Haben wir eigentlich eine konkrete Aussage der Entwickler, dass man kein Interesse daran hat, die hier genannten Kritikpunkte (sofern diese den Entwicklern zugetragen worden sind) im Spiel umzusetzen? Ich Frage nur aus Neugier und möchte diesbezüglich keine neue Debatte o.ä. anstoßen. Ich hatte mal gehofft, das mal fundiert auch mal in einem längerem Text nach Implementierung des Multiplayermodus anzusprechen..
Ja, haben wir, ich muss sie nur mal suchen. (Edit, Siehe unten)
Ich habe denen meine Fachexpertise angeboten, schon beim Fernbussimmuator, als es um das Getriebe vom Setra ging. Die Aussage, die mir entgegengeworfen wurde: "Kannst ja mal ein Video machen und uns zusenden, dann prüfen wir das und werden es vielleicht implementieren." <-- Weil man ja während der Fahrt "Mal eben" ein Video macht, wie der Bus schaltet und wann etc.
Bei The Bus das selbe in grün. Ich habe Details an Fahrzeugen bemängelt, Fahrphysik etc. und die Aussage war: "Wir haben The Bus mit Fahrlehrern und Busfahrern getestet und nur positives Feedback erhalten." <-- Wundert mich nicht! Es kommt ja auch drauf an, wer da vorm Lenkrad sitzt! Mein Vater zum Beispiel, ist 56 Jahre alt, der kennt sich mit Computern absolout null aus. Für den Wäre OMSI optisch wie für uns 8k ETS 2, Weil er es nicht besser kennt! Ich denke es war wie folgt, als das getestet wurde: Da wurden "Fahrlehrer" und "Fahrer" gefragt, die Ende 40 anfang 50 sind und nichts mit PC und Simulationen zu tun haben. Die fahren so ein "Spiel" zum ersten mal und sind Natürlich begeistert! Auch grafisch fallen die vom Fahrersitz. Würde man aber mal Leute "Vom Fach" holen, OMSI Spieler, jüngere Leute, gerade auch welche die Gaming betreiben würde die Sache um Welten anders aussehen. Ich hätte denen eine ewig lange Liste vorgelegt (Siehe FBS / TBS Mail untendrunter. Das hat mich 2 Stunden Testen gekostet, "Mehr" nicht!) und dann hätte man daran weiterarbeiten können. Aber ich denke diese "Fahrer" haben das abgenickt, weil sie so begeistert waren, weil das im Vergleich zu nem C64 den sie damals hatten lifelike ist, und dann wurde das Ganze auf den Markt geworfen. Zumindest ist das meine Theorie...
ZitatAlles anzeigenEdit, habe meine Mail samt Antwort gefunden. (Ging hier um den Touristbus Simulator)
Frage: Wer ist verantwortlich bei Euch für Testungen von Fahrzeugen, AddOns usw.? Ich hatte mit Mario bereits darüber gesprochen, dieser wollte Fabian Bescheid geben.
Ich selbst bin Busfahrer von Beruf und mir sind viele viele Bugs und Fehler in der Handhabung der Busse aber auch im Fahrverhalten bemerkt.
Nur als Beispiel: Der PKW im TBS lässt sich bremsen wie ein Panzer. Davon ab, das er nur 140 schafft, sobald ich die Bremse trete, muss ich sie durchtreten, damit irgendein Feedback im Sinne einer Bremsung kommt. Auch die Fahrstabilität lässt vermuten, dass dieses Fahrzeug 4 Meter hoch ist. (Abgesehen vom Geräusch der Handbremse, das definitiv ein Federspeicher aus dem Bus ist).
Bei den Bussen ähnliche Probleme. Ich fahre seit 5 Jahren bereits Bus, zum Teil auch Reisebus und keiner von denen mir gefahrenen (511 HD, 516HD, 431DT usw.) hatt je so eine Fahrphysik an den Tag gelegt, wie sie dem Spieler verkauft wird. Klar neigt sich ein Bus in der Ausfahrt, aber was zum Teil abgebildet wird ist absolut jenseits.
