Lemmental-Neuenbreid (V4) (fiktiv) Projekt 2021

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Genosse Fritz Das ist eine sehr gute Idee. Die verwende ich auch bei mir in Grundorf Deluxe Edition, da manche Linien verschiedene oder sehr komplexe Wege fahren.


    Ich glaube für eine so große Karte wie Lemmental ist das extrem nützlich, auch wenn man dann beim fahren zwischendurch durchaus mal auf den Fahrplan schauen muss. Ich persönlich komme mit dem System sehr gut klar.

    Ich bin so perfekt, wie ich bin.

    Phil Schaller - Sieben Meilen

    Simulators World 🌍/Kontakt: Discord

  • was die Beschriftungen auf den Hilfspfeilen betrifft, war das in der V3 schon elegant gelöst. Einfach den Pfeilen auf dem Linienweg folgen und an Kreuzungen den kürzeren Weg mit "B - LEZ / LEH" etc. beschriften. Schön zu sehen in Kultgen, während der 456 durch die Siedlung (Seitenstraßen) fährt, bleibt die Betriebsfahrt (B) auf der Hauptstraße

    Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...


    Loriot

  • Ähm nein, weil wer sagt dass die Pausenplätze immer unmittelbar am Ankunftsort sind?


    Pausenplätze können auch in Seitenstraße oder auf Betriebshöfen sein?


    Da kann man sich keine Wege sparen!

  • Ich persönlich denke, es wäre viel zu übertrieben für 150 Betriebsfahrten Hilfspfeile zu erstellen.


    Eine Möglichkeit wäre natürlich, wie bereits geschrieben, die Haltestellen im Trip bei den Leerfahrten auf "Never" zu stellen (Bsp Berlin X10, Lahnau)

    Somit hätte man per Omni Navigation den Fahrtverlauf.

    Ich bin mir nicht sicher, aber wenn man den Busstop von der Starthaltestelle und den Busstop von der Endhaltestelle anklickt, müsste theoretisch der Fahrtverlauf auch angezeigt werden. (Ich teste das kurz aus)


    Möglichkeit 2 wäre natürlich diese Orangenen Hilfspfeile zu aktivieren, aber die sind auch nicht immer die treuesten :D

    Terror Terror Terror

  • Möglichkeit 3, sozusagen, könnte sein, einen separaten Haltestellenwürfel bei der Ein-/Ausfahrt vom Betriebshof zu platzieren (sozusagen als die »Haltestelle dazwischen«, um auf die drei Haltestellen zu kommen) und auf dem Betriebshof selber die eigentliche Endhaktestelle zu setzen. Also beispielsweise eine am Hauptbahnhof endende Linie fährt »Hauotbahnhof« → »Betriebshof (Aussetzer)« → »Betriebshof«.

  • Möglichkeit 3, sozusagen, könnte sein, einen separaten Haltestellenwürfel bei der Ein-/Ausfahrt vom Betriebshof zu platzieren (sozusagen als die »Haltestelle dazwischen«, um auf die drei Haltestellen zu kommen) und auf dem Betriebshof selber die eigentliche Endhaktestelle zu setzen. Also beispielsweise eine am Hauptbahnhof endende Linie fährt »Hauotbahnhof« → »Betriebshof (Aussetzer)« → »Betriebshof«.

    Aktuell wäre das dann eher andersherum :)
    Die aktuellen BTH Buswürfel stehen an der Ein-/Ausfahrt, damit man nämlich ohne Probleme auf verschiedene Pausenplätze fahren kann

  • Kurze Frage:
    Wie ist das mit den Haltewürfeln gelöst? ist das wie in der V3 jede Linie 1 Würfel oder sind mehrere Linien auf einem Würfel zb. Leibnitzplatz da sind ja in der V3, je Linie 1 Würfel (ist blöd wenn man DFI anbringen will und nicht all zu sehr in den Linienwegen rumpfuschen möchte)


    btw schönes Wochenende an alle Bauer und Fahrer!

  • Moin,


    Ein Würfel für mehrere Linien.

    Die einzige Ausnahme stellen Haltestellen mit besonderen Anforderungen dar, wie zum Beispiel Schüler- oder Touristenverkehr.

    Diese Haltestellen besitzen dann aber auch keinen DFI Anzeigen.

  • Guten Abend,


    es ist wieder Zeit für ein weiteres Update.

    In den vergangenen Wochen wurde der Abschnitt zwischen Rohnberg und Honnheim fertiggestellt. Darunter vielen die Fertigstellung der Bundesstraße 540 und 541, den Teilabschnitt der BAB561 zwischen AS Honnheim und AS Rohnberg und die Fertigstellung der Stadt Honnheim. Mit der Fertigstellung des Abschnittes sind die Linien 350 und N42 auch komplett fertig. Somit ist das Tag- und das Nachtliniennetz der RVL komplett. Jetzt stehen noch 5, bzw. 6 Linien aus, die allerdings teilweise auch schon zu einem Großteil fertig sind (beispielsweise BGN-Linie 369 oder BGN-Linie SB37).

    In den kommenden Wochen geht es dann an den Autobahnabschnitt bis nach Derpel, sodass dann die BAB561 und die letzte Schnellbuslinie fertig ist. Womit es dann im Anschluss an den Bereich in Althömel geht (BGN-Linie 369). Es geht also voran... ;)



    Viele Grüße,

    Sev99LC

  • Sev99LC wird wahrscheinlich demnächst dann mal die Roadmap aktualisieren.

