Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Vorallem, was ist mit den Leuten, die nicht im Mulitplayer fahren wollen? Ich habe halt auch absolut keine Lust, ETS ähnliche zustände zu bekommen bei The Bus. Das da iwelche Leute reintrollen, nach englischen Vorbild fahren, den Voicechat dafür zu nutzen um sich das Mikrofon in den Mund zu stecken und zu ihrer Gottheit der Wahl beten, ASMR in schlecht anzubieten und ähnliches...

    Und dann isses gut, dass die S-Bahn auf jedem Gleis fährt, wie in S Beusselstraße auf den Gütergleisen. Also selbst das läuft noch nicht, die KI Straßenbahnen fehlen und der DL ist noch so hart verbugt und fehlerhaft, dass ich mir den in LOTUS anschauen kann. Dort klingt der wenigstens besser. Und Repaints und andere Karten bauen sind immernoch noch nicht möglich, aber immerhin Mulitplayer, lets go. Und beim KI Verkehr kann man dann auch die anderen Linien sehen, die man nicht fahren kann...

  • Wahrscheinlich hängt das damit zusammen, dass beides die Fähigkeit, andere Busse im Spiel darzustellen, erfordert (mit weniger LOD und einfacheren Scripts). Der nächste Schritt wäre dann, die Position und Zustände der Busse von anderen Spielern zu nehmen (Multiplayer) und darauf aufbauend die Position der anderen Busse automatisch zu berechnen (KI). Aus technischer Sicht ergibt das Sinn.

  • Wahrscheinlich hängt das damit zusammen, dass beides die Fähigkeit, andere Busse im Spiel darzustellen, erfordert (mit weniger LOD und einfacheren Scripts). Der nächste Schritt wäre dann, die Position und Zustände der Busse von anderen Spielern zu nehmen (Multiplayer) und darauf aufbauend die Position der anderen Busse automatisch zu berechnen (KI). Aus technischer Sicht ergibt das Sinn.

    Natürlich könnte man mit der KI schon früher beginnen. Es macht doch aber aus Sicht des Aufwands mehr Sinn, mit der Entwicklung auf Abhängigkeiten zu warten, um diese direkt berücksichtigen zu können, anstatt später einzelne Teile nochmal komplett über den Haufen werfen zu müssen. Da verstehe ich das Argument des kleinen Teams.

    Wie das mit den LOD in The Bus aussehen wird, wird eh interessant. In der UE5 gibts ja Nanite. Wie und ob das zum Einsatz kommen wird, bleibt spannend.



    Und wann war davon die Rede, dass man - wenn es an der Zeit ist - nicht solo mit KI fahren können wird? Das wurde nie behauptet und macht auch gar keinen Sinn.

  • Und trotzdem ergibt "wir bringen ki Busse erst, wenn der Multiplayer kommt" irgendwie keinen Sinn. Die KI in "The bus" ist ja wohl eine offensichtliche 1:1 Kopie aus den vorherigen Spielen (FBS, TBS). Da gab es KI Busse. Fahrpläne existieren bereits und das die KI Busse nach Fahrplan fahren können, sollte doch wohl einer der ersten Dinge sein, die die KI Busse können oder? Es reicht doch ein rudimentäres "die KI Busse sind immer pünktlich" system. Keiner verlangt zum jetzigen Zeitpunkt eine dynamische Verspätung. Wobei das cool wäre vlt im Zusammenhang mit dem Multiplayer später zu bekommen. Das die KI Busse durchschnittlich um so - und so viel Minuten zu spät kommen, berechnet aus dem durchschnittlichen Verspätungswerten der Multiplayer Spieler. Ob sowas möglich ist? Wahrscheinlich. Die Frage wäre, wie aufwendig es ist. Wird also wahrscheinlich ein Wunschtraum bleiben :)

  • Der nächste Schritt wäre dann, die Position und Zustände der Busse von anderen Spielern zu nehmen (Multiplayer) und darauf aufbauend die Position der anderen Busse automatisch zu berechnen (KI).

    Man könnte aber auch erst die KI-Fähigkeit herstellen und dieser dann statt automatisch ermittelter Werte die durch den Multiplayer zur Verfügung gestellten Werte übermitteln. Wie man's auch dreht, das eine klingt nicht komplizierter als das andere ^^


    An sich sind die Busse doch eigentlich nur schwarze Kästen mit einer Eingabeschnittstelle, und die bekommt entweder:

    - Daten vom Spieler (Singleplayer)

    - Daten von anderen Spielern (Multiplayer)

    - Daten von der Automatik (KI)


    Meinem Empfinden nach ist MP-Fähigkeit funktionell viel näher am Singleplayer als am KI-Verkehr, weil beides "menschlichen Input" enthält, nur eben stattdessen online übermittelt, während die KI diese Parameter fahrplan- und verkehrsbasiert selbst berechnen muss. Aber vielleicht irre ich mich da auch.

  • Na ja als so niedrig priorisiert empfinde die KI nun auch wieder nicht. Es teilt sich halt anscheinend nur den Platz mit dem Multiplayer und davor solls die Map-Tools geben (danach wird ja mindestens genauso laut geschrien).
    Zumindest suggerieren das aktuell die Roadmap (s. "WIP") und Aussagen unter dem letzten Facebook-Post.