Frage zum weissen Bus am Anfang der Auswahlliste

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

Adventskalender 2025

Der Adventskalender 2025 steht in den Startlöchern: Hast du ein Projekt, das du im Adventskalender der WebDisk als Community-Beitrag zur Verfügung stellen möchtest? Für weitere Informationen zum Kalender und zur Bewerbung klicke hier.

  • Guten Abend zusammen,


    viele Fahrzeugtypen haben an erster Stelle im Untermenü "Aussehen" ein Modell in weiss. Während alle weiteren Busse ihre Informationen in der Regel aus einer CTI-Datei beziehen, stelle ich mir die Frage, woher der weisse Bus seine Eigenschaften bekommt und ob es eine Möglichkeit gibt, diese zu beeinflussen.

    Vielen Dank im voraus.

    Gruss Andreas

  • das "weiß" ist in der Regel die Standardtextur (bei den Berliner Omsi Bussen aus dem Orginalspiel ist das btw Beige) und liegt meistens direkt im Texture Ordner. Die wird aber meist nicht "weiß" heißen.

  • Ja, richtig. Die Textur ist sehr einfach auffindbar. Mir geht es mehr um die technischen Eigenschaften. Ein Beispiel:


    Das erste Fahrzeug in der Auswahlliste des SG221UL aus dem DLC der 200er Serie von Setra erscheint immer mit Rollband. Kann man das Spiel beeinflussen, dass er mit einer Matrix spawnt? Natürlich kann ich mir über die Setvar-Möglichkeiten ein eigenes Modell problemlos selbst zusammenstellen. Das dauert auch nicht länger als das Verfassen dieses Beitrags. Mir geht es primär darum, die "Mechanik" des Spiels nachvollziehen zu können.

  • Ne, das ist ja ansich kein Repaint. In der Standardtextur sind quasi alle setvars auf 0 gestellt.


    (theoretisch kannst du das umgehen, indem du ein Repaint (.cti) erstellst und die Haupttextur nicht änderst (bspw nur andere Sitzbezüge, Stangen etc und dort die Setvars einträgst wie du sie möchtest)

  • Du kannst auch die Variable in einem init-Abschnitt vordefinieren, sodass der "Kein Repaint"-Bus diesen Wert nutzt und nicht 0. Zum Beispiel:

    Code
    {macro:xxx_init}
        5 (S.L.setvarvariable_1)
        3 (S.L.setvarvariable_2)
        7 (S.L.setvarvariable_3)
    {end}

    Wobei ich aber nicht weiß, ob die Setvarvariable aus der cti-Datei (sollte sie dort eingetragen sein) dann noch akzeptiert wird...? Je nachdem, in welcher Reihenfolge das Ganze geladen wird. Müsste man ausprobieren.

  • Der Name des Standard-"Repaints" ist übrigens in der Busdatei definiert. Unter [friendlyname] kommt als erstes, unter welchem Hersteller das Fahrzeug geladen werden soll, dann der Name des Fahrzeugs ("Typ") und schließlich der Name vom Standardlack

    Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben.

    -Alexander von Humboldt-

  • und wenn man eine .cti anlegt und als Pfad sowas, wie ..\..\SG221_UL_white.tga probiert (gehe zwei Ordnerebenen zurück und nimm die Datei?) Funktioniert zumindest mit Sitzbezügen im Generic Ordner vom Thüringer Setra.


    und dann halt setvars noch dazuschreiben