Steinkirchen [Erweiterung der Karte]

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Mir fällt gerade was ein.

    Bei uns gibt es, wenn man mit dem Bus Richtung Bad Segeberg fährt, ein paar Dörfer. Diese Dörfer sind Recht klein und die Dorfstraße fährt parallel zu der Landstraße. Bei einem Dorf (Strukdorf müsste das sein) ist Beispielsweise eine sehr interessante Linienführung.

    Richtung Bad Segeberg fährt der ganz normal rein und wieder raus.

    Richtung Lübeck biegt der Bus rechts ab, unterquert die Landstraße , fährt hoch ins Dorf und biegt rechts ab. Um wieder rauszufahren überquert er die Landstraße und fährt auf diese dann indem er Links abbiegt und runter auf die Landstraße fährt.


    Wenn das zu kompliziert ist, zeichne ich dir das auf.

  • Moin!


    5 Meter sind es bislang überall in der Gegend - Das anzupassen ist aber keine große Sache!

    Letzteres hatte ich auch eigentlich vor, aber bislang kein passendes, zu nutzendes Objekt gefunden. :) Wenn du weißt, wo ich das finde, sehr gerne!


    @PG_97 Stuckdorf und die entsprechende Führung habe ich glaube ich grade bei Google Maps gefunden. Ich schau mal, was man da an kreativen Führungen umsetzen kann.

    Im Moment habe ich durch die Kreuzungen aus Jesteburg und Umgebung eine Menge, was man verbauen kann. :)


    So könnte diese Kreuzung des Bahnhofs einigen Personen aus Buchholz bekannt vorkommen - Hier als Bahnhof Vierden, wo die Schmalspurbahn in Richtung Kirchdorf fährt.

  • Sehr schön dass an der Karte weiter gebaut wird. Wenn die angesprochen Leitpfosten an den Leitplanken entsprechend umgesetzt werden gibt es nichts mehr zu bemängeln. Sehr sehr gute Arbeit! Was mich an der Karte immer gestört hatte war die Sterile. Hier und da ein paar Asphalt Ausbesserungen und dann wäre es perfekt.


    Grüße Jerry

  • Sehr schön dass an der Karte weiter gebaut wird. Wenn die angesprochen Leitpfosten an den Leitplanken entsprechend umgesetzt werden gibt es nichts mehr zu bemängeln. Sehr sehr gute Arbeit! Was mich an der Karte immer gestört hatte war die Sterile. Hier und da ein paar Asphalt Ausbesserungen und dann wäre es perfekt.


    Grüße Jerry

    In den neuen Bereichen ist das vorhin angepasst worden - sowohl der Abstand, als auch die Art der Leitpfosten. In bisherigen Bereichen wird das noch angepasst. :)


    Ein paar Straßenschäden kann ich gerne umsetzen, wenn du das meinst?


    Danke für das Lob, Jerry!

  • Ich hatte längere Zeit keine so große, komplexe Kreuzung mehr, die ich verbaut habe!

    Aber die reale Kreuzung passte in mein Konzept sehr gut rein, und nach mühsamer Terrainanpassung ist ein großer Teil schon ausgestaltet.

    Die reale Kreuzung befindet sich am Bahnhof Buchholz, falls jemand suchen möchte. Die Umgebung ist und bleibt jedoch rein fiktiv!


    Der Bahnhof Vierden wird in beiden Richtungen der Linie angefahren. Hierbei wird die Brücke, in Richtung Steinkirchen fahrend, zunächst überquert ehe man unter dieser hindurch zum Bahnhof fährt.



    Zu sehen ist die Auffahrt zur Brücke, zu der der Bus nun links abbiegt. Im Hintergrund zu sehen ist die weitläufige Landschaft.


    Auf der Brücke - rechts hinab geht es nun, um unter der Brücke hindurch zu fahren...


    ...und schlussendlich den Bahnhof zu erreichen (Der Bordstein wurde bereits angepasst).


    Ein schönes Wochenende, und den ersten Schülern schöne Ferien!

  • Die Ideen und die Gestaltung sind echt schön. Mir gerfällt auch das Repaint, weil es sich echt gut in die Szenerie schmiegt. Eine Sache, die mich dennoch stört, sind diese unscharfen Spandauer Gehwegtexturen, die in meinen Augen, auf jeder Karte in 2020 ausgelutscht aussehen. Vielleicht könntest du da noch was ändern. ;)
    Grüße,
    Dominik


  • So sah es ohne viel Bebauung aus - Das ganze ist ein Objekt, inkl. Verkehrsregeln, Ampelschaltung usw.

