Bus: Mercedes-Benz Conecto
Repaint: SMTUC [W.I.P\Privat]
Map: Grande Porto 2020
Line: 127
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Bus: Mercedes-Benz Conecto
Repaint: SMTUC [W.I.P\Privat]
Map: Grande Porto 2020
Line: 127
Und jetzt etwas analoge Unterhaltungselektronik der 1980er:
JVC (King-Music + Hintze), bis 1990 auf den Straßen Berlins unterwegs:
Und frisch aus dem Rework, die wunderschöne Fisher-Popwerbung, ein Favorit meiner Jugend, die bis 1987 zu sehen war
"Schweren Herzens sagen wir: Auf Wiedersehen Städtedreieck!"
Unter diesem Motto ging es diesen Sonntag ein letztes Mal als Regioforster durch das Städtedreieck.
Das gesamte Unternehmen wird an einen anderen Standort verlegt und man wird sich künftig wieder mehr auf den (Fern-)Reiseverkehr konzentrieren.
Ab morgen werden die Regioforster-Kurse von vielen verschiedenen Unternehmen übernommen.
Der dienstälteste Wagen 3230 steht morgens an der Betriebshaltestelle Hbf./Adalbert-Stifter Weg und fährt in Kürze auf seine Abschiedstour.
Bis 1 Uhr ist der Wagen noch auf Linie, danach ist die Ära Regioforster im Städtedreieck vorbei.
Citaro 1. Gen - 3230 - Regioforster
Map: Städtedreieck V3
"Für alle ein Bussi"
Im Jahr 2011 endete die rund 80-jährige Ära der Verkehrsbetriebe Minden-Ravensberg und die Liquidation der Firma erfolgte. Wagen 36 wurde 1993 zugelassen und bereits vor der VMR Auflösung an den Subunternehmer Pieper Omnibusverkehr abgegeben, welcher das Fahrzeug bis etwa 2018 einsetzte, wo er jedoch kurz vor der veranschlagten Ausmusterung einen Motorschaden erlitt und vorzeitig ausschied. Glücklicherweise gelang der Wagen nicht, wie man vermuten mag, auf dem Schrottplatz, sondern wurde von mehreren Privatpersonen gekauft, restauriert und in Originalzustand versetzt.
MAN NL 202 | Dunántúl 3.0 (privat modifiziert) | VMR Wagen 36 (privat)