Lemmental-Neuenbreid (V4) (fiktiv) Projekt 2021

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Also ich fand die Fahrpläne extrem geil, besser als bei der Updatet, da hatte man (nicht mehr so richtig) kein Wechsel zwischen den Linien mehr.

    Ist halt die Frage wo man den Fokus drauf legt. Sind ja auch immer persönliche Geschmäcker ;)


    Wäre auch wieder schön wenn du wie z.B Ebersberg-Hoheneck hinschreibst, dass man bei Glatteis/Winter unten endet und nicht den „Berg“ hochfährt

    Das war zb in der originalen Version da gar nicht beschildert.
    Ich weiß selbst, dass es sehr schwierig ist diese beiden Versionen manchmal auseinander zu halten, aber natürlich darfst du Sev99LC auch gerne "Ideen" etc die ich noch eingebaut hatte, verwenden. Ich bin da der letzte der nein sagt. Eher nach dem Motto, macht was ihr wollt, solange es gut wird, und da habe ich bei dir keineswegs Bedenken! :)
    Ich wünsche dir auch viel Erfolg mit diesem Projekt hier :)

  • Moderator

    Hat das Label Karte hinzugefügt
  • Jaaaa, machen wir mal weiter.

    Es ist ja jetzt doch schon einige Zeit vergangen. Wenn dann mal ein wenig Zeit ist arbeite ich neben Neuenbreid auch noch an anderen Karten. Viel Zeit bleibt also nicht übrig. Auch, wenn ich mittlerweile bei meinen "noch privaten" Projekten (Neuenbreid ausgenommen) schon mit Blender die Kreuzungen entwickle, wird Neuenbreid wohl erstmal nur aus Splines-Kreuzungen und dem dementsprechenenden Pfad-Objektkreuzungen bestehen.


    Aber nun zur Karte:

    Die Linie 300 ist fertig. Die Fahrzeit des kompletten Umlaufs beträgt 25 Minuten. Die Linie fährt dabei auf einer Strecke den Busbahnhof drei mal an. Nun geht es mit dem Mapbau in Richtung Hornrath. Dann wäre der nächste große Streckenabschnitt fertig. Das wird aber wohl noch lange dauern.

    Auf den Bildern ist Neuenbreid-Zentrum zu sehen. Der Busbahnhof hat nun auch seinen Grün-/Gehwegstreifen in der Mitte bekommen. Jetzt wirkt es nicht mehr allzu leer ;)



    Ich wünsche euch einen schönen Start in die neue Woche!


    Viele Grüße,

    Sev99LC

  • Die besten (Stadt-)Bilder die ich seit Langem gesehen habe ... :love:


    Meckern auf hohem Niveau: So eine ar***geile Karte verträgt auch einzigartige Repaints ... ;)

    Tiefstein - Bahnmap Schönau V1 - Eberlinsee&Schönau V2 - Krummenaab 2019 - Bikini Bottom - Eberlinsee&Schönau V3

    Oberpfalz 3D


    Spenden für Eberlinsee&Schönau V3: PayPal

  • Jonas124: Jaaaa, da sind einige Parallelen vorhanden :P

    tempo1: Soo viel Lob hier... :D Kann ich ja gar nicht mit umgehen ^^ Naja, erstmal abwarten, wie die Karte am Ende aussieht xD

    Busdav74: Danke dir, das sind KI Fahrzeuge aus den AddonsX10, Hamburg (Hafencity und Tag&Nacht) und Bremen.

  • Lemmental ist aktuell noch meine Lieblingskarte, Pass auf dass du dir nicht selber Konkurrenz machst und ich dank dir lemmental nicht mehr anpacke.:D


    Im Ernst, besonders das erste Bild gefällt mir und ich freue mich schon auf die nächsten Bilder.

  • Dann setzen wir noch einen oben drauf. :D

    Wer weiß, wann es das nächste Mal wieder Bilder geben wird :P


    Es geht nun also Richtung Westen. Mittlerweile ist die Neuenbreider Straße Richtung Neuenbreid-Heidenthal fertig. Die Straße führt parallel zur Eisenbahn, allerdings fahren hier unregelmäßig Züge lang, da dies die direkte Zuwegung zur Papierfabrik in Heidenthal ist. Die Stammstrecke, also die S-Bahnlinie mit einbezogen endet bereits in Neuenbreid-Zentrum. Nach der Neuenbreider Straße teilt sich die Straße in Einbahnstraßen auf. Direkt am Kreisverkehr befindet sich der Zugang Süd (und Ost) zum Herzfelder Stadion. Hier finden regelmäßig Handballspiele statt. Der Zugang Nord befindet sich unmittelbar an der Papierfabrik (dazu später mehr). Die BGN, der VVD und die Stadt Neuenbreid hat zusammen mit der IGHS (Interessengemeinschaft Herzfelder Stadion) einen Shuttlebus eingerichtet (der auch befahrbar sein wird), um die Parkplatzsituation zu entlasten und einen Beitrag für die Umwelt zu setzen. Die Linie ist als "E, Stadionverkehr" ausgewiesen und führt vom Neuenbreid, S-Bahnhof über die Franziskusstraße, zur Haltestelle Stadion Zugang Süd bis zur Endhaltestelle Nelikaw Arena und wieder zurück. Nelikaw hier steht hier für "Neuenbreider Licht-, Kraft- und Wasserwerke". Zum weiteren Streckenverlauf später mehr...




