Extrem große Template-Datei des New Lion City's -> kompletter PC hängt sich auf

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Ich würde mich an eurer Stelle eventuell mal beim Entwickler des PSD Plugins für Paint.net und im Paint.net melden, schließlich lässt sich die 110MB große 18C_h_Dev problemlos in Paint.net öffnen. Das Templates als psd mitgeliefert werden, ist nun wirklich nichts neues und war bei den Bussen von Chrizzly auch nicht anders, hier ist halt nur das Problem, dass Paint.net oder eventuell auch das Plug-in Probleme mit diesen haben. Ich gehe einfach mal davon aus, dass das Plug-in nicht mit der Anzahl der Layers arbeiten kann.

    Grundsätzlich frage ich mich aber, warum das Nachläufter-Template 8x4K ist, während das Vorderwagen-Template nur 4x2K ist

    Das sollte eigentlich nicht der Fall sein, sind beides 8192x4096px mit einer PPI von 300.

    Das ist tatsächlich in der Releaseversion der Fall, wieso auch immer

  • Ich habe ja nicht gesagt, er soll sich Paint.NET kaufen. Doch ich finde, wenn man schon als Feature angibt, dass der Bus vollständig repaintbar ist, sollte man dafür sorgen, dass es sich öffnen lässt. Also einfach die Grösse reduzieren, dann kann man es öffnen, ich persönlich habe kein Problem mit .psd-Dateien, das Problem liegt in der Grösse.:)

  • Mal eine rein bautechnische Frage: Die Technik, in der Nick baut und texturiert ist ja eine komplett andere als meine, deshalb kann ich das nicht wirklich nachvollziehen: Wie schafft man es auf 94 Ebenen? Ok, 47, weil der Viertürer auch mit drauf ist. Wenn man annimmt, dass jede Ebene ein eigenes Objekt in Blender oder wo auch immer ist, scheint mir das trotzdem sehr viel zu sein. Vielleicht kann mir als "Handschnitzer" mal jemand die Technik erklären.

  • wenn man schon als Feature angibt, dass der Bus vollständig repaintbar ist, sollte man dafür sorgen, dass es sich öffnen lässt

    Das Template lässt sich mit so gut wie jedem Free oder Shareware Programm öffnen, nur weil Paint.net es nicht schafft, sollte man nicht davon ausgehen, dass der Bus nicht für repaintbar ist. Paint.net ist definitiv kein Standard in der Omsi Szene, auch wenn es von vielen verwendet wird. Es ist sicherlich ärgerlich, aber es ist nunmal ein Problem mit Paint.net, was man nur mit einer verminderten Qualität des Templates umgehen kann. Keiner von uns setzt hier zwangsweise die doch recht teure Adobe Creative Suite vorraus, aber eben eine Grafiksoftware, welche mit solche Dateien umgehen kann, beispielsweise Gimp oder Krita. Photoshop guckt dich nur schief an, wenn du versuchst irgendetwas als pdn abzuspeichern.

  • Ich bin mir relativ sicher, dass jemand aus der Communtiy früher oder später auch funktionierende Templates für paint.net hochlädt. Hier wäre z.B. ein Ort dafür.


    Edit: Ich spoilere mal, dass sich gerade ein Template in der Freischaltung befindet.

    Einmal editiert, zuletzt von Lµkas () aus folgendem Grund: Spoiler

  • Wie schafft man es auf 94 Ebenen?

    Jede einzelne Ebene bearbeitbar verschiebbar, ausblendbar.

    Ich finde das sehr praktisch.


    Ich hab da gerade mal eine alte Datei von mir angesehen: Die hat ca. 200 Ebenen.

    Gut - ist nicht ganz vergleichbar, da hier eben auch jede Menge verschiedene Werbungen und Lackierungen mehrerer Maps drin sind (aber Ich schaff da auch für eine einzige Werbung schon Unmengen von Ebenen).

    Ich hab da in dem Fall halt nur ein Grunddatei als psd (beim alten Scania geht das noch ganz gut, da die Dateien keine so hohe Auflösung haben) wo ich dann einfach je nachdem welche Ebenen bzw Gruppen einblendet sind, die verschiedenen Repaints direkt als dds speichere.

  • Naja wenigstens wurde ja jetzt was dafür Hochgeladen.

    Ich habe als beispiel ein Link gezeigt mit dem man in Paint.net ein Plugin installiert und dies Öffnet und jeder für sich hätte Entscheiden können, mit welchen Programm derjenige arbeitet.

    Dann hätte man auch direkt sich als PDN speichern können. Wird nur leicht überlesen alles.^^ Naja man hat es ja jetzt gelöst alle sollten jetzt Glücklich sein.

  • Dieser Thread ist ja eigentlich schon Geschichte, trotzdem möchte ich nochmal kurz meinen Senf dazugeben ^^

    Mal eine rein bautechnische Frage: Die Technik, in der Nick baut und texturiert ist ja eine komplett andere als meine, deshalb kann ich das nicht wirklich nachvollziehen: Wie schafft man es auf 94 Ebenen? Ok, 47, weil der Viertürer auch mit drauf ist. Wenn man annimmt, dass jede Ebene ein eigenes Objekt in Blender oder wo auch immer ist, scheint mir das trotzdem sehr viel zu sein. Vielleicht kann mir als "Handschnitzer" mal jemand die Technik erklären.

    Ich habe zwar auch alles andere als Ahnung, was den Bau von Bussen angeht, aber das Problem mit den vielen Ebenen liegt ein wenig woanders:

    "In Wirklichkeit" hat der Ersteller die Ebenen sinnvoll in eine Hand voll Ebenengruppen zusammengefasst, was eigentlich sehr praktisch ist, da man sozusagen mit 2 Klicks zwischen 3-Türer und 4-Türer-Tenplate "umschalten" kann.


    Das Problem liegt auch hier wieder - ob ihr er hören wollt, oder nicht - in der Nutzung des Programms Paint.net. Dies unterstützt diese Ebenengruppen nämlich nicht und so wird aus der übersichtlichen Gruppierung ein einziger Salat, der aus sehr vielen Ebenen zu bestehen scheint (sind ja auch viele, aber halt eigentlich geordnet).


    Jedenfalls würde ich das nicht als negativ anmerken, dass das template aus so vielen Ebenen besteht, ganz im Gegenteil: Es ist sehr praktisch. Aber der Entwickler kann ja nichts, dafür, dass die Community größtenteils eine Software nutzt, die mit solchen Ebenengruppen nicht klarkommt ^^


    Letzten Endes kann ja jeder das Nutzen, was er möchte, ich wollte nur mal drauf hinweisen :)