Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Ich meine eher damit man sah quasi das komplette Gameplay, inwieweit das alles gut umgesetzt muss man selber auf dem Rechner schauen, so vom sehen her erinnerte es mich stark an die Bus Simulator Reihe.

    OMSI1 | 2007-2011. 2011 Release:scream:

    OMSI2 | 2012. 2013 Release:scream:

    LOTUS | 2015. 2018 Release Modul Rails(unfertig) 2019 Release Street Modul(unfertig), 2013 wechsel auf Unity, 2024 wechsel auf Rust/Bevy.:sleeping:

  • Das mit der Helligkeit, insbesondere im Anbetracht der etwas zu starken Eye Adaptation stört mich auch.

    Der Maussteuerung fehlt einfach die Möglichkeit horizontal und vertikal Sensitivität, Kurven und Deadzones in den Einstellungen zu konfigurieren.


    Beide wünsche habe ich mal bei TML geäußert. ;)

  • Kann man in den Settings viel an Grafik-Effekten manuell anpassen?

    Mit Gamma, Kontrast und Bloom kann man schon etwas der Beleuchtung entgegenwirken.

    Der ganze Rest geht halt wie gewohnt über diese UE4 Standardslider. Es wird da halt vieles, was man individuell haben könnte, zusammengefasst.

    Ein paar Dinge wie z.B. dieses Ghosting konnte man m.W.n. in den anderen TML-Spielen bearbeiten.

    My way to go:
    Kantenglättung LOW (=aus) und ein bissl die Skalierung hoch, wenn man kein 2 oder 4 K Monitor hat.

    Dann ist das Ghosting Geschichte. Dadurch, dass ja für TAA mehere Bilder zusammengerechnet werden entsteht dieser hässliche Effekt bei schnellen Bewegungen. Sogar in Need For Speed hab ich das letztens gesehen und da wars erst schlimm.

    Und natürlich Motion Blur aus. Wer nutzt sowas überhaupt? 😅

  • Ich meine eher damit man sah quasi das komplette Gameplay, inwieweit das alles gut umgesetzt muss man selber auf dem Rechner schauen, so vom sehen her erinnerte es mich stark an die Bus Simulator Reihe.

    Die Bus Simulator-Reihe verfügte eigentlich immer schon über eine recht zeitgemäße Grafik, sieht man einmal von irgendwelchen übersteuerten, grellen Beleuchtungseffekten ab. Da muss ich gerne einmal eine Lanze für Astragon brechen. Hier mangelte es anderen Dingen. Fahrphysik, schlechte Handhabung....


    Auch CBS München (auch von TML?) hat mir sehr gut gefallen, und machte vieles richtig.


    Meine persönliche Sicht der Dinge.


    Was mich aber bisher immer wieder zu OMSI zurück gebracht hat, war einfach die Vielfalt der inzwischen schon vorhandenen Modifikationen und die erhältliche Pay- und Freeware. Und der - schon häufig erwähnte - einfache Zugang für Modder.


    Im übrigen überlege ich mir gar keinen "Wechsel". Wenn, dann wäre The Bus für mich ein "Zusatz". Was ich bisher von The Bus gesehen habe, überzeugt mich aber schon ziemlich. Wenn ich die ersten unabhängigen LPs gesehen habe, werde ich für mich entscheiden, ob ich einen Kauf tätigen werde oder nicht. Generell ist mir aber Zugänglichkeit, gutes Handling und eine sich stetig im Wachsen befindende Moddingszene wichtiger als irgendwelche grafischen Klicki-Bunti-Knall-Super-Duper-Effekte. ^^


    Ich bin gerne bereit, unvoreingenommen und fair an die Sache heran zu gehen. Ja, das kann ich noch. ;-) Viel Erfolg noch an TML für die weitere Entwicklung!

    Alter Meckerzausel mit Halbglatze.

  • Ich habe den Stream auch gesehen und muss sagen, dass ich, auch abgesehen von der Grafik, enttäuscht war. Vom Motorsound hat man nichts gehört, weil, sobald der Bus fuhr, ein dauerhafter Scheppersound lief, unabhängig von der Straßendecke. Der Streamer ist zwar im Arcade-Modus gefahren, und trotzdem kam mir die Beschleunigung des Scania viel zu extrem vor, von einer realistisch umgesetzten Wandlerautomatik konnte ich da nichts sehen. Aber da bin ich mal auf weitere Videos von "professionellen Bus-Simulanten" gespannt.

    Was wirklich toll umgesetzt ist, ist die Bebauung von Berlin. Da scheint wirklich jedes Detail zu stimmen und es kommt, im Gegensatz z.B. zum FBS ein wirklich gutes Feeling auf - nur halt mit der Lichtempfindlichkeit eines Migräneanfalls :-D

  • Getriebe-Simulationen waren noch nie die besondere Stärke von TML-Studios.

    Ich hab keinen Stream gesehen (wer war das denn?). Die Bebauung aber, aus den Bildern und früheren Videos, war super!


    Was hat denn der erste Eindruck im Hinblick auf das Verhalten der KI ergeben? Funktioniert das gut/halbwegs/... ?

  • wer war das denn?

    Das Video ist ja nicht mehr verfügbar und jemanden, der unerlaubt Dinge veröffentlicht, sollte man keinerlei zusätzliche Werbung schenken.


    Ich habe kürzlich ein YT Channel gefunden der einige Reale Linienfahrten hochgeladen hat:

    https://www.youtube.com/channel/UCnH4fj5_koVnGR4ITSaWjmw


    Zum Release werde ich mir mal die Videos mit The Bus vergleichen, jedenfalls was den Sound angeht.

    OMSI1 | 2007-2011. 2011 Release:scream:

    OMSI2 | 2012. 2013 Release:scream:

    LOTUS | 2015. 2018 Release Modul Rails(unfertig) 2019 Release Street Modul(unfertig), 2013 wechsel auf Unity, 2024 wechsel auf Rust/Bevy.:sleeping:

  • Ging so, manchmal wurde die Vorfahrt genommen, aber das könnte ich mir im Stadtverkehr so auch gut vorstellen.

    Getriebe-Simulationen waren noch nie die besondere Stärke von TML-Studios.

    Das ist leider ein ziemlich großes Problem, wenn man die Technik-Freunde aus der OMSI-Szene erreichen will und nicht nur die BS 16/18-Spieler. Wir sind da durch dieses 10 Jahre alte Spiel ziemlich verwöhnt und ich erwarte tatsächlich genau das von einem Bus-Simulator. Ohne realistische Technik wir The Bus genauso wenig auf meinem Rechner landen, wie FBS usw.