leider nicht. habe eben die Nachricht von Aerosoft erhalten, dass aus internen Gründen das Update erst nächste Woche erscheinen wird. Müsst euch also noch etwas gedulden.

[Sammelthread] Add-On Urbino Stadtbusfamilie
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
Kein Problem. Ich habe dich trotzdem lieb.
-
leider nicht. habe eben die Nachricht von Aerosoft erhalten, dass aus internen Gründen das Update erst nächste Woche erscheinen wird. Müsst euch also noch etwas gedulden.
Moin, ist das Update mittlerweile da?
Beste Grüße Harry
-
leider nicht. habe eben die Nachricht von Aerosoft erhalten, dass aus internen Gründen das Update erst nächste Woche erscheinen wird. Müsst euch also noch etwas gedulden.
Moin, ist das Update mittlerweile da?
Beste Grüße Harry
Tach
Ich hatte gerade ein kleines Update, wahrscheinlich war es das
-
Zitat von Changelog
Version 1.1:
-Kneelinganzeige in VDV Dash funktioniert nun korrekt
-Kneelingroutine angepasst
-Niveauregulierung angepasst
-Bremsverhalten angepasst (Bremsruckeln)
-Aufschwingen/Ruckeln vom Fahrzeug bei niedriger Framerate unterbunden
-ASR/ABS angepasst
-Frontklappentextur aus Bump/Envmap entfernt
-BVG Repaint 3-Türer in größe angepasst
-Wechslertextur und Modell ausgetauscht
-Tastensound beim aktivieren/deaktivieren vom Lenkrad entfernt
-Lenkstockschalter hängen nun korrekt am Moki-Dash
-Haltewunschtaster für 15m-Wagen nun korrekt Repaintbar
- Radkappen vorn werden nun korrekt animiert
- Pictogramme können nun via Transparenzkanal entfernt werden und sind repaintbar (Repaint_Picto)
-Faremaster: Eingabe der Liniensonderzeichen nun möglich
-Faremaster: Beim Wechseln der Fahrtauswahlmodi wird nun die vorher getätigte Auswahl im jeweiligen Menü gespeichert
-Faremaster: Ankunfts/Abfahrtszeitlogik angepasst
-Faremaster: Haltestellen haben nur korrekte Abfahrtszeiten; Letze Haltestelle zeigt stets die Ankunftszeit!
-Faremaster: Linie/Ziel lässt sich nun mit der Eingabe "000 00" Im Menüfeld 1-3 löschen
-Faremaster: ohne korrekte Linie/Kurs eingabe nun kein Wechsel mehr zum Haltestellenmenü möglich
Habe es gestern Nachmittag bereits erhalten
-
Hallo! Mir ist in V1.1 ein Problem aufgefallen., probehalber 12m-Zweitürer und 18m-Dreitürer: Bei von der KI abgelösten Wagen löst die Haltestellenbremse nicht. Lt. roter Info-Schrift nimmt Omsi das Gasgeben an, aber es geht eben leider nicht vorwärts. Gibts da nen Trick?
-
an der AI-Logik hab ich nichts geändert - das muss also schon vorher existiert haben. Einen Trick hab ich da nicht mal eben auf lager, muss mal in den scripts schauen woran das liegen könnte.
-
Schaue mir gerade das Update an und mir ist ein sehr interessanter Fehler aufgefallen, den ich allerdings nicht nachvollziehen kann:
Licht an:
Licht aus:
Die Textur fürs Display bei eingeschaltenem Licht ist spannenderweise aber vorhanden:
Betroffen ist auch nur diese eine Textur beim U18 Viertürer. Alle anderen funktionieren einwandfrei, Omsi-Neustart hilft auch nichts.
-
Da liegt noch eine .dds mit dem gleichen Namen im Ordner. Wenn ich mich richtig erinnere, nutzt Omsi automatisch .dds Dateien, wenn die den gleichen Namen haben. Eventuell ist die Datei ja kaputt/leer/...? Wenn ja, dann benenne die mal um.
-
Danke, das war es tatsächlich. Hätte nicht damit gerechnet, dass das auch für matl_freetex gilt.
-
Vielen Dank für den Hinweis! es ist mir allerdings ein Rätsel, wie die Datei da reingekommen ist - vorallem ohne Inhalt. Ich teile das Aerosoft mit, die Datei wird dann bei der nächsten Gelegenheit automatisch entfernt.
