DerGrafikfehlers Bastelstube | Einbauanleitung: einzelner Bildschirm im New Lion's City

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Das wird über die Constfile (Busordner\Scripts\DGM\matrix_constfile.txt). Dort muss unter Matrix_LinieZiel_kombiniert eine 0 stehen.

    Ich habe gerade mal geschaut.

    Da steht bereits eine 0 dahinter.


    Ich weiß leider nicht, woran es noch liegen könnte.

    Vielleicht weiß ja noch jemand, was ich machen könnte, um die zweite Liniennummer wegzubekommen.


    Vielen Dank!

  • Naja das weiß ich auch nicht so richtig.

    Das verwunderliche ist ja, dass die linke, separate Linienanzeige über das Konfigurationsmenü im Bus geändert werden kann.


    Ich habe eigentlich alles genauso gemacht, wie in der Anleitung beschrieben.


    Vielleicht bekommt man ja die linke, separate Anzeige irgendwie weg? Weil mir die Kombinierte Linie mit Zielanzeige besser gefällt.

  • Ich verstehe das gerade auch nicht ganz... Die Liniennummer wird auf der Seite nur angezeigt, wenn:

    -das in der Constfile aktiviert ist oder

    -das Matrixmodell türseitig falsch gemappt ist


    Letzteres ist in der Release-Version 2.1 nicht der Fall, das habe ich gerade nochmal geprüft.


    Kann es sein, dass in der Busdatei die falsche Constfile eingetragen ist? Für das Neoman Overhaul-Pack gibt es zwei. Eine mit extra Liniennummer und eine ohne.

  • Naja das kann durchaus sein, weil ich zwar bisschen Ahnung hab aber auch ne sonderlich viel 😂


    Ich habe in der Busdatei, so wie in der Beschreibung angegeben, die constfile ohne Lnr. angegeben.


    Ich bin auch echt ratlos woran es liegen könnte.

  • Hab letztens beim C2 den Wert auch ändern müssen. Stanard war in meiner Vorlage auf "nur Zieltext", habe aber beim C2 die Kombination gebraucht. Und hat astrein geklappt durch Umstellen in der Const.


    Hier nun ein Beispiel für die unterschiedlichen Formatierungen vorne und hinten, so wie ich es haben wollte:

    Da ist die Seitenanzeige (und auch die hinten) noch etwas zu dunkel, das liegt aber glaub ich am Bus selbst.

  • Ich komme ein wenig durcheinander wenn ich NICHT die Setvars in die Modeldatei einbaue, beispielsweise wenn ich nur eine Aesys-Variante verbaue und das nicht bräuchte. Immer wenn ich das Versuche wird zum Teil eine falsche Schriftgröße genommen.


    Also mal angenommen die CTI Datei enthält keine Setvars beim Repaint für die Matrix: damit sie funktioniert müsste es meinem Verständnis nach doch reichen den visible-Part in der Modeldatei auszulassen, oder? Kann es sein dass irgendwo im Script darauf auch zugegriffen wird?

  • Aber das hier müsste doch auch ohne auslösen:

    Also wenn es nicht auch mit der Setvar verscriptet ist... WIe gesagt, die Matrix wurde angezeigt aber falsch beschrieben. Nur fand ich im Script bisher nixXD

  • Wie soll das Script denn sonst wissen, welche Matrix eingestellt ist? Einfach den visible-Eintrag auskommentieren macht genau gar nichts...

    Die Setvar MUSS in jedem Fall gesetzt sein, sonst ist diese auf Wert 0. Es reicht dafür auch einfach, die Variable in der main.osc mit dem entsprechenden Wert zu beschreiben.

  • Das wäre auch eine Möglichkeit, vor allem wenn ich tatsächlich die Idee umsetzen würde die Aesys im MAN Stadtbus als die dortige LED-Ersatzvariante einzubauen, aber in friedlicher Koexistenz mit der FlipDot- und LCD-Variante die Setvar gesteuert sind. Bei der Idee stört mich aber noch dass dann zwei Matrix Scripte gleichzeitig laufen würden. Und die Flipdot gefällt mir da auch nicht, es wäre also so oder so komplizierter als es halt simpel zu lösen.

  • Kurios: gestern Abend habe ich unterwegs einige MAN LC und C2s gesehen die eine falsche Schriftformatierung an den Seiten und hinten aufgewiesen haben. Ich habe direkt die CTI Datei geprüft ob was am Repaint falsch eingetragen ist, aber nein, alles korrekt. Gleichzeitig fuhren andere Kollegen mit exakt gleichem Repaint und Fahrzeugtyp bei korrekter Anzeige herum:


    Und hier der "Kollege" wo alles in Ordnung ist:


    Ich glaube da löst was im Aesys Script nicht immer aus oder in irgendwelchen Fällen eben nicht. Wenns mit dem Repaint was wäre dann denke ich eher der ganze Aesys Kasten wäre nicht da, da dies auch CTI abhängig ist.

    Jetzt würd ich doch mal testweise probieren dass per main.osc zu injektieren. WIe würden da die Befehle denn lauten?

