Beiträge von Neoplan VEST

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    So ist es zumindest in der Realität

    Oder man hat Fahrzeuge von der KÖR ^^

    Bei der KÖR/KMR Fahrzeuge hier ist sogar so, so lange der Zündschlüssel im Zündschloss befindet reagiert es überhaupt nicht (Egal ob Ein oder Ausgeschaltet).


    Aber deine Umsetzung finde ich dennoch eine super Ergänzung.

    Ich meine ich hatte auch mal wegen der Türsperre noch so eingerichtet, dass je nach gesperrten Flügel nur der freigegebene Flügel öffnet.

    gibt es andere leichte Wege, die Tür von außen zu öffnen?

    Man könnte die klassische Variante nehmen und einen Druckknopf hinter dem Scheibenwischer positionieren.


    Ich persönlich habe den Klickspot einfach auf dem Scheibenwischerarm gelegt.


    Eventuell musst der Trigger "bus_doorfront0_external" im Türscript eingebaut werden.

    Bin mir jetzt selber nicht sicher ob der schon vorhanden war oder ich es nachträglich eingefügt habe.

    Code
    {trigger:bus_doorfront0_external}
    
        (L.L.elec_busbar_avail) (C.L.elec_busbar_minV) >
        {if}
            (M.L.trg_bus_doorfront0)
            (M.L.trg_bus_doorfront1)
        {endif}
    {end}

    Ich könnte meinen BROSE Matrix Script auf Basis des Standard Krueger Script senden.

    Bietet zwar nicht viele Möglichkeiten wie das Krueger+, aber es bietet immerhin die Höhenzentrierung, die mittige Zentrierung des Liniennummer.

    Also so wie Brose so üblich ist bzw. war.


    Sonst bei diesen Eintrag

    Code
    'Schreiben des Zieles Front-Anzeige:
    
                    0 (S.L.Matrix_Ypos)
            
                    (M.L.Matrix_DrawIcon)
                    (L.L.Matrix_Xpos) (L.L.Matrix_FrontTerminusXpos) +
                    (S.L.Matrix_Xpos)
                    (M.L.Matrix_WriteTerminus)

    eine 28 vor (S.L.Matrix_Xpos) einfügen und mal ausprobieren.

    Wieso? Das ist das einfachste was man überhaupt in OMSI machen kannst.


    Du erstellst einen neuen Textdatei der "Werbung_varlist" heißt und die Dateiendung TXT besitzt.

    In dieser Datei schreibst Du einfach "Werbung" rein und die Datei speichern.


    Die Datei gehört in den Ordner "/Sceneryobjects/Kartoffelphantom/Script/"

    Mit der [mesh_ident] Befehl.


    In dem Fall steht "zahltisch" für das Befehl.

    Dies kann beliebig genannt werden.


    Der Eintrag musst dann allerdings in dem Bereich von Fahrertür eingefügt werden um dort die Animation holen zu können.


    Für den Drucker ist der [animparent] zuständig.

    Nein


    Die "[matl]" Einträge gehören in der Model_xyz.cfg.

    Darin musst Du deinen Objekt "Wagenkasten_Breit.o3d" suchen.


    Dieser Mesh Eintrag sollte den [matl] Eintrag aufweisen mit der richtigen Texturname die in "Busordner\Textur\" liegt.


    Wichtig ist, dass auch wirklich die richtige Textur angegeben wird, die das Objekt im Blender zugewiesen wurde.

    Ein beliebiger Name die so in der "Wagenkasten_Breit.o3d" nicht drin steht, wird nicht weiterbringen.

    Hast Du auch den O3D Eintrag die Texturangabe auch angepasst?


    Da in der Wagenkasten_Breit.o3d eine andere Textur verwendet wird, muss dieser auch in der model_O530 G CNG Trail.cfg eingetragen werden.



    Damit es auch Repaintbar ist, muss zudem dieser Eintrag angepasst werden:

    Code
    [CTCTexture]
    repaint_body_trailer
    trailer_01white.tga <- Hier die verwendete Textur eintragen


    Allerdings wenn man dort die neue Textur einträgt, werden alle andere Objekte die den "trailer_01white.tga" Textur verwenden nicht mehr repainted.


    Ich persönlich weiß nicht, ob man einen Doppeleintrag machen kann mit demselben CTC Befehl.


    Außer man fügt einen weiteren Eintrag wie z.B.

    Code
    [CTCTexture]
    repaint_body_trailer_Heckmatrix
    trailer_01white_Breitematrix.tga

    an.

    Dann muss in der Repaint CTI einen zusätzliche Eintrag mit "repaint_body_trailer_Heckmatrix" eingefügt werden.


    Das wäre die einfache Möglichkeit.

    Je höher umso Höher die Auflösung und mehr "Details" könnte man in die Textur eingearbeitet werden.


    Das es automatisch besser wird muss nicht zwangsläufig sein.

    Hier mal ein Beispiel vom O530 in der Standardauflösung:


    Das ganze in der 5 fache Auflösung (500% bikubisch)


    Wie man sieht werden "kantige" Ecken durch Vergrößerung etwas "weicher" gemacht (Wegen des Bikubisch Interpretation).

    Am Ende muss bzw. kann man Feinarbeiten machen wie z.B. Griffe verschönern, eine bessere Textur von Lampen, Schlössern, Beschriftungen etc.

    Also bei mir ist er im Vehicles Ordner als "Citybus 530 by Kajosoft" aufgeführt und wenn Du ihn fahren kannst muss es den geben.

    Normalerweise installiert Steam, wenn es richtig eingestellt ist, das Fahrzeug unter Vehicles.


    Ansonsten suche mal nach "01a_o530_e2_2_zf.bus".

    Dies ist einer von paar Busdateien des O530 Addon.

    Starte die Suche am besten direkt aus dem Hauptordner "OMSI 2".

    Als kleine Anmerkung:

    Manchmal sind Schaltereinträge vorhanden die im Fahrzeug gar nicht benutzt werden.

    Solche Einträgen haben davor "-<DISABLED>-" und am Ende "-<ENABLED>-" stehen.

    Mit diesen Schlüsselwort werden die Mesh's in dieser Befehl im Spiel ausgeblendet.


    Aber Du kannst dir auch die Textur "SU_II_Dashboard_buttons.dds" zur Hilfe nehmen.

    Meine Erfahrung nach ist bei dem Solaris Urbino Stadtbus Addon VDV (Dieser wird meine ich in der V5 verwendet)

    Da ist "Schalter01" der erste Schalter oben Links. Also die für den Displayhelligkeit.

    Schalter11 währe der Warnblinker und in der Textur auch der 11. Schalter.

    Windows 11, aber das hat jetzt auch nichts mit der Problemlösung zu tun.

    Eventuell als Verursacher, aber dafür wurde bereits anderswo ausgiebig darüber diskutiert.


    Zudem habe ich mit der Kodierung bei Windows 11 noch keinerlei Probleme gehabt.

    Das Problem könnte an der Codierung liegen.


    Im Notepad++ hast Du in der obersten Menüleiste einen Punkt Codierung.



    Wenn bei dir der Punkt nicht bei Ansi ist, dann einmal Konvertieren zu ANSI auswählen, Datei speichern und neu öffnen.