Einfach großartig wie sich so vieles in Lemmental verändert hat. Ich freue mich riesig darauf meine absolute Lieblings-Freeware-Map Lemmental neu entdecken zu können.
Lemmental-Neuenbreid (V4) (fiktiv) Projekt 2021
-
- Karte
- Sev99LC
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
Wie alle meine Vorredner schon sagten, sieht es wundervoll aus
Auch ich freue mich, für meine absolute Lieblingsmap ein "Upgrade" zu erhalten und die Karte neu entdecken zu können
Eine Frage: Wird das Problem mit den kreisenden Autos bei diesem Kreisverkehr (an dem ihr auch vorbeifahrt im Video) noch behoben? Ist ein wenig mühsam
-
Welche Payware Addons werden den gebraucht? Evtl kann man diese am Black Friday etwas günstiger bekommen.
-
Welche Payware Addons werden den gebraucht? Evtl kann man diese am Black Friday etwas günstiger bekommen.
Meines Wissens nach brauch man gar keine. Ich habe nämlich mal die gleiche Frage gestellt und ich erinnere mich dunkel, dass er meinte "Nein".
-
TrainBen: Dankeschön, die Liste ist nun auf dem aktuellsten Stand!
busspotter_179710: Naja, das Problem ist leider zum Teil hausgemacht. Das "besondere" an diesem Kreisverkehr ist leider, dass der Radius des Pfades ziemlich eng ist und somit der Abstand zwischen dem Verkehr im Kreisverkehr und dem außenstehendem Verkehr ziemlich gering ist. Dadurch fädeln sich keine neuen Autos mehr in den Kreisverkehr ein (siehe Video). Es gäbe natürlich einige Lösungen, damit bin ich aber leider nicht so zufrieden. Ich könnte ggf. Pfade sperren, imaginäre Ampeln installieren, die den Verkehr notfalls regelt oder mit einer Art "Fahrplan" für Autos arbeiten. Da muss ich nochmal schauen.
Eisenbahner001: Es werden keine Payware Addons benötigt
--------------
Es gibt wieder Neuigkeiten vom Mapbau:
Der Lückenschluss zwischen Voiskamp-Buch und Bräuch-Altes Bahnhofsviertel ist nun auch abgeschlossen. Somit gibt es nun auch endliche eine direkte Verbindung zwischen LE.-Zentrum/Riltz und LE.-Voiskamp, bzw. dem Theater/Naturschutzgebiet Birkenforst-Hirschberg. Die Linien 471, 472 und 475 werden in Zukunft den neuen Streckenabschnitt bedienen. Folgende Haltestellen kamen hinzu: "Kreisberg, Willy-Pfings-Platz", "Kreisberg, Bonner Gürtel/Alte Spieluhr", "Voiskamp, Bonner Gürtel/Altenheim" und "Voiskamp, Buch".
Die 470er Linien sind innerstädtische Linien und verkehren in der Regel unter der Woche im 20min Takt. Die Linie 475 ist, analog zur Linie 300 und 345, ein Rundverkehr. Die Linie verbindet den Hauptbahnhof mit dem Stadtteil Heiligenstock, Riltz, Bräuch, Kreisberg und Voiskamp. Dabei werden über Heiligenstock, Riltz und Voiskamp Schleifen gefahren (3 Teilverbindungen). Die Linie 471 (auch bekannt als "Theater-Express2" verbindet den P+R P2 mit dem Theater, die Linie 472 (auch bekannt als "Zentrum-Birkenforst-Express" verbindet den Hauptbahnhof mit dem Naturschutzgebiet Birkenforst-Hirschberg.
Auch der Lückenschluss zwischen Kiefstede und LE.-Collynfeld und somit der Linienverlauf der 454 ist fertiggestellt.
Nun fehlt auch zwischen dem Bahnhof in Altenborn und der Stadtgrenze Collynfeld nicht mehr viel...
Des Weiteren steht der Abschnitt A58 - Schatenburg kurz vor der Fertigstellung. Hier wird aktuell an der Anschlussstelle "Schatenburg" gearbeitet.
18 Linien haben nun den Stand: Abgeschlossen (100%)
Viele Grüße,
Sev99LC
-
Wow, das sieht sehr gut aus. Lemmental ist so schon eines meiner Lieblingsmaps, aber es wird immer wieder verfeinert. Das freut mich sehr. Bin schon sehr gespannt. Weiterhin gutes Gelingen.
Gruß Sven
Bitterfeld-Wolfen
-
SvenM: Dankeschön
---------------
Es gibt wieder ein paar Neuigkeiten. Der nächste Lückenschluss im Bereich Schatenburg ist nun auch endlich komplett fertig. Dazu gehört auch die BAB58. Dadurch sind nun auch die Linien SB41 und 153 komplett befahrbar. Am Knotenpunkt Schatenburg Bahnhof können nun in Zukunft folgende Linien gefahren werden:
RVL = SB41, 450 und 461
VVK = 153 und 194
Teilweise enden die Busse auch schon in Schatenburg, Marien-Hospital/Altenroth (Wendeschleife in der V3). In der Regel fahren die Busse aber bis zum Bahnhof durch.
