Extrem große Template-Datei des New Lion City's -> kompletter PC hängt sich auf

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Ist bei euch die Datei "18C-H.psd" über 100.000 KB groß? 19

    1. Ja (17) 89%
    2. Nein? (2) 11%

    Moin Moin liebe OMSI-Community!


    Ich wollte vorhin ein Repaint für den New Lion City von Halycon erstellen, jedoch fiel mir beim Start von paint.net direkt auf, dass die Datei für den Nachläufer des Gelenkbusses *sehr* groß war. Ich hab mir nichts Böses gedacht und beide Dateien per Drag n' Drop in paint.net gezogen, "Vorderteil" ging problemlos, aber das Heck eben nicht.


    Daraufhin hat sich paint.net aufgehängt, der ganze PC (leistungsstark..?() hat sich aufgehängt...


    Nun wollte ich fragen - da ja schon zahlreiche Repaints erstellt wurden - ob das bei allen so ist, und falls nicht, wie ich es beheben kann.


    Liebe Grüße,

    Superfahrer;)

  • Das stimmt wohl. Gimp, Affinity Photo oder Photoshop haben mit den Dateien gar kein Problem - verstehe so wieso nicht warum alle PaintNet nutzen, die Bilder und/oder Texturen beim Export, sind nicht wirklich gut.


    Sehe das Drama irgendwie nicht, bei den Templates von IceTea2202 ... Endlich mal ordentliche Templates, mit denen man auch mal was machen kann.

    Bei Chrizzly92 ist es doch mostly the same. Vielleicht sind seine Templates einfach übersichtlicher, aber sonst ist da doch nix anders.

  • Bisher gingen alle Repaint-templates in paint.net auf, keine Ahnung, was hier bei jetzt anders ist. Photoshop kann keine Vorraussetzung für die Repaintfähigkeit sein, es sei denn, man würde mit dem NLC gleich ein Adobe-Abo für 10 Jahre kaufen :-) Mal im Ernst: Photoshop ist für viele hier keine Lösung und sollte deshalb auch nicht als solche angepriesen werden.

    Ob Gimp jetzt besser ist als paint.net kann ich aktuell nicht einschätzen. Es ist aber halt so, dass die meisten sich jetzt über die letzten Jahre in paint.net eingearbeitet haben. Da wechselt man nur ungern.

  • Du magst sicherlich recht haben, aber PaintNet kann auch keine Voraussetzung sein. Wenn Nick eben auf Photoshop setzt - weil er sich über die letzten Jahre damit eingearbeitet hat - dann ist das eben so. Da gibt's keine Kritik in meinen Augen - auch keine Verpflichtungen für PaintNet.

    Sonst komme halt ich und beschwere mich, dass das in Photoshop nicht funktioniert :) <3

  • Naja, ein PlugIn für paint.net gibt es ja, mit denen man .psd-Dateien öffnen kann :) Aber ja, der Umstieg auf GIMP fällt mir gerade sehr schwer, hab zuletzt vor 4 Jahren mir mal ein Minecraft-Texturepack mit GIMP gemacht:D;)

  • Ich kann das Template auch Problemlos über Paint.net öffnen.. Also liegt eindeutig nicht am Template.. (Größe aussenvor gelassen)

    Was ich viel mehr als störend finde ist doch die unübersichtlichkeit des Templates (bzgl der extrem vielen Ebenen).

  • Mir wäre nicht bekannt, dass man in Photoshop sein Projekt als .pdn exportieren kann:/

    Geht auch nicht - wenn man so fordert, dann fordere ich ab sofort auch jeden Freeware Entwickler auf, mir .psd Dateien zu liefern, weil mit .pdn kann ich nichts anfangen.

    Ich meine wenn so dann auch bitte so.

    Das ist schön für dich, aber andere kennen sich mit anderen Programmen besser aus als mit Photoshop made by Adobe oder Gimp.



