[Support] OMSI-Tools

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Hallo,


    vielen Dank erst einmal für das Tool.


    Was mir persönlich fehlt - oder ich habe es übersehen - dass man nicht zurück ins Hauptmenü kommt.

    Man darf jedes Mal das Tool vollständig beenden.

    Ein Beispiel:

    Ich bin in der Mapüberprüfung, möchte dann zurück zum Hauptmenü, um in die Funktion "Schrifterstellung" zu gelangen.

    Dafür muss ich jedes Mal das Tool erst beenden und dann neu starten.


    Wäre wünschenswert, wenn es einen "zurück zum Hauptmenü" - Button gäbe.


    Vielen Dank :-)

  • Moin,

    vielen Dank für deinen Vorschlag!


    An diesem "Problem" sitze ich schon länger, ich glaube sogar schon vor dem ersten Release.


    Etwas zur Einführung:

    Das Hauptfenster, Fontmodul, Kartenüberprüfung etc. sind alles einzelne Fenster - jeweils ein sog. "MainWindow". Also wird vom Startfenster z.B. die Kartenüberprüfung aufgerufen und dann aus Übersichtlichtlichkeitsgründen das Startfenster geschlossen.

    Nun gibt es aber folgende Probleme:

    • Die Dateien, welche für die unterschiedlichen MainWindow's verantwortlich sind, können sich nicht (direkt) gegenseitig aufrufen. Man kann sich das so vorstellen, dass ich dafür jeweils ein Link zum anderen Fenster in der Datei für das aktuelle Fenster verlinken müsste. Beim Bauen der Anwendung würden diese Verlinkungen dann ins endlose gehen. Somit wäre ein einfaches Wiederaufrufen des Startfensters nicht möglich.
    • Ein sog. "verstecken" und Wiederaufrufen des Startfensters funktioniert nicht. Wieso auch immer, das geht nicht. Vermutlich, weil sich das letzte Fenster (als Beispiel wieder die Kartenüberprüfung) schließt und das Programm dann denkt "Ah, alle Fenster sind weg, dann kann ich das ganze Programm ja beenden". Erst danach würde dann wieder das Startfenster gezeigt werden, was aber nicht geht - die Anwendung ist dann ja schon geschlossen. Auch mit weiteren Bordmitteln (u.a. die Verhinderung, dass beim verstecken (nicht schließen) aller Fenster das Programm nicht beendet wird) ist mir es derweil noch nicht gelungen.

    Da es nun des Weiteren auch schon von meinem Beta-Testern angemerkt wurde, schiebe ich das ganze auf meiner Aufgabenliste Mal etwas höher - momentan bin ich jedoch noch mit dem Refactoring (Vereinfachung des Codes) rund um die Kartenüberprüfung beschäftigt, was leider noch zuerst beendet werden muss.


    Bis zum nächsten Update lasse ich mir da aber auf jeden Fall was einfallen. :)


    Viele Grüße,

    Bamp

  • Moin,

    auf welchem Wege hast du OMSI-Tools installiert oder aktualisiert (Manuell über die WebDisk oder eigenen Updater)?


    Es scheint so, als wenn ein paar Bibliotheken fehlen oder sie veraltet sind. Dies sollte bei dem Updater nicht der Fall sein. Hast du es manuell installiert, hast du darauf geachtet, dass du alle Dateien des Archivs entpackt und ggf. auch überschrieben lassen hast?


    Viele Grüße,

    Bamp

  • Eigentlich befinden sich alle nötigen Dateien im Downloadarchiv und der Updater aus der 0.10.1-lite sollte auch schon den Bugfix mit dem Kopieren der Dateien haben... :/ Hast du für den Ordner, wo du OMSI-Tools installiert hat, irgendwelche Berechtigungen geändert, sodass der Updater z.B. kein Recht mehr hat, Dateien zu überschreiben?


    Von welcher Version hast du genau geupdated?


    Ansonsten kannst du mir nochmal die Debug-Logfile schicken, dann kann ich mir das Problem nochmal etwas genauer anschauen (scheint hier schon sehr spezifisch zu sein, daher bitte im Modus "Debug+"). :-)

  • Hast du für den Ordner, wo du OMSI-Tools installiert hat, irgendwelche Berechtigungen geändert, sodass der Updater z.B. kein Recht mehr hat, Dateien zu überschreiben?

    Ne, eigentlich nicht.


    daher bitte im Modus "Debug+"

    Also eine verknüpfung mit Debug+ oder wie meinst du?

  • Von welcher Version hast du geupdated? Also welche Version war vorher installiert?


    Also eine verknüpfung mit Debug+ oder wie meinst du?

    Genau. Hier in den Einstellungen stellst du einmal die Auswahl auf "Debug+":

  • Ja, das meine ich.


    Von welcher Version hast du geupdated? Also welche Version war vorher installiert?



    Bitte installiere OMSI-Tools nochmal über das Archiv im Downloadbereich. Ich bin mir nicht sicher, was bei der Installation schief gelaufen ist. Alles deutet auf fehlendende oder alte Bibliotheken hin. Das kann aber nicht sein, da alle Bilder (die Icons) angezeigt werden.

    Ich schaue mir die nächsten Tage aber nochmal an, wie das Updating von den älteren Versionen funktioniert.