    Ich wünsche euch einen schönen Start in die neue Woche! :)


    Viele Grüße,

    Sev99LC

  • Boa, dass sieht so großartig aus! Ich freue mich schon wie Bolle! Wird wohl Lemmental als meine Lieblings-Freewaremap ablösen! :huh:

  • PingPong: Ohje, das Neuenbreid Lemmental ablösen wird habe ich jetzt schon des Öfteren gelesen... Da schieße ich mir ja ein Eigentor :P Danke dir. Wie gesagt, mal schauen, was aus der Karte wird, wie groß sie schlussendlich ist und wie viel Abwechslung die Karte bietet. Der Vorteil an Neuenbreid ist sicherlich, dass die Karte ein anderes Niveau als Lemmental haben wird.

    DocOmsi: Ich danke dir ;)

  • Sich selber Konkurrenz zu machen ist doch gut. ;-) Keine Freewaremap hat mich mehr Stunden beschäftigt als Lemmental.


    Ich hoffe die Fahrpläne werden genauso abwechslungsreich wie in Lemmental. :)

    Immer die selbe Linie auf und ab fahren oder ständig den Fahrplan wechseln ist auf Dauer irgendwie langweilig.

  • PingPong: Das freut mich sehr zu hören. :)

    Zu den Fahrplänen kann ich schon mal so viel sagen: Diese werden ähnlich aufgebaut sein wie in Lemmental.

    Also sind auch in Neuenbreid Linienwechsel, Betriebsfahrten, etc. eingeplant. Das klappt auch ganz gut, weil der Großteil der Linien am S-Bahnhof in Neuenbreid enden - der andere kleinere Teil an Linien endet in NB.-Langenberg. Zwischen den beiden Endstationen besteht ein 10min-Takt, sodass die Langläufer, sprich die Linien 360, 361 und 362 sich den Linienabschnitt teilen und die meisten Busse auch nur den Teil zwischen NB.-Zentrum und NB.-Langenberg fahren. Die Fahrten in die umliegenden Orte/Städte sind relativ überschaubar. Aber dazu wird es dann an anderer Stelle nochmal genug Informationen geben.

    Ähnlich sieht das ganze auch bei den Nachtlinien aus. Alle 6 Nachtbuslinien treffen sich mindestens einmal in NB.-Langenberg, hier können also auch Linienwechsel ohne Problem stattfinden. Die Nachtlinien werden auch auf einander abgestimmt sein.

    Neben den klassischen Langläufern werden natürlich auch sämtliche Verstärkerfahrten, Schülerfahrten, o.ä. umgesetzt. Die Einzelheiten folgen dann noch... Soweit bin ich noch nicht :P


    Achja, mir gefällt es auch nicht, einen Umlauf zu haben, wo man nur eine Linie rauf und runter fährt. Abwechslung sollte da schon sein ;) Da es auch keine klassische "Diese-Linie-dieser-Bus" Situation gibt, ist das auch ganz egal ;)

  • Ich hoffe dass die Landstraßen realistischer und weitläufiger gestaltet werden. Manche waren irgendwie unrealistisch. Oh Mann klingt das wischiwaschi...:D Ich habe die Karte so in Erinnerung das viele Details verbaut waren aber die Straßen unrealistische Hügel und Kurven hatten... trifft das zu?!

    Man lernt ja als Mapbauer mit der Zeit dazu. Deine reale Karte Röselrath hatte wunderschöne Landschaften und Straßenverläufe. So wünsche ich mir das bei deinem jetzigen Projekt. Bei Lemmental verlor ich schnell die Lust am fahren weil man nie so wirklich flüssig fahren konnte. Da waren so viele Kurven dass man immer ausgebremst wurde. Ich hoffe du weißt was ich dir zu sagen versuche. Ich erwarte keine kilometerlange Geradeausstrecken. Ach ich halte einfach meine Klappe und lass dich bauen...:P


    Dein Linienkonzept gefällt mir.


    Grüße Jerry :thumbup:


    Edit: Auf Röselrath gab es eine steile Seitenstraße mit dem Bahnübergang. Soetwas in die Richtung wäre geil.

  • Ja, stimmt. Aber ich stimme sa schon omsi_sw zu, beispielsweise auf der 450 zwischen Wanderparkplatz und Oberesch waren so ein paar Kurven, die mMn. auch etwas zu eng waren.;)


    Aber die jetzigen Bilder sehen top aus!8):thumbup:

  • In Adlersbruch die Endhaltestelle finde ich etwas extrem mit dem Bus.


    Aber ohne „Herausforderungen“ [wie enge Kurven,Kreisverkehre(siehe z.B Kerkrich oder der Oberesch Kreisverkehr)]machts ja auch kein Spaß :D

    Terror Terror Terror