Die 450 endet in der Regel in Adlersbruch, an Schultagen fahren die Busse vereinzelnd bis nach Schatenburg Bahnhof weiter. Die SB41 hingegen, welche aus der anderen Richtung kommt, fährt in den frühen Morgenstunden und auch teilweise nachmittags bis nach Oberesch, Bahnhof weiter. Da es hier keine direkte Bahnverbindung zwischen Oberesch und Schatenburg gibt (nämlich nur über Lemmental) hat man hier reagiert.
Der nördliche Teil der Karte ist nun vom Mapbau her komplett fertig. Weiter Richtung Süden folgt dann demnächst die Weiterführung der BAB34 bis nach AD Derpel, bzw. Derpel-West (Überleitung zur BAB37/34 Richtung Rath, bzw. Friedhausen) und der Lückenschluss zwischen Panerburg und AS Mittelbech (BAB58).
Momentan wird aber auch am Lückenschluss Altenborn, Bahnhof und Collynfeld, Alt-Gloma gearbeitet. In Altenborn entsteht ein komplett neuer Innenstadtbereich, inklusive Markt und Fußgängerzone. Dazu gibt es dann später ein paar Bilder.
Viele Grüße,
Sev99LC
-
Sehr schöne Bilder! Allerdings würde ich für die Leitplanken entsprechende Halter verwenden wie sie z.B. auf Tettau verwendet werden. Mit den runden Stangen, die bei dir durch die Leitplanken hindurch gesetzt wurden hat das leider einen unrealistischen Beigeschmack der sofort ins Auge fällt.
-
-
Sehr schöne Bilder.
Ich freu mich schon so riesig auf die Map.
Ich wünsche weiterhin "Gutes Gelingen". Bin echt geflasht von den Bildern.
-
looks again amazing
-
omsi_sw: Jaa, das stört mich auch zum Teil. Der Punkt steht aber aktuell leider nicht auf meiner Prioritäten-Liste. Ich würde die aber eventuell noch austauschen
@Bufan Bayern: Ja, im Video waren die falschen Displays zu sehen. Später werden dann nur noch LCD Anzeigen verbaut und dann wird es nicht mehr vorkommen.
------------------
Heute gibt es ein paar Bilder aus dem verschneitem Rebreingebirge.
In Hohnscheid (Linie 456/V3) ist ein neuer Abschnitt entstanden. Den Abschnitt wird später die Linie 340 befahren. Nach Hohnscheid geht es auf direktem Wege in den Ort Dormbach, der auch vom gleichnamigen Fluss durchquert wird. Der Fluss Dormbach verläuft dann flussabwärts nach Neu-Weiberg, Bendersheim, Bergrath und mündet dann schlussendlich in Rich in den Fluss Gloma. Zudem ist der nächste Lückenschluss fertig: Der Abschnitt Bendersheim - Neu-Weiberg erhält nun den Status "abgeschlossen"
Auf der anderen Seite der Stadt (Richtung Oldental-Bielkirchen) tut sich aber auch schon einiges. Der Überlandbereich ist bis zur Stadtgrenze von Bendersheim auch fertig (dazu später mehr).
Viele Grüße,
Sev99LC
-
Oh man sieht das geil aus!! Hut ab für dein unglaubliches Talent was kartenbau betrifft!
Ich kann es echt kaum erwarten die Karte zu erkunden!. -
An dieser Stelle wünsche ich euch auch nochmal ein frohes neues Jahr!
Neues aus dem Stadtteil Altenborn:
Der nächste Abschnitt der Karte ist fertig. Hierbei geht es wieder um einen Lückenschluss, nun zwischen dem Bahnhof in Altenborn und dem Stadtteil Collynfeld. Der Stadtteil Altenborn wirkt nun durch die flächenmäßige Vergrößerung eigenständiger, als noch in der Version 3 der Karte. In Altenborn gibt es nun direkt schräg gegenüber vom Bahnhof einen großen Marktplatz, inklusive Fußgängerzone und einer eigenen Kirche. Außerdem entstand die Passage "Am Bahndamm", welche sich ebenfalls in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof befindet. Am Altenborner Bahnhof verkehren in Zukunft (nach aktueller Planung) folgenden Linien: SB30 (Schnellbus Lemmental <> Neuenbreid), 452, 459, 463, 473 und 474
Mit der Vollendung des neuen Abschnitts ist die Linie 473 nun komplett fertig. Der Streckenverlauf der Linien 459 und SB30 sind ihrem Ziel der Fertigstellung etwas näher gekommen. Auch die verschiedenen Linienführungen im und um den Bereich in Altenborn sind individuell. Richtung Bahnhof kann entweder durch die engbebaute Gasse über die Straße "Am Bahndamm" und "Alter Mondfels" gefahren werden, durch die Straße "Josef-Krautmann-Allee", bzw. Fußgängerzone und den Markt oder über den "normalen" Weg und für den Durchgangsverkehr zulässige Straße "Collynfelder Hauptstraße" mit der (H) Kirchplatz.