  • Okay, mach ich. Danke für deine Hilfe :)


    Hab es gerade heruntergeladen. Du hast ja gesagt, dass irgendetwas im Verzeichniss faul ist.

    Mir ist aufgefallen, dass in der alten Version der Ordner "Omsi Tools" und in der neuen "Omsi-Tools" heisst, also mit einem Minus zwischen den Wörtern.

    Könnte es vielleicht daran liegen?


    Das Tool stürzt trotzdem noch ab, obwohl ich es jetzt nochmals über die Webdisk aktualisiert habe.

    Logfile ist wieder im Anhang

  • Ich habe derweil das Problem gefunden: Es befinden sich einfach noch alte Bibliotheken aus früheren Zeiten der Anwendung im Verzeichnis. Diese werden mit der neuen Frameworkversion nicht mehr benötigt und wurden daher einfach nicht mehr aktualisiert.

    Mir ist aufgefallen, dass in der alten Version der Ordner "Omsi Tools" und in der neuen "Omsi-Tools" heisst, also mit einem Minus zwischen den Wörtern.

    Könnte es vielleicht daran liegen?

    Nein, daran kann es nicht liegen.


    Bitte installiere OMSI-Tools nochmal manuell neu, lösche davor aber das Anwendungsverzeichnis, sodass du eine ganze saubere Installation hast. Dann sollten die Fehler wegen der Bibliotheken schon mal weg sein und wer weiß, vielleicht löst sich dadurch ja auch der Absturz. ^^

  • Moin nochmals

    Ich habe das Tool jetzt mal komplett neu installiert, jedoch stürzt es immer noch ab.

    ABER: Als ich eine andere Map überprüft habe (in diesem Fall jetzt KNA 2019) hat das Tool einwandfrei Funktioniert. Nur bei Probach wird abgestürzt.


    Ich habe mal beide Logfiles im Anhang. (Crash-Logfile von Probach und die Normale von Krummenaab)


    Einen schönen Abend noch,

    Captain Zweistein

  • Servus,


    bestünde denn die Möglichkeit die letzte Win7-kompatible Version zusätzlich nochmal hochzuladen (und das auch zu kommunizieren dass die ferig ist)? Ich wollte dein Programm (bzw. das letzte Update) mal ausprobieren und musste mit Schrecken feststellen dass ich von der Nutzung ausgeschlossen wurde ;( Auch wenn ich mir die Version aus dem Adventskalender extern abgespeichert hatte, so schlau sind nur die wenigsten und gucken dementsprechend in die Röhre

    Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...


    Loriot

  • Moin,

    es tut mir leid, dass du durch diese Änderung überrascht und enttäuscht wurdest. Rückblickend wäre es wohl doch besser gewesen, es etwas größer anzukündigen.


    Ich schalte gleich nochmal letzte mit Windows 7 kompatible Version frei. :)


    Viele Grüße,

    Bamp


    https://reboot.omsi-webdisk.de…7617-omsi-tools/#versions

    Hier findest du die letzte Windows 7-Version ganz unten. :)

  • alles gut, ich war nur überrascht dass es sich mit einer Fehlermeldung beendet hat (... wurde nicht gefunden), bis ich die Erklärung nachher in der Readme gefunden hatte.

    Rückblickend sicherlich, aber das ist jetzt auch kein Beinbruch. Es ist ja auch nachvollziehbar mit der Zeit zu gehen und neuere Programme/Versionen mit mehr Möglichkeiten zu nutzen (Q6 statt Q5) statt ewig.


    Danke :)

    Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...


    Loriot

  • Zu dem Problem haben wir nach PN-Austausch die Fehlerquelle gefunden. Uns zwar gibt es auf der Karte eine Szenerieobjekt, welches zwar das [matl]-Schlüsselwort enthält, aber die darauffolgende Zeile jedoch leer ist. Dadurch gibt es dann bei der Überprüfung der Existenz der Textur einen Absturz.


    Das habe ich und meine Beta-Tester bisher noch bei keiner Karte feststellen können, dennoch folgt für diesen spezifischen Bug - und auch alle ähnlichen - mit der nächsten Version ein Patch. :-)

  • Ich habe mir gestern mal dieses nette Tool runtergeladen, und habe mal Ahlheim V4 überprüfen lassen. Einmal mit erweiterter Überprüfung und einmal die schnelle Überprüfung. Beide male war das Ergebnis gleich. Jetzt stell ich mir die Frage, wenn ich mich wirklich dahinter klemmen würde und wirklich ALLE angeblich fehlenden/ungültigen Objekte sei es Splines, Texturen und so weiter aus dem Internet raussuchen und downloaden und eben instalieren würde, was hätte das dann für eine Auswirkung auf Ahlheim V4? Weil die Karte ohne große Probleme. Hier und dort mal die typischen FPS Probleme was aber an größeren Orten wie dem Eichenhöhe Bahnhof nicht vermeidbar ist. Mir geht halt darum ob es sich lohnen würde die ganzen fehlenden Objekte neu zu instalieren.

    Das ist so nett, dass Sie mich mitnehmen.:super: Ich bin Busfahrer. Steigen Sie endlich ein.


    Willkommen in der Friedensstadt: Osnabrück mit einem kaputtem Neumarkt.