Eingebauter IVU.ticket.box CE70 bleibt schwarz trotz Ein- und Ausschalten

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Ich habe mir gestern aus dem WebDisk den ivu.ticket-Automaten runtergeladen und alles gemäß Gebrauchsanweisung installiert, die cfg.-Datein,bus.-Dateien und die Scriptdateien bearbeitet, usw.

    Leider bleibt der Drucker aus, auch wenn die Zündung eingeschalten ist oder sogar der Motor läuft. Ich habe auch mehrmals probiert den IVU wieder an- und wieder auszuschalten mit der Taste unter dem Display. Leider alles ohne Erfolg.



    Vielen Dank im Voraus


    Louis


    PS: Ich habe versucht den IVU im MAN von Sobol einzubauen

    Dateien

    • logfile.txt

      (45,41 kB, 27 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Code
    159 02:20:43 -  -     Warning:       Error while loading file vehicles\N_MAN_NL_Enhanced\\

    das weißt darauf hin, dass in der .bus ein zu großer Script-Zähler angegeben ist, als tatsächlich an Varlist, Script... Pfaden aufgeführt ist, und somit eine Leerzeile als Scriptpfad ausgelesen wird.


    Code
    Could not read the o3d file! Integerüberlauf

    wie das Ding einen PC auf GRUNDORF (!!!) überlasten kann, ist mir schleierhaft.


    bleibt der Drucker aus

    kommt normal, wenn die Makros in der main.osc nicht stimmen. Hast du auch die richtige Main.osc bearbeitet, die auch in der .bus verlinkt ist? Gibt in Buspacks gerne mal mehrere, für Solo, Gelenk...


    Sobol

    kann mitunter schwierig, aber nicht unmöglich werden zum Einbauen. Aber die Busse sind gerne verbuggt und verbastelt. Er modelliert und haut in Rekordzeit (ca. 1 Nacht) ein ganzes Buspack raus, aber immer mit Bugs.

  • Also zu den der Main.osc-Datei kann ich sagen, dass es auf jeden Fall die richtige ist. Ich habe es mehrmals kontrolliert und immer gegengecheckt. Könntest du bitte hier vllt etwas mehr darauf eingehen?

    kommt normal, wenn die Makros in der main.osc nicht stimmen. Hast du auch die richtige Main.osc bearbeitet, die auch in der .bus verlinkt ist? Gibt in Buspacks gerne mal mehrere, für Solo, Gelenk...


    LG


    Louis



    Ich habe tatsächlich einen kleinen Fortschritt gemacht, aber jetzt buggt es etwas. Ich schicke mal gleich nochmal eine logfile dazu, aber ich denke das ich gerade schon etwas weiter gekommen bin

    Dateien

    • logfile.txt

      (17,15 kB, 22 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Einmal editiert, zuletzt von MAN_NL293_FAN () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von MAN_NL293_FAN mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Code
    110 14:00:29 -  -   Error:           Fehler: im Befehl "(M.L.IVU_Ticketbox_frame)" (vehicles\NEOMAN_Overhaul\\script\main_VDO.osc) ist der Macroname ungültig!
    111 14:00:29 -  -   Error:           Fehler: im Befehl "(M.L.IVU_Ticketbox_init)" (vehicles\NEOMAN_Overhaul\\script\main_VDO.osc) ist der Macroname ungültig!

    Einträge in der .bus nochmal überprüfen, dass alle Dateien sauber eingetragen sind.

    Und ggf., dass du immer die richtige .bus und .cfg erwischt hast.

  • hmmm, ich habe alles aber nach den beigelegten Anweisungen gemacht die dabeigestanden haben. Ich habe auch das immer wieder gegengecheckt und mir grobe Tipps über ein YouTube-Tutorial geholt, das ich mir hier angeschaut habe:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
  • dann lad mal deine geänderten Dateien (bus, cfg, main) hier als Anhänge hoch, ich muss die mal durchlesen

  • Einträge in der .bus nochmal überprüfen

    wie ich schon richtig vermutet habe, jetzt kann ich aber gezielt aufzählen, was nicht passt.


    .bus Datei


    während man vom vorigen Drucker .osc und optional / ggf. Constfiles aus der .bus RAUSLÖSCHT, müssen (String)varlisten unbedingt DRINBLEIBEN!

    • es sind 24 Varlisten aufgelistet, der Zähler ist aber nur bei 23, die IVU-varlist wird gar nicht ausgelesen, selbiges Problem bei script und constfile, der Bus weiß von seinem Glück, die IVU jetzt zu haben gar nix. Erklärt die Variablenname ungültig und die nicht funktionierende IVU
    • WEG mit den EvendPC osc (Drucker und IBIS), IVU.osc VOR die Matrix
    • IRE sagt drinlassen, ich nehme auch constfiles von alten Druckern raus aus der .bus


    main_VDO.osc

    [...] main_VDO.osc [...] Hier werden IBIS / Ticketprinter frame und init [Makros] gegen die der IVU ersetzt.


    Model.cfg

    schaut soweit unauffällig aus, Text Texturen korrekt aufgefüllt, wie es scheint.



    wie man sieht, kann ich 90% der Sachen mit Zitaten abarbeiten, weil es schon 1000x im IVU-Thread und anderen Einbauhilfen durchgekaut wurde.




    :crystalball:



    sollte es zu log-Fehlern "J3 Calculate" kommen

    wichtig scheint es zu sein, dass in der .bus und in der main.osc die IVU Scripte und Makros VOR denen der Matrix stehen, so meine Erkenntnis.


    Schildern mit der Matrix

    Vermutlich sendet der EvendPC andere Variablen an die Matrix, während die IVU mit std-IBIS Befehlen arbeitet. Evtl. hat Sobol noch ein Matrix-Script mitgeliefert, was IBIS-Befehle verarbeiten kann.