Warum schreibe ich das?
Bereits PeDePe hat meine Expertise angenommen und mich als angehender Kraftverkehrsmeister zu Rate gezogen, um das Spiel realistischer zu gestalten.
Das OMSI Projekt „Thüringer Wald“ wurde auch durch mich mit Abmaßen, Fahr und Geräuschproben und Kritik unterstützt, so stammen 99% der Geräusche aus Bussen die ich mit dem Team zusammen gefahren bin.
Das fängt im kleinen an (Klimaanlage ein: Ich höre sie aber nicht bzw. habe keinen Einfluss auf die Temperatur) und geht bis ins große: TBS Sprinter und Scania Touring: Feststellbremse an -> Bus rollt trotzdem und lässt sich normal fahren.
Mich „ärgert“ es, dass man Originallizenzen hat, diese dann aber nicht zum vollen nutzt: The Bus: Displays? Nur sehr oberflächlich dargestellt. Die Bedienung am Dashboard des Scania? Nicht nutzbar usw. usf. So wird TML, und leider auch Aerosoft, keinen Durchbruch bringen können, da die Spieler OMSI Qualität gewohnt sind und mit solchen Spielen mehr oder weniger eine Abwatsche bekommen. Ich möchte dem gerne entgegenwirken und biete mich, genau wie bei PeDePe als „Mann vom Fach“ an, der den Damen und Herren in Erfurt gerne mal erklärt, wie ein bus schaltet, ein Federspeicher funktioniert, wie ein Bus sich neigt, beschleunigt usw. Denn Auch wenn die Spiele allesamt Bombe aussehen, scheitern sie daran mir als Busfahrer das Gefühl zu vermitteln, dass ich wirklich in einem Bus sitze.
Über einen persönlichen Austausch diesbezüglich wäre ich mehr als Dankbar!
Mit freundlichen Grüßen aus dem Ahrtal!
Das war die Antwort darauf:
ZitatAlles anzeigenSehr geehrter Herr Sikorski,
vielen Dank für Ihre E-Mail und das Feedback zu unserem Produkt. Wir schätzen es sehr, dass Sie uns Ihre Expertise und Meinung mitteilen und uns helfen möchten, unser Spiel noch besser zu machen.
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir derzeit keine freien Stellen für Testfahrer oder Berater haben. Wir bedauern, dass wir Ihnen in diesem Fall nicht weiterhelfen können.
Wir werden Ihr Feedback jedoch an unser Entwicklerteam weitergeben und uns bemühen, die von Ihnen beschriebenen Probleme in zukünftigen Updates zu berücksichtigen. Wir arbeiten ständig daran, unser Produkt zu verbessern und wir sind dankbar für jeden Hinweis, der uns dabei unterstützt.
Nochmals vielen Dank für Ihre Zeit und Ihr Interesse an unserem Spiel.
Frage: Wer wollte hier wem helfen? Ich denen oder die mir?
Heißt im Umkehrschluss: Nichts wird sich ändern. Ich wollte nichtmal Geld dafür, aber es besteht einfach kein Interesse "Fachspieler" zu gewinnen, sondern eher die Kiddies die mal eben Bus fahren wollen, erkennbar auch an Astragons Bus Simulator 2021, dass (nach E-Mailverkehr mit denen) "Casualspieler nicht zu sehr frustrieren soll. Die Frustration ist doch recht hoch, wenn man 100 Seiten Handbuch lesen muss, bevor man den Bus gestartet bekommt." <-- Dann sollen sie es bitte nicht Simulator nennen, sondern "Busfahrspiel 2021"...
Wenigstens da hat "The Bus" den perfekten Ansatz: Sie werben nicht mit Simulator im Namen.
Grüßerle und schönes Wochenende!
Yannick