IBIS Routen Weiterschaltung

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Abend Leute!


    Ich würde gerne für unsere IVUticketbox die Weiterschaltung der Routen von bisher (01/02, 03/04, 05/06...)

    auf (01/02/03/04/05/06...) umstellen. Sozusagen soll er immer auf die Folgeroute weiterschalten. Bis quasi Route 99.


    Oder gibt es die Möglichkeit, das Script so zu gestalten, dass das "IBIS" einfach die Routen und Linien, wie sie in der HOF eingetragen sind, der Liste nach runter zu rattern, sprich als erstes in der HOF steht die Linie 546 Route 01 und dann wird am Ende der Route die automatische Weiterschaltung auf beispielsweise Linie 542 Route 06, weil diese in der HOF unter der anderen Route steht.

    Das wäre die optimalste Lösung.


    Aber wie scriptet man das jetzt?

    Was muss ich in der IBIS-2.osc ändern oder umschreiben?

    Lässt sich das überhaupt umsetzen?


    Für Hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar!:thumbup:

    Raphael Meitzner


    Vereinsvorsitzender der

    OVG Bollmeyer Bünde

  • Mit einer simplen Abfrage:


    WENN Route 1 UND letzte Haltestelle UND mindestens eine Tür (egal welche) offen, DANN Route 2

  • Ja genau, wie bisher mit der Routen Weiterschaltung. Wir haben es so gemacht, dass das IBIS die Haltestellen im Fahrplan mit den aus der Route abgleicht, und automatisch weiterschaltet.

    Nur soll er nicht von Route 02 wieder auf 01 springen sondern auf 03.

    Anderes Beispiel: Er soll nicht von Route 08 wieder auf 08 Anfang springen sondern auf 09.

    Raphael Meitzner


    Vereinsvorsitzender der

    OVG Bollmeyer Bünde

  • Naja…? ;-) Und wo scheitert es nun? Also springt es nicht weiter, oder fängt es wieder am Anfang der gleichen Route an? Habt ihr neue Scripte oder dieselben bzw. die alten abgeändert?


    Mein Beispiel oben müsst ihr dann natürlich weiter fortführen, oder ihr rechnet immer plus eins drauf.

  • Darum geht es ja.

    Das IBIS soll nach unseren Vorstellungen, eins der beiden obengenannten Szenarien enthalten.

    Funktionieren tut bei uns jetzt alles Wunderbar, was ich beschrieben habe, war eine Fragestellung, weil ich keinerlei Kenntnis über Scripts habe.

    So zusagen ein kleines Tutorial wäre hilfreich:)

    Raphael Meitzner


    Vereinsvorsitzender der

    OVG Bollmeyer Bünde

  • Achsooo ja dann sach das doch! ^^

    Also:


    Ihr braucht nur irgendeinen Haltestellen-Positionszähler der dann den Wert auf "derzeitige_Hst_Position" speichert.

    (Die "eingegebene_Fahrtnummer" entspricht quasi der Route)

  • Sorry für die späte Antwort, ich werde eure Ratschläge morgen mal in den Simulator einbringen und eine Rückmeldung geben :-)

    Schonmal danke für die Mühe:thumbup:

    Raphael Meitzner


    Vereinsvorsitzender der

    OVG Bollmeyer Bünde

  • Abend zusammen!

    Bis jetzt klappt das mit dem Script von DerGrafikfehler .


    Oder gibt es die Möglichkeit, das Script so zu gestalten, dass das "IBIS" einfach die Routen und Linien, wie sie in der HOF eingetragen sind, der Liste nach runter zu rattern, sprich als erstes in der HOF steht die Linie 546 Route 01 und dann wird am Ende der Route die automatische Weiterschaltung auf beispielsweise Linie 542 Route 06, weil diese in der HOF unter der anderen Route steht.

    ...wäre dies nicht auch umsetzbar? Wäre ein tucken besser^^

    Danke schonmal für euer Engagement:thumbup:

    Raphael Meitzner


    Vereinsvorsitzender der

    OVG Bollmeyer Bünde

  • Hast du auch den unteren Code genommen? Der obere (den du ersetzen solltest) wechselt nur zwischen 1 und 2. Der untere hingegen schaltet immer eins weiter.

  • Ja ja, das klappt auch.

    Nur ich meinte, die Weiterschaltung Listen weise.


    Sprich, in der Hofdatei steht zum Beispiel als erstes:


    1. Linie 546 Route 01

    2. Linie 546 Route 96

    3. Linie 546 Route 84

    4. Linie 546 Route 35

    ...


    Er soll von der 1. zur 2. Fahrt springen, die in der Hofdatei darunter steht, verstehst du?:)

    Mit Hilfe vom HofSuite, kann man die Fahrten anordnen (geht aber auch im normalen Windows Editor)

    Raphael Meitzner


    Vereinsvorsitzender der

    OVG Bollmeyer Bünde

  • Nein, das dürfte nicht klappen. Man kann zwar die hofdatei-mäßige Anordnung auslesen (mittels GetRouteIndex), jedoch muss dafür eine feste Routennummer angegeben werden.

    Nach deinen o.g. Beispiel bedeutet dies folgendes:

    Input 5461, Output 1

    Input 54696, Output 2

    Input 54684, Output 3

    Input 54635, Output 4.


    Und du würdest das ganze anders herum benötigen…


    Korrigiert mich, falls ich da falsch liege…


    Das einzige was du da machen kannst, ist, das Ganze fest im Script definieren. Du kontrollierst also zuerst, ob es die Hof-Datei xyz ist, damit das nicht bei jeder funktioniert / passiert. Und dann gibst du an, dass, wenn jetzt Route 1 ist, danach die Route 96 eingestellt werden soll. usw

  • Das einzige was du da machen kannst, ist, das Ganze fest im Script definieren. Du kontrollierst also zuerst, ob es die Hof-Datei xyz ist, damit das nicht bei jeder funktioniert / passiert. Und dann gibst du an, dass, wenn jetzt Route 1 ist, danach die Route 96 eingestellt werden soll. usw

    okay, danke!


    Noch eine Möglichkeit wäre ja das Script wie beim Almex im Hamburger C2...

    Nur ist das eine Menge, die man Script-technisch umändern müsste, um das beispielsweise in einen ganz normalen Citaro zu verbauen...

    Gibt es irgendwelche alternativen Drucker/IBIS Scripts, wie beim Hamburger C2 für den normale Citaro Facelift, wo man nicht das ganze Script umstülpen muss bevor das funktioniert?^^


    Würde mich gerne mal interessieren:):thumbup:


    Ich werde zum ZELISKO FSD5 Plus, der noch im Bau ist und wo für wir noch ein gutes Script brauchen usw. , ein neues Thema eröffnen:thumbup:


    Wenn die Frage beantwortet ist, kann das Thema geschlossen werden.

    Raphael Meitzner


    Vereinsvorsitzender der

    OVG Bollmeyer Bünde