Super cool das du weiterbaust, nur eine kleine Anregung, die Haltebucht in Steinkirchen, Theaterplatz Altstadt ist viel zu Breit ich steh da mit dem Bus immer viel zu weit von der Kante weg.
Steinkirchen [Erweiterung der Karte]
-
- Karte
- Abgeschlossen
- Hamburg
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
Super cool das du weiterbaust, nur eine kleine Anregung, die Haltebucht in Steinkirchen, Theaterplatz Altstadt ist viel zu Breit ich steh da mit dem Bus immer viel zu weit von der Kante weg.
Ja, das ist wohl richtig - und ich habe drei Jahre nach Bau keine Ahnung, wie ich darauf gekommen bin! Diese Art von Feedback ist sehr hilfreich. Da setz ich mich dran und passe das an.
JAROAN - besser?
Man könnte eine kleine Fachwerkstadt einbauen, vielleicht mit Stadtmauer oder so.
Sehr gerne!
Für Fachwerk würden sich die Objekte von Perotinus anbieten.
Perotinus darf ich deine Fachwerkstadt-Objekte (Gebäude wie "Akzente", "Optiker" usw) verwenden und eventuell mitliefern? Ich weiß in der Tat nicht, woher ich diese habe. Thüringer Wald ist ja noch nicht erschienen, bei der diese dabei sein könnten?
Gern kannst du mich anschreiben für Details.
Liebe Grüße!
Die Objekte aus Bad Karlstein möchte ich nicht verwenden. Ich werde mal Karsten (Ruhrau, wie für Oberstedt genutzt) kontaktieren, ob man dessen Objekte nutzen könnte.
Eine Bundesstraße (wie in Oberstedt V2) könnte ich mir vorstellen - in bergiger Landschaft schwer zu realisieren aufgrund der Sichtweite in Omsi. Dort würde man schnell ins Leere schauen, wo dann ein Berg erscheint.
Einbahnstraßen sind aus einem einzigen Grund mühsam: du musst doppelt so viel ausgestalten.
in einer engen Altstadt aber, s.Ruhrau evtl nicht verkehrt.
-
Kein Problem! Die Häuser sind bei Ruhrau dabei. Mach damit, was du willst
-
Ah, da kommen die her! Okay, alles klar. Herzlichen Dank für die Erlaubnis - und ein großes Lob für die sehr detaillierte Bauweise der Objekte.
Liebe Grüße.
-
Da ich es jetzt nicht ausprobieren kann, kann ich es nicht beurteilen, aber es sieht auf jeden Fall deutlich schmaler und Besser aus, Danke.
-
Eine Bundesstraße (wie in Oberstedt V2) könnte ich mir vorstellen - in bergiger Landschaft schwer zu realisieren aufgrund der Sichtweite in Omsi. Dort würde man schnell ins Leere schauen, wo dann ein Berg erscheint.
Ist es denn ein großer Unterschied, ob man eine kleinere Landstraße oder eine große Bundesstraße in bergigem Gelände baut
.
Ich meine deine Passstraße zum Vermuntsee hast du ja auch super umsetzten können
.
-
Eine Bundesstraße (wie in Oberstedt V2) könnte ich mir vorstellen - in bergiger Landschaft schwer zu realisieren aufgrund der Sichtweite in Omsi. Dort würde man schnell ins Leere schauen, wo dann ein Berg erscheint.
Ist es denn ein großer Unterschied, ob man eine kleinere Landstraße oder eine große Bundesstraße in bergigem Gelände baut
.
Ich meine deine Passstraße zum Vermuntsee hast du ja auch super umsetzten können
.
In der Tat ist es das, aufgrund der Kurvenradien.
Wenn du maximal 200 Meter geradeaus fährst und dann eine 180°-Kurve mit 15m Radius hast, bleibst du auf einer Kachel und schaust nicht aus der Welt raus - Wenn du 90km/h fährst, muss die Kurve einen Radius von z.B. 200 Metern haben. Dabei schaust du schnell ins Nichts.
-
Eine Bundesstraße (wie in Oberstedt V2) könnte ich mir vorstellen - in bergiger Landschaft schwer zu realisieren aufgrund der Sichtweite in Omsi. Dort würde man schnell ins Leere schauen, wo dann ein Berg erscheint.
Ist es denn ein großer Unterschied, ob man eine kleinere Landstraße oder eine große Bundesstraße in bergigem Gelände baut
.
Ich meine deine Passstraße zum Vermuntsee hast du ja auch super umsetzten können
.