    Ich kann das Template auch Problemlos über Paint.net öffnen.. Also liegt eindeutig nicht am Template.. (Größe aussenvor gelassen)

    Was ich viel mehr als störend finde ist doch die unübersichtlichkeit des Templates (bzgl der extrem vielen Ebenen).

    https://www.psdplugin.com/

    Wenn man das Installiert kann man die psd öffnen. Und die dann in PDN umwandeln. Da ist auch ohne dass die Qualität runtergestuft hat, die Repaint Vorlage um fast 1/3 kleiner.


    Und ja ich finds auch etwas unübersichtlich.

  • Mir wäre nicht bekannt, dass man in Photoshop sein Projekt als .pdn exportieren kann:/

    Geht auch nicht - wenn man so fordert, dann fordere ich ab sofort auch jeden Freeware Entwickler auf, mir .psd Dateien zu liefern, weil mit .pdn kann ich nichts anfangen.

    Ich meine wenn so dann auch bitte so.

    Das ist schön für dich, aber andere kennen sich mit anderen Programmen besser aus als mit Photoshop made by Adobe oder Gimp.

    Hier gehts ja nicht um den Komofort sondern um technische Limitierungen, was nicht geht geht nicht, und da dann über 10 Pfade das so hinzubiegen dass es dann auch für den letzten passt ist unnötig und resourcenverschwendung, da muss man irgendwo auch mal abstriche machen, zumal auch schon in der Vergangenheit psd's in AddOns mitgelifert wurden... ich meine ist Chrizzly92 jetzt auch nen böser übeltäter, weil er keine paint.net projekte mitliefert, für mich nicht

    java.lang.StackOverflowError


    forum.png


    Kein Support über DM/PM

  • Verstehe nicht:

    Hier wird gefordert, dass der Entwickler sich ein ZUSÄTZLICHES Programm holt um eine .pdn zu generieren, mit welchem er sich eventuell nicht auskennt oder es einfach nicht benutzen möchte, aber im gleichen Kontext zeigt man selbst keine Bereitschaft sich ein anderes Programm zu besorgen, um eine gescheite Option zu erstellen?

  • Vielleicht wäre ja jemand, der die .psd für den 12C in paint.net öffnen kann, so nett und könnte die dann in eine .pdn umwandeln und hier hochladen. Ich denke, damit wäre vielen (und mir) geholfen.

    Ich habe zwar für den 12C über Umwege jetzt auch ein Repaint erstellen können, aber ohne die verschiedenen Ebenen, die einem sonst in den anderen Templates, und die gehen allesamt bei mir, so zur Verfügung stehen. :)

  • Ich finde, dass, wenn im Produkttext angekündigt wird, dass ein Bus voll repaintbar ist, man als User erwarten kann, dass dies ohne die Installation eines kostenpflichtigen Zusatzprogramms (Photoshop) möglich ist. Von daher halte ich die Diskussion ob Photoshop ja oder nein für überflüssig, es muss einfach ohne gehen. Das heißt aber im Umkehrschluss nicht, dass es zwingend mit paint.net zu öffnen sein muss, wenn gleichzeitig Gimp kein Problem macht.


    Allerdings frage ich mich, ob es sinnvoll ist, dass die Templates offenbar so riesig sind, dass sie beim Öffnen Probleme machen. Klar, wir sind nicht mehr bei den 1K-Texturen aus OMSI 1, aber gerade mit dem Hintergedanken, dass der NLC quasi keine LOD- uznd AI-Optimierung hat, sollte man nicht unbedingt auf 8K-Außentexturen setzen.

  • Nein, nicht ohne Probleme. Bei mir hat er gerade gemeckert, dass irgendeine Ebenenmaske über den Rand geht oder so. Grundsätzlich frage ich mich aber, warum das Nachläufter-Template 8x4K ist, während das Vorderwagen-Template nur 4x2K ist. Das scheint mir eher ein Fehler zu sein.