Nachdem die Planungen und die Verlegungen der Straßenabschnitte zwischen Altenborn Bahnhof/Ziegel, Collynfeld Altstadt Nord (ZOB/Altstadt) und Voiskamp Theaterquartier auch fertig geworden sind, folgt nun die Bebauung und Gestaltung auf dem Abschnitt (Altstadt Süd). Hierbei wurde unter anderem die B34 (Bonner Gürtel) um einige Spuren verkleinert und auf das gewöhnliche Verkehrsaufkommen dementsprechend reduziert. Somit wird im südlichen Bereich (Bonner Gürtel) die B34 statt den ursprünglich vier Spuren pro Richtung, nur noch zwei Spuren pro Richtung besitzen. Dazu dann später mehr...
Die aktualisierte "Roadmap" folgt dann beim nächsten Update.
Viele Grüße,
Sev99LC
-
WOW! mehr kann man da nicht sagen
Dir auch Frohes neues
-
Das was du immer machst ist einfach nur unglaublich. Ich freue mich schon auf denn Tag wenn die Map rauskommt, egal wie lange es noch dauert.
-
WOW! mehr kann man da nicht sagen
Das finde ich auch
-
Sev99LC
Hat den Titel des Themas von „Lemmental-Neuenbreid (fiktiv) Projekt 2021“ zu „Lemmental-Neuenbreid (V4) (fiktiv) Projekt 2021“ geändert. -
Soooo, heute gibt es wie bereits angekündigt, die Straßenkarte.
Aktuell wird der Bereich Lemmental-Süd, bzw. der Stadtteil Altenborn und der Rest von Voiskamp ausgestaltet. Der Stadtteil Collynfeld ist letztens fertig geworden. Die Bilder dazu wird es dann demnächst geben. Die großen "Langzeitbaustellen" sind der Bereich Panerburg-Broich, die A34 (AS Grünschidken - AD Derpel) und Niederkierbach. Der Fokus liegt momentan auf dem Abschnitt Bendersheim/Oldental-Bielkirchen - Neuenbreid und LE.-Altenborn - Honnheim/Neuenbreid.
Um die nachfolgende Karte etwas zu erläutern - ich denke und hoffe, dass der Großteil der Karte selbsterklärend ist:
Die rot markierten Abschnitte werden (noch) nicht umgesetzt
Die gelb markierten Abschnitte sollen umgesetzt werden
PS: Ich habe noch eine vergrößerte Ansicht aus dem aktuellem Bauabschnitt hinzugefügt.
Die Karte wird natürlich später eine ordentliche Auflösung haben
Viele Grüße,
Sev99LC
-
Sieht (mal wieder) top aus, was mir aber ein Dorn im Auge ist, weil ich auf sowas sehr penibel achte, ist die B34.
Laut Verteilung der Bundesstraßennummern befindet sich eine Bundesstraße mit 30er-Nummer in West-Baden-Württemberg, für NRW und Raum Köln wäre eine 50er-Bundesstraße das Mittel der Wahl. Kein Muss, aber garantiert für mich immer den Charakter, der die Karte in Deutschland authentisch verortet.
Sehr cool finde ich übrigens diese auf Roadmap basierende Übersichtskarte! Top!
-
Da schließe ich mich komplett an.
Gilt genauso für die Autobahnnummerierung bei 2- oder 3-stelligen Autobahnen.
Ich nehme mal an, z. B. A34 wurde genommen, weil die Nummer noch frei ist. Für den Süden NRWs ist das ein bisschen gewagt.
In NRW haben wir überwiegend 40er und 50er Nummer bzw. 400er und 500er. Im Süden eher 500er. Im Norden NRWs gibt es eine 30er Autobahn als Ausnahme (A31), im Süden stellt entsprechend die A61 die Ausnahme dar.
Und was ich auch nicht ganz verstehe: Warum wird Lemmental immer auf Schildern und sonstwo LE. abgekürzt? Der Punkt ist da überflüssig. Wenn der Ort ein entsprechendes KFZ-Kennzeichen hat, wird er auf Schildern auch mit ebendiesem abgekürzt (ohne Punkt). Wenn der Ort kein eigenes KFZ-Kennzeichen hat(te), nimmt man meist eine beliebige Abkürzung, bei der auch nur der erste Buchstabe groß geschrieben wird und setzt dann einen Punkt ans Ende.
So schreibt man im Falle von Bonn ja BN-Vilich, nicht BN.-Vilich. Eschweiler hingegen hatte als Teil des Kreis Aachen nie ein eigenes Kennzeichen, daher würde man dort Ew.-Weisweiler schreiben.