-
Danke für das Update! Aber ich habe eine Frage:
Wo werden die Sonderzeichen definiert, die man über den Faremaster eingeben kann? Für das IBIS habe ich es in der Urbino_II_Matr.osc gemacht, aber sie werden von dort nicht geladen.
-
Die Sonderzeichen selber werden nicht vom IBIS vergeben, das gibt nur den Zeichencode an das Matrixscript weiter. Im Matrixscript sind dann die Sonderzeichen definiert. (logischerweise die, die auch im Zeichensatz vorhanden sind.)
-
Gibt es denn eine Möglichkeit zusätzliche Sonderzeichen zu definieren? Und, wenn ja, wie?
-
DU definierst einfach im Matrixscript neue Zeichenfolgen. Ab Zeile 159 im Urbino_II_Matr.osc Script kannst du beliebige Zeichen einsetzen. Möchtest du jetzt unter dem Sonderzeichen "16" Beispielsweise "AVV" als Linie stehen haben, fügst du folgende 4 Zeilen zum Script hinzu:
VOR der Liniennummer:
l4 16 =
{if}
"AVV" (L.$.Matrix_Nr) 2 $SetLengthR $+
{endif}
NACH der Liniennummer:
l4 16 =
{if}
(L.$.Matrix_Nr) "AVV" $+
{endif}
Alleinstehend:
l4 16 =
{if}
"AVV"
{endif}
Nun könntest du alle 3 varianten mit Sondercode 16, 17 und 18 einfügen, das würde dann so aussehen:
und somit kann dein Matrixscript jetzt neue Sonderzeichen. Diese werden vom IBIS problemlos erkannt, die Logik im Faremaster funktioniert aber etwas anders: dieser prüft, ob der Zielcode valide ist - dass heißt, du musst dem Script im Faremaster ebenfalls deine Codes mitteilen.
Dafür gehst du in die Urbino_II_Fare.osc und dort findest du ab Zeile 863 den Bereich, wo die Zahlen ausgewertet werden. da würdest du dann im unteren Bereich einfach deine 3 Codes hinterlegen und dann kann auch der Faremaster diese Schildern. Das würde dann so aussehen:
mehr ist es eigentlich nicht.
-
Vielen Dank für das ausführliche Tutorial!
-
Ich kram mal den Thread hier aus, passt da glaub ich am ehesten rein.
Ich hab folgendes Problemchen:
Der Solobus kneelt bei mir tiefer als der Gelenkbus.
Beide Busse sind hier gekneelt, beim rechten Solobus erkennt man eindeutig den stärkeren Winkel.
Der Bus kneelt so stark, dass der Reifen in den Radkasten eindringt.
Nun meine Frage: Wo ist der Kneeling-Winkel festgelegt, welche Datei ist dafür verantwortlich?
-
Urbino_II_brea.osc, Zeile 508 und 509 für automatisches kneeling;
Urbino_II_brea.osc, Zeile 560 und 561 für manuelles kneeling.
Einen Kneelingwinkel oder eine Sollhöhe gibt es nicht. Die Feder wird quasi "dünner" gemacht, sodass das Fahrzeug auf einer seite tiefer steht. erhöhst du die Werte zwischen den beiden Variablen, wird die Feder weicher, verringerst du die Werte, wird die Feder härter. -
Gutenmorgen,
Seit Gestern hab' Ich etwas Probleme mit der Gelenkbussen von der Urbino II Stadtbusfamilie im Stadt Ahlheim V4. Im KI-verkehr fähren der Busse mit der Wagenkaste Vorne im der richtigen Repaint; aber der Wagenkasten Hinter habt einen andere Repaint. Der CTI-file und ailists sind richting geschrieben. Ich habe den Omsi gelöscht und wieder installieren lassen; sowie auch mit dem Add-Onn von Stadtbusfamilie aber den Problem ist nicht erledigt worden.
Entschuldigung für diesen fehler mit der Deutschen Sprache.... Grüß aus Holland -
Hast du erst kürzlich ein Repaint für den betreffenden Bus eingefügt? Hier wird mit höchster Wahrscheinlichkeit irgend ein Repaint fehlerhaft sein. Der Fehler wirkt sich auf alle alphabetisch folgenden Repaints aus. Entferne mal alle Repaints, die sich im Ordner vor dem zuletzt verwendeten befinden. Teste dann nochmals das Repaint, wo der Fehler erstmals auffiel.
Ist der Fehler verschwunden, kannst du alle CTI-files der entnommenen Repaints auf Fehler überprüfen oder jedes einzeln wieder einfügen und testen.