hof Datei aufrufen zu können.

    Bei churaMatrix oder Cooper LAWO Matrix kann man mittels *L[] das entsprechenden Symbol für die Linienbereich anzeigen lassen. Wenn für das Schulbuszeichen das Zeichen "|" verwendet wird, dann muss *L[|] in den Hof Datei in der Zeile für die Matrix Obere Zeile eingefügt werden.

    Allerdings unterstützt nicht alle Zielanzeigen dieses Funktion.

    Alternativ könnte man das entsprechende Zeichen mittels Suffix über den IBIS/Drucker aufrufen lassen. Allerdings muss der Drucker sowie das Matrix Script entsprechend gescriptet sein. Der Drucker/IBIS muss den Suffix Code annehmen und der Matrix Script muss entsprechend den Position besetzt haben.

    12303 -> Linie 123 Suffix 03. Im Matrix Script wäre die 03 für das Schulbuszeichen belegt.


    Man könnte sonst Bitmap-Ziele erstellen. Dazu gibt es auch Tutorials.

    Nun ist das Vorverkauf gestartet.


    379,99€ soll das Teil kosten.


    Ist halt fraglich ob der Preis so gerecht ist für eine Kunstoffbombe, allerdings muss man auch berücksichtigen was es an Features bietet.

    - Blinkerhebel mit weitere Funktionen wie Lichthupe, Fernlicht sowie Scheibenwischer, Druckknopf

    - Retarderhebel mit Drehstufen mit Druckknopf. Der Hebel soll wohl so sein wie man u.a. von MAN kennt.


    Zusätzlich hat man ein Schalthebel Konsole dabei.

    Neben dem Schalthebel den man von H-Schaltung auf Sequentiell umstellen kann bietet es noch programmierbare, beleuchtete Tasten.


    Wer weiß welcher Hersteller dahinter steckt 🤷‍♂️


    Mich persönlich spricht das Produkt allerdings nicht an. Die Bedienungsmöglichkeiten sind zwar nett, aber ich bin zufrieden mit mein G29. Sofern ich mal den Poti vom Pedal gereinigt bekomme. 🙈

    Dann musst Du halt das Matrix Script anpassen.

    Dazu nach diesen Abschnitt suchen:

    Code
    (L.$.Matrix_NrDisplayed) "/^\" $=
    {if}
        "—" (S.$.Matrix_NrDisplayed)
    {endif}

    Unter den {endif} fügst Du folgendes ein:

    Code
    (L.$.Matrix_NrDisplayed) $StrToFloat 613 = 
    (L.$.Matrix_NrDisplayed) $StrToFloat 642 = ||
    {if}
        "X" (L.$.Matrix_NrDisplayed) 2 $SetLengthR $+ (S.$.Matrix_NrDisplayed)
    {endif}

    Es kommt auf das Matrix sowie Drucker Script an.

    In der Matrix werden solche Sonderzeichen definiert den man am Drucker eingeben kann.

    Also wie im Echt auch.

    Allerdings musst dieser Drucker auch das Funktion besitzen.


    Für das X wäre in dem Fall die Nummer 36.

    Üblich wird dies in der Kombination mit der Linie eingegeben also 04236

    Je nach Drucker Script ist dies nicht vorhanden und die Eingabe beinhaltet Linie + Route.

    Also bei mir funktioniert es wunderbar.

    Daher kann es nur am Script bei dir liegen.


    Aber ein kleines Tipp:

    Sollten die Zeichen wirklich maximal 32 Pixel hoch sein, so achte darauf das die darunter liegende Zeichen genügend Abstand haben, damit die nicht überkreuzen.

    Das heißt So viel wenn der Startpunkt vom Buchstaben A bei Y1 liegt, rechnet OMSI die 32 dazu und somit sollte die untere Zeile dann bei Y34-35 beginnen.

    Sonst kann es zur Komplikationen geben wenn die sich überschneiden.

    Oder Du änderst den Wert von 32 auf 21.

    Lass mich nicht lügen, aber genau den Monitor gab es hier mal zum Herunterladen.

    Der müsste von MBMANSU sein, sein Profil existiert aber glaube ich nicht, weswegen es schwierig wird, den Bildschirm zu finden, aber existieren dürfte der bereits.


    Das hab ich jetzt gesehen. Er hat den Autobus Sippel Facelift G in Omsi 2 gebaut. Nun stelle ich mir die Frage: Gibt es noch den Download zum Bus oder zum Mod?

    Was etwas googlen bewirkt.


    Diesen Monitor die der MBMANSU verbaut hat stammt aus dem Urbino II Addon.

    Quelle -> https://reboot.omsi-webdisk.de/co mmunity/thread/465-screenshots-omsi/?postID=74361#post74361 Post 4.183


    Hierbei ist allerdings der dünnere LAWO Infotaiment zu sehen währenddessen auf'm Bild vom Threadersteller noch die alte Variante mit LCD Beleuchtung und daher noch recht Dicker ist.

    Ähm was?

    Weist zufällig wo oder was ich eigenen muss

    Ich werde aus deinem Satz nicht schlau.


    Beim Speichern in Paint.net dort 24-bit einstellen.

    Ich habe das Problem das die schrift zu groß ist für die Matrix was kann ich tun das es nicht mehr so ist?

    In wie weit groß?

    Da bleibt die Methode die Schrift zu verkleinern und entsprechend der .oft anzupassen.

    Hi,


    Find ich prima das sich drum gekümmert wird.

    Das es jetzt nicht von heute auf morgen geschieht sollte wohl klar sein ;)

    Schließlich hat jeder auch sein Privatleben der gekümmert werden will :)

    Und bei der Menge an Einträgen bzw. Anpassung des Datenbank dauert es nun mal.