    Ähnlich große und komplexe Kreuzungen werden in der weitergehenden Bauphase benutzt.


    Das Lob dafür darf gerne an mrecht1 weitergegeben werden - Ich nutze diese Objekte nur.

    Daher wird es mit der Texturänderung auch mühsam. Ich persönlich finde die Textur okay, verwende in anderen Kartenteilen aber auch ganz andere.

    Da diese Kreuzungen aber so komplex sind, will ich sie gerne nutzen, statt mit Höhenunterschieden eigene Kreuzungen zu erstellen.

  • Hallo Hamburg-Harburg,

    ich hab nach ein paar Runden auf der bisherigen Version von Steinkirchen noch eine Bitte: Achte bei Ampeln bitte darauf, dass du Ampeln mit Pfeilsymbol nur dann einsetzt, wenn man ohne Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer (z.B. Gegenverkehr oder parallele Fußgänger) abbiegen kann. Ansonsten sind nach deutschem Regelwerk nur Ampeln ohne Pfeile, also nur mit rotem/gelbem/grünem Kreis zulässig. Aufgefallen ist mir, dass das an der Ampel in Steinkirchen zwischen Reisebus-Betriebshof und Schulzentrum nicht korrekt ist; gleiches gilt für die Ampel am Abzweig Kirchwerder / Wasserfall. Danke :)

    Mitglied im Team von Steinkirchen V2.

    Gemeinsam mit Schleswig-Holstein mit der Fahrplanerstellung für Lemmental-Neuenbreid beschäftigt.

  • Hallo Hamburg-Harburg,

    ich hab nach ein paar Runden auf der bisherigen Version von Steinkirchen noch eine Bitte: Achte bei Ampeln bitte darauf, dass du Ampeln mit Pfeilsymbol nur dann einsetzt, wenn man ohne Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer (z.B. Gegenverkehr oder parallele Fußgänger) abbiegen kann. Ansonsten sind nach deutschem Regelwerk nur Ampeln ohne Pfeile, also nur mit rotem/gelbem/grünem Kreis zulässig. Aufgefallen ist mir, dass das an der Ampel in Steinkirchen zwischen Reisebus-Betriebshof und Schulzentrum nicht korrekt ist; gleiches gilt für die Ampel am Abzweig Kirchwerder / Wasserfall. Danke :)

    Moin!


    Du hast vollkommen Recht, der Einsatz an den genannten Stellen war nicht regelkonform. Beim Wasserfall war lustigerweise die eine Seite korrekt ausgeführt.

    Die genannten Stellen sind soeben angepasst worden.

    An der o.g. großen Kreuzung existieren separate Phasen und daher auch Grünpfeile.


    Gruß Michael




  • Der Kurzläufer der Linie 26 endet am Kirchplatz in Vierden, den er dafür einmal umkreisen muss. Aufgrund des geringen Platzes ist die Haltestelle für die Gegenrichtung hinter dem Kirchplatz im 2. Bild. Alle regulären Linienfahrten machen diesen Kreis somit nicht, aber dadurch steht der Bus wieder richtigrum für die Rückfahrt nach kurzer Pause.


    Wie immer gilt: Gestaltung ist noch nicht final!

    Und auf der "Rückseite" der Bilder ist noch kaum Gestaltung vorhanden.

    Auch hier sind alle Kreuzungen wieder Objekte und real vorhanden. Nahezu alle enthalten Höhenunterschiede, was realistischer ist, aber die Gestaltung nicht unbedingt erleichtert... :)


    Über Anmerkungen und Wünsche freue ich mich und schaue, was davon ich übernehmen kann.

  • Der Bahnhof Rothenburg dient(e) für Touristen der Vermuntstraße als Startpunkt, von dem man aus der Bahn in den Bus unsteigen konnte.

    Da nun auch die Linie 26 den Bahnhof von hinten über Vierden kommend anfahren wird, wurde ein Umbau notwendig, schon allein wegen fehlender Parkplätze für private Kfz und pausierende Busse.


    Entstanden ist eine große Lösung mit drei Bussteigen (der vierte ist bisher leider nicht fertiggestellt worden aufgrund von Planungsfehlern bei Betonierarbeiten).


    Ansicht

    Blick auf die Bussteige (Ja, der Herr im blauen Oberteil wird sich dort nicht mehr lange aufhalten...)