    Freue mich wenn sie komplett ist ,also in der v5 ggf. wenn die restlichen linien gemacht werden ^^

    Bei einem angepeiltem Release von 2030 für die V5 könnten wir dann vielleicht mal darüber reden :D

  • Tobias Klapper/funy: Kommt natürlich ganz auf den Betrieb an. Um aber mal einen ganz grob Blick zu geben: Es wird mit wenigen Ausnahmen überwiegend Fahrzeuge des Herstellers Mercedes-Benz C2 und M.A.N New Lion's City geben. Aber das variiert je nach Betrieb natürlich.

    Dominik Plays: Ja, steht auf jeden Fall auf der Liste. Erstmal widmen wir uns der Version 4, ob und was danach noch kommt, steht in den Sternen :)


    ----------------


    Es gibt ein kleines Update zur Autobahn:

    In den vergangenen Tagen entstanden einige Autobahn-Kilometer. Dazu gehört der Abschnitt zwischen der AS Derpel-West über das AK Derpel bis hin zur AS Rath-Stede. Es fehlen jetzt lediglich noch ein paar wenige 100 Meter zwischen dem AD Rath-Süd und der AS Rath-Stede bis zur Fertigstellung der kompletten Autobahn. Die BAB58 ist aber jetzt schonmal fertig :)

    Die BAB58 und die BAB561 kreuzen sich am AK Derpel und haben von dort aus bis zum AD Rath-West eine eigene Trasse, sodass der Autobahnabschnitt unter beiden laufenden Nummern gebucht ist. Am AD Rath-West zweigt die BAB58 dann weiter zur Metropole Rath ab. Die BAB561 führt dann weiter in den Süden bis nach Friedhausen (über Honnheim und Rohnberg). Das AK Derpel ist sehr umfangreich und ist mit seinen vielen Ausfahrten in Richtung Innenstadt, Altstadt (Wehneufer und Hafen) komplex...



    Viele Grüße,

    Sev99LC

  • wie immer großartige Bilder, eine Frage hätte ich zum KI 127er Oberesch-Khanen West, plant ihr den auch noch als fahrbaren Linie eventuell ein, da bislang an fahrbaren Linien dort nur der Nightliner hält was ich im Linenverzeichnis so gesehen habe.


    Schöne Grüße

    Andy90

  • wie immer großartige Bilder, eine Frage hätte ich zum KI 127er Oberesch-Khanen West, plant ihr den auch noch als fahrbaren Linie eventuell ein, da bislang an fahrbaren Linien dort nur der Nightliner hält was ich im Linenverzeichnis so gesehen habe.


    Schöne Grüße

    Andy90

    Moin,


    nein die Linie ist nicht als fahrbar geplant.
    In Oberesch halten die Linien 450 und N45 als fahrbare Linien, sowie in Derpel dann die Linien SB10, SB37, SB43 und N32. Der restliche Bereich in Rath und somit Derpel wird lediglich als KI-basierte Stadt dargestellt.

  • Amazing work as always! How does the AI behave at the highway junctions? I always have big traffic jams in Lemmental V3 because of AI cars switching lane slowly. Would be a shame if the junctions get completely stuck because of AI cars misbehaving.. Anyway, I can't wait to drive in this map!

  • Bei einem angepeiltem Release von 2030 für die V5 [...]

    Na dann legt mal nen Zahn zu bei der V4, dann könnt ihr das auch schaffen. :P


    Most-Wanted-Map meinerseits! :-)

  • daandekrieger_ : Thank you! I don't want to think about that point :D We hope, that we can fix this problem. The paths are cancelled for switching AI cars on the highway lanes. Only on streets at the city are switching AI cars allowed - I think that's okay, because in the city are often traffic jams and slowed AI too.

    PingPong: Alles klar, überhaupt kein Problem XD Danke :)


    ----------------


    Hallo zusammen,


    heute gibt es einen Blick auf die neue und aktuelle Roadmap 29062024!

    Da gab es in letzter Zeit vermehrt die Nachfrage zu, weshalb es jetzt einen neuen Stand als PDF zum Download gibt.


    Im Vergleich zum letzten Mal hat sich vor allem im Süden der Karte einiges getan. Gerade hier sind und waren noch die meisten Baustellen offen. Das hat sich jetzt aber zum Großteil erledigt, sodass nur noch wenige kleine Bereiche offen sind (wie zum Beispiel der Überlandbereich im Südwesten oder der Bereich von Neuenbreid). Die größten Baustellen konnten also abgeschlossen werden! Einer der größten Meilensteine ist durch die Fertigstellung der Autobahn auch erreicht.


    Wie ist der aktuelle Stand und woran wird aktuell gearbeitet?

    Die Karte ist bis auf wenige Bereiche im Süden zum Großteil abgeschlossen. Aufgrund der Tatsache, dass in Neuenbreid - bevor die eigenständige Karte "Neuenbreid" mit der Karte Lemmental verknüpft wurde - noch einige Mapbereiche fertig waren, allerdings keine Verwendung im Sinne der Linienverbindung und Busanschlusses vorhanden waren, wurden noch zwei weitere Linien in die Karte eingeführt. Die Stadthüpfer 301 und 302, welche neben dem aktuell bestehenden Stadthüpfer 300 jetzt als Linienbündel des Innenstadtbereiches fungieren.


    Der aktuelle Mapbau fokussiert sich gerade in dem Bereich Rothdich und Hornrath, sodass als nächstes die 2 Stadthüpfer fertig werden.

    Danach folgt womöglich der Abschluss in Althömel (BGN-Linie 369), sodass der Mapbau dann im südwestlichen Bereich (BRAG-Linien 344 und 346) seinen Abschluss finden kann. Unterm Strich sind also noch drei Baustellen offen, die demnächst hoffentlich abgeschlossen werden können.



    Viele Grüße und ein schönes Wochenende,

    Sev99LC