In der Tat ist es das, aufgrund der Kurvenradien.
Wenn du maximal 200 Meter geradeaus fährst und dann eine 180°-Kurve mit 15m Radius hast, bleibst du auf einer Kachel und schaust nicht aus der Welt raus - Wenn du 90km/h fährst, muss die Kurve einen Radius von z.B. 200 Metern haben. Dabei schaust du schnell ins Nichts.
Ah, ok, ich verstehe
. Danke für die Aufklärung
-
Dank freundlicher Hilfe und Beratung durch ICEkalt sind die Seilbahnen nun realistischer - Danke dafür!
Die erste Testfahrt mit Fahrgästen lief reinbungslos, ohne Meckern - mit 10 - 30km/h. Viel mehr wird kaum zu erreichen sein bei 6-15% Steigung.
Korrigiert wurde die Anordnung der Gondeln und die Stützenhöhe des
Schlepp/MaterialliftsUnd ja, ich hab es getestet, es ist möglich, mit dem AGG hochzufahren! Wenden könnt ihr jedoch oben nicht!
-
Und ja, ich hab es getestet, es ist möglich, mit dem AGG hochzufahren! Wenden könnt ihr jedoch oben nicht
Dann gehts halt rückwärts wieder runter
Tolle arbeit, freue mich schon auf die Erweiterung
-
Ich sehe es schon kommen: Der Wochenendumlauf wird mit einem AGG bestückt
-
Ich sehe es schon kommen "Joooosh, das Abo-Spezial: den AGG bei Schnee die Serpentinen hoch zur Alm bitte!"
(das wird bei Schnee und 15% nix...Im Setra hat man schon die Auswirkungen eines besetzten Busses gemerkt)
Im Moment baue ich von Kirchdorf, Schule etwas weiter, dörfliche Bereiche. Dort wird es wohl einen Bahnhof geben. Das ganze kommt wahrscheinlich raus in Steinkirchen nahe des Betriebshofs, an der Straße mit der Baustelle. Von dort aus kann man eine Linie über den Bahnhof Reichenbach führen und dann städtisch geführt verlängern.
-
Du bringst mich eine Tolle Idee!
-
Leute, werdet doch nicht so unrealistisch mir irgendwelchen Hamburger Doppelgelenkschlangen, ich bleib beim BusZug
-
Das ist ja fast 'ne Autobahn, die Straße
-
Leute, werdet doch nicht so unrealistisch mir irgendwelchen Hamburger Doppelgelenkschlangen, ich bleib beim BusZug
Beim Buszug is ja das Rückwärtsfahren noch akzeptabel, bei der Doppelgelenkschlange (geiles Wort
) kannst das eigentlich vergessen...
-
Beim Buszug is ja das Rückwärtsfahren noch akzeptabel, bei der Doppelgelenkschlange (geiles Wort
) kannst das eigentlich vergessen...
Das Stimmt wohl, und Buszüge werden auch in der Realität auf so Straßen eingesetzt (Die Schwägalpstraße hat Serpentinen mit 12m Radius (Straßenmitte), ca. 7-8m breit, Steigung der Straße (außerhalb der Serpentinen) bis 12% (laut Startseite - Alpenpässe | Pässe und Bergstraßen in Europa), dürfte grob hinhausen)
Wobei es dann im Oberen Abschnitt auf Steinkirchen Tatsächlich kritisch werden könnte, aber wenigstens bis zum Vermuntsee kommt man ja locker mit den Dingern hoch.
Mann muss ja auch bedenken, der Münchner Buszug hat 320PS, das Schwägalpgespann glaub ca. 400.
-
Tatsächlich finde ich das Konzept des Buszuges eigentlich auf fast allen Strecken sinnvoller als ne Doppelgelenkschlange, Ich muss nachher mal ausprobieren, ob ich mitm Buszug auch bis zum Vermuntsee komme
-
Moin ihr beiden, zurück zum Thema.
Ihr könnt gerne später mit allerlei Bussen rauf und runter fahren. Wer mit dem AGG rückwärts runter kommt, bekommt einen Keks...
Hütten-Taxis werden normalerweise von Jeeps befahren, die der Hüttenwirt eh hat. Da Omsi aber nicht Spintires ist, ist die Straße eben asphaltiert statt ein Waldweg.
Weiter gehts am Bahnhof Kirchdorf, der kein gewöhnlicher Bahnhof wird...
-
Eine wunderschöne Map! 😍