    Hochmoder ausgestattet, Blick auf die Pauseplätze - Im Hintergrund Parkplätze für Kfz.


    27653-pasted-from-clipboard-png

    Die Kreuzung als Kreuzungsobjekt mit allen möglichen Fahrtbeziehungen, die Wechsel von Bussteigen, Fahrt zu Pausenplätzen usw. ermöglichen

  • @PG_97 Moin, leider erst jetzt gesehen - das Dorf was du beschreibst ist Eckhorst (7650) "SE -> Segeberger Landstr.- Rödenweg - Eckhorster Dorfstr.- Breden - Segeberger Landstr. -> HL" Strukdorf hatte die H-Kehre unterhalb der ehem. B206, jetzt an die neue Kreisstr. (K115) gelegt.



    Alle Angaben sind ohne Gewähr von Richtigkeit und Vollständigkeit

    >>>> Bedanken / Gefällt mir .... DRÜCK MICH !!! <<<<

  • Mehr Berge, mehr Bäume, mehr Sichtweite:


    Die Vermuntstraße hat eine großflächige Überarbeitung bekommen und bietet nun noch spektakulärere Ausblicke!

    Diese "Nadel"-Berge (dünn und hoch) waren mir schon länger ein Dorn im Auge. Mit der neuen Technik (Terrainformung mithilfe von anschließend entfernten Splines) entstanden deutlich schönere Hügel!


    Mit den Bildern wünsche ich euch ein schönes Wochenende!




  • Kriminell

    Das ergibt einfach viel weichere Übergänge. :)

    Die Vermuntstraße habe ich vor ca. 4 Jahren gebaut, noch ohne Kenntnisse über adäquate Höhengestaltung, daher erfolgte nun die Umgestaltung. (Ich habe dazu noch keinerlei Anleitung gesehen...)

    Die Straße selbst, sprich Steigungen, Kurvenradien usw, blieb jedoch unverändert.

  • Mit der neuen Technik (Terrainformung mithilfe von anschließend entfernten Splines

    Man darf nur nicht beim nachträglichen Höheanpassen auf ein falsches Objekt klicken... Dann ist die stundenlange Arbeit für die Katz..... ^^


    Sehr sehr schöne Bilder!


    Zitat

    27684-20200720155508-1-jpg

    Dein "Absperrband" dient im Realen Vorbild um Schilder durchzustreichen. Es ist streng genommen ein Klebeband, und somit bei dir zweckentfremdet worden.

    Vielleicht könntest du ja den Erbauer fragen ob du diesen Spline mit einer Absperrband versehenen Textur verwenden dürftest.


    Grüße, Jerry

  • Man darf nur nicht beim nachträglichen Höheanpassen auf ein falsches Objekt klicken... Dann ist die stundenlange Arbeit für die Katz..... ^^


    Sehr sehr schöne Bilder!

    Danke dir für die lieben Worte!


    Du weißt ja nicht, wie oft ich den Editor mit "Nicht speichern" geschlossen habe und den letzten Schritt widerholt habe! :D Ja, das ist in der Tat der limitierende Faktor dieser Technik. Jedoch hat man, verglichen mit der Höhenanpassung "Higher/Lower/set to" deutlich mehr Möglichkeiten, einen sauberen Höhenverlauf zu erstellen.

    Bei den neuen Überlandbereichen und der Strecke zur Alm wurde dies bereits angewendet, die Vermuntstraße hatte davon bislang noch nicht profitiert. Dadurch sind auch ein paar Kacheln dazu gekommen, auf denen nur Bäume stehen.


    Ich würd´ mal sagen: Da stehen ein paar Bäume! :)


    Zur Roadmap bzw. dem geplanten Umfang der Karte:


    Das wäre der aktuelle Stand / Plan

    - unten schneidet der den Bereich Reichenbach in der Roadmap ab

    - schwarz: noch geplant / im Bau

    - orange: bereits neu dazu gekommen

  • Dein "Absperrband" dient im Realen Vorbild um Schilder durchzustreichen. Es ist streng genommen ein Klebeband, und somit bei dir zweckentfremdet worden.

    Vielleicht könntest du ja den Erbauer fragen ob du diesen Spline mit einer Absperrband versehenen Textur verwenden dürftest.


    Grüße, Jerry

    So eine Flatterband-Spline kann man doch aber auch schnell selber "zusammen-pfuschen" :)


    Grüsse

    Jess