Wie meinst du? Beim Facelift gibt es im Donwload einen Ordner "Repaint templates" dort sind die alle drinne! Bei andren Bussen direkt im Texture-Ordner
Repaints erstellen
- PatrickII
- Unerledigt
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewÀhlten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
Derzeit finden Wartungsarbeiten am Server statt, weshalb das Hochladen von Dateien/Versionen in der Filebase sowie DateieanhÀnge im Forum und den Konversationen deaktiviert ist.
Wann genau die Wartungsarbeiten abgeschlossen sind, können wir noch nicht sagen. Wir schalten den Dateiupload so schnell wie möglich wieder frei!
-
-
-
Wie meinst du? Beim Facelift gibt es im Donwload einen Ordner "Repaint templates" dort sind die alle drinne! Bei andren Bussen direkt im Texture-Ordner
Leider nicht. Beispielsweise beim groĂraum gelenkbus von hamburg da ist leider gar nichts...
-
Doch, dort finden ich die templates hier:
- Solobus: Texture\Werbung_17\templates
- Gelenkbus: Texture\Werbung_77\templates
- GroĂraumgelenktbus: Texture\Werbung_45\templates
-
Doch, dort finden ich die templates hier:
- Solobus: Texture\Werbung_17\templates
- Gelenkbus: Texture\Werbung_77\templates
- GroĂraumgelenktbus: Texture\Werbung_45\templates
Okay. Verstehe...weil diese templates iwie komisch dargestellt werden đ€·ââïžđ
-
Ja, du musst noch die Datei C2_17_MU oder so draifkopieren, dann hast du die Konturen
-
danke fĂŒr die hilfe aber ich bekomme es nicht hin. Bin zu dumm dafĂŒr. Und lasse das wohl
-
Ăbung macht den Meister!
-
-
Genau, gib doch nicht gleich auf!
Im Zweifel nimmste ein Standard Repaint und machst da kleine VerÀnderungen.
Ich hab in nem anderen Thread mal was geschrieben wie du es vllt versuchen kannst:
FĂŒr meine Repaints nehme ich mir immer ein bereits fertiges Repaint vor, und arbeite mit dem Tools "Bereich auswĂ€hlen", "Zauberstab" (fĂŒr die Konturen zB bei Schriftlogos) und dem Tool "Neu fĂ€rben".
Ich schaue mir zu erst immer an wie das "Musterrepaint" aussieht. Also ob es deutlich sichtbar ist oder fast unsichtbar.
Bei Fall 1:
- zeichne ich einfach auf der UrsprĂŒnglichen dds oder bmp-Datei meinen Wunsch drauf und speichere diese unter neuem Namen ab (hier meistens dds.)
- kopiere ich die dazugehörige .cti - Datei, Speicher unter neuem Namen und passe die enthaltenen "Items" Namen und Dateien an.
Recht simpel.
Bei Fall 2:
-sieht das alles ein wenig anders aus.
Da mach ich das so:
1 - speichere die Datei als ".tga"
2 - gehe ĂŒber "Neu FĂ€rben" als Farbe weiĂ und male das komplette Repaint einmal aus. Um zu sehen welche Farben verwendet wurden.
3 - dann zeichne ich wie oben auch mein neues Repaint drauf. Ich mach hier sehr viel mit der Kombi "Neu FÀrben / Bereich auswÀhlen", weil du damit sehr prÀzise Bereiche definieren kannst. Wenn es zB an Radkasten geht, dann ist der Zauberstab hilfreich, als Mehrauswahl mit der Strg-Taste
4 - ist mein Repaint fertig soweit, stelle ich die Transparenz auf um die 15 - 20. Das geschieht im MenĂŒ das StandardmĂ€Ăig rechts unten gelagert ist, der untere Schieberegler.
Damit wird das in paint.net zwar ziemlich durchsichtig, aber imgame korrekt belichtet.
5 - zuletzt wie oben die cti noch anpassen und ab in den Omsi zum Testen
In 95% der FĂ€lle entsteht dann ein fĂŒr mich persönlich zufriedenstellendes Rep. So ist zB mein "Havelbus" - Repaint fĂŒr den Neoplan N4016 entstanden.
Das is zwar dann nicht sofort Premium, aber man soll ja erstmal kleine Brötchen backen
-
Genau, gib doch nicht gleich auf!
Im Zweifel nimmste ein Standard Repaint und machst da kleine VerÀnderungen.
Ich hab in nem anderen Thread mal was geschrieben wie du es vllt versuchen kannst:
FĂŒr meine Repaints nehme ich mir immer ein bereits fertiges Repaint vor, und arbeite mit dem Tools "Bereich auswĂ€hlen", "Zauberstab" (fĂŒr die Konturen zB bei Schriftlogos) und dem Tool "Neu fĂ€rben".
Ich schaue mir zu erst immer an wie das "Musterrepaint" aussieht. Also ob es deutlich sichtbar ist oder fast unsichtbar.
Bei Fall 1:
- zeichne ich einfach auf der UrsprĂŒnglichen dds oder bmp-Datei meinen Wunsch drauf und speichere diese unter neuem Namen ab (hier meistens dds.)
- kopiere ich die dazugehörige .cti - Datei, Speicher unter neuem Namen und passe die enthaltenen "Items" Namen und Dateien an.
Recht simpel.
Bei Fall 2:
-sieht das alles ein wenig anders aus.
Da mach ich das so:
1 - speichere die Datei als ".tga"
2 - gehe ĂŒber "Neu FĂ€rben" als Farbe weiĂ und male das komplette Repaint einmal aus. Um zu sehen welche Farben verwendet wurden.
3 - dann zeichne ich wie oben auch mein neues Repaint drauf. Ich mach hier sehr viel mit der Kombi "Neu FÀrben / Bereich auswÀhlen", weil du damit sehr prÀzise Bereiche definieren kannst. Wenn es zB an Radkasten geht, dann ist der Zauberstab hilfreich, als Mehrauswahl mit der Strg-Taste
4 - ist mein Repaint fertig soweit, stelle ich die Transparenz auf um die 15 - 20. Das geschieht im MenĂŒ das StandardmĂ€Ăig rechts unten gelagert ist, der untere Schieberegler.
Damit wird das in paint.net zwar ziemlich durchsichtig, aber imgame korrekt belichtet.
5 - zuletzt wie oben die cti noch anpassen und ab in den Omsi zum Testen
In 95% der FĂ€lle entsteht dann ein fĂŒr mich persönlich zufriedenstellendes Rep. So ist zB mein "Havelbus" - Repaint fĂŒr den Neoplan N4016 entstanden.
Das is zwar dann nicht sofort Premium, aber man soll ja erstmal kleine Brötchen backen
Habs versucht. Das repaint wird nicht angezeigt in omsi. Denke ich bin echt zu doof das alles zu machen.
theorie und praxis sind halt wirklich zwei unterscheidliche paar schuhe. Und ich erfreue mich dann von kontent anderer
-
Du kannst mir auch 'ne PN schreiben, dann erklÀr ich dir das
Wenn du willst