Beiträge von Neoplan VEST

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Da ich mal einen Mod gemacht hatte der weitere Sonderzeichen für die Linienanzeige bei churaMatrix hinzufügte, wären es die folgende Dateien für die LED Version:


    churafont++ Numeric 20x9.bmp

    churafont++ Numeric 26x11.bmp

    churafont++ Numeric 32x16.bmp

    churafont++ Numeric 32x24.bmp


    Je nach eingegebene Linie bzw. des Symbol kann es zu breit sein und das Script sucht sich das nächst schmalere Font raus der für die Linienanzeige definiert wurde.

    Es kann auch nicht wirklich funktionieren, da so lange der Schalter aktiv ist, auch die Türfreigabe vorhanden ist.

    Für einen Taster müsste man also zusätzliche Variable einfügen, der die Türfreigabe bei erneuter Betätigung wieder löschen tut.

    Quasi einen Counter und Statusabfrage oder man macht es wie bei dem Schulfahrtschalter.

    Der letztere Punkt hätte es den Nachteil, wenn man mit der Maus den Freigabeschalter anklicken kannst fürs aktivieren, aber nicht wieder deaktivieren. Aber hier könnte man mit Visible arbeiten.


    Für die Wippschalter für die Lichter finde ich goanix

    Die findest Du auch in der cockpit.osc

    Hallo ich bekomme ein HP Laptop ist das gut

    Na ja, ob es gut ist Wissen wir nun nicht.

    Schließlich fehlt es noch der Modellbezeichnung um nachschauen zu können, ob es gut ist oder nicht.


    Schließlich kriegt man von HP einfache Office Laptop der für spielen nichts taugt bis hin zur Gaming Laptop.

    Kann ich in Omsi diesen Knopf auch zum (Toggle) machen?

    klar kannst Du das machen.

    Zum Beispiel für die Haltestellenbremse beim O530 (Freeware mit Morphi Soundpack):


    Aus diesen Eintrag in der door_manual.osc

    Code
    {trigger:bus_20h-switch}
        (L.L.bremse_halte_sw) ! (S.L.bremse_halte_sw)
    
        (L.L.bremse_halte_sw) 1 =
        {if}
            (T.L.ev_VDV_on)
        {else}
            (T.L.ev_VDV_off)
        {endif}
    {end}

    wird folgendes abgeändert und zudem ein neues Trigger hinzugefügt:

    Und somit haben wir aus einen Schalter zu einen Taster umfunktioniert.


    Wie finde ich die trigger für den Morphy Citaro Facelift?

    Im Scripts die die Dateiendung .osc haben.

    Die Triggers fangen mit "trigger:" an.

    Darauf folgt dann der Triggername wie zum Beispiel "bus_20h-switch".

    Im OMSI Einstellung wird noch "KY_" am Anfang der Name eingefügt und wird entsprechend in der Theorie "KY_bus_20h-switch" angezeigt.

    Aber in der Praxis wird z.B. der Trigger "bus_20h-switch" über der "DEU_key_veh_gen.olf" Datei zu "Haltestellenbremse (ohne Türfreigabe) ein/aus" unbenannt.

    Wenn ein Triggername eine Endung mit "_off" haben, handelt es sich meistens um eine "bewegbare" Taste.

    Also eine "Scripttexture" Matrix braucht folgendes:


    Ein Objekt der 2 Flächen beinhaltet wobei die Hintere Fläche für Matrix LED "Aus" und die Vordere Fläche Matrix LED "Ein" Textur hat.


    Außerdem müssen die passende Scripte in den Script Ordner eingefügt und in der *.bus Datei angepasst werden.


    In der Model.cfg müssen die "[scripttexture]" vorhanden sein.


    Im Objekt Eintrag in der Model.cfg muss zudem die Texturname, die man für die Flächen benutzt haben auch identisch sein.


    In meinem Fall handelt es sich um eine FlipDot Anzeige

    Spielt keine Rolle ob LED, FlipDot, LCD. Animation läuft über Script.


    Die Textur "vLW_DOT_leer.bmp" wird für die hintere Fläche verwendet, da es die Dot auf Schwarz ist.

    "vLW_DOT_voll.bmp" ist für die Vordere Fläche.

    Im Zusammenhang mit "[matl_transmap]" und "\S:1" wird diese Textur für die Darstellung verwendet,

    Dafür wird die DDS von den 2. [scripttexture] Eintrag verwendet.


    Ich vermute mal das dein Objekt nicht ganz richtig ist.

    Wenn bei mir ein Fehler kommt in der Model Eintrag oder Script habe ich das komplette Bild von der Vordere Fläche also entweder LED "Ein" bzw. FlipDot auf Gelb/Grün.

    Bei dir ist es nicht der Fall.

    Bei dir sieht man nicht mal annähernd eine "richtige" Matrix Textur.

    Daher vermute ich, dass die Faces invertiert sind.

    Das heißt, dass die Fläche nach Innen zeigen anstelle nach Außen.

    Da wo das S steht ist für die Heckanzeige.

    Bedenke das hierbei der Indexwert bei stringcount_terminus entsprechend erhört werden muss.

    Wäre dann stringcount_terminus mit dem Wert 11

    Beim Citaro habe ich dies in der Constfile eingestellt.



    Hierbei wurde die Tür als Elektrisch angetrieben definiert und die Werte für door_x_close angepasst.


    [pnt]

    Position zwischen 0 bis 1

    Geschwindigkeit


    Sieht dann das ganze so aus:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    weitverbreitet sind die Init Event drucker oder drucker aus dem hause atron. Almex die firma gibt es ja auch nicht mehr glaube ich

    Almex gibt es noch.

    Atron finde ich noch den FR compact am praktikabelsten anstelle die AFR4 aus diversen DLC's.


    Ich würde das Lawo Sicma Control vorschlagen, dann bräuchte man zusätzlich zwar noch einen Abreißblock, oder einen Ticketautomaten

    Sicma-Control könnte man einbauen wenn auch Stilecht eine Lawo Anzeige verbaut wird anstelle von churaKrueger.

    Ich finde die IVU ist eine gute Abwechslung als dieser Faremaster.

    Das störte mich immer wenn ich die Route löschen wollte und dann die Meldung kam über ungültige Route und man gefühlt tausendmal aufs löschen drücken musstest damit man eine neue Eingabe machen konntest.


    Man muss sagen das man niemanden irgendwas Recht machen kann.

    Es wird immer ein Nörgler geben den was nicht passt.

    Ausgenommen sind konstruktive Kritik, Vorschläge zur Verbesserung wie Erzbusfahrer gemacht hat.


    Aber destotrotz sollte man Dankbar sein für die wundervolle Mods und wer sich in die Materie einarbeitet kann entsprechend auch für sich persönlich den Bus anpassen wie er es mag.

    Ich zum Beispiel habe den Faremaster gegen ein Atron fr Compact getauscht, den alten Kassentisch entfernt und dafür den Krauth Zahltisch rein sowie die Innenraumleuchten angepasst.

    Tritt das auf jeder Hof Datei zu?


    Fehlende Umlaute kann daran liegen, dass entweder die Fonts diesen nicht beinhalten oder *.oft für die Font nicht den ANSI Codierung hat.

    Dies könnte in der Hof Datei auch der Fall sein, dass die Codierung auf UTF steht, aber da die Hof Dateien meistens nur durch Copy and Paste in anderen Fahrzeugen eingefügt werden, müsste das Problem auch in andere Fahrzeuge widerspiegeln.