Screenshots - OMSI

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Die Bogestra feiert Jubiläum, dazu wurde ein C2G mit einer Werbung in der Optik der früheren, grünen Lackierung versehen. Da mir aber kein passender C2G zur Verfügung steht und ich den Bus sowieso nicht mag, habe ich die Werbung kurzerhand mal auf einen Facelift gepackt und noch etwas nach meinem Gusto verfeinert:



    Frei erfunden ist dagegen die folgende Lackierung. In den 70ern wurde es bunt, nach grün-beige kam coloradegelb-türkis. Wie ein moderner Bus mit dieser Lackierung aussieht? So ^^



    Der Formalität halber:

    Bus: Citaro FL in meiner PersonalEdition

    Karte: Grundorf, sieht man doch :P

  • Nach dem Weihnachtsurlaub wieder im Städtedreieck unterwegs. Momentanes Highlight: Der Regioforster Ersatzverkehr, der durch verschiedenste Unternehmen durchgeführt wird.


    Die Firma Däuble aus Deckenpfronn stellt für den Ersatzverkehr einen Citaro K zur Verfügung.

    Citaro Facelift K - 710 - Däuble Deckenpfronn


    Auch Fahrzeuge aus dem Hause Solaris helfen aus. Wagen 329 aus Schwäbisch Hall..

    Solaris Urbino 12 - 329 - Stadtbus Schwäbisch Hall



    ..und Wagen 2307 aus Waiblingen.

    Solaris Urbino 12 - 2307 - OVR Waiblingen


    Das Schmuckstück auf dem Ersatzverkehr ist dieser S313 UL. Besitzer ist das fiktive Unternehmen Herstenwick-Reisen.

    Setra S313 UL - Herstenwick Reisen (ex. RB Regiobus)


    Noch steht im Raum, wer die Regioforster Leistungen künftig übernehmen wird. Herstenwick-Reisen übernahm zum Fahrplanwechsel 2020 bereits die entfallenen Leistungen des aus finanziellen Gründen aufgelösten Tochterunternehmens "ROGIS Regiobus".


    Map: Städtedreieck V3

  • Nördlich der Stadt verläuft eine lange ungenutzte Straße. Eine Vereinigung von Enthusiasten organisiert jedoch zu bestimmten Tagen spezielle Fahrten.

    Die VBEG haben einige NF6D-Züge nach dem Umbau im Auftrag des Verbandes übernommen. Die Strecke ist nicht elektrifiziert und hat eine metrische Spurweite, im Gegensatz zum Netz, das elektrifiziert ist und eine Normalspurweite hat. Die Fahrzeuge tragen noch die alte Lackierung, und das Fehlen der Stromabnehmer ist deutlich sichtbar. Außerdem wurden die Züge auf 5 statt 3 Wagen verlängert.


    Die Wahl von NF6D ist auch wegen der Größe der Tunnel sinnvoll. Dampflokomotiven kommen problemlos durch, aber größere Modelle stellen Probleme dar. Die Grösse dieser "alten" Straßenbahnen ist an das enge Profil der Tunnel angepasst.




    Beispiel für eine Station, die sich auf der Strecke befindet.







    Und innen...




    Diese Linie ist so angelegt, dass sie wie das Basis-Busnetz angesteuert werden kann. Es müssen jedoch vorher einige Anpassungen vorgenommen werden.


    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

    Fahrzeug: NF6D 5-Wagen Modded (Diesel) + Schmalspurbahn by Kartoffelphantom

    Karte: Engelsberg (WIP)

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

  • Dieser 1999er O 407 von Westrich fuhr ursprünglich in Bayern. Bis vor kurzem lief er im roten Farbkleid:


    Letztes Jahr wurde er dann saniert und neu lackiert, er erhielt eine etwas außergewöhnliche Farbgebung (scheinbar wurden Farbreste leer gemacht ^^ ) :


    MB O 407 | Freyfurt 2016


    Wer sich das Vorbild mal ansehen bzw. anhören will, kann ja mal hier vorbeischauen. Sobald es irgendwann mal die passende "Facelift" Version vom O 407 gibt, werden die Repaints bei Interesse veröffentlicht.