    Übrigens: nach Speichern und erneutem Laden zeigt die Matrix beim Spielerbus bis zur erneuten Schilderung auch Müll:

  • Auf den ersten drei Screenshots sind alle Setvars auf 0, also Mobitec mit 24px Höhe an allen Stellen.


    In der main.osc musst du einfach für jede Stelle die entsprechende Setvar auf den entsprechenden Wert setzen, idealerweise unter {frame}.

    <Wert> (S.L.Setvar)


    Der Fehler im letzten Screenshot entsteht, wenn der Font-Index 0 ist. Wie es dazu kommt... keine Ahnung. Es gibt bestimmte Punkte in der Script-Engine, wo Omsi nach dem Laden ein paar Frames braucht, bis wirklich das am Fahrzeug ankommt, was auch ankommen soll.


    Ich muss an der Stelle aber einen Schlussstrich ziehen. Eigentlich möchte ich hier nur für jene Dinge Support bieten, die auch in meinen Downloads enthalten sind. Davon ist dieser Einbau in den Mainzer LC inzwischen ziemlich weit entfernt.

  • Auf den ersten drei Screenshots sind alle Setvars auf 0, also Mobitec mit 24px Höhe an allen Stellen.

    Die Setvars sind gesetzt auf folgendes:

    Das andere Fahrzeug welches korrekt anzeigt (wie die meisten) nutzt genau das Repaint und ist der gleiche Bus. Daher die Vermutung dass es am Script liegt. Also meiner Meinung nach kommen die Setvars aus irgendeinem Grund bei dem einen Bus nicht an, während sie beim anderen ankommen. Daher will ich das nun versuchen zu erzwingen und dann weiter schauen. Beim C2 übrigens ähnliche Lage, von 10 Bussen machts einer falsch;-D


    Ich muss an der Stelle aber einen Schlussstrich ziehen. Eigentlich möchte ich hier nur für jene Dinge Support bieten, die auch in meinen Downloads enthalten sind. Davon ist dieser Einbau in den Mainzer LC inzwischen ziemlich weit entfernt.

    Das kannst Du natürlich gern so handhaben. Da aber der Code bis auf die Sache mit den *B in der Seitenmatrix nicht verändert ist glaube ich dass es zumindest bei Aesys auch in den mitgelieferten Bussen der Fall ist. Ich meine dass ich beim NLC schon ähnliches gesehen habe, wills aber nicht beschwören.

  • Versteh ich die Anleitung richtig dass man bei zweizeiligen Zielen kein Symbol rechts einblenden kann? Also über beide Zeilen, ähnlich wie im Falle der Symbole bei Linie.


    Interessant ist auch die Sache eines der Liniensymbole einem Ziel über String 22 zuzuordnen. Wollte das dann ausnutzen um einem Ziel die Linie zu löschen. Das hat mit einem Leerzeichen auch geklappt, allerdings war dann doch der Text "Betriebsfahrt" leicht nach rechts verschoben. Das ist wieder etwas unschön. Gibts da einen besseren Trick? Klar, man könnte einen ein Pixel breiten Buchstaben im Font reinmachen, aber vielleicht gehts ja auch einfacher?

  • Versteh ich die Anleitung richtig dass man bei zweizeiligen Zielen kein Symbol rechts einblenden kann? Also über beide Zeilen, ähnlich wie im Falle der Symbole bei Linie.

    Ziel-Sonderzeichen so

    einbinden geht nur über ein Bitmap-Ziel.

    Sonderzeichen für jede Zeile einzeln, so:

    geht direkt über die Hofdatei.

    Interessant ist auch die Sache eines der Liniensymbole einem Ziel über String 22 zuzuordnen. Wollte das dann ausnutzen um einem Ziel die Linie zu löschen. Das hat mit einem Leerzeichen auch geklappt, allerdings war dann doch der Text "Betriebsfahrt" leicht nach rechts verschoben. Das ist wieder etwas unschön. Gibts da einen besseren Trick? Klar, man könnte einen ein Pixel breiten Buchstaben im Font reinmachen, aber vielleicht gehts ja auch einfacher?

    Ja. Leerzeichen lassen und diese Option aktivieren:

  • So meinte ich das mit den Sonderzeichen, wie auf dem ersten Bild. Bitmaps hab ich noch nie erstellt für Matrixanzeigen. Da bräuchte ich dann ja auch den entsprechenden Font als Truetype, denn mit Arial oder ähnlichem wird das sicher nix;-D Wobei.. Pixel für Pixel "abmalen" geht ja auch vielleicht für die paar Ziele.


    Bei der zweiten Sache nutzt mir das setzen von LNr_Display_Behavior nix, denn dann habe ich gar keine Liniennummern. Ich meinte dass nur bei ausgewählten Zielen wie z.B. "Betriebsfahrt" die Linie gelöscht wird. Mit dem Leerzeichen in String 22 hab ich das quasi, nur mit dem unschönen Versatz der Schrift nach rechts.