[WIP] Thüringer Wald (fiktiv) + S31xUL (GT)

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Die Briten von MS haben hier einen guten Weg gefunden, dass sie den "verkauften" Teil neutral ausliefern und anschließend auf ihrer Website einen Logo-Patch bereitstellen. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit.

    Ich bin auch für eine solche Lösung. Alterr, man kennt ihn vielleicht noch vom Citaro, macht das bei seinem kommenden TS Addon ja auch so, dass er die Logos nachträglich als Download nachliefert.


    Ich bin auf jeden Fall gespannt auf das Addon. Die Vorfreude ist defenitiv da. Euch sei jeder Cent dafür gegönnt!

  • Looking forward to this. Considering the quality you guys usually deliver, paying won't be a problem! At least you'll get something back for your hard work :)

    MfG

  • Hallo, ich weiß nicht, ob das hier schon einmal erwähnt wurde, aber ich würde gerne wissen, wie viele Kacheln die Karte hat? Ich danke Ihnen für die Antwort.


    Ich freue mich schon auf die Veröffentlichung, das Projekt sieht toll aus.

  • Ich hätte eine Frage:


    Wird der AFR 200 im Vergleich zu den kostenlosen Bussen einen erweiterten Funktionsumfang haben?

  • Zu beiden Punkten: Ja!

    Die Setras sind eine komplette Neuentwicklung und haben mit den Modellen von LnD nichts zu tun.

    Der AFR200 ist auch neu gebaut und hat, soweit möglich, dem Original angenäherte Funktionen. Da uns keine Unterlagen zur Bedienung zur Verfügung standen, waren wird dabei auf ein einziges verfügbares Video angewiesen, deswegen sage ich immer vorsichtshalber "dem Original angenähert".


    Die AVS muss es schon länger gegeben haben, denn mir ist z.B. auch ein SG221UL damit bekannt. Unser dokumentiertes Vorbild ist ein SG321UL Baujahr 2000. Später, in den Euro 3-Fahrzeugen war dann schon die vollautomatisierte Schaltung "AS-Tronic" mit 12-Gang-Getriebe verbaut.

  • AVS gibt es meines Wissens nach schon seit Mitte der 80er


    Perotinus ..Mich Würde mal interessieren wofür dieses extra Lüftungsgitter war? Unser Werkstattmeister wusste es anicht nicht genau... meine Vermutung liegt darin das es etwas mit der Abgasstaubremse zutun hat

  • Da haben wir auch schon drüber philosophiert, ohne genaues Ergebnis. Das Gitter taucht ab 1999 bei den Euro 2-Motoren mit 299 und 350 PS auf, die 250 PS-Variante hat es nicht. Eine Staudruckbremse hatten nach Yani s Recherchen die späteren Euro 2 nicht mehr!?

  • Da haben wir auch schon drüber philosophiert, ohne genaues Ergebnis. Das Gitter taucht ab 1999 bei den Euro 2-Motoren mit 299 und 350 PS auf, die 250 PS-Variante hat es nicht. Eine Staudruckbremse hatten nach Yani s Recherchen die späteren Euro 2 nicht mehr!?

    Spannendes Thema .. aber es kann ja nix mit Lüftung zutun haben weil sonst würde das ja auf die Standhaftigkeit gegangen . und weil es scheinbar war optional ...

  • Liebes Thüringer-Wald-Team,

    wenn ich allein die letzten Screenshots der Map sehe, muss ich zugeben, dass ich mich freue, dass es eine Payware-Map wird. Denn ihr setzt mit diesem Produkt neue Maßstäbe im OMSI-Payware -Segment. Hoffentlich orientieren sich andere Payware-Entwickler an diesem Maßstab. Da ihr ja auch echt "alles" an der Map selbst erstellt, finde ich da auch absolut nichts verwerfliches dran. Das ist ja eine ganz andere Nummer als manche andere Maps, die es in früheren Versionen als Freeware gab, und die dann zu Payware wurden (ohne dieses Vorgehen angreifen zu wollen). Ich hoffe darauf, dass ihr ein fertiges, euren Qualitätsmaßstäben angemessenes Produkt releast und dass ihr uns nicht mehr allzulange warten lasst ;) . Danke für eure Liebe zum Detail und dafür, dass ihr alles nur Mögliche aus OMSI rauskitzelt!

    Mitglied im Team von Steinkirchen V2.

    Gemeinsam mit Schleswig-Holstein mit der Fahrplanerstellung für Lemmental-Neuenbreid beschäftigt.

  • Moderator

    Hat den Titel des Themas von „[Payware] Thüringer Wald (fiktiv)“ zu „[WIP] Thüringer Wald (fiktiv)“ geändert.